Die Flut an Neuigkeiten rund um den ESC 2022 nimmt aktuell kaum ab: Nach neuesten Medienberichten sollen Alessandro Cattelan, Laura Pausini und Mika als Moderatoren-Trio des ESC 2022 in Turin im Laufe der kommenden Woche rund um das Sanremo-Festival bekanntgegeben werden. Zudem wurden heute weitere Details um die Entstehung des Theme Arts mit Logo und dem Slogan „The Sound of Beauty“ bekanntgegeben.
Das italienische Portal Adnkronos beruft sich auf eigene Quellen, die mit großer Sicherheit bestätigt hätten, dass die drei genannten Personen den ESC 2022 moderieren werden. Dies vermeldete heute Nachmittag unter anderem wiwibloggs. Demnach hätten Alessandro Cattelan und Laura Pausini ihre Verträge zur Moderation des ESC 2022 in Turin bereits unterschrieben, bei Mika befände man sich unmittelbar vor der Unterzeichnung.
Laura Pausini ist zudem als Gast für den zweiten Sanremo-Abend am Mittwoch, den 2. Februar, in knapp einer Woche eingeladen. Dort wird dann vermutlich bekanntgegeben, dass sie gemeinsam mit Alessandro Cattelan und Mika den Wettbewerb im Mai moderieren wird. Die beiden Herren hatten wir bereits auf dem Zettel (siehe hier und hier).
Alessandro Catellan ist ein in Italien bekannter Fernseh- und Radiomoderator, der unter anderem „The X Factor“ präsentierte und mit „Da grande“ seine eigene TV-Show hat. Interessanterweise ist seine Managerin Marta Donà, die bis kurz nach dem ESC-Sieg noch für Måneskin zuständig gewesen ist.
Mit Laura Pausini und Mika wären gleich zwei einschlägig bekannte MusikerInnen dabei. Laura Pausini startete ihre Musikkarriere im Jahr 1993, als ihr mit „La solitudine“ der große Durchbruch gelang. Es folgten weitere erfolgreiche Titel, die nicht nur in Italien, sondern auch weit darüber hinaus viel Zuspruch fanden. Mit knapp 6 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify ist sie gleichzeitig auch im Streaming-Zeitalter angekommen und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
Der Sänger Mika stammt eigentlich aus dem Libanon, lebte aufgrund des Kriegs in seiner Heimat erst in Frankreich und dann in London. Sein erfolgreichstes Album „Life in Cartoon Motion“ erschien 2007 und hat allein in Großbritannien fünffachen Platinstatus erreicht. Mit Hits wie „Grace Kelly“ oder „We Are Golden“ dürfte er jedem ein Begriff sein.
Auch zum diesjährigen Theme Art und dem Slogan „The Sound of Beauty“ gibt es weitere Informationen. In dem knapp 90-sekündigen Video wird die Entstehung des Theme Arts gezeigt, welches eine visuelle Darstellung des Slogans sei. Die kymatische Darstellung wird zur Darstellung von Klängen und Wellen genutzt, weshalb man sich für dieses Logo entschied. Gleichzeitig sind Einflüsse italienischer Gärten in dem Design zu erkennen. Auch die Schriftart hat italienisches Flair und trägt dazu bei, dass das diesjährige Theme Art einen klar italienischen Bezug hat. Mit zahlreichen Impressionen zeigen die EBU-Verantwortlichen und RAI bereits, wie das Design visuell umgesetzt werden soll.


Würdet Ihr Euch über Alessandro Cattelan, Laura Pausini und Mika als Moderatoren des ESC 2022 freuen? Und wie steht Ihr zum diesjährigen Theme Art, nachdem Ihr weitere Eindrücke aus dem Video entnehmen konntet?
Werbeplakate haben auch irgendwas mit Slogan zu tun.
Oh, nur drei Hosts? Das ist gut. Vier waren mMn eindeutig zu viel.😉
Drei, wenn einer im Green Room ist, sonst wird das auch wieder chaotisch. Ansonsten ist Stockholm 2016 für mich immer noch er der Goldstandard, aber die hatten natürlich einen sehr guten Drehbuchschreiber.
Drehbuchschreiber.
und den haben wir nicht. Zumindest in Sanremo nicht
Amadeus wird sicher seinen Dauermonolog improvisieren. Im Ernst, RAI hat letztes Jahr einen sehr guten Job mit San Remo gemacht, wesentlich lebhafter als MelFest, das in einer Leichenhalle stattzufinden schien.
Okay, Drehbuchautoren sind schon dabei… ich meinte… .einen guten Drehbuchschreiber haben wir nicht… 🙂
Aber ich freue mich, wenn letztes Jahr ein bisschen besser war (das glaube ich dir aber nicht…)
Das Gerede ist wie immer völlig chaotisch – aber sie erweckten den Eindruck, dass da irgendwie Leben war. Hab ich 2021 nur 3mal gesehen, San Remo, ESC mit dem Stars auf den Dächern und TVPs völlig irre Sylvestersendung mit Senhit und den besoffenen Eisbären.
Ja, die Moderation 2016 war schon super.🙂
Vor 2010 war ein Moderationsduo eigentlich Standard. Keine Ahnung, warum das auf einmal so ausgeartet ist.
Bin ja schon froh, dass es zumindest eine Person weniger ist, wie die letzten Jahre.😉
Also mit dem Logo.
Ich fände bei einem Musikwettbewerb nach wie vor „The Beauty of Sound“ sinniger als „The Sound of Beauty“… Aber an sich ein schönes Logo!
Gefällt mir in der Form deutlich besser als bei der Erstveröffentlichung, weil’s auf Plakaten bei weitem nicht so rüberkommt wie in den Videosequenzen. Die Dynamik des Logos im Bewegtbild macht einfach viel mehr her.
Mich erinnert das ESC-Logo 2022 an das alte ARD-Logo „Rose“ mit dem Schriftzug „in farbe“. Die diente im ARD-Programm 1967-1972 als Kennung für die TV-Zuschauer, wenn eine Show in Farbe ausgestrahlt wurde.
Hier der Link:
https://youtu.be/jCRtFjTq0VA
Also, bezüglich „The Sound of Beauty“ werde ich daraus nicht wirklich schlauer, was es heißen soll.
abgesehen davon, dass es fuer mich vom „the Sound of Music“ inspiriert worden ist, die Idee darunter waere dann die alte Theorie, dass es die Harmonie der Farben (oder der Formen, oder der Planeten, usw.) einer Harmonie der Klaenge entspricht.
Ehrlich gesagt sind mir die Moderatoren egal. Ich denke im Moment ist viel wichtiger, wer für Deutschland antreten wird. Was nützen die Moderatoren, wenn der ESC am Ende aus deutscher Sicht, wieder eine totale Pleite wird. Es wäre ja mal schön, wenn es wenigstens mal wieder ins gehobene Mittelfeld gehen würde. Von Top 10 oder gar einem Sieg will ich ja gar nicht mal sprechen. Aber zumindest das man sich als deutscher ESC-Fan nicht wieder fremdschämen muss für das Ergebniss.
Der ESC ist so vielfältig da ist alles spannend dran. Deutschland spielt nur ne Nebenrolle
Ich kann mir nicht helfen, aber „The sound of beauty“ in Tateinheit mit der dazugehörigen Grafik passen doch eher zum Design einer Haarspaydose.
Die drei Hosts gefallen mir und mit Mika wird noch dazu die Community würdig bedient.
„the sound of beauty“
@murzel2003
ja,genau – schönes haar ist dir gegeben,laß es leben mit…🤣
…und da „Schönes Haar ist dir gegeben“ auf „Move on“ von ABBA passiert passt es ja dann doch wieder zum ESC! 😉
Original heisst der aber: fettes haar ist dir gegeben, lass es kleben mit quark.
…und das war die Parodie von Otto Waalkes! 😉
Ja, das ist mir damals überhaupt nicht aufgefallen. Ich wollte gerade schreiben, das klingt wie eine von Björn und Benny aussortierte Nummer. So kann man sich täuschen.
(Nicht-)Erinnerrung ist manchmal schon was recht bizarres…
So sieht das schon viel besser aus.
Und ich war mir sicher das michelle hunziker und eros ramazotti moderieren.))
Ja, das hätte irgendwie Sinn gemacht
Alessandro Cattelan und Laura Pausini find ich toll. Für mich passt nur Mika nicht ins Bild. Okay die Italiener werden ihn kennen und er kann außer dem französisch und englisch aber ein Amadeus z.B. wäre authentischer gewesen. Mika als Intervallact hätte ich besser gefunden. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren und freue mich auf die Shows
Da ich Amadeus seit Jahren im italienischen Fernsehen sehen muss, kann ich dir sagen: Es ist besser so, wenn er den ESC nicht moderiert. 😄
Bei der Erklärung des Logos ist mir aufgefallen, dass die Wahl der Schrift angeblich von alten italienischen Plakaten inspiriert sein soll. Die ausgewählte Schrift ist aber gar nicht ähnlich der auf den im Clip gezeigten Plakaten, oder?
Stimmt. Sieht auch ganz anders aus als die Werbeschilder die im video gezeigt wurden.
Ja, war auch mein erster Gedanke.
…das ist einfach…. gelogen… 🙂
die sehr dicke „Barren“ (ich weiss nicht, wie sie auf Deutsch heissen), mit starkem Kontrast zu den Verbindungsgliedern, erinnern eher an ’70 Jahre-Buchstaben, die in der letzten Jahren einfach als „vintage“ wahregenommen werden
Ich denke bei Logo und Schrift nach wie vor an Mata Hari und beim Logo allein an Pharao 90 von Sailor Moon. 🤷♀️😄
Das Moderatorentrio ist eine sehr gute Wahl. Mir sagen alle drei Personen etwas und ich bin der Meinung, dass in Laura Pausini, Alessandro Cattelan und in Mika die Kriterien des Charmes (Laura Pausini) Schlagfertigkeit und Collness (Alessandro Cattelan) sowie jugendliche Unbekümmertheit (Mika) sehr gut präsentiert werden. Außerdem werden Italien einerseits mit etwas Internationalität andererseits sehr gut miteinander in Einklang gebracht…
jugendliche Unbekümmertheit (Mika)??? – Mika ist fast 40!!! Jugendliche Unbekümmertheit. Cringe, lol.
40 ist das neue 20.
Für wie viele ESC-Aufgaben verschiedener Länder wurde Mika eigentlich schon alles gehandelt? Bemerkenswert, wie häufig der Name in der Vergangenheit schon fiel. Ein Engagement damit quasi überfällig… 😉