Wenig Licht, viel Schatten: Ein erster Überblick über eingereichte Beiträge in Belarus

Derzeit formiert sich zwar auch bezüglich der Teilnahme am Eurovision Song Contest in Belarus Widerstand, trotzdem setzte der ausrichtende Sender BTRC seine Suche nach dem richtigen Lied für Rotterdam fort. Der Gruppe VAL, die im letzten Jahr mit ihrem Lied „Da Vidna“ den weißrussischen Vorentscheid gewonnen hatte, erteilte der Sender augenscheinlich aus politischen Gründen eine Absage erneut für Belarus am Song Contest teilnehmen zu können. So konnten sich interessierte Musiker bis Ende Januar beim Sender bewerben – verpflichtend mit einem Liveauftritt. Trotz der schwierigen politischen Situation im Land gingen über 50 Einsendungen ein. Und von diesen Einsendungen schwappen nach und nach immer mehr in die Öffentlichkeit.

Hier ist ein kleiner Überblick über die bisher bekannten eingereichten Beiträge, ‚weil es so schön ist‘ vorzugsweise in den Liveversionen. Unter diesen Veröffentlichungen ist mit Daz Sampson (Aufmacherfoto; United Kingdom 2006) auch ein bekannter Name zu finden und mit den Chakras und Kazna kristallisieren sich erste Fanlieblinge heraus. Letztere steht aber wegen ihrer Braids und dem gleichnamigen Song auch stark in der Kritik, weil ihr kulturelle Aneignung vorgeworfen wird.

Es ist bislang nicht bekannt, ob sich der potentielle Beitrag aus Belarus unter diesen Liedern befindet. Laut OGAE Belarus haben sich die Verantwortlichen noch nicht für einen Gewinner entscheiden und wollen ihre Entscheidung zudem erst zum 15. März öffentlich machen.

Aura „Sviet Zyvie Kachanniem“

Brian Left „Beat Like A Drum“

Chakras „Waterfall“ (Ausschnitt)

Letztes Jahr noch die Lieblinge der Zuschauer – klappt es dieses Jahr?

Dana Lenevska „Spare Us“

Hashmal „Sugar Balls“

Mit Abstand die meisten Aufrufe auf Youtube – bahnt sich hier eine Überraschung an?

Egor Luts „Don’t Count Me Out“

Singen? Wozu? Das ist Kunst!

Ivan Zdonyuk „Keep On“ (keine Liveversion auffindbar)

Katya Ocean & Daz Sampson „Give You Love“ (Song)

Katya singt, Daz performt und rappt… „Yeeeaaah!“

Kazna „Braids“ (Song)

Natali Domini „I Reach Out To You“

Pavloni „My Dreams Come True“ (Song)

Die Unermüdliche – letztes Jahr hatte Pavloni „Stones Of My Soul“ eingereicht

Danny Shark & Emtiar & Bridgy „Kiss N’Gun“ (Song)

Na, wer ließ sich denn da von Maruv’s „Drunk Groove“ inspirieren?

Vadim Simonov „Svet Lyubvi“

Neben diesen Acts sollen sich angeblich auch wieder BLGN & Mirex mit dem neuen Lied „Fire & Blood“ um eine Teilnehme beworben haben. Ebenso kann schon ein Instrumental von „Tough Times“ von Tricolore (alias DJ Falco) gehört werden, das nicht nur in Belarus eingereicht, sondern auch Efendi aus Aserbaidschan angeboten wurde. Auch ZENA, die 2019 immerhin das Finale in Tel Aviv erreichen konnte, bestätigte in einer Fragerunde auf Instagram, dass sie zumindest Interesse habe. Ob sie aber ein Lied eingereicht hat, ist (bisher?) nicht bekannt. Bekannt ist allerdings, das Yelena Zheludok ebenfalls ein Lied eingereicht hat. Ob dieses allerdings eine solche Spaßnummer ist wie das Lied „Шчучыншчына“, das bisher schon über 800.000 Aufrufe auf YouTube verzeichnet? Wir wissen es (noch) nicht…

Wie gefallen Euch die bisher bekannten Lieder? Und konntet ihr noch weitere Beiträge finden, die dieses Jahr in Belarus eingereicht wurden?


46 Kommentare

    • Die war letztes Jahr ja schon derbst angepisst… Aber es kann natürlich sein, dass sie ebenfalls etwas eingereicht haben und das nur noch nicht öffentlich gemacht haben

      • Hoffentlich taucht sie noch auf. Nicht dass ich ihre Liedvorschläge mag, aber ohne NAPOLI fehlt mir hier das große Drama. 🙂

    • Sie hat sich aus politischen Gründen gegen eine Teilnahme entschieden und auch anderen Künstlern abgeraten Belarus zu vertreten, bis die Situation besser ist.

  1. Die gute Aura kommt mir auch sehr bekannt vor, die war schon des öfteren dabei, wenn ich mich nicht täusche. Das letzte Mal mit aufwändigen Blumenschmuck auf dem Kopf. Ihr Lied klingt erstaunlich gut und professionell, gefällt mir hier am besten.

  2. echt schicken hocker haben die da bei hashmal. 😀
    ansonsten wilde mischung,teils leicht amateurhaft – mir gefällt das aber besser wie der norwegische gurkensalat.

  3. auro trifft den westgeschmack vielleicht am besten aber die melodie kommt mir sattsam bekannt vor – könnte in der nähe eines plagiats sein?

    • Erinnert mich immer gerade so ein bisschen an „When Love Takes Over“ und Konsorten. Vermutlich kein Plagiat, aber für mich auch so unangenehm genug …

    • Aber sowas von „When love takes over“ – wenn’s ne weißrussische Coverversion sein sollte, fände ich das ja schön, aber ansonsten als ernst gemeinten ESC-Beitrag, also echt – bin ja wirklich nicht gerne unter den ersten, die Plagiaaat rufen, aber das geht so gar nicht.

  4. Ich nehm auch den herrn luts, der kann so schön singen.
    Aber was anderes. Lettland hat den russischen sender rossija rtr gesperrt. Könnte das auswirkungen für lettland beim esc haben?

    • Ach je… Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Pflicht ist ja nur den ESC zu übertragen und nicht „ausländische“ Sender auszustrahlen. Und federführend ist ja LTV in Lettland. Ansonsten wäre das natürlich wirklich mehr als tragisch für Samanta Tina, die es ja schon oft probiert hat zum ESC zu fahren…

  5. Für mich sticht Aura heraus. Das Lied gefällt mir echt gut und ist in Landessprache. Chakras ist zu kurz zum Beurteilen mag ich aber eigentlich. Kazma ist noch interessant und Hashmal der Brüller mit dem roten Hodensack. Der Song ist schräg und fällt auf jeden Fall auf. Katya und Daz ist radiotauglich aber zu glatt und langweilig alles andere ist belanglos bis furchtbar(Egor Luts)

  6. Es stellt sich die Frage, ob überhaupt einer dieser Beiträge eine Chance auf den Sieg hat. Auf Nachfrage hat mir der Veranstalter mitgeteilt, dass eine Veröffentlichung des Bewerbungsvideos nicht wirklich erwünscht wäre.

  7. Aura gefällt mir von der Auswahl (wunderschöne Nummer), gefolgt von Kazna (macht gute Laune),
    dann mit Abstand: Danny Shark (eigentlich keine Ahnung, was ich davon halten soll, irgendwie cool, dann wieder verstörend😉), dann Vadim Simonov (irgendwie angenehm gechillt, aber auch ein bißchen langweilig.)

    Der Rest ist für mich kaum erwähnenswert, d. h. über Hashmal mußte ich schon ein bißchen grinsen, wirkte fast schon unfreiwillig komisch.😀

  8. Ich habe ja seit letztem Jahr eine Schwäche für Pavloni – so sehr, dass ich sogar bereit bin, in einen Allerweltstitel wie „My Dreams Come True“ irgendwie subversiv-politische Inhalte hineinzuinterpretieren, vom hübschen Akkordeon-Breakdown nicht zu reden.

    Der putzige Egor und sein reizender Tanzmann sind natürlich auch recht ansprechend, aber gegen den wie für ESCfan2009 gemachten und in der Tat nicht arm an Swag Banger namens „Braids“ kommt das alles nicht an.

    Doch wer weiss, wer da noch im Rennen ist. Ich vermisse auch noch La Pushnova, die ich als noch junger Vorentscheidsgucker beim BLR-VE ja für unabdingbar halte.

    • Obwohl ich auch gute Balladen wertschätzen kann, freut es mich doch ein bisschen, in der Hinsicht ein „USP-Genre“ aufgebaut zu haben bzw. zumindest das Genre „Banger“ „verteidigen“ kann 😀

  9. Lieber Douze Points, dürfen dieses Jahr die weißrussischen Titel am SCC teilnehmen (also nicht nur die Finalisten)? Bitte, bitte … 🙂

      • Da müsste die Regel geändert werden das alles dabei sein darf was veröffentlich wird und nicht nur VE. Ich wär dabei aber es könnte unübersichtlich werden

  10. Eigentlich hoffe ich bei bzw. aus Belarus immer noch auf so grandiose ESC Perlen wie Angelica Agurbash (Love Me Tonight) oder Aleksandra & Konstantin (My Galileo) .
    Wir haben damals schon versucht den künstlerischen Anspruch dieser Lieder zu respektieren und uns auf die Musik zu konzentrieren. Es ist uns aber echt nicht gelungen. Komisch.
    Spontan und ohne alle Beiträge angehört zu haben :
    PAVLONI – aber gerne auch mit den Schmetterlingsflügeln von 2010.

  11. Mein Favorit ist Brian Left.
    Da ist nur die Tonqualität nicht wirklich berauschend, aber das Lied an sich gefällt mir gut. ☺

    Ivan Zdonyuk hat aber auch was. Erinnert mich etwas an Mika. ☺

  12. Mein lieber Scholli, da sind aber einige echt grenzwertig.

    Am ehesten kann ich mich noch mit Katya Ocean & Daz Sampson und Ivan Zdonyuk anfreunden.
    Aber mit ganz viel Wohlwollen.

  13. ich habe mich einmal durch sämtliche Songs gehört und spontan gefallen mir Aura, Hashmal, Ivan Zdonyuk, Kazna und Katya Ocean & Daz Sampson. Erstaunlicherweise ist keine Anastasiya dabei, von denen es im letzten Jahr gleich drei gab!

    • Ist ja auch von der größten Doch-nicht-ESC-Eurovision-Queen inspiriert. 🙂

      Fehlt nur noch der passende Agentenfilm zu diesem Titelsong. 😉

  14. Ist euch eigtl auch erst nach mehrmaligem schauen aufgefallen, dass Katya Ocean und Pavloni im selben Raum/Studio aufgenommen haben? 😅😅

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.