Ab jetzt wird es richtig spannend in Finnland. Nachdem der finnische Fernsehender YLE am Mittwochnachmittag die Teilnehmer/innen des Uuden Musiikin Kilpailu (UMK) bekannt gegeben hat, wird nun an jedem Werktag zur (finnischen) Mitternacht einer der Beiträge veröffentlicht. Den Auftakt macht die Rockband Cyan Kicks.
Die Gruppe wurde bereits 2016 in Helsinki gegründet und besteht aus Susanna Alexandra, Niila Perkkiö, Leevi Erkkilä und Pietari Reijonen. Sie hat bis heute zwei Musikalben veröffentlicht; ihre Songs wurden bereits mehr als 10 Millionen Mal gestreamt. Die Band beschreibt ihre Musik als unverwechselbaren modernen Rock, der verschiedene Stile kombiniert.
„Wir kombinieren mutig verschiedene Elemente mit unserem eigenen, unverwechselbaren Sound. Der eine Song mag komplett elektronisch und der andere richtig heavy sein, aber am Ende des Tages klingt er immer nach Cyan Kicks“, sagte Sängerin Susanna Alexandra dem finnischen Fernsehen.
Der UMK-Song Hurricane ist ein gutes Beispiel dafür. Seine Strophen sind elektronisch und der schwerere Teil mit seinen Gitarrensoli ist im Refrain zu hören. Neben der Band wurde der Song von der schwedisch-dänischen Amaranth-Sängerin Elize Ryd geschrieben. Der amerikanische Musiker-Produzent Chris Walla und der Produzent-Mixer Zakk Cervini haben dem Song ihre eigene Würze verliehen.
Cyan Kicks – Hurricane
Finnland ist bekannt dafür, harte Musik zu machen, und die letzten Jahre haben gezeigt, dass Rock auch in einem normalerweise recht poppigen Gesangswettbewerb wie dem Eurovision Song Contest bestehen kann – der sechste Platz von Blind Channel in Rotterdam unterstreicht das. Das finnische Fernsehen fragte die Band, was sie denken würden, wenn sie das Land in Turin vertreten könnten.
„Rock hat es schon immer gegeben und war immer Mainstream-Musik, auch wenn er nicht im Zentrum der Medien stand. Wir für unseren Teil wollen dafür sorgen, dass der Rock immer stärker ins Rampenlicht rückt“, so die Band.
Die weiteren finnischen Beiträge werden in dieser Reihenfolge veröffentlicht:
14.1. BESS „Ram pam pam“
17.1. The Rasmus „Jezebel“
18.1. Younghearted „Sun numero“
19.1. Olivera „Thank God I’m an Atheist“
20.1. Tommi Läntinen „Elämä kantaa mua“
21.1. Isaac Sene „Kuuma jäbä“
Weitere Informationen zur Vorentscheidung UMK 2022 gibt es hier.
Jetzt seid Ihr dran! Wie findet Ihr den ersten Song des finnischen Vorentscheids? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Ob der Livegesang da mithalten kann? Der Song geht zwar nach vorne, aber ich bezweifle, daß er auf der Bühne auch gut in Szene gesetzt wird.
Aber hat doch alles bei Blind Channel auch super funktioniert? Glaube die Finnen haben nicht nach ein paar Monaten vergessen, wie man einen solchen Song auf die Bühne bringt.
Gefällt mir. Die Strophen finde ich sehr stark, den Refrain tatsächlich viel zu schwach.
Gebe deshalb eine 7/10.
Guter Start, hoffe aber auf deutlich besseres.
Finde das Lied gut, aber mir persönlich fehlt da der letzte Funken.
Guter Start ins UMK 2022!
Mir gefällt das sehr gut. Hier gibt es nichts zu meckern
Dito
Ist schon mal ein starker opener
Gefällt mir schon sehr, kommt zwar nicht an „Gasoline“ ram, ist aber trotzdem mega!
Geil, sehr sehr geil! Gefällt mir sehr gut – die anderen Lieder dürfen gerne so gut sein wie dieses Lied oder noch besser. Ein guter Einstieg in Uuden Musiikin Kilpailu 2022. Wird sicher wieder viele „Musikexperten“ hier auf die Palme bringen, weil das Lied eben nicht „Kunst“ genug ist – auch wird manchem hier ein schnuckeliger Leadsinger fehlen …. mir egal – ich gehöre ja nicht zur LGTBQ Party.
So far: Albanien, Tschechische Republik und Finland sehr nice.
Bulgarien: Flop
Dieser homophobe Seitenhieb ist doch echt nicht notwendig. Gerade da er absolut keinen Sinn ergibt?! Bands wie Blondie mit starker Frontfrau sind gerade in der LGBTQ Community extrem beliebt. Also kein Grund so abfällig zu sein, gerade wenn man offensichtlich keine Ahnung hat :’D
Ich bin schwul und finde dieses Lied ebenfalls super!
Ist es wirklich so schwierig, nett miteinander umzugehen? Ich fange ehrlich gesagt lieber anderes mit meiner Zeit an, als hier den Kindergärtner zu spielen und eure Kommentare zu moderieren.
Mir ist der Song ein bisschen zu plakativ. Wenn ich meine bisherigen Einstufungen zu Grunde lege wäre ich bei 5,5/10.
Damit wäre es der bislang beste rockige Song, aber sowohl Text, Gesang und das Arrangement reißen mich nicht vom Hocker. Ich bin mir aber sicher, dass da noch besseres kommt.
“I am lying on the floor … I can feel it coming.” 😂
Ansonsten finde ich das einfach grottenlangweilig. So sehr ich mich auch bemühe, kann ich dennoch keinen Funken Kreativität entdecken. Hoffentlich kommen da noch stärkere Liedvorschläge auf uns zu.
Das ist doch schon mal ein guter Start, auch wenn der Text etwas sehr einfach ist. Aber UMK scheint wieder sehr bunt und vielfältig zu werden mit hoher Qualität.
So ein bisschen Blind Chanel trifft Ava Max…
Aber ich find’s eigentlich ganz gut, obwohl ich kein Rockfan bin.
7/12
Ist so meh…der Refrain langweilt schon zweiten Hören.
moin!
würze?
das ist fader weder fisch noch fleisch eintopf!
das ist auch nicht sonderlich hart.🤪
um mal im ESCbezug zu bleiben,dies klingt für mich wie möchtegernhatari für arme. 😈
Das ist doch schon mal ein sehr ordentlicher Start ins UMK. Ich freue mich schon auf die nächsten Veröffentlichungen. 🙂
Scheint zu laufen bei den Finnen. Haben in den letzten Jahren ein spannendes Angebot. Der Song ist cool gemacht, wenn auch kein Gewinner
Ja, ist schon ganz nett aber vom Stil her schon tausendmal besser gehört. 4 von 10 Punkten
Es scheint ja so ein Trend zu sein, eigentlich recht nette Melodien in Richtung Rock zu bürsten. Na gut, wenn’s den Leuten gefällt … Zum Glück gibt’s beim ESC ja immer (noch?) genügend anderes im Angebot.
A propos zurechtgebürstet: wenn man das komplett anders arrangieren würde, wäre das auch eine nette Melodei für uns Helene
Um auf einen neueren Kommentar weiter unten einzugehen: Ich hatte, als ich „so ein Trend“ schrieb, NICHT den Vorjahressieger im Kopf. Mir fielen einfach in letzter Zeit einige Titel mit recht melodiösen und schönen Passagen auf, die aber eingerahmt wurden durch auf mich etwas brutal wirkende Rockelemente, so bei diesem Song, bei Eskimo Callboy, beim italienischen Beitrag zum Junior ESC etc. Bei Maneskin dagegen waren mir keine solch angenehmen Passagen aufgefallen.
Ich gebe zu, dass man schon sehr zwischen den Zeilen lesen musste, um mein verstecktes Lob für „Hurricane“ zu erkennen, das mir bis jetzt übrigens besser gefällt als der zweite uns schon bekannte finnische Beitrag, der von der Musikrichtung her eigentlich eher mein Geschmack sein müsste.
Und ja, ich hätte mich in der Tat ein bisschen positiver ausdrücken können, z.B. „Es scheint einen Trend in der Rockmusik zu geben, schöne, melodiöse Phasen einzufügen, die gänzlich ohne das auskommen, was ich bei Rock normalerweise nicht mag“. Durch die Vorfreude auf diese Phasen lässt sich in der Tat auch der Rest des Lied besser aushalten, trotzdem freue ich mich natürlich, wenn es beim ESC weiterhin Lieder gibt, die ich auch völllig ohne diese Vorfreude generierenden Phasen genießen kann 🙂
Solider Beitrag. Kann man nach Turin schicken, würde dort aber auch mit dem Problem zu kämpfen haben, dass es dieses Jahr viele auf der rockigen Schiene versuchen werden.
Okay.
Der Song ist gut produziert, aber für mich ist die Melodie ziemlich belanglos. In Turin würden sie kein Problem haben, ins Finale zu ziehen. Könnte ein Top 10 sein. Leider nicht für mich.
Mir gefällt der Song ausgesprochen gut. Toll Finnland, weiter so.
Ich finde den song ganz gut. Aber gopferdeckel, wie wollen die das ohne tonnenweise autotune auf die bühne bringen?
Na ja, ich bin mir eh sicher dass diese ganzen „stimmverfremdungsinstrumente“ bald ohne einschränkung auf der esc-bühne erlaubt sind. Man stelle sich nur mal irama ohne autotune vor))
Hm, Gopferdeckel, was speziell schweizerisches ? Oder Tippfehler ?😗
Das ist ja komplett handzahm, da werden die drei serbischen Damen dem Wirbelsturm viel eher gerecht. Und dieses „sexy“ Geräkel der Sängerin geht mir stark auf den Senkel.
Kurz: solide . Der Anfang ist gemacht
Ich finde das „Hurricane“ einer der besten Rochsongs seit langem ist. Er ist interessant arrangiert, gut gesungen und präsentiert. Und ganz wichtig: ER IST EINGÄNGIG!
Viele mögen gerade dass als weichgespült oder langweilig für Rock bezeichnen.
Ich bezeichne dies als Stärke, weil die Zuschauer welche mit Rock nicht soviel anfangen können, sich nicht nur Gitarre und Geschrei merken, sondern durch eine Melodie abgeholt werden.
Ein gelungener Auftakt des UMK 2022.
@DoDo: Ich finde gerade den Refrain auch sehr eingängig. Die Strophen sind schön elektronisch und ja, dagegen fällt der Refrain leicht ab, dafür kann ich ihn aber nach 1x Hören mitsingen und das kann nie schaden 😀
Diese „nordische“ Stimmung durch die Farben und das Arrangement im Gesamten ist auch toll.
8/10
wo ist eigentlich der poll?
will voten.🤠
Gefällt mir eigentlich ganz gut, vor allem der Instrumentierung, hoffe dass die Stimme live mithalten kann.
Kann man sogar anhören, mir gefällt es
Nicht so mein Ding, obwohl ich Rock ja sonst mag
Irgendwie…mir zu langweilig.
Öder Rock-Song Nr. 100, den es zu verhindern gilt.
Guess, das nennt man wohl ein Statement. Problem ist nur, es fängt stark an, lässt dann aber wieder nach, weil es zu repetitiv wird und keine Steigerung mehr auftritt.
Klingt wie eine Kollaboration von Keiino mit Maneskin. OK, aber jetzt auch nicht sonderlich individuell/originell.
Falls es gewinnt, wird es sich mit mindestens 10 ähnlich gestrickten Songs dieses Jahr um die Plätze streiten müssen.
Der Song ist gut. Ist bei mir aber so mittelmaß.
Mir geht dieses reflexartige Schubladendenken in Hinblick auf den Vorjahressieger ja ziemlich auf den Sack, aber das hier hört sich wirklich derart seelenlos zurechtproduziert an, dass der Vorwurf hier vielleicht nicht ganz abwegig ist.
Dabei hört sich Hurricane zugegeben lieblich-noisig und genaugenommen auch nicht wirklich nach Måneskin an, zumal rockigere Sounds aus Finnland keine Seltenheit sind.
Mal abwarten, was da noch kommt.
Scheint so eine Art „Blausäure light“ zu sein. Miserabler Beitrag.
Das soll Rock sein? Dagegen war ja Maneskin Heavy Metal. Nee, der Hurricane ist eher ein laues Lüftchen. Mir zu banal und 08/15.
Da ich übers Wochenende im Urlaub war habe ich die Entwicklungen bei UMK nicht so sehr verfolgt und nur eine Istagram-Story von Elize Ryd und Amaranthe gesehen mit einem Hinweis auf UMK und Hurricane. Ich finde Hurricane deutlich besser als der Beitrag von The Rasmus.
Und Fun Fact am Rande Elize Ryd ist eine ehemalige Melodifestivalen-Teilnehmerin. 2015 hatte sie zusammen mit Rickard Söderberg den Beitrag One By One gesungen, welcher im ersten Halbfinale 5. wurde. Bei Amaranthe singt sie zusammen mit Nils Molin, welcher mit seiner Band Dynazty ebenfalls bereits zwei mal auf der Melodifestivalen-Bühne stand. 2011 als Pausenact beim Finale und 2012 als Teilnehmer, schied jedoch in der Andra Chansen aus. Somit ist bei Amaranthe eine gewisse ESC Faszination dabei und ich denke, dass man Amaranthe irgendwann mal bei ESC sehen wird.