Erste Probe Niederlande: Duncan Laurence – Arcade

Erste Probe Netherlands Duncan Laurence Arcade ESC 2019 4
Foto: Thomas Hanses

Gleich beginnt die erste Probe von Duncan Laurence, dem großen Favoriten. Wir sehen und hören aber schon erste Eindrücke. Duncan ist stimmlich schon vollkommen auf Betriebstemperatur, perfekt. Die Bühne leuchtet lila, das haben wir bislang noch nicht so oft gesehen. Es gibt auch eine schöne Grafik auf dem Backdrop – lila-grüner Sternenstaub? Das sieht gut aus. Aber nochmal, das sind nur erste Eindrücke, der erste Durchlauf kommt erst noch.

Okay, große Verunsicherung an allen Tischen. Duncan verschanzt sich wirklich den gesamten Song lang hinter seinem Piano, das hatten hier die wenigsten erwartet. Außerdem gibt es eine Leuchtkugel, die am Ende des Songs sehr seltsam auf der Bühne hängt, das sind aber hoffentlich noch technische Anfangsprobleme.

Erste Probe Netherlands Duncan Laurence Arcade ESC 2019 3
Foto: Thomas Hanses

Aber der Reihe nach: Die Bühne ist, wie schon geschrieben, in blau und lila gehalten. Der Backdrop ist zu Beginn noch dunkel, dann gibt es irgendwann die leichte Andeutung einer Wolke und später ist ein gesamter Himmel zu sehen. Da gibt es auch ein paar tolle Einstellungen, Duncan am Klavier und der Himmel im Hintergrund.

Jetzt wo ich weiß, was mich erwartet, brauche ich einen zweiten Durchlauf, um mich nochmal richtig darauf einlassen zu können. Meine Erwartungen waren sehr hoch, bislang wurde ich etwas enttäuscht – es ist nicht die bewegende Out-of-this-world-Performance, die ich erwartet und erhofft hatte.

Erste Probe Netherlands Duncan Laurence Arcade ESC 2019
Foto: Thomas Hanses

Die Performance von Duncan beginnt mit einer langen Kamerafahrt auf die Bühne. Das wird sehr beeindruckend wirken, wenn die Halle voller Menschen ist. Erst in der zweiten Hälfte der ersten Strophe sind wir dann wirklich auf der Bühne und sehen Duncan. Es gibt auch zwischendurch noch längere Einstellungen, in denen das Publikum zu sehen sein wird.

Am Höhepunkt des Songs steht Duncan zwar nicht auf, nimmt aber seine Hände von der Tastatur und unterstreicht seinen Gesang mit energischen Gesten, das wirkt kraftvoll. etwas seltsam wirkt dagegen die Valentina-Monetta-Gedächtnis-Leuchtkugel, die für eine kurze Einstellung vor Duncan schwebt, dann aber wieder ausgeschaltet wird und verschwindet.

Erste Probe Netherlands Duncan Laurence Arcade ESC 2019 2
Foto: Thomas Hanses

Es gibt viele sehr schöne Einstellungen, sehr intim, nah bei Duncan, zerbrechlich und berührend. Es gibt aber auch (zu) viele Totalen, so dass man aus diesem Gefühl immer wieder herausgerissen wird.

Eine Einschätzung darüber abzugeben, wie diese Performance auf jemanden wirkt, der den Song zum ersten Mal hört, fällt mir wirklich schwer. Ich muss wohl nochmal die zweite Probe abwarten und schauen, welche Details bis dahin noch verändert werden.


56 Kommentare

  1. Wem wundert es? Duncan fühlt sich hinter einem Klavier wohlauf (Comfort Zone) und nebenbei ist Arcade kein Song, der einen großen Show braucht. Mit Minimalismus maximal Effekt erreichen – das Ziel ist die Zuschauer daheim berühren.

  2. Also die Jungs von escunited waren sich auch nicht ganz sicher mit dem Staging… Ich glaube aber nicht, dass die Niederlande jetzt sinken werden in den Wetten… Zumindest ist es bis jetzt noch nicht passiert. Wie das alles am Ende wirkt auf dem Bildschirm werden wir wohl erst nächste Woche erfahren, bis dahin habe ich Duncan auf jeden Fall noch als potenziellen Sieger im Hinterkopf, auch wenn das Staging ein wenig enttäuschend gewesen sein soll… Vielleicht reicht es trotzdem, das Lied und Duncan allein sind schon sehr überzeugend.

  3. Ich weiß immer noch nicht warum das alle so toll finden und dann auch so klar vorne gehandelt wird??? Also bei mir hat es noch keine innerlichen Reaktion ausgelöst muss wohl an mir liegen. Finde da doch andere Songs besser, oder ich erhoffe mir das es dann doch etwas spannender wird, der ist mir zu klar vorne. In der zweiten Probe werde ich ja dann auch Antworten bekommen, ob er es denn auch wirklich verdient hätte. Im Moment ist er mir zu klar vorne.

  4. Ist vielleicht für’s holländische Team nicht schlecht, wenn der Hype gleich am Anfang mal etwas auf Normalgröße zurechtgestutzt wird – die übergroße Erwartungshaltung hat ja damals auch Francesco Gabbani das Genick gebrochen. Bin absolut kein Fan vom Titel, aber stimmlich ist das natürlich einwandfrei und wird das beste Ergebnis für die NL seit langem einfahren. Einen Sieg halte ich aber nach wie vor fraglich, ich kann immer noch nicht den unique selling point dieses Beitrags erkennen.

    • So lang sind die Common Linnets aber auch noch nicht her. Besonders im Vergleich zu den Durststrecken anderer dauererfolglosen Länder.

  5. Ganz schwierig, aber auch ganz wichtig ist der Einstieg.
    Nachdem die Halle nach dem Auftritt von Keiino noch richtig in Partystimmung ist, wird es wichtig sein, den Ton aus dem Publikum komplett rauszunehmen.
    Aber selbst die Kamerafahrt stelle ich mir nicht gerade passend vor.
    Denn wenn während der ersten Sekunden Duncan selbst nicht zu sehen ist, muss er die ruhige zurückgenommene Atmosphäre mit der Stimme transportieren.
    Dass danach nicht mehr viel kommt, das von Duncan ablenkt, war klar.
    Wichtig wird nur sein, dass er die Emotion rüberbringt.
    Ob das klappt, werden wir wohl leider erst im Halbfinale beurteilen können.

  6. Wenn man die Bilder sieht, wirkt es ganz anders, als was man von den Leuten vor Ort gehört / gelesen hat… Sieht eher wie Coldplay aus… Und das passt zum Song irgendwie schon… Auch die lange Kamerafahrt am Anfang a la Norwegen 1989 oder Ryk find ich glaub ich ganz cool…

  7. Muss man wohl wirklich ganz sehen. Der Song lebt ja von der etwas mystischen Musik im Zusammenspiel mit seiner Stimme. Das Klavier passt da erst mal nicht soo gut rein. Aber wahrscheinlich lautet das Konzept weg vom Video und dann ist leider nur das eingefallen.

    • Mein Eindruck ist, dass Team-NL noch einiges ändern wird. Meistens entscheidet man vor Ort und Stelle was am Besten funktioniert.

  8. „Zu klar vorne“ trifft es auch für mich, danke @Tobi. Wo ist die Spannung? 😊
    Klingt sehr minimalistisch und erinnert mich an Salvador – brauch ich aber leider deshalb nicht schon wieder. Mal was mit Action bitte 😇😇

      • ROFL 12 Punkte für „seltsame Frau am Spieß“!

    • Dann käme am ehesten als Kompromiß noch Schweden in Frage…..

      Und wenn schon Action, dann was für Kerle: Island !

  9. Bin erst einmal enttäuscht. Wenn es denn wenigstens ein schönes Klavier und nicht so ein Monstrum auf silbernen Stelzen wäre…

  10. Das Laserlicht und die Spots haben etwas von 80er Telespielen, aber ich persönlich finde das Mini-Kinder-Klavier für einen gefühlt 2,15m Riesen schlichtweg Fehlplanung – auch wenn das mal als Piano-Song entworfen wurde, lenkt das die Wirkung in eine falsche (harmonische) Richtung.

  11. Netta hatte auch nicht gerade das beste Staging für ihren Song und sie hat dennoch gewonnen. Und solange es nicht too much ist sondern eher zurückgenommen kann man bei Arcade nicht so viel falsch machen.

  12. Ich habe Familie in Amsterdam. Wenn Duncan gewinnt und der ESC dann in Amsterdam sein sollte erlebe ich den ESC 2020 von A bis Z. Aus dem dem Feiern nicht mehr raus, bis alle Zelte wieder abgebaut sind!

    • Deutsche Sprache schwaere Sprach …dann komme ich aus dem Feiern nicht mehr raus, bis alle Zelte abgebaut sind. So wollte ich schreiben

  13. Ich habe bisher schon gedacht, dass die Niederlande überschätzt werden. Am Piano sitzen kommt sehr selten gut. Der Song lässt das auch gar nicht erwarten. Also ich glaube, das Staging wird eher weniger zu einem guten Resultat beitragen.

  14. Ach und DAS soll der große Favorit sein auf den Sieg? Öde bis zum geht nicht mehr und er jault, als ob ihm irgendwas an einer empfindlichen Stelle getroffen hat. Ich habe nie verstanden, warum das so hoch bei den Wetten war. Nee, das wird kein Sieger, das wird vielleicht noch nicht mal das Finale. FAN FAIL. Ich hoffe jetzt nicht, das der Russkie freie Fahrt hat.

    • Russland kommt nicht in die Top 5! Vor ihm landen schon mal Serbien und Zypern. Und dann sind da ja noch genügend männliche Beiträge….
      Wobei ich sagen muss, das gelbe vom Ei ist die Niederlande auch nicht. Sein Song lebt von dem Video, wo er nackt im Wasser schwimmt und so eine Ästhetik entsteht. Nun verliert sein Song aber an Gewicht.

  15. Ich finde es genau richtig, dass Duncan am Klavier sitzt. Die ganzen oft überreizten Showeffekte der anderen Künstler wird er mit seiner absoluten Emotionalität und tollen Stimme und nicht zuletzt mit seinen Augen verblassen lassen. Das wird sehr wirken und am Bildschirm Eindruck machen.
    Er bleibt für mich Favorit auf den Sieg.

  16. Die Bilder gefallen mir sehr gut, angenehm zurückgenommen, alles andere wäre auch fehl am Platze bei dem Song. Hatte ein wenig Angst, dass Duncan die hohen Erwartungen am Ende nicht erfüllen kann. Mittlerweile bin ich wieder optimistischer.

    • Ja, aber guckt mal, die Füße und Streben sehen so aus wie die Sterne des Logos und Mottos 2019 – oder? 😊 Das war doch Absicht… 😂

  17. Ich würd eden Niederländern auch mal wieder einen Sieg gönnen, aber dieser Song packt mich auch überhaupt nicht. Ich frage mich warum der als dermaßen siegfähig gehandelt wird….?

    Warum sitzt der schmucke Mann an einem komischen E-Piano? Vorallem in einem Stück, in dem ich keine wesentlichen Klavierklänge wahrnehme. Bewusstes Understatement? Ein eleganter schwarzer Flügel wäre wenn, dann doch netter – aber bitte einen ohne Feuer oder eingebettete Tänzerinnen…!

  18. Juryfutter und alles was die Zuschauer, die keine Bombasteffekte beim ESC mögen, gefallen wird.
    Läuft….👍🏻

  19. Teilweise klingt das hier wie Durchhalteparolen.
    Man muss schon klar sagen, der Titel hätte ohne sein Video niemals diesen Hype erhalten. Nun ist es eine etwas süßliche Klavierballade ohne dass wirklich viel Klavier vorkommt. Was bleibt ist die schöne Melodie. Ob das reicht für den ersten Platz, man wird sehen, Auch bei den ersten Reaktionen im Netz ist zu spüren, dass man einerseits froh ist, dass nicht ins Klo gegriffen wurde, aber jubeln tut keiner.

    PS: Habe nach der Neuistallation immer noch nicht geschafft die Rechtschreibprüfung auf deutsch umzustellen, nun wir jedes Wort als falsch angezeigt. Man möge mir altem Legastheniker die Fehler verzeihen.,

    • „der Titel hätte ohne sein Video niemals diesen Hype erhalten. “

      Klare Zustimmung! Ins Finale kommt er trotzdem

    • „Man muss schon klar sagen, der Titel hätte ohne sein Video niemals diesen Hype erhalten.“

      Nö, muss man nicht sagen, ist aber deine Meinung, die du stetig wiederholst, als hätte sich die Community auf das Video einen kollektiv runtergeholt.

      • Wieso das denn? Auf diese Idee kommt man doch gar nicht, wenn man sich das Video anschaut. Aber jetzt wo Du es sagst…wird manch einer vielleicht doch,….

      • Schau dir doch mal die unzähligen React-Videos an. Da geht es primär fast immer um das Video. Nicht unbedingt wegen der Nacktheit, mein Gott wir sind ja keine Pubertierende mehr, als dass es einfach sehr passend zur Musik ist,

  20. Bei der heutigen Presseumfrage landet die Niederlande auf dem vierten Platz und nach der dürftigen Probe kommt bei den Buchmachern endlich Bewegung und es geht mit dem Quoten abwärts.

  21. Das sieht komisch aus. Duncan sitzt hinter einem alten e-piano und singt was. So gewinnt holland nicht.

  22. Steigert unsere Siegchancen. Go Sisters Go! Das wird was, wenn wir eine ordentliche Performance hinlegen.

  23. Besser wäre es gewesen, wenn die EBU die Niederlande disqualifizieren hätte, da der Song zuvor schon veröffentlicht und einem Publikum vorgeführt wurde und somit gegen das Reglement verstößt.

    • Das ist durch den späten Zeitpunkt absoluter Unsinn. Es ist schon etwas traurig, wenn man einem anderen Land sogar die Disqualifikation wünscht.

    • Sorry, das finde ich jetzt fast schon genauso daneben wie das Russland-Bashing eines anderen Users…..

  24. Also ich sehr da kein Klavier, das ist doch eindeutig ein Keyboard. Was macht das für einen Sinn, sich dahinter zu verschanzen, und dann noch in solch einer merkwürdigen Haltung mit einem Bein nach hinten, als wäre er andauernd auf dem Sprung? Mir scheint es, als würde Duncan mit dieser sinnfreien Inszenierung seine Favoritenrolle selbst torpedieren.

  25. Es gibt hier nur eines zu sagen: NED wirkt inmitten all dem Gedöns wie eine Oase!!!!! Und somit gewinnt er das Ding auch, wenn nicht ITA voll einen rauszimmert

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.