Unser Lied für Liverpool: Startreihenfolge steht fest – TRONG eröffnet, Lord of the Lost am Schluss

Der NDR hat die Startreihenfolge der neun Acts für die deutsche ESC-Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“ veröffentlicht. Den Start macht TRONG, Lord of the Lost beenden das Startfeld. Der NDR hat diese Information nicht weiter kommentiert, sondern lediglich mit dem Hinweis versehen, dass bereits jetzt online über die Beiträge abgestimmt werden kann.

In dieser Reihenfolge gehen die Acts am 3. März ab 22:20 Uhr an den Start:

01 TRONG – „Dare To Be Different“
02 René Miller – „Concrete Heart“
03 Anica Russo – „Once Upon A Dream“
04 Lonely Spring – „Misfit“
05 Will Church – „Hold On“
06 Patty Gurdy – „Melodies Of Hope“
07 Ikke Hüftgold – „Lied mit gutem Text“
08 Frida Gold – „Alle Frauen in mir sind müde“
09 Lord of the Lost – „Blood & Glitter“

 

Eine gesetzte und nicht ausgeloste Startreihenfolge erfüllt verschiedene Zwecke: Zum einen soll sie für Abwechslung sorgen, so dass z.B. nicht vier Balladen hintereinander kommen und dann drei Uptempo-Songs. Gleichzeitig wird geschaut, wie aufwändig der Auf- und Abbau für einzelne Nummern ist. So soll verhindert werden, dass die Zeit der Ankündigung des nächsten Acts ausreicht, um die Bühne dafür fit zu machen. Seit ein paar Jahren wird beim ESC aber auch oft darauf geachtet, (vermeintliche) Favorit/innen möglichst weit am Ende zu platzieren. Damit soll die Spannung aufrecht erhalten bleiben und die Zuschauer/innen animiert werden, die Show möglichst lange zu verfolgen.

Einige dieser dramaturgischen Punkte sind in der Startreihenfolge von „Unser Lied für Liverpool“ klar zu erkennen: Den Auftakt macht mit „Dare to be Different“ ein dynamischer Song, der gut gelaunt auf den Abend einstimmen soll. Die Rocknummer von Lonely Spring ist in den kantigen Beitrag von Anica Russo und die Ballade von Will Church eingebettet.

Die größten Fan-Favorit/innen Patty Gurdy und Lord of the Lost kommen in der zweiten Hälfte. Dort ist auch der polarisierende Beitrag von Ikke Hüftgold platziert. Das ist absolut nachvollziehbar, um auch die ESC-ferneren Zuschauer/innen lange am Apparat zu halten. Frida Gold als vermutlich bekanntester Name im Starterfeld kann mit ihrer nachdenklicheren Nummer zwischen Ikke und Lord of the Lost die Vorzüge ihres Beitrags besonders betonen.

Wie findet Ihr die Startreihenfolge? Ist der Aufbau fair und spannend? Fällt Euch etwas auf, was für einen Act gut oder weniger gut sein kann? Lasst uns gern Eure Meinung unter diesem Beitrag da. 


100 Kommentare

  1. Ich persönlich finde dies eine optimale und dramaturgisch richtige Enscheidung. LOTL bekommt sozusagen den deutschen Loreen Vorzug. Soso… Das könnte noch spannend werden und ich kann mir vorstellen, dass es am Ende LOTL schaffen könnte. Bei Patty Gurdy habe ich die leise Ahnung, dass sie weder Publikumsvoting noch Juryvoting gewinnen wird und damit wahrscheinlich weniger gute Karten für Liverpool haben wird.

    • Na ich hoffe es, dass die „alte Drehleier“ nicht gewinnen wird. Viele internationale ESC-Fans sehen das Lied eher mit skeptisch.

  2. Ich kann hier die NDR-Faves schon deutlich erkennen. LOTL, Hüftgold und natürlich der moralinsauere „Konzeptsong“ von Frida Gold. Auf die Gurdy scheint man beim NDR nicht viel zu geben.

      • Ich denke, Du darfst mir meine Meinung hier schon lassen, ohne irgendwelche dümmlichen Nazi-Keulen zu schwingen. Auch wenn DU das nicht bemerken magst. Das spricht nämlich gerade eben nicht für DICH.

      • Bitte? Genau wegen solchen posts kommentiere ich hier im gegensatz zu den letzten jahren kaum mehr. Muss das wirklich sein?

      • @Rainer1 dafür darf man dein bezauberndes Profilbild hier aber ziemlich oft bewundern…

    • @ MeckieNRW – Wer erst rechtspopulistischen Quark faselt und dann weiter AfD-Vokabular benutzt, um diesen Murks zu verteidigen, der muss sich doch nicht wundern. Immer noch nicht wundern.

  3. Ich hätte die Show eher mit Ikke gestartet, dann hätten wir das Schlimmste schon hinter uns gehabt. Aber immerhin haben sie Patty nicht auf Todesslot 2 gesetzt.

    • Ist bei neun Songs die 2 wirklich schon ein Todesslot? Klar, das kann man jetzt auf Grund der weniger Songs schlechter vergleichen aber hier mal ein Rückblick auf unsere letzten Vorentscheide:
      Letztes Jahr waren Maël und Jonas auf Startnummer 2 und wurden insgesamt Platz 2, 2019 war Aly Ryan Startnummer 2 und wurde insgesamt Platz 3 bzw. 4 (Punkt-Gleichstand mit Lilly Among Clouds), 2018 startete Ryk auf Startposition 2 und wurde insgesamt Platz 2.

      Im Endeffekt will ich damit nur sagen dass auch auf Startnummer 2 noch nichts entschieden wäre… aber wer startet da überhaupt? René Miller. Na dann, mal sehen. 😀

      • Gewonnen hat aber keiner davon. Vielleicht wenn sie als letzte gestartet wären? 😉

  4. Soweit eine gute Reihenfolge würde ich sagen. Ich hätte mir gewünscht, dass Anica ein wenig später dran kommt (vielleicht nach Misfit oder Will, aber hoffe dass sie mit ihrer besonderen Nummer trotzdem herausstehen kann.

    Generell hoffe ich am Ende auf Anica, Frida Gold und Patty

    • Bei Patty und Anica schließe ich mich an. Aber wenn es keine Überraschung mehr gibt, befürchte ich, das wir beide enttäuscht werden.

      • Ehrlich gesagt hätte man auch Patty oder Lovely Spring auf Startplatz Eins setzen können. Ansonsten kann sich das sehen lassen.

  5. Wie schon unter dem vorherigen Beitrag geschrieben:
    Finde es gut und irgendjemand muss halt immer die unbeliebten Startnummern kriegen – einen für alle Seiten fairen Weg gibt es nicht.
    So sind die am meisten diskutiertesten Songs auf den Plätzen 6-9 und das ist doch schonmal okay.

    Die Tatsache, dass letztes Jahr öffentlich ausgelost wurde war ja auch etwas dem Umstand geschuldet, dass es bei den 6 Songs ja ohnehin keine großen Stimmungsunterschiede gab. Das hätte dieses Jahr zu großem Quatsch in der Startreihenfolge führen können.

  6. Startreihenfolge passt schon. Aber das Online-Voting geht doch wieder daneben. Geht ja ohne Angabe der E-Mail-Adresse…

  7. Wirkt wie eine auf den kopf gestellte rangliste, wie sie der ndr gern hätte. War nicht beim online-voting des öfteren von “ gschmäckle“ die rede?
    Im sinne der fairness wäre ich für eine auslosung der startreihenfolge.

    • Dass die größeren Namen hinten stehen, das macht schon Sinn im Bezug auf die TV-Quote. Letztes Jahr hat der erste Beitrag gewonnen.

  8. Wenn man nett fragt, bekommt man Antworte:

    Die Startreihenfolge ist gut gedacht.
    Der Aufbau ist unfair.
    Der Aufbau ist spannend.
    Mir fällt nichts auf, was für einen Act gut oder weniger gut sein kann

    Danke. Bitte.

  9. LOTL ganz am Ende könnte auf eine ordentliche Portion Glitter hindeuten, die man in einer normalen Umbaupause wohl nicht von der Bühne gefegt bekommen würde. Anica hätte ich mir vielleicht auch lieber weiter hinten gewünscht, allerdings tummeln sich dort Ikke und LOTL, die beide jede Menge Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Möglich dass Frida Gold dazwischen untergeht.

    Ansonsten fällt noch auf, dass die beiden deutschsprachigen Beiträge direkt aufeinander folgen.

    • Das mit Frida Gold zwischen den beiden fetten Nummern find ich gerad gut um zu sehen ob sich Frida Gold beweisen und durchsetzen können. Sollte der Song trotz der Aufstellung durchkommen dann wird es vielleicht auch in Liverpool kein Problem sein zwischen heftigen Nummern ..

  10. LOTL zum Schluss… hat wohl keiner Zeit danach den Glitzer oder Blutregen weg zu wischen für den nächsten Act 😏😏😏😏
    Find die Reihenfolge gut. Frida Gold noch als Ruhepol zwischen Ikke und LOTL super. Seit dem Interview gestern drück ich Frida Gold auch die Daumen. Bin gespannt wie sie abschneiden. Aber mein Favorit bleibt 🩸 ✨ .

    • Ja, aber ich kann es auch nachvollziehen. Trong kommt super sympathisch, lebensfroh rüber, sein Song ist flott und die Tanz Performance wird pures Entertainment. Er ist kein allgemeiner Favorit und seine Darbietung hat alle Vorzüge für einen positiven Auftakt in die Sendung und wird die Allgemeinheit beim Einschalten nicht verschrecken/umschalten lassen. Ich mag ihn und wünsche mir sehr, dass er die Sendung als Chance nutzen kann bekannter zu werden in DE und auch dass er sich mit einem anderen Lied nochmal bewerben wird.

  11. Was ich nicht ganz verstehe. Es heißt doch nur eine Stimme pro Person im Online-Voting. Also ich habe meine Stimme abgegeben und aus Spaß geschaut ob es noch Mal geht. Naja was soll ich sagen, vom gleichen Gerät ohne irgendwie eine andere IP und ich könnte noch Mal abstimmen. So viel also dazu…

    • Beim Televoting kommst du auch nach dem 20. Anruf noch durch. Hatte ich vor ein paar Jahren mal spaßeshalber ausprobiert. Das sagt gar nichts aus.

      Ich glaube, irgendwann hatte auch mal ein Moderator gesagt: „You’re vote may not count but you still will be charged.“ 😉

    • Selbstverständlich ist das möglich mit der mehrfachen Stimmabgabe, auch wenn einige hier hoffen, das es nicht so ist.

      • Es ist selbstverständlich nicht möglich. Tally von Digame ist keine 0815-Plattform

  12. Wundert mich nicht, dass LOTL die Show schließen.
    Der Favorit (oder das, was der NDR haben will (*hust* 2019 *hust*)), wurde doch in den letzten Jahren fast immer auf den letzten Startplatz gesetzt.
    Ausnahmen sind da 2022 und 2016. 2022 wurde gelost und 2016 war die letzte Startnummer halt von Ralph Siegel.
    Auch wenn ich mir Patty Gurdy für Deutschland wünsche, denke ich, dass LOTL das Rennen machen werden.

  13. Ich bin ja immer für das Losen der Reihenfolge. Hat schließlich auch letztes Mal der Beitrag mit der Nummer 1 gewonnen.

    Aber wenn man setzt, dann hat man es fair gemacht. Sind wir ehrlich es gibt 3 Beiträge, die um den Sieg mitsingen (Patty, Ikke und LOTL), drei mögliche siegreiche Beiträge/Ausßenseiter mit Chancen (Anica Russo, Lonely Spring und Frida Gold) und 3 total chancenlose Beiträge (TRONG, Réne Miller und Will Church).

    Man hat die aussichtlosen Beiträge auf schlechte Startnummer verteilt und die drei Favoriten alle unter die letzten vier Beiträge. Zumindest das ist fair.

    • Wäre es nicht fairer, Chancengleichheit zu schaffen, anstatt die mutmaßlich chancenlosen noch weiter zu benachteiligen?

      • Mich nervt vor allem, dass man bei verschieden VE die erste Hälfte der Kandiaten gar nicht mehr hören muss, weil eh alle Favoriten hinten plaziert sind. Beim ESC wird ja wenigstens noch Start in welcher die Hälfte gelost, aber auch da sind die ersten 5-10 Beiträge auch meist nur die Füllmasse. Irgendwann bekommt das auch der letzte Zuschauer mit und agiert dann auch so.

      • Ja, in meinen Augen schon. Aber dann muss man losen.
        Schlimm wäre aber z.B. LOTL auf 2 zu setzen oder Patty auf die 2. Das ist ja einmal passiert als man Aly verhindern wollte und sie auf 2 und die S!sters auf die 7 (letzter Startplatz) gesetzt hat. Das war damals die Krönung des Eingreifens ins Voting.

    • Zwei deiner drei „aussichtslosen“ haben aber mMn gute Chancen bei den Juries. Das würde ich also nicht zwangsläufig sagen.

    • Mit dem „total chancenlos“ wäre ich auch vorsichtig. Wenn die Jurys auf einmal total auf z.B. Rene Miller abfahren und die Televoting-Sieger niedrig bewerten wird das schon eng.
      Euphorie in der Bubble bedeutet nicht automatisch Siegchancen (da gab es die letzten Jahre ja genug Beispiele für).

  14. Nur ein paar Anmerkungen:
    – Wer bei 9 Songs, die sich doch deutlich unterscheiden, schon Probleme hat, sich seinen Liebling zu merken, sollte beim ESC gar nicht mehr zuschauen dürfen. Notfalls gibt’s Bleistift und Papier oder auch elektronische Hilsmittel.
    – Die potentiell größte Sauerei (nicht musikalisch sondern von der zu erwartenden Blut/Konfettimischung her!) an den Schluss zu setzen, ist immer besser für die Putzkolonnen.
    – Unterschiede in allgemeiner Beachtung durch die Medien, Vorbereitungschancen, externer Unterstützung (z.B. alleine oder Management vorhanden? Plattenfirma, die was tut?) und evtl. Bühnenbild-Möglichkeiten dürften IMHO eine größere Rolle spielen als die Startreihenfolge.

    Ich bin gespannt auf Patty Gurdy und Anica Russo. Beiden wünsche ich eine gute Performance (ok, die wünsche ich eigentlich allen) und ein gutes Ergebnis, auch wenn ich natürlich (natürlich für mich, für jeden anderen darf das anders sein) Patty vor allem die Daumen drücke.

  15. Ja, das ist doch ne gute und nachvollziehbare Reihenfolge. Dass die vier am meist diskutierten Beiträge alle zum Schluss kommen, war klar und dass LOTL als Letzte auftreten werden, lässt darauf deuten, dass es ne große Bühnenshow geben wird, die hinterher mehr Abräum- oder Putzarbeit erfordert.

  16. Same procedure as (almost) every year: Ich finde bei 9 Teilnehmenden hat jede nicht-geloste Startreihenfolge ein Geschmäckle. Dass das hier nicht stärker kritisiert wird in den Kommentaren, hat doch vor allem damit zu tun, dass viele Fan Favourites auf die letzten Startplätze gesetzt wurden. Ich hätte gerne mal den riesigen Aufschrei erlebt, wenn Lord of the Lost auf Startplatz 2, Patty Gurdy auf die 3 und Ikke Hüftgold auf die 9 gesetzt worden wären.

    Das ist schon ein bisschen Fähnchen im Wind: Wenn man kritisiert hat, dass man Aly Ryan auf die 2 gesetzt hat, dann muss man diese Reihenfolge auch unpassend finden. Ich persönlich finde bei 9 (!) Acts alles, was nicht gelost wurde, schwierig – ganz egal, wo meine Favouriten am Ende landen.

    So oder so macht der NDR sich wieder angreifbar (ohne erkennbaren Grund): sehr, sehr, sehr, sehr schade, aber passt schon irgendwie ins Bild.

    • Stell dir aber vor, dass nach LotL 5 Minuten die Bühne gereinigt werden muss, damit bei der folgenden aufwändigen Tanzperformance (z.B. Trong) niemand ausrutschen kann. Das sind so Unsicherheitsfaktoren, die ein reines Losen echt gefährlich werden lassen, weil nach einem Beitrag Nr. 2 die Zuschauer keine 5 Minuten Gelaber von den Promis sehen wollen.
      Ist natürlich konstruiert, aber das Risiko muss man beim Losen halt auch berücksichtigen.

  17. Also ich muss ja sagen, dass im Zusammenschnitt der Übergang zwischen Ikke und Frida Gold nicht auch einer gewissen Komik entbehrt. Das macht für mich die Freude auf einen ziemlich bunten Abend mit all diesen Acts aber noch größer.

  18. Hätte ich mir persönlich anders gewünscht, aber nachvollziehbar ist es allemal. Ich denke vorteilhaft ist die Reihenfolge vor allem für Patty und Frida. LotL und Ikke stechen beide so krass heraus, dass sie vermutlich auch ihre Voter von der 1 oder 2 absahnen würden, während die anderen Lieder alle ggf. gewinnen können durch direkten Vergleich mit ihren Startnummernachbarn. Patty zwischen dem ruhigen Will und dem Mallorca-Ikke könnte dadurch positiv in Erinnerung bleiben (nicht böse gemeint den anderen beiden ggü.), und Frida Gold könnten für jene positiv herausstechen, die mit Ballermann und Rock/Metal etc. nichts anfangen können. In der ersten Hälfte sehe ich so einen Effekt nicht, höchstens noch für Will in der Mitte des Feldes, der einen angenehmen Ruhepol für manche zwischen LS und PG darstellen könnte, falls die beiden einem jeweils nicht gefallen sollten.

  19. Habe eine Frage, leider Off-Topic aber Sorry:

    https://www.eurovision.de/news/Wo-wann-was-Alle-Sendungen-und-Livestreams-zum-ESC-2023,sendetermine508.html

    Unter diesem Link steht, dass das ESC-Finale auf eurovision.de und im Ersten/ARD übertragen wird. Bei den Semifinalen steht aber nur, dass die auf eurovision.de übertragen werden. Heißt das, es gibt keine Übertragung im Fernsehen der Halbfinalshows? Früher lief es ja auf ONE, aber davon steht da nix. Weiß jemand vielleicht mehr?

    • unter dieser Liste steht Diese Übersicht ist noch nicht vollständig. Im Laufe der nächsten Wochen kommen noch weitere Sendungen hinzu.–Denke schon das die Semifinals auch wieder auf ONE kommen werden genau wie der Vorentscheid.

    • Die ARD hat im Dezember bekannt gegeben, dass sie in diesem Jahr einen linearen TV-Sender einstellen möchten und viele vermuten, dass es sich hierbei um ONE handeln könnte! Welchen auch sonst?
      Also werden alle für die Mehrheit der deutschen Zuschauer -ESC-Bubble ausgenommen- eher unwichtigen ESC-Shows wohl ab jetzt ausschließlich auf eurovision.de zu sehen sein. Auch wenn ONE im Mai noch nicht eingestellt sein sollte macht es, meiner Meinung nach, schon Sinn bereits damit anzufangen die ESC-Shows dort nicht mehr auszustrahlen.

      Hier der entsprechende Artikel bei DWDL mit der Info bzw. Ankündigung:
      https://www.dwdl.de/nachrichten/91039/kai_gniffke_duerfen_nicht_immer_nur_vom_schrumpfen_reden/

      • Wenn es One nicht wird, können die Halbfinals ja immer noch auf Phöenix oder in einem der Dritten laufen. Zumindest das Semi, in dem Deutschland stimmberechtigt ist, sollte doch wohl im TV laufen.

    • Wäre sehr, sehr schade. Wenn es nicht im Fernsehen läuft, spart man sich dann auch die Kommentierung von Herrn Urban? Was schade wäre, vorallem bzgl. der Abstimmung im ersten Semi

  20. Bin zufrieden mit der Reihenfolge. Die besten acts setzen sich auch so durch , egal auf welchen Startplatz sie stehen.
    Das der Umbau der Bühne einen großen Einfluss auf die Reihenfolge hat ist verständlich und auch zu begrüßen, so müssen wir weniger die Schöneberger ertragen 😬
    Ohne Umbau der Bühne würde Zeit gespart aber wie wirkt das denn optisch ?

  21. Die Favoriten haben wirklich die vier letzten Startplätze bekommen:
    Patty und LOTL als Favoriten in der (deutschen) ESC-Bubble, Ikke Hüftgold ist natürlich aufgrund seiner großen Fanbase ein Favorit und Frida Gold ist nicht nur der bekannteste Name, sondern von den internationalen ESC-Fans -falls sich dies jetzt nicht schon wieder geändert hat- ja die Favoritin.

    Gut ich will jetzt nicht meckern, da ich sowieso möchte das jemand von diesen vier genannten Kandidaten den Vorentscheid gewinnt und damit für uns nach Liverpool fährt und außerdem kann man es ja schon -aufgrund des Zuschauerinteresses während der Show- verstehen, wenn man die Favoriten erst zum Schluss auftreten lässt.

  22. Halte ich für gut überlegte Startreihenfolge. Anica hätte ich mir persönlich lieber ein wenig später gewünscht. Bis jetzt auch etwas fraglich, wieso man unbedingt beide deutschsprachigen Songs hintereinander legen muss, aber durch den starken musikalischen Unterschied könnte es vielleicht noch ein Vorteil für Frida Gold sein 🙂 Hier gehen ja viele von LOTL als NDR-Favorit aus, ich sehe da aber Frida Gold. LOTL vermutlich aufgrund ihrer Inszenierung an letzter Startposition

    • Lasse, diese Frage eistert bei mir auch noch öfters rum. War der anze Son so schlecht, oder hatte NDR einfach kein espür dafür? Bis jetzt ist das Lied auch nicht erschienen.

      • Das Lied „Traces in the wind“ ist seit heute auf Spotify. Morgen erscheint das Musikvideo.
        Warum es nicht im Vorentscheid ist? Vielleicht war es bei über 4 Minuten Länge nicht auf 3 Minuten kürzbar, ohne melodramatischen Verlust zu erzeugen. Oder (es wurden ja alle Teilnehmer zu einer Live Version eingeladen) sie hat live nicht überzeugt.

  23. Ich habe meine Stimme abgegeben. Es kommt auf den Liveauftritt an, ob ich meine Meinung ändere und für den selben Act anrufe werde. Die Reihenfolge finde ich sehr gut. Lord of The Lost als letzte Startnummer. Finde ich gut. Ich hätte ikke anfangen lassen. Aber naja.

  24. Schön, dass sich die Menschen all solche Gedanken machen. Viele wollen aber wohl nicht sehen, dass wir mit jedem Titel in der Mittelmäßigkeit versinken. Besonders wer in Ikke einen ernsthaften Konkurrenten zu Frankreich, Norwegen, Schweden sieht, hat nicht alle La…n am Zaun. Ich finde es schade, dass es dem NDR wieder nicht gelungen ist, einen Top Beitrag zu finden. Dafür war ein Jahr Zeit. Aber was soll man auch vom Volk mit dem offensichtlich schlechtesten Musikgeschmack erwarten ? Ich zumindest nichts mehr.

  25. Trong als Opener habe ich vermutet.
    Und die Lords zum Schluss sind auch verständlich. Hatte schon Angst, dass es Ikke wird und Deutschland sendet ja gerne mal einfach die letzte Startnummer.
    Daher auch verständlich, dass Lonely Spring in der Mitte irgendwo ist. Patty’s Nummer als Mitfavoritin ergibt auch Sinn.
    Den Rest finde ich aber leicht konfus. Ich hätte die beiden deutschen Songs aufgeteilt und einen von beiden auf Nummer 2 gesetzt. Rene hätte ich weiter hinten gesetzt, schließlich geht er in eine ähnliche radiotaugliche Richtung wie Trong und ist aus dieser Kategorie der Beste. Nummer 2 verstehe ich bei Rene als weniger. Und dann hätte ich vermutlich noch Anica und Will ausgetauscht. Also Trong, Ikke, Will, Lonely Spring, Anica, Patty, Frida Gold, Rene, Lords

  26. Also die Startreihenfolge interessiert mich nicht wirklich. Es sind 9 Songs nicht 26 . Ob Du auf dem 1. Startplatz den Auftritt verhaust oder auf dem 9. Platz , völlig egal. Die Show und der Text muss sitzen und abgeliefert werden.

    Mich nervt nur extrem das Onlinevoting und ich kann mir vorstellen wie es ausgehen wird dank VPN Usern etc. Ich bin froh wenn der VE entschieden ist .

  27. Ergänzend zu J-129:

    Wie in jedem Jahr wird von Seiten des NDR an so vielen Stellschrauben gedreht, gefeilt, gewerkelt, es wird gelenkt, gesteuert und vielleicht auch bewußt etwas gemacht oder gelassen. Wer weiß das schon.

    In jedem Jahr regt sich die Bubble über irgendwelche Startplätze auf, aus welchen Gründen auch immer.

    Kombiniere ich jetzt diese beiden Punkte, dann kann schon sagen:

    1. Der ESC ist kein Ponyhof oder Wohlfühlstreichelzoo, bei dem man den Lieblingstieren auch noch eine Sonderbehandlung zukommen lassen muß.
    2. Selbst in der vermeintlichen Transparenz liegt eine enorme Intransparenz verdeckt und diese läßt mich nach den Erfahrungen in 2013 sowie 2019 nicht denken, daß es so etwas wie Fairness bei einer Startreihenfolge gibt.

    Der NDR verbockt es also in diesem Jahr mal wieder, auf die eine oder andere Art.
    Die einfachste Lösung: Auslosen und gut ist es.
    Aber das wäre ja 1. zu einfach und 2. zu viel der Transparenz.

  28. Mein Gott! Immer schön durchs Höschen atmen. Irgendwer muss ja die Show beenden. Ist ja wirklich nicht so, dass das eine Garantie auf einen Sieg ist oder die Zuschauer ein so kleines Kurzzeitgedächtnis hätten, dass sie sich am Schluss vor dem Voting nur noch an den letzten Song erinnern könnten. Ausserdem wird es wahrscheinlich noch 10 Mal einen Schnelldurchlauf geben, bis die Leitungen geschlossen werden. Also cool bleiben und auf den 03.03 freuen 🙂

    • Aus meinen persönlichen Erfahrungen würde ich sogar berichten, dass der letzte Startplatz ein großer Nachteil sein kann. Viele Leute mit denen ich schon VE geguckt habe, schauen nach 60 Sekunden schon eifrig auf ihren Wertungsbogen (ja, geht bei uns nicht ohne!), um sich ihre Favoriten zu sortieren. Und ein Beitrag, dem man nicht die volle Aufmerksamkeit schenkt wird schneller weitern unten einsortiert.
      Ob das repräsentativ ist für andere ESC-Zuschauer weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht, dass wir die einzigen sind, bei denen es so läuft.

  29. Ach Mensch, ich freu mich auf den Vorentscheid. Besonders, weil es allen Unkenrufen zum Trotz sehr spannend werden kann. Klar geht Ikke Hüftgold als großer Favorit ins Rennen, gefolgt von Lord of the Lost. Aber bis auf TRONG, Lonely Spring und Will Church würde ich allen Teilnehmern zumindest Außenseiterchancen einräumen.

  30. Auslosen hätte ich auch besser gefunden, aber mein Gott, dann wären vielleicht Ikke auf der 9 und Patty oder LotL auf 2 gelandet und es hätten auch wieder alle gemeckert.
    Letztlich gilt immer noch: Wer sich bei neun Startern egal von welchem Startplatz nicht durchsetzten kann, schafft es bei 26 wahrscheinlich erst recht nicht. Außerdem hat letztes Jahr Startnummer 1 gewonnnen und Startnummer 2 ist Zweiter geworden und lag im Televoting auf Platz 3.
    Dazu stimmen auch noch Juries ab, denen die Startnummern egal sein sollten.

  31. Ich gehe auch davon aus, dass Ikke gewinnt. Diese Woche bei „Wer weiss denn sowas“ ist doch Werbung. Und lt. eigener Aussage trat er dort für die ARD sogar ohne Perrücke auf. Immerhin konnte man mal sehen, dass er eigentlich gar nicht schlecht aussieht. Warum präsentiert er sich nur wie ein Doofer?
    Und er war sehr wettbewerbsorientiert, wollte unbedingt gewinnen, was er und Elton dann ja auch Dank guter Taktik taten. Aber um so härter wird es dann beim ESC, denn ich glaube nicht, dass so eine Nummer ankommt.

    • „Diese Woche bei „Wer weiss denn sowas“ ist doch Werbung.“

      Der ESC wurde da mit keinem Wort erwähnt. Die Aufzeichnung liegt anscheinend schon länger zurück.

      • Trotzdem, meiner Meinung nach, nicht gerade ein kluger Schachzug von der ARD, dann ausgrechnet in der Vorentscheidwoche die Folge mit Ikke bei „Wer weiss denn sowas?“ auszustrahlen. Einfach aus Fairnessgründen den anderen Kandidaten gegenüber!

  32. Mein Ranking:

    1. Lord of the Lost
    2. Patty Gurdy
    3. Trong
    4. Anica Russo
    5. René Miller
    6. Frida Gold
    7. Will Church
    8. Lonely Spring
    9. Ikke Hüftgold

    Ich muss anfügen, dass ich die ersten 3 Plätze alle gleichermaßen gern am ESC sehen würde. Ich denke einfach, dass LOTL durch die „ESC-Brille“ betrachtet am geeignetsten wäre.

  33. Als die Sisters auf den letzten Startplatz der Vorentscheidung gesetzt wurde schrien alle etwas von Schiebung…..dem möchte ich mich nun im Falle von „LOTL“ (wie immer alle so schön schreiben) anschließen.

    Jede nicht ausgeloste Startreihenfolge hat für mich ein Geschmäckle. Man sieht deutlich, was der NDR will, sollen sie doch gleich eine Direktnominierung machen oder nur drei Songs zur Auswahl stellen.

    Ich bin frustriert.

    • Allerdings kamen die Sisters ja nur wegen der Wildcard des NDR noch in die Vorentscheidung.

      Außerdem spielt die Startreihenfolge bei nur 9 Startplätzen eh keine Rolle.

      • Ja klar, man kann das nicht 1 : 1 vergleichen mit den Sisters, trotzdem ich bleibe dabei: es hat ein Geschmäckle.

  34. Ich denke, Patty, Ikke und Lord of the Lost werden den Sieg unter sich ausmachen. Ich glaube nicht,dass einer der anderen Songs es schaffen wird,aber Rene Miller könnte überraschen

    • Da ich alle 3 eher als Televoting-Kandidaten sehe und weniger als Jury-Favoriten, erwarte ich ja doch noch einge andere vorne mit drin. Aber so ist das mit Erwartungen: Sie sind halt auch kein Wissen. 🙂

    • Jap. Rene als Jurysieger hätte mich nicht überrascht. Nach dem Startreihenfolge kann ich mir nun auch Frida Gold sehen.
      Naja, oder die Jury ist ganz progressiv und favorisiert die Lords. Das wäre auch am Einfachsten. Patty wird glaube ich eher im Mittelfeld landen. Und Ikke hoffentlich geschlossen letzter, was ihm trotzdem noch einige Punkte beschert.

    • das ist doch ein schönes lied.💝
      hätte mich wirklich in die bredouille gebracht – meine fiktive nr.2 hinter den lords.

      • Ich glaube, das möchtest du jetzt nicht hören, lasse, aber ich kann gut verstehen, dass der Song nicht berücksichtigt wurde 😉
        Er entwickelt sich über dreieinhalb Minuten überhaupt nicht und wenn dann endlich mal ein bisschen Wumms in die Sache kommt, ist es auch schon wieder vorbei.
        Überhaupt ist der Song viel zu dezent-unscheinbar (Marie haucht ja fast mehr als sie singt) und wäre im VE völlig untergegangen; ich kann mir den auch null mit irgendeiner Inszenierung auf der Bühne vorstellen.

      • @floppy1992
        ach,da mach dir mal keine sorgen,ich halte eine menge aus.
        wäre ich sonst hier? 🤡
        an dem video ist der sound und insbesondere der gesang unheimlich weit weg abgemischt – keine ahnung,ob das absicht ist.
        ich finde es halt ganz gut und wenn es hilft mal wieder etwas runter vom deutschen ESC-zirkus zu kommen dann ist das auch nicht verkehrt. 🙃

      • Bei mir auch – Lords wäre zwar immer noch meine Nr. 1 gewesen, aber dicht von Marie gefolgt. Schade, so ein Beitrag hätte den VE definitiv erweitert!

  35. Bei den Odds liegt Deutschland aktuell auf dem 22. Platz und es ist merkwürdig, daß es für den Vorentscheid noch keine Odds gibt. Letztes Jahr war das anders.

    Ich hätte bei der Startreihenfolge Frida Gold auf den zweiten Platz gesetzt.

  36. Gute Reihenfolge.Weil ich vorher erst Fussball BVB-Leipzig schaue,und es von der Startreihenfolge erst ab SONG Nr.6 interessant wird .

  37. Jetzt habe ich mich endlich auch durchgerungen meine Stimme abzugeben.
    Ich finde das echt schwer, da meine Topfavoriten From Fall to Spring raus sind.
    Nach wie vor finde ich das Lineup aber deutlich besser als noch im Vorjahr.
    Es gab letztendlich für mich vier Möglichkeiten.
    1. Anica Russo: toller Song, interessante Stimme. Es kommt aber sehr auf die Inszenierung an.
    2. Lonely Spring: schöne gut gelaunter Song, den es so bisher nicht im ESC-Lineup gibt. Die Livestimme des Sängers birgt aber die Gefahr, dass es zu angestrengt wirkt.
    3. Frida Gold: die ESC-Version finde ich sehr überzeugend, ich weiß aber auch um Alinas Probleme mit Liveperformances.
    4. LOTL: so ganz warm werde ich mit dem Song zwar nicht, aber die Band ist sehr erfahren und können auf eine internationale Fangemeinde zurück greifen.

    Nach dem finnischen Vorentscheid macht für mich eine Teilnahme von Ikke noch weniger Sinn als vorher. Auch wenn Käärijä keinen reinen „Spaßbeitrag“ anbietet sehen ihn viele in dieser Kategorie und dazu zählt halt auch „Lied mit einem guten Text“ (der wirklich gut ist). Gegen Käärijä wirkt Ikke dann aber nur noch provinziell wird mal abgesehen von ein paar Mallorca-Votes nicht viel reißen. Hinzu kommt noch die Konkurrenz aus Kroatien, deren Finaleinzug aber längst nicht so sicher ist wie die des finnischen Beitrags. Also….Ikke muss verhindert werden, ergo….habe ich für LOTL gestimmt, da sie mehr polarisieren als die anderen Beiträge und sicher einen tollen Auftritt hinlegen werden.
    Am Freitag kann ich mich vielleicht aber auch anders entscheiden.

  38. Ganz ehrlich??? Die Startnummer spielt keine Rolle ! Egal wer sich qualifiziert , mehr als wie ein Platz unter den Top 5 ( jedoch leider von hinten) ist mit keinem dieser Songs möglich . Sorry , meine Meinung- aber man merkt es fehlen leider wirkliche Ideen . Im Ohr hängen bleibt da leider nix , Schade – wieder eine Chance vertan

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.