Uuden Musiikin Kilpailu 2019: Darude produziert ein Lied für Finnland

42D20425-EB9F-4506-9ECC-F6661AC86257

Nach der vergleichsweise erfolgreichen Teilnahme von Saara Aalto (die im Finale dann hinter den Erwartungen zurückblieb) wird die finnische Vorentscheidung Uuden Musiikin Kilpailu (UMK) 2019 auch in diesem Jahr von nur einem Künstler bestritten – und zwar von dem DJ und Produzenten Darude, bürgerlich Ville Virtanen.

Er wurde von einer internen Jury ausgewählt und wird beim nationalen Vorentscheid am 2. März in Turku mit drei Liedern gegen sich selbst antreten. Gesanglich unterstützt wird der DJ dabei jeweils von Sebastian Rejman, dem Sänger der Band The Giant Leap. Mit welchem Lied Darude dann nach Tel Aviv fahren wird, entscheiden Zuschauer und eine internationale Jury mit je 50% der Stimmen.

Darude ist einer der erfolgreichsten internationalen Künstler Finnlands. Er ist ein preisgekrönter DJ und spielt jedes Jahr rund 70 Konzerte weltweit. „Wir freuen uns sehr, dass einer der renommiertesten international bekannten Künstler Finnlands die Herausforderung angenommen hat und Finnland beim Eurovision Song Contest vertreten hat, “ so Anssi Autio, Produzent des UMK.

Darude möchte den Eurovision Song Contest mit dem Flair und einer Visualität versorgen, die jeden Fernsehzuschauer ins Auge fällt. „Dies ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung für mich. Als ich gefragt wurde, hatte ich Angst, aber ich konnte nicht nein sagen. Es ist eine Ehre, dieses einzigartige Ereignis zu erleben. Ich habe nur positive Erwartungen an das Ganze“, sagt Darude.


46 Kommentare

    • Das heißt „Memme“!

      Ich bin total verzückt, daß es Darude ist, wobei sein Titel „Sandstorm “ einige Jahre zurückliegt. Auf jeden Fall aber eine gute Wahl.

  1. Habe ich mich heute eigentlich schon einmal hinsichtlich der prognostischen Fähigkeiten unserer community eingelassen? 😉

    • @Usain klingt gerade etwas elitär und verbittert, weil er immer noch von der Flori-wird-Traumschiff-Kapitän News verstört ist.

  2. Das was man so kennt, ist aber auch schon ein paar jährchen her. Interessanter finde ich da sebastian rajmann und vor allem wie das kombiniert tönt. Der vocal-looper hat da sicher wieder einen grossen auftritt

  3. „A sandstorm is coming!“ Freue mich schon auf die Frage, wie das Lied heißt: „Darude – Sandstorm“ 😂😂😂 Sehr gute und prominente Wahl!

  4. Ob Dänemark jetzt wohl mit dem Safri Duo antwortet… 😉
    YLEs erste Wahl war er mit Sicherheit nicht; seine großen Erfolge bzw. sein einer großer Erfolg liegt ja auch schon 20 Jahre zurück, von daher fühle ich mich ein bisschen an das Cascada-Problem erinnert, aber zumindest lässt es auf einen aufwendigen und professionellen Auftritt hoffen. Ich bleibe aber erstmal skeptisch.

  5. Ich bin mal optimistisch und hoffe, dass das nicht Alex C reloaded wird. Seltsam finde ich, dass man einen Sänger aus ’nder Indie-Band dazunimmt; im Allgemeinen funktionieren solche Nummern am besten mit Sängerinnen.

  6. Ach du große Kacke!
    Dieses Sandstorm ist ja absolut furchtbar, ich hoffe nicht, dass sein ESC Titel auch in die Richtung geht, und wenn schon, dann bitte wie JOWST, das war ja noch akzeptabel!

    • Ach Lucius beruhige dich doch mal, Sandstorm kam vor 20 Jahren raus, ich bezweifle, dass sein Song dem irgendwie ähneln wird…

      • Oh 😂
        Vielen Dank für die Entwarnung 😇

        Abgesehen von der Videoqualität klingt das 1:1 So, wie das, was in meiner Klasse An Musik gehört wird und das halte ich garantiert nicht mehrere Wochen lang aus 😥

  7. „Sandstorm“ war die Trance-Bombe meiner späten Jugend und ein sehr erfolgreicher Top-10-Hit in Deutschland! Retro-technisch bin ich begeistert und schwelge in Erinnerungen, wobei mir natürlich klar ist: die Zeit ist vorbei, Trance tot und Darude 2019 wird ganz anders klingen. Mulmig muss einem nur werden, wenn man bedenkt dass DJs auf der ESC-Bühne immer irgendwie albern wirken: Kopfhörer auf, Knöpfe drehen und „put your hands in the air“…

      • Viel schlimmer bei den DJs war, dass JOWST eine Maske aufhatte, obwohl der so gut aussieht! Eine diabolische Verschwendung! 😭😂

      • Verhüllung ist doch wie im Viktorianismus zur Steigerung der erotischen Gelüste gedacht. Hat ja offenbar geklappt 😉

  8. @Benny
    Leider fehlt mir aktuell die Zeit um mitzukommentieren, aber versuche alles zu lesen. Was du hier in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt hast, ist phänomenal. Respekt und herzlichen Dank!!!
    Noch zu Finnland: „Sandstorm“ finde ich richtig klasse. Meine Erwartung sind dennoch nicht so hoch.

  9. Die Finnen beherzigen also womöglich eine der Regeln von Petra Mede und Måns Zelmerlöw im Hinblick auf einen ESC-Erfolg: „Add a DJ. In reality, this is 30 years old, but in Eurovision, it will give you a contemporary feeling“.

    Mal gespannt, ob es etwas wird, was im allerweitesten Sinne was mit Sandstorm zu tun hat. Schlecht fände ich das nicht.

  10. @melodifestivalenfan
    Anschauen werde mir natürlich alle Mello Runden! Das ist für mich ein muss und die Show das Maß aller Vorentscheide. Bin aber ehrlich gesagt noch gar nicht richtig auf die Saison eingestimmt. Ob ich kommentiere weiß ich noch nicht. Werde aber wahrscheinlich einfach mal ohne Hektik und Ablenkung die Sendung verfolgen.

  11. Nein Matty, du weißt bloß offensichtlich nicht, was Memes sind. Wikipedia hilft: „Meme – an image, video, piece of text, etc., typically humorous in nature, that is copied and spread rapidly by Internet users, often with slight variations.“

  12. Mit Darude kann ich nicht viel anfangen. Trance-Musik höre ich eigentlich gerne, wenn auch nur am Strand zum Entspannen (vor allem Chicane). Auch diese Meme-Geschichte habe ich verpennt. Ich muss unter ’nem Stein gelebt haben.

  13. Also rein PR mäßig war das schon mal ein Erfolg für Finnland. Jetzt muss er dem kleinen Hype aber noch den richtigen Song verpassen. Eigentlich überhaupt nicht meine Musik, aber wer kann zu Sandstorm schon nein sagen? Glaube aber das MEME hatte seinen größten Hype vor 3-4 Jahren.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.