
Die Proben für das zweite Halbfinale sind für heute vorbei und jetzt wird es nochmal richtig spannend, denn gleich proben die Big 5 und Gastgeber Niederlande zum ersten Mal. Los geht es mit Italien, das durchaus zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden kann. Der diesjährige Beitrag heißt „Zitti e buoni“ und wird von Måneskin dargeboten. Wir dürfen wohl mit einer kraftvollen, energetischen und vermutlich auch heißen Performance rechnen.
Måneskin haben sich bekanntermaßen über den Sieg beim traditionsreichen Sanremo-Festival für den Eurovision Song Contest qualifiziert. Die große Bühne sind sie also gewohnt und wir dürfen gespannt sein, wie die vier ihre Show für Rotterdam weiterentwickelt und modifiziert haben.
Wir kennen das spiel schon: Bei den ersten Proben wird der erste Durchlauf nicht gezeigt, deshalb passiert bislang noch nichts. Wir sind heute aber ehrlich gesagt auch nicht unglücklich darüber, denn parallel haben wir unsere Umfrage zur zweiten österreichischen Probe durchgeführt, das entsprechende Video geschnitten (Upload läuft), das Gesagte transkribiert und übersetzt, das Meet & Greet mit Vincent gebloggt, von Vincent ein Videostatement abgegriffen und so weiter…
Jetzt sehen wir einen Durchgang, aber nicht von Anfang an.
Damiano performt oberkörperfrei und hat nur einen dünnen schwarzen Schal um seinen Hals geschlungen. Überhaupt sind alle Bandmitglieder mehr oder weniger dunkel gekleidet, wobei die Outfits teilweise glitzern.

Auf der Bühne passiert sehr viel. Zunächst ist die Stimmung rot und grau bzw. silber.

Später wird der Backdrop dann tiefrot mit einigen schwarzen Akzenten – ich fühle mich an die White Stripes erinnert.

Gegen Ende wird die Bühne dann aber dunkelblau, das ist sozusagen mal der umgekehrte Effekt, wie wir ihn sonst immer haben. Die Performance endet mit einer wilden Lichtshow der Scheinwerfer.

Die Performance ist wirklich top, auf den Punkt. Klar, ein paar Kameraeinstellungen stimmen noch nicht, das ist aber auch vollkommen okay beim zweiten Durchlauf. Vor allem stimmlich ist das von Damiano top abgeliefert – wie in der Studioversion.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir wünschen, dass man die drei anderen Bandglieder mehr wahrnehmen kann. Diese stehen jetzt wirklich sehr am Rand und im Dunkeln, da würde ein bisschen mehr Licht gut tun und auch ein bisschen mehr Interaktion. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Wir warten auf den zweiten sichtbaren Durchgang…
Wow, wow, wow. Jetzt habe ich einen ganzen Durchgang gesehen und ich muss sagen – das ist eine Winner Performance. Ob der Song beim ESC gewinnen kann, weiß ich nicht, aber die Show ist definitiv klasse.

Damiano kommt zu Beginn von hinter der Bühne nach vorne, das wirkt sehr gut. Jetzt sind auch die andere besser ausgeleuchtet und die vier interagieren großartig, man spürt die Energie. Sie geben alles und wie es sich für den dritten Durchgang gehört, gibt es Pyrofontänen und einen Pyro-Wasserfall.

Wirklich richtig gut und ich bin gespannt, ob Italien gleich in den Wettquoten klettert.
„Heiß“ ist das richtige Wort….ne heißere Band hat der ESC noch nie gesehen …die sind nicht zitti e buoni sondern caldo e dondolo!
dondolo?? 🙂
Gibt es Verzögerungen im Zeitplan?
OFF Topic: die ukrainische Sängerin ist negativ getestet und es geht ihr besser
Und es soll ihr schon wieder besser gehen.
katya ist negative getestet! 🙂
Wow, das sind ja gute Neuigkeiten!😊
Cool. Dann kann sie am Dienstag auftreten.
wiwibloggs sind begeistert
Müsste jetzt nicht schon Jendrik an der Reihe sein? Gibt es Verzögerungen im Zeitplan?
Ja. Es gab insgesamt Verzögerungen von ca. 20 Minuten.
Ja, wir sind leicht hinten dran. Aber die ersten Durchläufe sehen wir ja jetzt auch wieder nicht.
Ich Habe beim Artikel von Serbien Einen Fehler Entdeckt bei Der Startseite beim Aufmacherbild Steht 1 Probe und nicht 2 Probe.
beim Artikel von Serbien Steht auf dem Aufmacherbild Immer 1 Probe und nicht 2 Probe.
Hat sich anscheinend alles etwas verzögert. Italien sind jetzt wohl durch, also sollte Jendrick gleich dran sein. Dann müssen wir noch etwas warten, da der erste Durchgang nicht öffentlich ist.
Danke allen für die Rückmeldung. Hach, ich bin ganz aufgeregt. 🙂
Na, da scheint Italien ja endlich mal ein vernüftiges Staging zustande gebracht zu haben. Auch wenn mich der Song nach wie vor ziemlich kalt lässt, würde ich der sympathischen Truppe eine gute Platzierung sehr gönnen.
Ui, das ist genau das was ich gehofft habe zu lesen….und was die Wettquoten machen ist mir in dem Fall herzlich wurscht…
Das scheint ganz gut gelaufen zu sein 🙂 Ich freu mich , klasse Song 🙂
„Ich bin gespannt, ob Italien gleich bei den Wettquoten klettert“ – Jepp! Bei Oddschecker sind sie jetzt auf Platz 3!
https://www.oddschecker.com/tv/eurovision/winner
Dieser Song und die Band sind so klasse. Und Benny schreibt von Winner Performance. Ich bin ganz aus dem Häuschen.
„Das ist eine Winner Performance“ Interessant, bei ESCunited wurde gerade genau das Gegenteil gesagt 😉 So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
matt war im vorfeld kein fan dieses beitrags.
Ich bleibe dabei, dass Italien ganz schwer vorherzusagen ist. Könnte ganz weit vorne landen, aber auch im hinteren Mittelfeld. Eine Klasseprobe habe ich hier aber erwartet
Ich bin so hyped und völlig aus dem Häuschen und das nur auf Basis von dem was Benny hier schreibt..
😀 XD
Ein Sieg von Maneskin wäre große Klasse und mit einem wie ich hoffen würde ein Katapult für die Credibility des ESC und hoffentlich mehr guter Musik in Zukunft 😉
…ich wage mal zu träumen..
Daumen hoch von mir für Deinen tollen Kommentar. 👍 Du triffst den Nagel auf den Kopf. Ich hoffe dasselbe & träume gerne mit. 🙃
Genau das ist es, was ich befürchte. Neben den 10 gleichförmigen Ethno-Shake-Shake-Songs brauchen wir nicht auch noch 10 gleichförmige Krach-Songs (dann noch lieber 20 Ethno-Shake-Shakes), für mich würde das den ESC kaputt machen.
Aber ich habe Hoffnung: Die von mir befürchtete große Welle an Lordi-Epigonen nach 2006 hielt sich dann doch auch in Grenzen.
Die sehr laute und auffällige Touristengruppe aus Südeuropa macht sich auf den Weg nach Rotterdam. Mit ihrer Anwesenheit und ihren sehr lauten Wanderschuhen vertreiben sie jegliche Menschenseelen und auch Tiere. Die Landschaft ist ziemlich dunkel gehalten, was nicht zuletzt an der fehlenden Sonne liegt. Das Wetter scheint angenehm warm zu sein, zumindest, wenn man den Anführer der Gruppe bzw. dessen „Wanderoutfit“ sieht.
Die Touristen aus der Region, die in den letzten Jahren von Förstern immer wieder hoch gelobt wurde, aber letztendlich von den Touristen nicht, dürften gute Chancen auf eine gute Platzierung in der engeren Auswahl des “ Wanderweg des Jahres “ haben, allerdings sollten die Siegerwartungen lieber zurückgeschraubt werden, da dunkle Landschaften bei diesem Wettbewerb sehr selten nach ganz vorne kommen.
Die Fotos von der ersten Probe von Måneskin gibt es Jetzt auf Eurovision.tv.
Die Bilder sehen ja hammermäßig gut aus.😊😊
Holla die Waldfee … mir wird gerade ein wenig heiß.
Haha, das ist wieder typisch ESC.
Man nehme die italienische Fanbase, einen oberkörperfreien Leadsänger und massenweise Pyrotechnik.
Zack fertig- Aufstieg in den Wettquoten- nun Malta, Frankreich und Italien fast ex aequo vorne
Die italienische Fanbase hat einfach den besten Geschmack 😀
Wo sind ming Droppen, uff?
italien marschiert!
Auch ich hätte nichts gegen einen italienischen Sieg. Der Song sticht durch seine Echtheit schon raus, und für den ESC würde ich mir mehr Musik dieser Art wünschen. Nicht unbedingt Rock, aber weniger austauschbar als viele Acts in diesem Jahr. Ich tue mich etwas schwer damit, all diese Midtempo-Dancesongs auseinanderzuhalten.
Was nicht heißen soll, dass es diese nicht geben darf. Ich fände nur ganz persönlich mehr Abwechslung angenehm.
Also ich weiß nicht. Das ist doch jetzt genau das, was man erwarten konnte. Wer den Song mag, dem gefällt es und umgekehrt. Die Wetten sind dieses Jahr doch sehr volatil. Ich persönlich fände es jedenfalls schade wenn Italien ausgerechnet dieses Jahr gewinnen würde.
Ich persönlich fände das schlimm. Italien darf in diesem Jahr zur Abwechslung gerne mal einen Platz in den 20ern belegen.
Sorry, Thomas, das wird wohl nicht passieren.😉
Man wird ja noch hoffen dürfen 😉
Thomas, ich schliesse mich Deinen Wünschen und Hoffnungen an – ganz fürchterlicher Krach aus Italien; wenn das gewinnt falle ich echt vom ESC-Glauben ab. Die armen Leutz die das in der Halle ertragen müssen (und da ist es für gewöhnlich extrem übersteuert, das hab ich selbst schon erlebt).
Ich finde diesen Song toll. Wie er abschneidet wird man noch sehen, aber wer gewinnen will muß Italien erst mal schlagen, denn die sind echt gut.Es wäre auch mal eine abwechslung, denn das ist weder ein 08/15 Popsong oder einer dieser ESC-Dance-Darbietungen.
ITALIEN BEI ODDSCHECKER JETZT AUF PLATZ 1!!!
Ich verstehe den Hype um das dreiminütige Rumgebrülle überhaupt nicht, In den Wetten gleich auf Platz 2 und auf Malta wird auch schon fleißig aufgeholt
Eine schöne Performance und ein schöner Sänger ^^ Der Song ist zwar immer noch nicht meins, aber hey, „2 von 3“ 😀
An dieser Stelle möchte ich mal wieder (wie jedes Jahr lol) anmerken, dass ich Begriffe wie „authentisch“ und „echt“ sehr übertrieben eingesetzt finde 😀 Genauso wie ein „Rumhopsen“ wie z.B. Dänemark „authentisch“ sein kann, so kann auch eine durchchoreografierte Performance wie z.B. Zypern „echt“ sein, weil man das vllt auch einfach gerne so macht oder mag. Finde ich immer übertrieben, echt und unecht erkennen und gegeneinander ausspielen zu wollen. Ist eine generelle Feststellung 😀
Echt jetzt?
Ja, mein Kommentar war sehr authentisch!!1elf
Ich bin gerade froh, dass Finnland auch im Finale dabei sein wird 🙂
Hm, warum ist das Gezappel der Stromgitarristen ohne Strom nun besser als der Auftritt von Belgien? Ist es nicht.
Weil Damiano besser geschminkt ist als Geike !
Das erklärt uns Benny ja vielleicht gleich im ESC kompakt LIVE. Ich bin da nicht seiner Meinung.
Hm. Ich glaube, Italien gefällt mir nur als Standbild.
Joh, ist nach wie vor nicht hundertprozentig meins, aber sie machen auf der Bühne ordentlich was her. Finale wäre sicher, wenn sie es nötig hätten, Top 10 wahrscheinlich, aber an einen Sieg glaub ich nicht (wie oft hab ich das jetzt so schon geschrieben?)
ich frage mich ob diese plattform dazu benutzt wird um das italien-bashing auszuleben…mâneskin kann gefallen oder nicht, aber wünschen, wie in früheren kommentaren hier, das sie hoffentlich letzte werden hat einen sehr schwachen charakter: und nur so nebenbei italien hat sein sanremo-festival, ob sie die eurovision gewinnen oder nicht ist den italiener völlig egal 😉
Ich bin hier seit ein paar Wochen und habe überhaupt kein Italien-bashing feststellen können. Cool down and be tranqui
Nichts für ungut, Italien kommt meistens gut weg. Von „Bashing“ kann keine Rede sein, finde ich. Da sind andere Interpreten schon schlimmer dran (geh‘ mal auf den Thread mit der Probe von Jendrik😉)
Falls Du auch mich meinst, lieber luca de angelis: Ich habe in den letzten Jahren immer den italienischen Beiträgen die Daumen gedrückt. Dieses Jahr ist es leider so, dass mir 38 Beiträge besser gefallen als der italienische, im Finale werden es also ganz sicher 25 sein, dann ist es doch legitim, wenn ich diesen nicht den letzten Platz wünsche? Ich habe mich weiter oben ja noch recht höflich ausgedrückt und bei „Zitte e buoni“ nichts von „letztem Platz“ geschrieben.
Es gab in diesem Jahr (wie in jedem Jahr) so viele tolle Lieder beim Sanremo-Festival, denen ich beim Grand Prix Eurovison de la CHANSON bzw. Eurovision SONG Contest (und nicht Eurovision Noise Contest) einen Platz ganz vorne gewünscht hätte.
das ist ansichtsache, aber egal, sind wir ja uns gewöhnt…italien ist eben italien und den vielen neider ein dorn im auge
Nee echt nicht, das ist hier kein Italien Bashing, ich glaube wie immer an eine guten Platz für Italien wie wirklich vele andere hier auch. Italien liefert jedes Jahr gute Songs ab, dieses Jahr ist es halt keine einfache Kost und nicht jedermanns Sache.☺
Viele, wirklich viele andere
Italien liefert wieder mal ab ! Von mir aus dar dieser „Krach“ gerne gewinnen.
lieber thomas mit oder ohne punkt, hast du dir mal die rangliste von booking.com als partner des esc angeschaut oder die rangliste bei den wettquoten oder auch die vielen kommentaren weltweit auf youtube? hehe 😉 mâneskin wird wielleicht nicht gewinnen, aber sie werden sicher das erreicht haben, was sie wollten
die haben jetzt schon gewonnen – viele neue fans und außerdem europa gezeigt,daß bella italia in sachen musik auch ganz anders kann. 🙂
Was haben die vielen kommentare weltweit auf youtube, die rangliste von booking.com als partner des esc oder die rangliste bei den wettquoten mit meinem persönlichen Geschmack zu tun?