
Nach inoffiziellen Berichten ist es nun bestätigt: Die diesjährige Auslosung der beiden Halbfinals für den ESC 2022 in Turin findet am kommenden Dienstag, den 25. Januar, statt. Dann wird die Auslosung um 12 Uhr live aus dem Palazzo Madama e Casaforte degli Acaja übertragen.
Laut Information der EBU wird die Auslosung von den TV-Präsentatoren Carolina di Domenico und Gabriele Corsi moderiert. Der Bürgermeister der Stadt Turin, Stefano Lo Russo, wird an der Auslosung ebenso wie der Bürgermeister der Stadt Rotterdam, Ahmed Aboutaleb, teilnehmen. Übertragen wird die Auslosung wie gewohnt über den offiziellen ESC-YouTube-Kanal sowie beim italienischen Sender Rai.
Die 36 teilnehmenden Länder, die in einem der beiden Halbfinals antreten werden, wurden in sechs Lostöpfe aufgeteilt:
Topf 1
- Albanien
- Kroatien
- Montenegro
- Nordmazedonien
- Serbien
- Slowenien
Topf 2
- Dänemark
- Australien
- Finnland
- Island
- Norwegen
- Schweden
Topf 3
- Armenien
- Aserbaidschan
- Georgien
- Israel
- Russland
- Ukraine
Topf 4
- Zypern
- Griechenland
- Malta
- Bulgarien
- Portugal
- San Marino
Topf 5
- Estland
- Litauen
- Lettland
- Moldau
- Polen
- Rumänien
Topf 6
- Österreich
- Belgien
- Schweiz
- Tschechien
- Irland
- Niederlande
Die bereits für das Finale qualifizierten Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Gastgeber Italien werden jeweils einem der beiden Halbfinals zugeordnet, in denen sie dann abstimmungsberechtigt sind und ihre Beiträge vorstellen dürfen. Dies wird bei der Auslosung zunächst bestimmt, bevor dann die 36 Länder in eines der beiden Halbfinals gelost werden. Die Einteilung der Länder in sechs Töpfe soll zu einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld in beiden Halbfinals führen und damit den Einfluss möglicher Nachbarschaftsabstimmungen reduzieren.
Nachdem es im letzten Jahr keine Auslosung der Halbfinals gab, da die Auslosung des im Vorjahr abgesagten ESC 2020 übernommen wurde, findet das traditionelle Event der ESC-Saison nach knapp zwei Jahren nun wieder statt.
Für die Auslosung nächsten Dienstag werden wir hier wieder einen Live-Blog anbieten und das Event begleiten.
Seid Ihr gespannt auf die Auslosung der beiden Halbfinals am kommenden Dienstag? Werdet Ihr die Auslosung live mitverfolgen?
Gibt es eigentlich bereits nähere Informationen oder zumindest mal Gerüchte werde den ESC 2022 dieses Jahr in Turin moderieren wird ?
Seit Dezember 2021 wird Laura Pausini in mehreren italienischen Zeitungen als mögliche Moderatorin des ESC genannt.
Barbara Schöneberger.
😂🤣😆 Das traue ich Babsi auch zu.
Bin mal gespannt ob wir bis dahin auch das offizielle ESC-Design bzw. Logo, das Motto und eventuell auch das Bühnendesign kennen werden.
Die Uhrzeit ist ja sehr bescheiden. Kann ich dieses mal dann gar nicht sehen. Am späten Nachmittag wars immer perfekt :/
Außerdem hat Irland den nächsten Song veröffentlicht.
https://eurovoix.com/2022/01/18/%f0%9f%87%ae%f0%9f%87%aa-ireland-janet-grogan-releases-eurosong-entry-ashes-of-yesterday/
Puh, der ist mindestens genauso uninteressant wie die Songs von Rachel und Brendan. Vor allem diese Botschaft der Marke „be strong“ hat man ja schon eeewig nicht mehr gehört. *SARKASMUSOFF*
„Die Einteilung der Länder in sechs Töpfe soll zu einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld in beiden Halbfinals führen und damit den Einfluss möglicher Nachbarschaftsabstimmungen reduzieren.“
Dann können doch am besten wie folgt jegliche Nachbarschaftshilfe ausgeschlossen werden, indem man die Länder in Pott 1, Pott 2 & Pott 3 im 1. Halbfinale und die Länder in Pott 4, Pott 5 & Pott 6 im 2. Halbfinale gegeneinander antreten. Fertig.
Es geht ja gerade darum, dass Länder aus einem Pott mit möglichst wenig anderen Ländern aus demselben Pott in einem Halbfinale antreten. Durch die Aufteilung sorgt man dafür, dass jedes Land nur zwei andere Länder in seinem Halbfinale hat, von denen es historisch gesehen viele Nachbarschaftsstimmen bekommt.