
Graham Norton hat gesprochen. Der Eurovision Song Contest 2023 wird in Liverpool stattfinden. Austragungsort wird damit die M&S Bank Arena (Foto unten). Auch die Daten für die drei Shows wurden heute offiziell bekanntgegeben: Das erste Halbfinale findet am 9. Mai 2023 statt, das zweite Halbfinale am 11. Mai und das große Finale am 13. Mai nächsten Jahres.
Bereits am 25. Juli 2022 hat die EBU bekanntgegeben, dass der ESC in 2023 in Großbritannien stattfindet und nicht im Siegerland dieses Jahres, der Ukraine. Bekanntlich konnte sich Sam Ryder für Großbritannien beim ESC 2022 in Turin als Vize hinter dem Kalush Orchestra aus der Ukraine platzieren.
Die Ukraine ist jedoch automatisch für das Finale gesetzt und die ausrichtende BBC betont auch in sämtlichen Veröffentlichungen, dass UK den Wettbewerb „on behalf of the Ukraine“ ausrichten wird. Es ist davon auszugehen, dass ukrainische Künstler und Showbestandteile bei der Ausrichtung des Wettbewerbs in 2023 in Liverpool eine signifikante Rolle spielen werden.

Am 12. August 2022 hat die BBC eine Shortlist, bestehend aus sieben Städten, veröffentlicht, darunter auch Liverpool und Glasgow, die einen guten Monat später am 27. September 2022 als die besten Finalisten bekanntgegeben wurden, worauf der Autor dieser Zeilen ein paar traurige Manchester-Goodbye-Tränen vergossen hat.
Die Inszenierung war perfekt. Heute hat Graham Norton in „The BBC One Show“ megadramatisch verkündet, dass sich die Bubble im kommenden Jahr in der Gastgeberstadt Liverpool versammelt.
Irgendjemand sollte dann noch (ESC-Siegerin 1997) Katrina (from Katrina & The Waves) Bescheid geben, wenn ihr Flieger landet. Dürfte für sie eine große Überraschung werden.
ESC-Supervisor Martin Österdahl präsentiert die Entscheidung mit den folgenden warmen Allgemeinplätzen:
„Liverpool is the ideal place to host the 67th Eurovision Song Contest on behalf of Ukraine.
The city is synonymous with music and Liverpool Arena exceeds all the requirements needed to stage a global event of this scale. We have been very impressed with the passion the city has shown in embracing the Contest and their inclusive ideas for placing last year’s winners, Ukraine, front and centre when thousands of fans visit next May.
This will be the first Eurovision Song Contest to be held in the UK in 25 years and, as we work with our Host Broadcaster, the BBC, to celebrate Ukraine’s victory, this unique production promises to be a very special one indeed.“
Übersetzung:
„Liverpool ist der ideale Austragungsort für den 67. Eurovision Song Contest stellvertretend für die Ukraine.
Die Stadt steht für Musik und die Liverpool Arena bietet alle Voraussetzungen, die für eine globale Veranstaltung dieser Größenordnung notwendig sind. Wir sind sehr beeindruckt von der Leidenschaft, die die Stadt bei der Bewerbung gezeigt hat und über die guten Ideen, wie der diesjährige Gewinner, die Ukraine, prominent einbezogen werden kann, wenn tausende von Fans die Stadt im nächsten Mai besuchen.
Das wird der erste ESC, der seit 25 Jahren in Großbritannien stattfindet und wir arbeiten eng mit unserem Gastgeber, der BBC, zusammen, um den ESC-Erfolg der Ukraine zu feiern. Diese einzigartige Produktion verspricht in der Tat eine herausragende zu werden.“
In der Tat dürfte bei der Entscheidung der EBU eine signifikante Rolle gespielt haben, mit welchen Ideen und Konzepten die Ukraine als Co-Ausrichter des Contests einbezogen wurde. Dies wird in allen offiziellen Veröffentlichungen hervorgehoben und das kommt auch im ebenfalls veröffentlichen Logo für 2023 zum Ausdruck, welches die ukrainische und nicht die britische Flagge im Herzen trägt. Und Liverpool hat eine bekannte Partnerstadt in der Ukraine: Odessa.
Seid Ihr zufrieden mit der Entscheidung für Liverpool und gegen Glasgow? Was erwartet Ihr von der ESC-Gastgeberstadt 2023. Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.
Herzlichen Glückwunsch an Liverpool, das sich gegen Schottlands heimliche Hauptstadt Glasgow durchgesetzt hat.
Glückwunsch an Liverpool
Ich hab´s ja gesagt dass man den widerspenstigen Schotten den ESC nicht geben wird.
Na ja, ich bin zufrieden und bin schon auf den Meltdown in den Kommentaren gespannt. 😉
YEEES! Vor ein paar Tagen noch proaktiv ein Hotelzimmer für das Wochenende in Liverpool gebucht. Als Fan des ESC und des LFC MUSS das einfach mein erster Eurovision werden…
Glückwunsch und viel, viel Spaß!
Glasgow? Bruuuuuuuuuuust. Liverpool ist es geworden. Hoffentlich müssen jetzt nicht viele User ins Sauerstoffzelt. Also in Liverpool wird Deutschland wieder abkacken und maximal vorletzter werden. Okay. Mal gespannt, wer der arme Tropf sein wird, den der NDR dann verheizen wird.Egal wer es wird, mir tut derjenige jetzt schon leid. Bestimmt werden sie so ein Naivling, damit locken, das ihn nach dem ESC die große Karriere erwartet und er ganz doll bekannt wird.
Das einzige Mal, als Deutschland schlecht abschnitt, als der ESC im Vereinigten Königreich ausgetragen wurde, war 1974 in Brighton mit dem 14. Platz! Ansonsten ist die Bilanz positiv:
1960 London – Vierter Platz
1963 London – Neunter Platz
1968 London – Sechster Platz
1972 Edinburgh – Dritter Platz
1977 Wembley – Achter Platz
1982 Harrogate – Erster Platz
1998 Birmingham – Sieber Platz
Also erspare uns hier Deine sinnentleerten Kommentare!
Tippe mal Deutschland wird beim ESC 2023 Zweiter, Fünfter oder Zehnter.
Danke Matty
Gerade du kennst dich ja mit sinnentleerten Kommentaren ja sehr gut aus. Dummschwätzer!!!! Die Bilanz wird dann nicht weitergeführt werden. Es gibt ja überhaupt keine Anzeichen dafür, stand heute, das es 2023 nennenswert besser laufen wird.
Ich verstehe manchmal nicht, warum manche Kommentare hier stehen bleiben können.
Na, da haben sich ja zwei gefunden …
Wie auch immer … ich befürchte zwar Ähnliches wie du, escfrust, aber für derart steife und selbstbewusste Behauptungen ist es dann doch noch einen Tick zu früh, würde ich mal sagen. Der NDR hat uns nun ja wahrlich bereits genug Grund zum Meckern gegeben. Wer will, kann sich also mit allem Recht der Welt darauf stürzen – aber für 2023 muss dann trotz allem fairerweise doch noch die Unschuldsvermutung gelten. 😉
Ich würde sagen, wir hoffen einfach, dass Mattys Geschichtsbücher tatsächlich ein gutes Omen sind. Wär doch auch schön, wenn dich ein schlechtestenfalls 14. Platz wieder in einen ausdrücklichen escfan verwandeln würde, oder? 😉
Ist Platz 14 gut? Zwar besser als vorletzter oder letzter. Aber wirklich gut? Nee. Top 10 ist gut. Platz 14 ist unterer Durchschnitt. Nicht mehr. Nach den beiden letzten mehr als peinlichen Jahren, muss mal was wirklich gutes dabei rauskommen. Aber das kriegen die vom NDR eh nicht hin.
Liverpool scheint gut für Überraschungen zu sein.
Im letzten Jahr noch den Status eines Unesco-Weltkulturerbes aberkannt https://www.zeit.de/kultur/2021-07/unesco-liverpool-grossbritannien-verliert-weltkulturerbe-status#comments
und jetzt Austragungsort des ESC 2023. Das nenne ich mal flexibel.
Die Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, BBC und EBU dürfte ziemlich stürmisch werden.
Und mit der Partnerstadt Odessa gibt es auch noch einen schönen Ukrainebezug.
Der ESC 2023 kann kommen !
Wenn er denn kommt und wenn Putin nicht uns allen das Licht ausknippst und das Atomknöpfchen drückt.
Also bitte, was soll denn so ein Kommentar? 🙄
Sorry sowas geht gar nicht man muss hier nicht noch Angst verbreiten.
Naja, die Aufregung verstehe ich aber auch nicht. Klar verfolgen wir alle die Nachrichten und suchen hier eher Ablenkung davon, aber er hat ja nun auch wahrlich nicht unrecht.
@escfrust05
Na, Du bist heute ja unglaublich aufbauend.😉
Auch, wenn Deine Befürchtungen leider nicht unbegründet sind, die Situation ist doch schon schlimm genug. Mach uns doch nicht zusätzlich Angst.
Na, da gefällt sich aber jemand in der (Boomer-Alarm!) Alfred-Tetzlaff-Rolle.
Ich bin noch unschlüssig, ob ich Dich unterhaltsam oder anstrengend finden soll. Was wäre Dir am liebsten?
Wer hier Angst vor Putins Atomwaffen verbreitet, tut genau das, was Putin will und unterstützt damit seinen Krieg.
„… und unterstützt damit seinen Krieg“
Sorry, ESC1975, ich bin zwar auch gegen Panikmache – dieses ständige Heraufbeschwören der Bedrohung ist hier komplett überflüssig – aber die Folgerung, die Du hier ziehst, ist doch sehr stark vereinfachend, mit einer solchen Art der Argumentation hätte ich eher bei dem von Dir hier kritisierten User gerechnet, aber gewiss nicht bei Dir.
Glückwunsch an Liverpool. Jetzt bin ich gespannt wie das mit der Tour von Olli Murse funktioniert.
Aus Liverpool hat auch schon jemand am ESC teilgenommen: Sonia Evans 1993
Und einen deutschen VE-Song mit dem Titel „Liverpool“ gab es auch schon.
Wer Interpret, Jahr und die Platzierung weiß , darf sich Super-Fan nennen !
Das war 1978 und der Interpret war die Gruppe Sunrise:
https://www.youtube.com/watch?v=iBvYBbvXlT4
Hätte in Paris bestimmt auch gut abgeschnitten.
Bingo 👍 !
Herzlichen Glückwunsch ! Ich bin etwas traurig. Ich hätte es den Schotten gegönnt. Aber da wollte es England doch nicht abgeben. Glasgow und Umland sind deutlich attraktiver als Liverpool. Aber für mich ist es sowieso ein TV Event. Daher nicht so wichtig.
Glückwunsch Liverpool! Hotel für die Semifinals ist schon gebucht (vor einiger Zeit schon auf Verdacht 👀), so langsam beginnt die Vorfreude auf die nächste ESC-Season wieder 😊
You ‚ll never walk alone – Music is always by your side !
Ich vergleiche Liverpool immer etwas mit Hamburg. Allen hier, die bereits jetzt schon wissen, dass sie nächstes Jahr im Mai den ESC in Liverpool besuchen werden oder dies spontan machen wünsche ich bereits jetzt
viel Spaß – have fun – divertiti !
Musikalische Popgeschichte ging von Liverpool hinaus in die Welt und hat als ESC- Austragungsort mehr als seine verdiente Berechtigung.
Ich kenne Liverpool leider nicht, kann und will Dir also gar nicht widersprechen, aber wenn Du es mit Hamburg vergleichst, würde ich echt gern wissen, in welcher Beziehung bzw. woran Du das fest machst. Eine zweite „schäönste Stadt der Welt“, echt? 😉
Ich bin selbst kein Hamburger, sondern nur einer aus BaWü Zugezogener.
Zu dem in Hamburg häufig gehörten Satz, HH sei die schönste Stadt der Welt wundere ich mich auch manchmal. Denn die Leute in HH sind nämlich alles andere als überheblich und dieser Satz ist leicht dahingehend interpretierbar. Aber sei ’s drum Die Leute in BaWü werben ja auch für sich mit dem Slogan „Wir können alles außer hochdeutsch“. Solche Werbeclaims muss man jetzt auch nicht überbewerten.
Ich ziehe den Vergleich zwischen HH und Liverpool einfach deswegen, weil beide Städte Hafenstädte sind, zumindest in ihren Länder Metropolen und beide Städte haben sowohl ihre sozialen Brennpunkte aber auch wunderschöne Stadtteile. Man kann beide Städte auch als Künstlermetropolen bezeichnen. Liverpool eben wegen der Beatles und auch Hamburg hat eine interessante – manchmal ein bisschen mehr gegen den Strom und manchmal eine total stromlinienförmige – Kunst- und Kulturszene. Udo Lindenberg, Heidi Kabel, in sportlicher Hinsicht Alexander Zverev, Disarstar, Olli Dittrich, Ann-Sophie Dürrmeier, Olivia Jones und eben all die unbekannten Kunst- und Kulturschaffenden (m/w/d), die man alle erst vor Ort kennenlernt.
Sicherlich liegt zwischen HH und Liverpool jetzt keine verblüffende Ähnlichkeit vor. Aber ich glaube gewisse Parallelen kann man – zumindest in ESC-Zeiten – schon erkennen. 😀
Kenne Liverpool leider nicht persönlich, aber Hamburg schon, finde HH wunderschön.
Aber die Bilder aus Liverpool sehen toll aus.🙂
Das ist das erste Mal seit 1993, dass ein Außenseiter gewinnt. Weil es Liverpool ist, wollte man Glasgow nicht haben, vielleicht weil die Queen in Schottland starb und man das nicht mit dem ESC hervorheben wollte? Oder lag es an der politischen Situation mit Schottland? Weil Knopp ja in Liverpool ist, bin ich mir sicher, der. NDR scheut keine Kosten noch Mühen und liefert endlich wieder eine Top 10 Position für Deutschland ab. Ein blindes Huhn findet ja auch irgendwann mal ein korn. Man munkelt ja intern, man wird wieder auf the voice of germany Kandidaten zurückgreifen.
Echt jetzt? The Voice? Nein, wie innovativ …!
Insider-Infos werden aber natürlich trotzdem immer gern gesehen … und wir sind hier ja auch unter uns. 😜
Schön, natürlich hätte ich mich etwas mehr über Glasgow gefreut, aber das Liverpool den Zuschlag bekommen hat ist auch schön, wird hoffentlich ein toller Contest!
Ui, Fyr og Flamme habe tatsächlich straightacting 1984 schon für den Austragungsort des Grommbrii 2023 Webung gemacht (gibt es neben Sunrise und Boulevard noch mehr Vorentscheidungsbeiträge aus irgendwelchen anderen Ländern, z.B. aus China „Rivelpoor“ – Klischeemodus aus)…
Trotzdem vergieß ich hiermit ein Tränchen auf die Ovo Hydro (gibt es zu Glasgow auch irgendwelche Vorentscheidungsbeiträge aus diversen Ländern?).
Schade, ich hätte es auch Glasgow gegönnt! Hätte vielleicht auch was bewirken können für den Zusammenhalt in UK, aber auch von mir an dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch nach Liverpool und auch an das Team der M&S Bank Arena.
Vom Innenraum her erinnert mich die M&S Bank Arena irgendwie an die Rudolf-Weber-Arena (ehemals „König Pilsener Arena“) in Oberhausen.
M&S Bank Arena:
https://www.mandsbankarena.com/media/c2zbpinh/arena-floor-1.jpg?width=720&height=437&quality=75&rnd=133070226902470000
Rudolf-Weber-Arena:
https://www.rudolf-weber-arena.de/wp-content/uploads/2019/01/dome_aufbau.jpg
Ich frag mich ja jetzt, ob Olly Murs für UK antritt, wenn er an dem Tag in der Arena einen Auftritt hat 😀 😀
Oder er moderiert und ist Pausenact
Das kann man definitiv ausschließen. Interessant, weil rätselhaft, ist dieser Tour-Termin aber trotzdem, wenn die gastgebenden Arenen sich eigentlich auf Wunsch der EBU ganze sechs Wochen freihalten sollen. Da stellt sich die Frage, warum man Olly Murs‘ Konzert noch heute Morgen lauthals ankündigte, wenn nur Stunden später die Zusage für den ESC verkündet wurde. Vielleicht erfuhr Liverpool ja auch selbst erst heute im Laufe des Tages von der Entscheidung – denn welchen Sinn und Zweck sollte andererseits eine bewusste Irreführung durch die Verkündung eines vermeintlichen Olly-Murs-Konzerts haben, von dem man bereits wüsste, dass es nicht stattfinden kann? Oder hat Liverpool vielleicht auch einfach glaubhaft versichert, dass man weniger als sechs Wochen Vorbereitungszeit braucht, und das Konzert kann aufgrunddessen eben doch über die Bühne gehen?
Gibt’s eigentlich kein wichtiges Fußball Spiel zwischen 09.05. Und 13.05.2023???War doch früher immer wichtig beim Raussuchen der Termine für den ESC??? 🤔🤔🤔 Merkwürdig, oder war früher einfach mehr Fußball?
Wegen der Weltmeisterschaft im Winter verschiebt sich alles in den Juni
Die Termine sind etwas geschoben wegen der Winter-WM in Katar.
Danke für die Infos. Fußball kenne ich mich nicht aus, war und ist nicht meins. Aber danke für die Antwort. Dann wird die Einschaltquoten schon mal Bombe, denn UK ist ja noch Fußball verrückter als Deutschland, oder? Dann gibt es weniger Gegenprogramm und die Quoten werden sich steigen! Hoffentlich auch in Deutschland, denn der NDR braucht ja gute Quoten! 🙃
Am Dienstag und Mittwoch (9.5.+10.5) ist Champions League Halbfinale
Am Donnerstag (11.5.) Europa Leqgue- und Conference League Halbfinale
Das sind also vor allem für das erste Semifinale keine guten Voraussetzungen, da werden die Fußballfans wohl nicht ESC schauen.
Am Wochenende (13.5.+ 14.5.) ist europaweit ein normaler Spieltag der nationalen Ligen.
Könnte vor allem in Spanien oder Italien zu Überschneidungen der Sendezeiten mit dem ESC kommen.
In Deutschland und England ist zumindest kein Spiel mehr samstags um 21:00 angesetzt.
Ups, Danke für die Info. Plötzlich klingt das ausgesuchte Datum doch nicht mehr so gut. Hoffentlich stimmt die Quote dennoch. 🙁 ich schau trotzdem Eurovision, bin ja kein Fußball Fan.
Herzlichen Glückwunsch Liverpool.
Schade das es Glasgow nicht geworden ist. Es wäre eine schöne Geschichte gewesen wenn die Kulisse aus dem Netflixfilm zur echten ESC Bühne geworden wäre. Jetzt hoffe ich auf ein Referendum und das Schottland eigenständig wird und selbst beim ESC mitmachen kann und vllt Glasgow irgendwann als Siegerstadt für Schottland gekürt wird
@Thilo mit Bobby
Sieht laut Umfragen momentan nicht danach aus.
Glaube, Glasgow ist Favorit als Host City, falls UK wirklich mal gewinnen sollte. Denke mit Liverpool wollte man ein klares Zeichen für die Ukraine und evtl. gegen die schottischen Politiker und Schottlands Unabhängigkeit setzen. Aber letztlich kann es uns allen doch egal sein, wo der ESC stattfindet, nur wichtig dass er überhaupt stattfinden wird. Wenn man die politische und wirtschaftliche Situation auf der Welt vor Augen hat, kann man da schon zweifeln. Vielleicht war liverpool auch einfach die billigere Wahl für BBC und EBU? Nur hatte ich gedacht, die wählen ein späteres Datum um mehr Zeit für Planung usw. zu haben. Warum immer so früh im Mai? Wahrscheinlich hat liverpool auch schon mehr in Planung als Glasgow?
@Thilo mit Bobby:
Na ja. Jetzt irgendwelche Trennungs-Szenarien herbeireden. Ich weiß nicht.
Ich rede nichts herbei das sind Fakten. In Irland werden Stimmen einer Wiedervereinigung mit Nordirland laut und auch in Wales gibt es Stimmen für eine Unabhängkeit. UK kann durchaus in naher Zukunft zerbrechen aber vllt schaffen Liz Truss und King Charles III das abzuwenden.
@Thilo mit Bobby
Nichts für ungut, aber dass sind alles nur Spekulationen was in Zukunft EVENTUELL PASSIEREN KÖNNTE. Ob es wirklich so kommt weiß keiner.
Und überhaupt: Wie definierst du bitte „nahe Zukunft“??
@ESC richtig aber der Fakt ist das darüber geredet wird und die Stimmen immer lauter werden. Nahe Zukunft ist ein flexibler Begriff das können in der Geschichte Monate als auch durchaus mehrere Jahre sein.
@Thilo mit Bobby:
Also jetzt ausgerechnet Liz Truss als die Heilsbringerin eines nationalen Zusammengehörigkeitsgefühl zu betrachten ist gutgemeint optimistisch, aber eher realitätsfern.
Liz Truss soll erst Mal zusehen, dass sie mit ihrer Politik die soziale Spaltungen in Großbritannien wieder wenigstens etwas beseitigt. Damit ist sie glaube ich erst mal bis zu den nächsten Wahlen ausgelastet genug. 🙂
@Timo1986 ich bin jetzt auch kein Fan von Liz Truss aber sie ist jetzt nun mal an der Macht. Also liegt es erstmal in ihrer Verantwortung was mit UK passiert
@Thilo:
Die blöde Truss hat (hoffentlich) keinerlei Wörtchen mitzureden beim ESC, das obliegt der BBC – auch wenn die Truss Medien nicht besonders mag (hat sie vom blöden Trump gelernt).
In anderen Ländern würde auch nicht z.B. Scholz entscheiden, wie das mit dem ESC so läuft, das liegt hierzulande – ojeh – in der Hand von anderen HamburgerInnen (ich will hiermit nicht Hamburg und seine/ihre Freundinnen bashen, ist Zufall).
Schade, hätte den ESC natürlich lieber in Schottland gehabt. BBC wird aber sicher ne tolle Show machen, idealerweise ohne Beatles-Bezug.
Off-Topic:
Basti ist im Halbfinale
Fand ja eh beide Optionen super, aber Liverpool lässt, wie ja schon neulich demonstriert, natürlich noch mehr Raum zu träumen, was die Show angeht.
Ich hatte zuletzt auch schon die Vermutung, dass es auf Liverpool hinauslaufen würde. Die haben einfach deutlich lauter für sich getrommelt, womit ich so wiederum Vorfeld nicht gerechnet hätte.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Sam Ryder wirklich ein Wunder bewirkt hat und die Briten sich die allergrößte Mühe geben. Denn wenn sie das tun, können sogar die Schweden einpacken – man erinnere sich nur an das unfassbare und womöglich nie wieder zu erreichende Rahmenprogramm der Olympischen Spiele von London.
Blöd bloß … wenn sich die BBC dagegen nur so viel Mühe gibt wie mit den meisten ihrer letzten 20 Beiträge vor Sam Ryder, steht uns ein geradezu alptraumhafter Contest bevor – erst recht unter den nie dagewesenen erschwerten Bedingungen der Einbindung der Ukraine.
Etwas zwischen „top“ und Flop kann ich mir mit Großbritannien als Gastgeber aktuell nicht vorstellen.
Also: Bitte alle verfügbaren Daumen drücken, Leute!!!
Wenn der britische Teil der Moderation genauso geil wird wie Ulrika Johnsson beim ESC 1998 in Birmingham, dann wäre das doch ein vielversprechender Anfang. Die würde ich mir 25 Jahre später sogar nochmal als Moderatorin wünschen.
Wenn man außerdem so Mega-Events royale Hochzeiten, die Sommerolympiade oder regelmäßige Benefizkonzerte mit internationalen Weltstars auf die Reihe bringt, dann kann man doch echt optimistisch sein was die ESC-Organisation betrifft.
Daumen drücken ja. Aber ich glaube, dass ,an das durchaus optimistisch machen kann. 😀
Irgendwie hab ich Probleme beim Tippen:
Ulrika Jonsson schreibt sich ohne h.
Im zweiten Absatz gehört zwischen den Wörtern Mega-Events und royale Hochzeiten ein „wie“.
Im letzten Absatz kein ,an, sondern das Wort „man“.
„der britische Teil der Moderation genauso geil“ wie Ulrika Jonsson, die übrigens Schwedin ist 😀
@AgnethaFrida:
Ok gut. Ich weiß nicht wo sie geboren wurde. Aber ich dachte sie ist Britin mit schwedischem Migrationshintergrund. Deswegen habe ich sie einfach mal der Bequemlichkeit halber zur Britin gemacht. 😀
Habe eigentlich keinen Zweifel daran, dass uns die BBC und der ukrainische Sender uns eine tolle Show zaubern werden.🙂
Gut, dann kann man sich ja jetzt schon mal ein wenig an die Details ran trauen:
Als Regisseur für den ESC 2023 empfehle ich übrigens Hamish Hamilton, welcher auch in den USA -neben Glenn Weiss- wahrscheinlich einer der erfolgreichsten Regisseure für große Liveshows (u. a. „Super Bowl Halftime“-Shows) ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Hamish_Hamilton_(director)
Auch für London 2012 und Tokyo 2020 war er für die Eröffnungsfeier sowie Schlussfeier zuständig! Die Eröffnungsfeier für London 2012 war für mich eine der besten. Den Part bei der Eröffnungsfeier für London 2012 als das olympische Feuer ins Stadion getragen war genial inszeniert:
Wenn wir eh gerade spekulieren: Nachdem Graham Norton ja leider für die Moderation abgesagt hat, möchte ich nur mal darauf hingewiesen haben, dass James Corden ab April beschäftigungslos sein wird. Ob ich ihn tatsächlich den ESC moderieren sehen wollte, kann ich für mich allerdings noch nicht abschließend sagen. Er wäre aber vermutlich eh a) zu teuer und b) zu amerikanisch.
@Nils
Und c) verdammt nervig
Ein Teil von mir sagt dazu „ja“, der andere findet aber sein Carpool Karaoke sehr charmant.
Also für mich wäre James Corden perfekt. Er hat in den USA ja auch schon einige Liveshows moderiert wie z.B. die Tony Awards 2016 und 2019. Er würde zumindest nicht so steif moderieren, wie wenn er nur ablesen würde.
Wenn aber James noch bis April seine „Late Late Show“ in den USA hat, dann wäre dies vielleicht doch etwas knapp mit der Vorbereitung für den ESC, denn diese Late-Night-Shows werden zwar nicht live ausgestrahlt, aber -da sie aktuell gehalten werden müssen- immer am selben Tag aufgezeichnet. Insofern kann man also die Ausgaben für April nicht schon bereits im März aufzeichnen.
Ich werf mal den Namen Rylan Clark ins Spiel, der ist ja einer Allzweckwaffe beim Moderieren geworden und auch großer ESC-Fan.
Der ist Brite?
Ja!
https://eurovision.tv/story/liverpool-will-host-eurovision-2023
Auf der Seite steht ESC 2023 findet in Liverpool Arena statt. Hier auf esc kompakt steht, der ESC 2023 findet in M&S Bank Arena statt. Was stimmt denn nun? Welche Arena wird es denn nun? 🤔🤔🤔
Übrigens glaube ich, da im ukrainischen Medien es so hervorgehoben wird, dass das Ukrainische TV unbedingt Liverpool wollte, wegen Partnerschaft mit Odessa. Die hätten es sonst doch nicht ständig so betonen müssen, Liverpool die Partnerschaftsstadt mit Odessa!?! BBC hätte sonst sicher Manchester genommen, weil die dort ihr Medienzentrum haben.
Ich gehe davon aus, dass die M&S Bank Arena für die Zeit des ESC in Liverpool Arena umbenannt wird, so war das ja schon öfter, u.a. in Düsseldorf.
Genau, beide Namen sind die gleiche Arena! Seit 2018 ist die M&S Bank nur Namenssponsor von der Liverpool Arena.
Oh, Überraschung – schade, ich hätte es toll gefunden, wenn der ESC in Schottland stattfinden würde.
Na ja, aber letztendlich egal, wo der ESC stattfindet. Liverpool ist bestimmt auch eine schöne Stadt. 🇬🇧💙💛
Liverpool? Ah oui, warum nischt? Ich war zwar für Glasgow, aber ich denke, dass das von beiden Städten aus ein sehr ansprechender Contest wird – vorausgesetzt, beide konzentrieren sich auf das, was sie jeweils besser können als der andere. Beim UK wäre das die Moderation, bei der Ukraine das Bühnenprogramm und die musikalische Untermalung der Postkarten. Hab gerade mal das Semi 2005 geschaut, da sieht man sehr gut, wo die Stärken und Schwächen der Ukraine als Ausrichter liegen – und ja, das kann man über einen Kamm scheren, weil es bis dato immer so war.
Liverpool passt schon. Das Stadtmarketing ist ja sehr professionalisiert, die werden schon was gegen Unterkühlung und Durchnässung der Fans auffahren. Auf freizügige Fotomotive würde ich 2023 aber nicht setzen.
Ich halte dagegen bei den freizügigen Fotomotiven!
Oi, äs the Liväpudlians luuv the vowel JU verü mudsch, theü will be püüfägd husds fu the Juuuukräiniun Jurufischn Sung Cuntäsd…
Dein Humor in allen Ehren. Aber weißt du wie furchtbar hart und streng es sich für britische Ohren anhört, wenn jemand aus Deutschland englisch redet ? Nuff said.
@Timo1986:
Mach dir keine Sorgen, dass ist nicht Englisch, sondern Liverpudlian bzw. Scouse:
https://en.wikipedia.org/wiki/Scouse
https://youtu.be/DIKIgjLGf98
Off Topic
In der aktuellen Folge von „Aspekte“ ist Malik Harris dabei, es geht um’s Thema Rassismus, weniger um seine Musik (obwohl er auch was singt).
Sehr empfehlenswert 🙂
Malik wieder sehr sympathisch und gut singend, wirklich was beizutragen hatte er jedoch nicht.
Bastis Empfehlung kann ich mich trotzdem nur anschließen.
@einbißchenfrieden: Warum soll es mich scheren, wie du mich findest?
@Gaby: Ich wollte die Situation wäre ne andere, aber irgendwie fällt es mir immer schwerer, sich auf gewisse Dinge zu freuen, wenn man die aktuelle Situation so mitkriegt. Wenn schon Biden der amerikanische Präsident sagt, das die Gefahr eines Armageddon seit 60 Jahren noch nie so hoch war, da muss ja klar sein, wie gefährlich die Lage tatsächlich ist. Denn der weiß bestimmt mehr, als das er wirklich bekanntgibt. So was sagt er ja nicht für nix.
I don’t want to change the world
I’m not looking for a new England
I’m just looking for another guy
Könnte es sein das Olli Murrs das UK vertritt? Mag seine Musik, sehr amüsant.
@ESC1975: Ich unterstütze seinen Krieg nicht. Aber man kann ja die Realität nicht ständig ignorieren. Die Drohungen sind ausgesprochen, und man muss sie ernst nehmen. Hoffe natürlich, das diesbezüglich etwas Vernunft gefunden wird, in seinem Spatzenhirn. Und das er zur Erkenntnis gelangt, das die Strahlung auch sein Land treffen wird und was man mit einem Land anfangen will, das verstrahlt ist. Er will doch die Ukraine erobern.
Warum wurde mein letzter Kommentar zu diesem Thema gelöscht? Nur weil ich hier einen User als zynisch und dystopisch bezeichnet habe? Ich sehe darin absolut keine Beleidigung!
Jedenfalls bin ich mal auf die Reaktion von Mariposa und Lasse Braun gespannt, denn von einen von beiden hätte ich nämlich den ersten Kommentar erwartet!
Aber es gibt doch überhaupt keinen nachvollziehbaren Grund, in einer Debatte über die Vor- und Nachteile zweier mittelattraktiver zurzeit noch nordbritischer Großstädte die vermeintlichen Charaktereigenschaften anderer User zu brandmarken, außer man hatte verdorbene Marmelade auf dem Frühstrücksbrötchen oder möchte wegen zeitweiser hormoneller Unausgewogenheit uns allen hier die Laune verderben, isn`t it?
Ich hab den Kommentar nicht gesehen danke dafür. Matty wenn man deinen Kommentar löscht, und das war nicht das erste Mal, dann musst du doch mal ernsthaft in dich gehen und deinen Fehler erkennen. Hier wird nicht leichtfertig gelöscht sonst wäre man in der letzen Zeit mit löschen nicht hinterher gekommen im allgemein
„Hier wird nicht leichtfertig gelöscht sonst wäre man in der letzen Zeit mit löschen nicht hinterher gekommen im allgemein“
Den letzten Satz hättest du dir sparen können. Denn meine Kommentare zählen dazu definitiv NICHT. Vor allem wenn sie eine berechtigte Gegenwehr darstellen. Der Umstand, dass du und andere User (m/w/d) sich durch meine berechtigte und angemessene Gegenreaktionen subjektiv genervt fühlen, ist definitiv kein objektiver Löschgrund.
Aber sei ’s drum.
Lieber Timo1986, als ich Thilo mit Bobbys Sätze heute morgen gelesen haben, habe ich beim letzten Satz wirklich in keinem Moment daran gedacht, dass Deine Kommentare damit gemeint sein könnten.
@Timo1986
Thilo mit Bobby hat doch nicht Dich persönlich gemeint, also kein Grund, sich persönlich angesprochen zu fühlen. 😉
@Timo1986 was für ein Problem hast du eigentlich das du alles immer persönlich auf dich beziehst. Hier gab es doch in letzter Zeit recht hitzige Diskussionen wo viele User beteiligt waren mich eingeschlossen. Und ich bin selbst in der Vergangenheit schon mal zensiert worden und das zurecht. Ich wollte dich damit auf keinen Fall persönlich angreifen.
@Timo
Hast Du auch ein Problem mit verdorbener Marmelade?
Finde es ehrlich gesagt auch ziemlich traurig, dass ich eigentlich noch mehr Zeit meines Lebens mit der Moderation von Kommentaren verschwenden müsste, weil sich hier einige wenige nicht benehmen können und den Frust ihres Lebens rauslassen müssen.
@Thilo mit Bobby
Ich kann es dir sagen, ein großes. Wie hat Falco nochmal in einem seiner größten Hits gesungen??
Ich freue mich sehr auf Liverpool. Liverpool ist eine geile Stadt. Die haben die größte Fußballkultur der Welt, wie ich finde. Ich mag Liverpool total. Die Fans sind einfach geil. Hoffentlich kommen von den geilen Fans auch einige zum ESC. Dann wird es eine geile Stimmung.
Ich glaube kaum, das Fussballfans beim ESC dabei sein wollen. Zwei vollkommen verschiedene Welten. Aber ausschließen kann man natürlich nix.
Ich bin jedes Jahr beim ESC dabei.
Ich schaue jedes Spiel vom manchmal unbesiegbaren EFF-ZEH;-)
manchmal
@ Alki Bernd
„Manchmal unbesiegbar“ ist gut, den muss ich mir merken 😂
@escfrust05
Wie ich aus einigen Kommentaren (auch in anderen Threads) entnommen habe, gibt es hier aber einige Fußballfans.😉
Ich gebe zu, ich war neutral in Sache Austragungsort. Bin gespannt wie es in Liverpool wird. Ich freue mich schon wie ein Schneekönig. Und jetzt wo die Daten für den ESC bekannt sind, kann ich auf meinen Handy den „ESC Kalender“ erstellen. Wie letztes Jahr.
ich hoffe das die Halle in Liverpool in einer optisch ansprechenden Gegend liegt. Als ich 2014 in Kopenhagen live vor Ort war, war die Halle wirklich toll, aber das Drumherum war wirklich trostlos.
Mal ne Frage, was kann man denn in Liverpool touristisch unternehmen, um sich die Zeit bis zu den Shows zu verkürzen? Außer zu einem Premier League Spiel vom FC Liverpool zu gehen oder sich das Geburtshaus der Beatles anzusehen?
Ui, das waren also Vierlinge, grins!
Tritt Olly Murs dann am 06.05. auf der ESC-Bühne auf? Das glaube ich hätte es auch noch nie gegeben, ein Konzert während den Vorbereitungen.
Zuerst wird die Entscheidung für eine Stadt (+Arena) getroffen, danach werden Konzerttermine verschoben. Vor der Entscheidung wird nur abgeklärt, ob Termine verschoben werden können.
Ich finde es gut, auch wenn ich noch nicht weiß, von wo aus ich dort hinfliegen kann, aber das wäre bei Glasgow, wahrscheinlich noch schwieriger geworden.
Ich finde schon, dass man neben der Ukraine auch die Beatles in die Show einbeziehen sollte, auf jeden Fall besser die als Fußball in irgendeiner Weise, schließlich ist das ja eine Musikshow.
Ukraininische Medien informierten, dass das Datum 09.05.-13.05. auf Wunsch von Ihnen an EBU und BBC gewählt wurde, um an den ESC 2017, der auch von 09.05.-13.05. dauerte, zu erinnern. Stimmt das wirklich???
Das wäre ein wenig weit hergeholt. Was sollte das bringen?
Na, BBC hätte sich lieber ein späteres Datum gewünscht. Wahrscheinlich wegen Fußball, also wird Großbritannien wahrscheinlich bitten, am Donnerstag im Halbfinal abzustimmen. Kam ja öfters vor, dass Länder spezielle Wünsche bezüglich semifinal Abstimmung und Ausstrahlung hatten. Aber ukraininisches TV wollte das Datum haben und der Einzigste Grund, der mir da persönlich einfällt, ist der ESC 2017 in Ukraine fand an den gleichen Tagen statt. Oder findet in Mai irgendwelche ukraininischen Feiertage danach statt? Sonst hätten die bestimmt späteres Datum gewählt, besonders wegen Wetter und eventuell Fußball, kenne mich da aber nicht so aus. Oder sucht EBU das ESC Datum alleine aus? Eben!
Bei Glasgow wäre klar gewesen, dass ich wieder live dabei sein möchte, weil mich auch die Stadt und das Umland als solches sehr interessiert hätte. Liverpool reizt mich jetzt nicht so besonders. Im Grunde ist es ja auch jedes Mal (und heute un so mehr) eine Kostenfrage – Tickets, Unterkunft und Flug, da kommt schon einiges zusammen. Ich denke, dass wir uns 2023 mal Richtung Amsterdam „Eurovision in Concert“ orientieren – da waren wir bisher noch nie und es ist einfach erschwinglicher😉
Amsterdam lohnt sich!
Das denk ich mir🤗Weisst du zufällig wann da der Vorverkauf beginnt? Ist ja wohl am 15.04. – da hat mein Partner Geburtstag, ein besseres Geburtstagsevent kann man ja als Fan kaum haben☺️
Das mit dem Verkünden üben wir aber noch bis zum nächsten Mai. Ist irgendwie doof, wenn die Nachricht bereits auf der Rückseite der Karte zu lesen ist:
https://www.dailymail.co.uk/news/article-11292985/Eagle-eyed-viewers-spot-BBCs-latest-gaffe-Graham-Norton-accidentally-spoils-Eurovision-surprise.html
n-tv meldet bereits in einer Bauchbinde, dass die Hotels in Liverpool schon ausgebucht seien.
So wie Zelensky sich weiterhin benimmt wird das Finale dies Jahr wohl nicht mehr ganz so lange dauern wie früher, nach dem 26. Akt gewinnt automatisch Blau-Gelb und на добраніч.
Pfff… oh Mann…ohne Worte.🙁 (Gibt es eigentlich auch ein Kopfschüttel-Emoji?)
Noch nicht, dafür aber das mit der Gesichtspalme 🤦♀️🤦🏻♂️
Du scheinst in einer anderen Welt zu leben als ich.
@Gaby
Ich frage mich auch wirklich aus welchen Löchern diese ekligen Gestalten gekrochen kommen.
https://www.eurovision.de/news/ESC-2023-Liverpool-richtet-Musikwettbewerb-aus,grossbritannien852.html
Mann beachte den unfassbaren Fehler gleich am Anfang des Kommentars: European Song Contest! Und das beim NDR!
Ich glaube sie haben den Fehler schon ausgebessert.
Nein, haben sie nicht. Ich meine den Audio-Kommentar, der 2mal in die Meldung eingebunden ist.
Ups!
Aber – jetzt haben wir ja die Ursache für die Malaise !! Der NDR sucht immer einen Beitrag für einen ganz anderen Wettbewerb aus. Na, das konnte ja nix werden 😉
Hmm. Irgendwie gibt es nur noch Hotels ab 2.000 Pfund aufwärts. Kann doch nicht sein das da alles schon ausgebucht ist? Denke Bewerberstädte müssen gewisse Hotelkapazitäten haben? Hoffe ja das alles erstmal geblockt ist und noch freigeschaltet wird…
Mein Hotelzimmer kostet zu zweit 350 £ für 3 Nächte mit Frühstück. Gebucht am 27.9.
Das wären umgerechnet 398,38 € (habe Tante Google befragt😀)
Kommt mir erst mal gar nicht so viel vor. Hast Du wahrscheinlich noch Glück gehabt. Jetzt werden die Preise ratz-fatz durch die Decke gehen.
Hallo zusammen – NIX mehr mit Hotelzimmern – Alles ausgebucht – also ab nach Manchester – da geht noch was und ist bezahlbar und der Flughafen wird auch besser angeflogen ….. endlich geht es wieder los und das Fiebern beginnt 😉
5 Nächste 64.000 auf booking – ich lach mich schlapp !