UMK 2022 in Finnland: Olivera singt „Thank God I’m an Atheist“

Quelle: yle.fi

Es geht weiter mit der Song-Vorstellung von Uuden Musiikin Kilpailu (UMK) 2022, dem finnischen Vorentscheid für den diesjährigen ESC in Turin. In den vergangenen Werktagen wurden bereits vier Lieder vorgestellt, die alle entweder rockig oder elektronisch waren. Kann nun heute Olivera mit diesem Trend brechen?

Katriina Ullakko ist der bürgerliche Name der finnischen Newcomerin Olivera, die nach Angaben des finnischen Fernsehens zwar dem breiten Publikum noch relativ unbekannt ist, jedoch bereits Millionen Streams auf Spotify erzielt hat. Ihr größter Hit bisher ist „No More“. Zudem hat sie bereits ein Feature mit dem weltbekannten DJ Tiësto vorzuweisen.

Olivera beschreibt sich selbst als eine Denkerin und verarbeitet ihre Gedankengänge natürlich dann auch in ihrer Musik. Ihr UMK-Beitrag „Thank God I’am an Atheist“ handelt von der unergründlichen Frage über den Glauben und über das Leben nach dem Tod – falls es eben eines gibt. Sie weiß selbst, dass es nicht unbedingt ein angenehmes Thema ist. „Was ist, wenn die Weltreligionen recht behalten und es ist ein Leben nach dem Tod gibt? Nichts würde mir so viel Panik bereiten wie ewiges Leben“, so die Künstlerin.

Der Song soll der poppigen Linie von Olivera treu bleiben und dennoch experimentelle Bestandteile beinhalten, die dem ganzen das gewisse Etwas verleihen. Laut der Finnin hofft sie, dass das Lied auch außerhalb von UMK und ESC eines der wichtigsten Lieder ihrer Karriere wird, weil sie so vieles mit dem Song verbindet.

Bereits veröffentlicht wurden:

Cyan Kicks – Hurricane

BESS – Ram pam pam

The Rasmus – Jezebel

Younghearted – Sun Numero

Die weiteren Beiträge werden in dieser Reihenfolge veröffentlicht:

20.1. Tommi Läntinen „Elämä kantaa mua“
21.1. Isaac Sene „Kuuma jäbä“

Jetzt seid ihr wieder an der Reihe, was haltet ihr von Olivera und ihrem Beitrag? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


74 Kommentare

    • Die Stimme ist für mich noch gewöhnungsbedürftig, aber der Song ist interessant und auch die Lyrics sind spannend. Es ist immer schön, wenn es nicht nur Menschen-Leben-Tanzen-Welt ist. Bisher das beste aus Finnland in diesem Jahr

  1. Während der Live-Präsentation war ich gerade emotional sehr berührt. Zwar ist das bis zum Ende hin wieder etwas abgeflaut, aber ich finde die Lyrics sehr stark und fast schon poetisch. Ihre Stimme erinnert mich an eine sehr bekannte Stimme, aber ich komm nicht darauf wer…
    BESS hat sich bei mir übrigens zum 2. Ohrwurm entwickelt. ​Hiermit mein Ranking:
    1. Cyan Kicks 8/12
    2. BESS 7/12
    3. Olivera 7/12
    4. Younghearted 5/12
    5. The Rasmus 5/12

    Mit The Rasmus kann ich irgendwie gar nix anfangen und Younghearted finde ich sehr langweilig…

    Bisher, Respekt an das finnische Fernsehen für so ein tolles Line-Up!

  2. Die quäkende Stimme ist absolut nicht meins. Die Komposition finde ich so lala. Der Text immerhin ist ausgesprochen unterhaltsam.

    • Unterhaltsam? Mich hat der Text gerade richtig runter gezogen🤔
      Ansonsten nettes trauriges Liedchen, esc tauglich ? Glaub eher nicht

    • So ist es …. Für mich der bisher schwächste VE-Titel in Suomi (aber immer noch besser als die meisten Sachen in Malta)

      Den Text würde auf der ESC-Bühne sowieso keiner verstehen…

  3. Na, das ist doch mal was richtiges für mich.
    Toller Text, authentisch mit prägnanter Stimme gesungen, wunderbar produziert und instrumentalisiert.
    Nur am Schluss verliert sich der Song ein wenig.
    Insgesamt aber durchaus Konkurrenz für Elsie im direkten Balladenvergleich.
    Aber hier geht es ja noch um Finnland und das ist meine neue Reihenfolge
    1. Olivera 8/10
    2. BESS 7,5/10
    3. The Rasmus 7/10
    4. Younghearted 6,5/10
    5. Cyan Kicks 5,5/10
    Insgesamt bisher ein gutes Lineup und jetzt kommen ja noch offenbar zwei weitere Songs in Landessprache.

  4. Ich dachte auch zuerst: O weh, diese Stimme….
    Aber schon nach wenigen Augenblicken war ich von dem Song und wie er interpretiert wird völlig in den Bann gezogen. Hier passt wirklich alles ! Flash !!!
    Danke Finnland für einige wunderbare Musikmomente.

  5. Was soll man dazu sagen? Eine Klavierballde mit einer gewöhnungsbedürftigen Stimme, die mich an die Künstlerin erinnert, die am letzten Samstag im Goldduell Frode unterlag und zuvor unverdient das Duell gegen die Frau in Rosa gewann.

  6. Scheint auf jeden Fall sehr zu polarisieren. Ist für einen Beitrag eher ein gutes Zeichen.

    Mich persönlich lässt der Song kalt. Von einem guten Line-Up der deutlich schwächste Song.

  7. Mal eine Offtopic-Frage schräg über die Ostsee nach Litauen.
    Sind schon Songs zur dritten Vorrunde bekannt?
    Seit heute Mittag geht Litauen bei den Wetten durch die Decke.
    Die Quoten sind sicherlich noch sehr mit Vorsicht zu genießen und kaum aussagekräftig, aber diese Entwicklung während eines laufenden Vorentscheids ist doch recht ungewöhnlich.
    Wer was weiß, gerne antworten! 🙃

    • Ein paar Leaks gibt es, Gebrasy’s Lied wird dann um 8 Uhr offiziell veröffentlicht. Monika Liu kommt wohl auch recht gut an. Mir gefällt es gar nicht, bin da eher bei Gebrasy, wobei er noch viele Pluspunkt fur den grandiosen Vorjahrsbeitrag bekommt.

    • na,daß beste lied im sonnensystem wurde den buchmachern vorab gesteckt. 😈
      gegen dieses meisterwerk sind doch „the roop“ echte amateure. 🤡

      • Huiuiui, sein letztjähriges Lied fand ich ja zumindest interessant, aber hier hat er vor lauter erst leisem und dann lautem Säuseln ganz vergessen, zum Text ein Lied dazu zu komponieren – issses vorbei, kann ich wieder aufwachen?

      • Vielen Dank an alle, die geantwortet haben und vor allem an Lasse für das posten des Videos.
        Ja, das könnte die Erklärung sein..
        Ich finde den Song auch tatsächlich deutlich besser als seinen letztjährigen Beitrag.
        Gemessen an den bisherigen Beiträgen im Pabandom sicher ein Favorit, dass er den dieses Mal gewinnt.
        Der Hype bei den Wettquoten hat seit der Veröffentlichung aber schon was nachgelassen.

        Um nun den Bogen nach Finnland wieder zu bekommen….Olivera gefällt mir deutlich besser…

      • Gefällt mir echt gut , jetzt mal auf den Auftritt gespannt 🙂 Aber so erstmal toll.

      • Nach unserer Übereinstimmung bei den finnischen Titeln bisher (siehe weiter unten) muss ich hier aber doch entschieden widersprechen. Ich fand ja schon Gebrasys letztjährigen Beitrag nicht so stark, aber das hier ist ja ein furchtbarer Langweiler, bei dem das wiederholte Abgleiten in die Kopfstimme zudem noch nervt (wenn schon Kopfstimme, dann bitte „richtig“ – also Cézar!).

  8. Ich sach’s ma so: ich wollte nie was negatives sagen über Sachen, die ich öde finde. 🙂

    Also das Live-Video von Manowar is aber schon gut, oder..

  9. Hmm,

    im ersten Moment dachte ich: eine grässliche Mickeymausstimme versucht, Victoria (Bulgarien) zu kopieren. Aber nach fünf oder sechs Takten hat mich das ganze komplett in den Bann gezogen.

    Fazit: Wow!!!

    Bitte auf keinen Fall eines der anderen öden Lieder, die wir bisher kennen, nach Turin schicken…

  10. Großartiger Text! Vor 30 Jahren hätte er mich ganz anders berührt, als er es heute tut, und eben dies macht große Kunst aus.

    Bzgl. der Stimme müssen wir mal abwarten: Das kann live ganz speziell klingen oder aber vollkommen in die Hose gehen. Bis wir diesbezüglich Klarheit haben gibt es von mir ein 👍

  11. Es gilt das, was bisher für alle finnischen Songs gilt: Sehr solide und mit guten Chancen aufs Finale, aber das letzte Quäntchen fehlt irgendwie; eine Top-10-Platzierung aus dem Stand würde ich zum jetzigen Zeitpunkt keinem der Kandidaten zutrauen. Bei TGIAA käme es zusätzlich auf den Live-Auftritt an, weil solch zerbrechliche Balladen immer dazu neigen, live entweder erst richtig zum Leben zu erwachen oder sich zu demontieren (siehe NEEV in Portugal letztes Jahr). Wenn das gut läuft, würde ich sagen, ist bisher Olivera die Einzige, die The Rasmus gefährlich werden kann.

  12. Ich könnte mir vorstellen, das es wegen dem Text noch Probleme mit der EBU geben könnte. Denn religiöse Leute könnte sich von dem Titel beleidigt fühlen. Davon abgesehen ist das ein ziemlich langweiliger Song. Aber kein Lied hat den ESC wegen den Text gewonnen.

    • Wieso? Sie singt doch „I’m an atheist“ und nicht „Everybody should be an atheist!“ oder „Atheism is the only way!“. Außerdem macht allein das Oxymoron im Titel doch schon klar, dass es nicht um Missionierung oder Propaganda geht, sondern darum, ein Spannungsverhältnis auszuloten.

      • Nein sie singt eben nicht „I`m an atheist“ sondern „Thank God, I´m an atheist. Das kann so verstanden werden, das es total schlimm ist religiös zu sein. Wenn sie das „Thank God“ weggelassen hätte, hätte ich nix gesagt.

      • Das Thank God, I’m an atheist ist aber eher als Augenzwinkern zu verstehen, weil es sich ja widerspricht.

      • Das einzige, weswegen ich als radikaler Atheist bedauere, nicht ewig zu leben, ist die Tatsache, dass ich den ESC 2073 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht anschauen werde können. Wenn es denn einen Devil geben sollte, der einen Pakt im Gegenzug zum Recht an meiner Seele mit mir abschließen will, bitte: Für eine Woche Erdenwandeln pro Jahr jeweils im Mai in alle Ewigkeit täte ich alles und würde sogar mit seiner Großmutter kopulieren 😉

      • Komisch, wenn sie singen würde „Thanks God, i am not gay“ wäre die Aufregung (zu Recht) riesen groß. Aber wenn bei einem scheinbar Antireligiösen Titel finden alle nix dabei. Schon merkwürdig, wie weit die Toleranz geht.

  13. Ich mag das Wortspiel im Titel sehr. Die Lyrics sind spannend und berühren mich. Die Stimmung gefällt mir auch. Das wird viel von der Bühnenshow abhängen…

    Aktuell bei mir: Bess 9P, Olivera 8P, Cyan Kicks 8P, The Rasmus 7P, Younghearted 5P

  14. Wieder ein guter Song aus Finnland!!!
    Auch hier fehlt aber was… (wie oben Floppy geschrieben hat). Trotzdem: Gute Arbeit Finnland!!!

    ps: ich liebe selstame bis schraege Stimmen. Zum Thema hier (wurde auch von Natalie Merchant / David Byrne gecovert):

      • ich weiss nicht…. ich lese und höre, was die Leute in den Kommentaren (oder sonstwo) schreiben (oder sagen)…
        für mich ist das eine fantastische Stimme –
        vor allem am Anfang, als sie noch im Radio gesendet wurde… haben viele Leute das als „schräg“ bezeichnet.

  15. nr.5 ist im übrigen ganz große kunst!
    nicht so seelenlos dahingeklatscht wie nr.1-3.
    nr.4 ist auch gut aber wahrscheinlich chancenlos gegen nr.5.
    bei nr.6 und 7 bin ich gemessen am songmaterial und stil etwas skeptisch da noch ranzureichen.

  16. Oh. Ich hatte ja die Finnen nach den vier eher belanglosen Liedern schon abgeschrieben. Aber für dieses hübsche kleine Kunstwerk gibts von mir klare 11 von 10 Punkten. Das ist ganz ausgezeichnet und wird sich – wenn’s mit Turin nichts wird – zwar hinter den beiden Tschechen, aber bestimmt sehr weit oben auf meiner SCC Liste befinden.

    • Sehr gefällt. Die Kettenraucherin ist aber mal sowas von viel besser als alles, was unsere Ohren die letzten zwei Samstage aus Litauen gequält hat.

    • Danke…Das ist die zweite Antwort auf meine Frage von oben 😉
      Es scheint so, dass die Litauer inzwischen wissen wie man einen Spannungsbogen spannt.
      Die erste Vorrunde mit Schrottsongs füllen, die zweite dann schon was besser.
      Dann in der dritten die guten Songs raushauen, dass man nur staunt.
      Trotzdem reichen sowohl sie als auch Gebrasy nicht an The Roop heran (müssen sie auch nicht)

  17. Der finnische Vorentscheid ist der musikalisch vielfältigeste, so far. Ein nettes Liedchen mit einer Stimme die Wiedererkennungswert hat (räusper räusper). Da freut man sich jeden Tag auf ein weiteres Kalendertürchen

  18. Führt musikalisch die Linie von Ievas und Victorias ESC-Beiträgen fort. Schönes Stück. So wie es momentan aussieht, kann Finnland nichts verkehrt machen.

  19. Vielfältige Auswahl in Finnland. Echt super. Der Song von heute…🤔 ist das Kunst oder kann das weg? Mir gefallen die 3 Minuten gepflegter Langeweile mit etwas nerviger Stimme nicht. Mittlerweile haben wir ja jedes Jahr Songs aus diesem Sortiment dabei. Nicht meine Welt.

  20. Ich finde den Song schön. Er hat so diesen Billie Eilish – Vibe und hört meiner Meinung nach auch ein bisschen an, wie ein James Bond Titel Song.

  21. ok,dann werde ich auch mal ein wenig einordnen. 🤠
    olivera 6/10
    younghearted 6/10
    bess 1/10
    cyan kicks 1/10
    the rasmus 0/10

    kann mich zwischen olivera und younghearted nicht so recht entscheiden – beides hat charme.
    entscheidend ist eh auf’m platz also der bühne und hier hat sich erst kürzlich der norwegische co-favorit in semi 1 ziemlich entzaubert.

    • Wow, auch ich würde diese 2-zu-3-Einteilung vornehmen, wenn auch mit leichten Verschiebungen innerhalb der Gruppen und einem insgesamt etwas höheren Punktniveau.

  22. Von den vorgestellten Songs gefällt mit der Titel von Olivera am besten bisher.
    The Rasmus haben mich leider etwas enttäuscht .

  23. Sehr unterschiedliche Meinungen hier bisher.

    Kein Song ist wirklich schlecht hier meine bisherige Wertung

    1. Younghearted 10/10 völlig zu unrecht niedergemacht hier im Forum . Es ist wunderschön

    2. Bess 8,5/10

    3, Cyan Kicks 7/10

    4.Olivera 5,5/10 Die Stimme nervt mich

    5. The Rasmus 5/10 die gewinnen leider eh .Ich hoffe trotzdem sie werden verhindert

  24. Ich meine der meiner Meinung nach ‚absichtlich polarisierende‘ Songtitel und das Thema des Songs insgesamt ist ungeeignet für eine Darstellung in einer europaweit ausgestrahlten Sendung, die sich an ein Familienpublikum richtet. Was soll sowas beim ESC? Hat da imho nichts zu suchen. Es wundert mich, dass der finnische Sender diesem tatsächlich wirklich für den ESC ärgerlichen Song (von den Lyrics her) überhaupt eine Startmöglichkeit eingeräumt hat. Der verstörende Drang unbedingt polarisieren zu wollen stand da wohl sehr gewollt Pate ist aber gar nicht mehr zeitgemäß. Thank God I believe in God, DAS hätten sie nicht genommen…Da bin ich mir recht sicher…Gegen eine Veröffentlichung ausserhalb des ESC Universums habe ich nichts. ‚Ausserhalb‘ hätte der Song ja eh nicht die geringste Chance.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.