Erste Probe Norwegen: KEiiNO – Spirit In The Sky

Erste Probe Norwegen Keiino Spirit in the sky ESC 2019 4
Foto: Thomas Hanses

Hallo zurück, frisch und gestärkt aus der Mittagspause (Käsebaguette und Schokocroissant – die Schlange am Foodtruck war leider zu lang). Alle Tage wieder: Nach der Pause hören wir nur den Ton, sehen aber leider nichts. KEiiNO hören sich beim ersten Durchlauf aber schon mal gut an – ehrlich gesagt eindeutig besser als bei der norwegischen Vorentscheidung. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht. Fazit von Alexandra: „It was great!“ Na dann sind wir gespannt, das gleich auch auf der Leinwand zu sehen…

Erste Probe Norwegen Keiino Spirit in the sky ESC 2019 3
Foto: Thomas Hanses

Okay, wir sehen nun ein paar Bilder aus dem ersten Durchlauf. Anscheinend ist diese Performance sehr reduziert – im Vergleich zu dem, was ich erwartet habe. Kein Schnickschnack, kein Nichts – der Bühnenboden ist hauptsächlich rot beleuchtet, alle drei KEiiNOs tragen schwarze Klamotten.

So, den zweiten Durchgang konnten wir jetzt komplett sehen. Und ich bin wirklich positiv überrascht. Das ist nicht trashig, sondern sehr geschmackvoll inszeniert. Während der drei Minuten entwickelt sich die Beleuchtung von schwarz zu blau zu grün und schließlich zu orange-rot – wie ein Sonnenaufgang, der ja ein perfektes Bild für die Kraft der Natur ist und so die Botschaft des Songs perfekt symbolisiert.

Erste Probe Norwegen Keiino Spirit in the sky ESC 2019
Foto: Thomas Hanses

Wenig überraschend ist zunächst Tom, später dann Alexandra in Großaufnahme zu sehen. Tom und Fred stehen zunächst auf dem Laufsteg, Alexandra in der Mitte der Bühne. Während der zweiten Strophe laufen dann auch die beiden Männer auf die Hauptbühne (laufen, nicht rennen, großes Plus!).

Ich bin kein großer Fan dieses Songs, aber die drei singen gut und es ist besser inszeniert, als ich das erwartet hätte. Da hat das Team wirklich das Beste herausgeholt, Respekt.

Erste Probe Norwegen Keiino Spirit in the sky ESC 2019 2
Foto: Thomas Hanses

Okay, im dritten Durchlauf kommt jetzt natürlich doch noch die unvermeidliche Pyro, aber es wird nicht übertrieben. Also, ich bleibe dabei: Norwegen hat einen großen Schritt gemacht, doch nicht der Fan Favourite Fail des Jahres zu werden und zumindest das Halbfinale zu überstehen.


11 Kommentare

  1. Sie haben das Standard 08/15 90er Eurovisions-Paket gebucht. Der Spirit lässt sich auf kleiner Flamme Pyroflammen rösten. Müssen die Gasabfackelungen von norwegischen Ölplattformen sein – super Idee gegen Energieverschwendung.

  2. Das ist Eurovision-Prêt-à-porter, sowohl der Song als (scheinbar) auch das Staging – durchaus nett anzusehen/anzuhören, aber eben auch von der Stange…

  3. Ich vermisse Jon Henrik. Wenn schon joiken, dann bitte auch in bunter Tracht und nicht in komplett schwarz. 🙁

  4. Nach dem Video hatte ich die Befürchtung, dass der Auftritt überladen sein könnte, scheint nicht so zu sein und daher auch kein FFF für mich 🙂

  5. Alarmierendes für alle Norwegen-Fans, also unter anderem auch mich: In einem anderen Blog bin ich auf unser Orakel gestoßen, alteingesessene Prinzkommentierer wissen, wen ich meine. Er findet Norwegen super und hat das auch sehr nachdrücklich klar gemacht. Seiner Meinung nach kommen sie ins Finale und daselbst in die Top Ten.

    Ich stelle mich also schon mal auf einen schmerzlichen Moment am Donnerstag ein…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.