
Trotz bestem Startplatz landen Lord Of The Lost beim Finale des Eurovision Song Contest 2023 mit insgesamt 18 Punkten leider nur auf Platz 26. Am fehlenden Engagement oder am tollen Auftritt der sympathischen Hamburger kann es sicher nicht gelegen haben, dass nicht noch ein paar mehr Punkte möglich waren. Nachdem wir heute Nacht bereits einen Blick auf die Punkte für Lord Of The Lost geworfen haben, wollen wir uns nun anschauen, wie Deutschland im ersten Halbfinale und im Finale abgestimmt hat.
Halbfinale
Das Voting von Deutschland im ersten Halbfinale sah wie folgt aus:
Televoting:
Finnland — 12 Punkte
Kroatien — 10 Punkte
Schweiz — 8 Punkte
Tschechien — 7 Punkte
Moldau — 6 Punkte
Portugal — 5 Punkte
Schweden — 4 Punkte
Norwegen — 3 Punkte
Israel — 2 Punkte
Lettland — 1 Punkt
Im Halbfinale fand kein Juryvoting statt.
Finale
Das Voting aus Deutschland im Finale sah wie folgt aus:
Jury:
Schweden — 12 Punkte
Estland — 10 Punkte
Australien — 8 Punkte
Spanien — 7 Punkte
Norwegen — 6 Punkte
Tschechien — 5 Punkte
Italien — 4 Punkte
Serbien — 3 Punkte
Österreich — 2 Punkte
Litauen — 1 Punkt
Die Jury aus Deutschland setze sich zusammen aus: den Musiker*innen Katja Ebstein, Anica Russo und Alina Süggeler von Frida Gold, sowie Musik-Manager Arne Ghosh und Radiomoderator Kai Tölke.
Televoting:
Finnland — 12 Punkte
Italien — 10 Punkte
Albanien — 8 Punkte
Ukraine — 7 Punkte
Kroatien — 6 Punkte
Norwegen — 5 Punkte
Polen — 4 Punkte
Schweiz — 3 Punkte
Belgien — 2 Punkte
Schweden — 1 Punkt
Das deutsche Publikum blieb sich treu – Käärijä aus Finnland konnte sowohl das Halbfinale als auch das Finale im Televoting für sich entscheiden, während Loreen aus Schweden beim deutschen Publikum nicht ganz so beliebt war und mit nur 4 Punkten im Halbfinale und sogar nur noch einem Punkt im Finale hinter den Möglichkeiten zurückblieb. Let 3 aus Kroatien, Remo Forrer aus der Schweiz und auch Alessandra erhielten sowohl im Halbfinale als auch Finale Punkte der deutschen Zuschauer.
Während Vesna aus Tschechien, Mimicat aus Portugal, Pasha Parfeni aus Moldau und Noa Kirel aus Israel lediglich im Halbfinale Punkte erhielten und ein deutscher Punkt im deutschen Televoting für Sudden Lights aus Lettland leider zu wenig für das Erreichen des Finales war, konnten sich im Finale Albina & Familja Kelmendi aus Albanien, Blanka aus Polen und Gustaph aus Belgien über die deutschen Punkte freuen. Hinzu kamen noch starke 10 Punkte für Marco Mengoni aus Italien und 7 Punkte für Tvorchi aus der Ukraine.
Die deutsche Jury rund um Legende Katja Ebstein honorierte besonders den professionellen Auftritt der Schwedin Loreen, aber auch Alika aus Estland, Voyager aus Australien, Blanca Paloma aus Spanien und Alessandra aus Norwegen bekamen hohe Punkte. Zusätzlich zeigte sich die deutsche Jury mit immerhin drei der insgesamt erreichten 30 Punkte des Serben Luke Black besonders spendabel, während der Finne Käärijä bei der deutschen Jury leer ausging.
Was sagt Ihr zu dem Voting aus Deutschland im Halbfinale und im Finale? Habt Ihr damit gerechnet, dass Käärijä beide Televotings gewinnen kann, aber keinen einzigen Punkt der deutschen Jury abringen konnte? Lass uns Eure Meinung in den Kommentaren da.
Platz 10 von 15 für die Sudden Lights ist etwas enttäuschend. Ebenso, dass die deutschen Zuschauer für Teya & Salena keine Liebe übrig hatten. Dieses Jahr hätten wir Österreich ruhigen Gewissens ein paar Punkte geben können.
Immerhin hat Lettland noch ein Pünktchen abbekommen, da waren meine paar SMS doch nicht ganz umsonst.
An mir lags nicht. Ich hab meine 20 SMS im Finale alle an Österreich rausgeschickt. Schade, dass es nicht für Punkte gereicht hat.
Das Televoting im Finale liest sich recht schlüssig: Rammstein-Land liebt den Song mit den Rammstein-Vibes. Und dann kommt ne lange Latte an Ländern, die ihre Votes von den großen Communities mit Wurzeln zu eben diesen Ländern haben… oder den geflüchteten Menschen aus der Ukraine (wenn ich nur an die anekdotische Beobachtung meiner Bekannten aus Charkiv denke, die sich gestern Abend bei uns die Finger wund gesmst hat für Ukraine 😅)
Norwegen im ersten Halbfinale nur mit drei Punkten aus dem deutschen Televote, im Finale dann mit 5 Punkten.
Die Schweiz hingegen im Halbfinale mit 8 Punkten, im Finale nur 3.
Willkommen in der Lotterie der Startnummervergabe.
Aber klar, es dürfte auch daran liegen, dass im Halbfinale eher die alteingesessenen ESC-Fans schauen, welche eher Songs wie jener aus der Schweiz begünstigen.
Ich war im Televoting auch nicht konsequent. Im Semi für Portugal, Serbien und Schweiz gevotet, im Finale dann für Finnland.
Norwegen war im HF schlecht und die Schweiz im Finale. so habe ich es empfunden, auch Loreen war eher fahrig in Finale. aber vielleicht im Juryfinale entsprechend gut.
Was für ne Jurys sind das überhaupt, auch wenn ich Katja Songs Liebe von damals aber wie kann ein letzt platzierende Land Punkte geben und Favorit ausschließen ?
Albanien 8 Punkte WOW, das hätte von der Schweiz erwartet wo viele Albaner leben aber von dort ging leer aus.
Soviel ich weiss hat die schweiz albanien 12 punkte gegeben
Hot take: Der NDR hat die Televotingpunkte per Fax an die EBU übermittelt.. dabei wurde aus Österreich (AT) dann Albanien (AL)…
Die heißen nicht Katja sonder Katjes-
Immerhin sieben Punkte für Blanca Paloma. Muchas gracias, Alemania.
Ein bisschen schade, dass Österreich im Televoting leer ausgegangen ist. Ansonsten bin ich mit dem deutschen Televoting sehr zufrieden (außer, dass Teya & Salena die 6 Punkte eher verdient hätten als das kroatische Chaos).
10 Punkte im Semi für Kroatien – naja, da weiss man ja wer da sicher für angerufen hat. Es hatte schon seinen Sinn, dass die Juries da so maches relativiert haben in der Vergangenheit.
und im Final-Televote die gleiche Schiebung nochmal mit 7 Punkten. Ein Witz ist das, echt!!
Sorry, aber deine zwei Anmerkungen über das Televoting aus Deutschland hat schon ein Geschmäckle, nicht??
Meist du micht, ja habe ich getan. Kann aber nicht erkennen, was an meinem Geschmack Schiebung sein soll.
So wie immer nichts für austria
8 Punkte an Albanien finde ich mega! Gerade auch, weil ich meinen Teil zu diesen beigesteuert habe
Bei mir im Kreis wurde gevotet für Finnland, Kroatien und Serbien, nicht verhindern konnte ich Moldau, Norwegen und Italien. Das spiegelt so ungefähr das deutsche Zuschauervoting wieder. Doof, irgenwie will man ja besonders sein und nicht nur Durchschnitt.
Liebe Blogger, wisst ihr, ob die EBU noch die gesamten Votingergebnisse veröffentlichen wird, also Plätze 11 bis 25/26?
Die findet man bereits auf der Homepage.
https://eurovision.tv/event/liverpool-2023/grand-final/results
Danke, als ich das letzte Mal geguckt habe, gab es das noch nicht.
Deutschland schrammte beim Televoting in diesen Ländern knapp an den Top Ten vorbei.
Australien: 11 Platz
Tschechien: 12 Platz
Lettland: 12 Platz
Portugal: 13. Platz
Rumänien: 11. Platz
Insgesamt wurde Deutschland beim Televoting in keinem der 36 anderen Teilnehmerländer Letzter.
Da manche Ergebnisse hier immer nur auf die „Diaspora“ geschoben werden, fühle ich mich gezwungen mich zu outen.
Ich habe ohne jegliche Verbindung zu diesen Ländern sowohl mehrfach für Albanien, als auch für Kroatien gevoted. Beides war auf Ihre Art großartig.
Albanien hat toll gesungen und ich fand es mit den vielen Stimmen sehr abwechslungsreich und sympathisch.
Kroatien war vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber künstlerisch wertvoll allemal.
Bezüglich dem viel beschimpften Polen Beitrag, hatte ich im Halbfinale auch einen Schreck, weil dort so einige Töne dünn und schief waren, aber im Finale halt nicht. Für Zuschauer, die nur diesen Auftritt kennen, ist das einfach nur ein poppiger, stimmiger Sommersong.
Das lag im Finale aber auch weniger an Blancas über Nacht erschienenen Sangeskünsten, sondern hauptsächlich an der Lautstärketaste bei den Backingvocals. Leider eine erschreckende Entwicklung in die vollkommen falsche Richtung.
Was uns zu einem Titel zurück führt, bei dem der massive Einsatz von Backingvocals auch schon diskutiert wurde: EUPHORIA!
So schließt sich der Kreis.
Was hat denn die deutsche Jury geritten, 12 Punkte an Schweden zu vergeben? Gerade wenn man bedenkt, wer alles in der Jury war.