Ich begrüße Euch aus Tur- nee, aus dem Schwarzwald! Von hier aus werde ich von der ersten Probe unserer Lieblings-Abi-Abschluss-Band berichten. Genau, es geht um LPS (Last Pizza Slice, für alle die es nicht wussten) und Slowenien. Ein Fun Fact schon einmal: Unsere ESC-Youngsters sind mit dem Bus nach Turin gereist und gestern erst losgefahren. Bietet sich natürlich auch an von Slowenien in den Norden Italiens.
Wie ihr wisst, sind die ersten Proben nicht für die akkreditierte Presse sichtbar – somit werde auch ich das Netz durchforsten und schauen, was die Band, das slowenische Fernsehen und die Delegation so rauslassen.
Während ich nach Infos suche: Tatsächlich ist es etwas ulkig, dass die Band mit dem Namen „Das letzte Pizzastück“ gerade beim ESC in Italien an den Start gehen. Wir hoffen, dass der Name sich nicht am Ende zur dunklen Prophezeiung wandelt…👀
Übrigens landete Slowenien bei unserem ESC kompakt Songcheck insgesamt auf Platz 28. Dark Horse oder vielleicht doch Non-Qualifier? Was meint Ihr?
Ich habe nun Infos zur Probe:
Es musste ja so kommen: „Disko“ wird auf der Bühne eine riesige Diskokugel haben. Nach Berichten von Eurovision.tv ist sie etwa so groß wie zwei aufeinander gestapelte Fiat 500. Das ist ja fast der Mond von Blas Cantó im vergangenen Jahr.
Insgesamt hält die Band wohl am Retro-Style fest, was die Anzüge angeht. Die Probe sei wohl gut und unspektakulär verlaufen. Jetzt sind wir natürlich alle auf die Diskokugel gespannt!
Wir haben nun erste Bilder!

Ob das nun tatsächlich zwei Fiats aufeinander sind? Ich glaube, da haben die Kollegen vor Ort vielleicht übertrieben. Aber es ist dennoch eine gewaltige Diskokugel und wie man sieht, wird darauf Schlagzeug gespielt! Sowas haben wir auch nur beim ESC, Leute, das müsst Ihr zugeben.

Das macht natürlich sehr viel her und ist visuell eine deutliche Steigerung zum Auftritt beim slowenischen Vorentscheid – so den Bildern nach zu urteilen. Die junge Band fällt mit dem Song und auch selbst ziemlich aus dem Rahmen, könnte also vielleicht auch für eine kleine Überraschung sorgen. Wer weiß?

Jetzt wird es auch gleich das Meet & Greet mit LPS geben. Mal schauen was die Truppe von den Proben zu berichten hat.
Unsere Youngsters berichten, dass die Probe sehr gut gelaufen ist und dass sie sehr glücklich mit dem Ergebnis ihres Teams sind. Licht und Ton hätte sehr gut gepasst. Zudem sahen LPS die ESC-Bühne als Chance, um was anderes im Vergleich zum slowenischen Vorentscheid zu bringen.

Frontsänger Filip Vidušin hat zudem gerade gesagt, dass sein Lieblingsbeitrag Sloweniens beim ESC „Sam Ljubezen“ von den Drag Queens „Sestre“ aus 2002 ist. Interessant!
Nun haben wir auch endlich das TikTok-Video mit ersten Impressionen von den Proben:
@eurovision It’s time to go dancing with @Last Pizza Slice🍕 🕺🇸🇮 #Eurovision #Eurovision2022 #eurovisiontiktok
Ich bin gespannt, ob sie die „Sonne“ als „Discokugel“ nutzen.
Eigentlich mag ich solche „Outsider“-Beiträge – nach dem Motto „Wir ziehen unser eigenes Ding durch, egal was die anderen dazu sagen“. Leider kommt „Disko“ nur schwer in die Gänge. Dennoch viel Glück.
Ich finde es toll, dass die „Generation Smartphone“ – und so jung sind die Jungs, dass man sie zu der Generation zählen kann – mal nicht nur ihr Leben auf Instagram und Co. auslebt, sondern, dass die Bandmitglieder (m/w/d) in ihrer Freizeit ein Musikinstrument gelernt haben, singen und musizieren.
Schon allein deswegen wünsche ich Ihnen, dass sie ins ESC-Finale schaffen.
Einer der Jungs ist ein Mädchen 🙂
@ Benjamin Hertlein:
Dir entgeht auch nichts 😉
Viel Erfolg Slowenien, würde mich über eine Finalqualifikation sehr freuen. Leider darf Deutschland nicht im ersten Semi abstimmen…
Hmmmmmm…. große Props? Trompeten? Monde? Glitzerdinger? Ich denke da an Nathan Trent, Blas Canto und James Newman. Was haben die alle drei gemeinsam? Ich komm gleich drauf …
(Und bevor mir einer mit dem Discoding von Deen kommt: Das hing über dem Publikum!
Also das mit der Discokugel habe ich mir anders vorgestellt. Können sie nicht die Sonne dazu nutzen das Riesending auf der Bühne sieht komisch aus.
Der Bühnenaufbau sieht eigentlich ganz gut aus und sie stehen auch nicht mehr so unbedarft herum wie die Orgelpfeifen, aber spannender macht das den Song leider auch nicht. Dass jedesmal Sympathie, ihr Alter und die Abiball-Assoziationen Erwähnung finden und der Song dabei eher eine Neberolle spielt, spricht da schon Bände. Als Überraschungs-Finalisten wären sie mir noch die Liebsten aus Semi 1, aber ich glaube nicht wirklich daran.
Das ist doch keine Discokugel das ist eine Riesenflipperkugel. Wer hat sich das bloß ausgedacht
Danke, dass Ihr die Sachen hier bestmöglich zusammentragt, Berenike & Jungs. Etwas blöd mit der „Sperrung“ der 1. Probken und dem TikTok-Zeugs, hoffe, es nimmt Euch nicht den Spaß.
Wie umsichtig die Jungs (und das Mädel!) waren und ihre eigene Discokugel mitgebracht haben, sodass sie nun vom Ausfall eher profitieren. Ich mag es, aber…hm. Tamara hat da schon einen guten Punkt, dass das meistens nicht sonderlich gut endet, und ich fürchte, das wird hier so ähnlich kommen. Viel Erfolg trotzdem!
Also ich bin kein Fan von der Discokugel, wirkt deplatziert und erinnert mich zu sehr an Blas letztes Jahr. Ich wünsche meinen Altersgenossen ja wirklich alles Gute, aber das wird nix.
Interessant, eine Discokugel. Wie oft Jeanette Biedermann dort wohl hineinpasst?
Diese Discokugel sieht in der Tat merkwürdig aus. Irgendwie paßt alles hinten und vorne nicht: Der Song ist eher Jazz wie Disco, und die Kugel „erschlägt“ alles.
Viel Glück, LPS, aber ich fürchte, das wird nicht reichen.
Das ist keine Diskokugel, das sieht man doch. Aber das sieht trotzdem nicht schlecht aus. Den Song wird es nicht herausreißen können.
Noch ein Grund, warum ich dem spanischen Vorentscheid hinterhertrauere. Das wäre so ein toller Wettbewerb geworden: Discokugel gegen Glo-Brust
Vielleicht bringt die Performance noch etwas Schwung in das lahme Lied. Aber ich befürchte die Flipperkugel befördert die Gruppe ins schnelle Aus. Hm, dieses Jahr glaube ich vorab nur bei 3 Liedern, dass diese keine Finalchancen haben. Und diese 3 starten fast hintereinander (Lettland,.Schweiz und Slowenien).