ESC 2022: Das sind die Starthälften der zehn Qualifikanten aus dem Semi 1 im Finale

Am Dienstagabend fand das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2022 in Turin statt. Dort wurden in einer unterhaltsamen und spannenden Show die ersten zehn Qualifikanten für das Finale am Samstag ermittelt. Im Anschluss wurde in einer Pressekonferenz ausgelost, in welcher Hälfte des Finales sie an den Start gehen werden.

Erste Hälfte

Armenien: Rosa Linn – „Snap“

Niederlande: S10 – „De Diepte“

Norwegen: Subwoolfer – „Give That Wolf a Banana“ (Aufmacherfoto)

Portugal: MARO – „Saudade, saudade“

Schweiz: Marius Bear – „Boys Do Cry“ (Foto unten)

Ukraine: Kalush Orchestra – „Stefania“

Zweite Hälfte

Griechenland: Amanda Tenfjord – „Die Together“

Island: Systur – „Með Hækkandi Sól“

Litauen: Monika Liu – „Sentimentai“

Moldau: Zdob şi Zdub & Advahov Brothers – „Trenulețul“

Das zweite Halbfinale findet am Donnerstag statt. Dort qualifizieren sich zehn weitere Beiträge für das Finale am Samstag. Bereits jetzt steht fest, in welcher Hälfte des Finales die Big-5-Länder antreten werden: Italien wurde bereits im März bei einer Pressekonferenz der EBU die Startnummer 9 zugelost. Ebenfalls in der ersten Hälfte werden Malik Harris aus Deutschland, Alvan & Ahez aus Frankreich sowie Chanel aus Spanien auftreten. Sam Ryder aus Großbritannien hatte mehr Glück und ist in der zweiten Hälfte dran.

Nachdem viele Jahre die Startreihenfolge ausgelost wurde, wurde das 2013 beim ESC in Malmö geändert. Das Problem bei der Auslosung ist, dass die Dramaturgie der Show negativ beeinflusst werden kann, wenn viele ähnliche Songs direkt hintereinander kommen. Seitdem werden die Starthälften ausgelost. Innerhalb dieser kann die ausrichtende TV-Anstalt die Reihenfolge der Songs frei festlegen. Dabei können dramaturgische Überlegungen eine Rolle spielen, aber auch Aspekte wie der Aufwand beim Umbau zwischen den Nummern. In den letzten Jahren wurde die Show häufig mit Uptempo-Nummern eröffnet und beendet. Die RAI hat in in diesem Jahr einige durchaus überraschende Platzierungen gewählt.


41 Kommentare

  1. EXTREM viel Hälfte 1 schon vergeben. Das heißt, wenn ich mich nicht komplett verzählt habe, dass nur noch zwei erste Hälften im Topf sind! Bin gespannt, wer die bekommt.

      • Hast Du Italien mitgezählt, das auch in der 1. Hälfte startet? 7x Semi 1 + 3x Big 5 + Italien – da bleiben nur noch zwei über für die ersten 13 Startnummern.

      • Sorry, ich nehm alles zurück, ich bin wohl leider zu blöd zum Zählen 😉 Du hast recht, es sind ja nur 6 aus Hälfte 1 raus. Wie komm ich denn auf 7?

  2. Kenne die Songs vom zweiten Semi nicht, aber stand heute ist Norwegen ein sehr geeigneter Kandidat um das Finale zu eröffnen und Ukraine die erste Hälfte zu beenden. Oder andersrum, sobald RAI das Finale mit einem politischen Statement starten will. Allerdings erscheint die erste Hälfte zu Balladenlastig bzw. ruhig. Kann auch sein, dass RAI deshalb mit einer langsamen Nummer beginnt, dann aber langsam das Tempo steigert.

    • Anwrter auf Startnumner Zwei sind Schweiz und Deutschland. Eigentlich hätte ich Island den gewünscht, doch das tritt in der unteren Hälfte an..

      • Wie kann man Anwärter für eine bestimmte Startnummer werden? Ich versteh’s einfach nicht.

    • Kann mir nicht vorstellen, dass man die Ukraine als den Top-Favoriten direkt zum Anfang verheizt. Dann doch eher Norwegen, Frankreich oder Spanien.

      • Moldau ist in der zweiten Hälfte. Hey ho lets go wird also nicht als erstes ertönen. 🥲

  3. Alle meine Favoriten des Halbfinals sind in der ersten Hälfte gelandet, seufz… gerade die Niederlande wäre kurz vor Schluss toll gewesen, aber kann man nix machen.

    • Mit Italien, Holland, Portugal, Spanien, der Ukraine und Norwegen ist die erste Hälfte echt unverhältnismäßig stark. Amanda Tenfjord und vor allem Sam Ryder dürften gerade Luftsprünge machen.

      Wenn man sich die Aufzählung so anschaut, muss ich meinen Kommentar zu Malik leider verschärfen: In dem Umfeld ist fast davon auszugehen, dass er schon durch seinen Startplatz untergebuttert wird.

  4. Noch mieser als Startplatz 2 wäre für Malik wohl nur die direkte Nachbarschaft zum Kalush Orchestra. Mal gucken, was sich die Regie da so überlegt.

    • Im sinne eines sanften Übergangs von einer hochenergie nummer zu einer ballade bzw umgekehrt wäre eine direkte Platzierung von Malik vor oder nach spanien oder Norwegen oder Ukraine fur mich relativ wahrscheinlich. Seine Startnummer und das Song-Umfeld werden aber eh kaum ne Rolle spielen.

  5. Wenn die Ukraine eher spät in der ersten Hälfte platziert wird (wobei man beim Topfavoriten eigentlich ja ausgehen würde), kann ich mir gut vorstellen, dass Malik einen frühen Startplatz (2 oder 3) bekommt. Man wird ja wahrscheinlich die beiden Songs mit Rapanteil nicht zu nah beieinander platzieren wollen. Ehrlich gesagt kommt mir „Rockstars“ auch wie ein perfekter zweiter Song vor, weil er das Tempo im Gegensatz z. B. zum Schweizer Beitrag nicht direkt wieder zu sehr rausnimmt (ohne den Startplatz jetzt einem der beiden wünschen zu wollen). Bin mal gespannt ob es wirklich dazu kommt oder ob man das Deutschland nicht antun will. 😉

  6. Wieso sagen alle RAI entscheidet die Startreihenfolge? Waren die Halbfinals Startreihenfolge nicht durch einen niederländischen Mann genau wie auch in 2021 entschieden worden?

    • Gut zu wissen! Danke für den Link, interessantes Interview. Aber dennoch kann man RAI einfach durch den Herrn mit dem langen Nachnamen ersetzen, die Überlegungen und berücksichtigen Aspekte zur Reihenfolge bleiben gleich und sind auch bekannt: möglichst flotter Song zu Beginn um die Zuschauer direkt abzuholen, dann abwechselnd uptempo und langsame Songs um keine Langeweile oder Überforderung zu erzeugen, zudem Auftritte mit Bühnenarbeit so platzieren dass sie nach einer kurzen Pause stattfinden und die Mitarbeiter genug Zeit zum Aufbau haben. Und die Favoriten werden stets hinten platziert aber nicht als letzter. Zum Schluss folgt nochmal ein flotter Song als krönender Abschluss. Ob jetzt RAI nach diesen Kriterien die Reihenfolge erstellt oder der Niederländer ist auch Jacke wie Hose 😀

      • Nein du hast vergessen, Schweden muss immer eine hintere Startnummer bekommen.

  7. Ich muss noch kurz was zu dem großartigen Auftritt gestern im 1. Halbfinale von Diodato sagen:
    Ich finde, dass dieser Auftritt besser ins Finale gepasst hätte, anstatt im Halbfinale!

    • Absolute Zustimmung das war gestern ein sehr bewegender Auftritt der alles in den Schatten gestellt hat. Das war eine ganz andere Liga und Gänsehaut pur

    • Alex, DAS dachte ich auch, Himmel, wie großartig war das denn!
      Aber natürlich will die Hexe Pausini sich im Finale so richtig in Szene setzen … ich mochte die ja noch nie wirklich … und ich finde sie als Moderatorin zwischen den beiden erfrischenden Jungs auch ziemlich entbehrlich!

  8. Wie viele Startplätze hat die 1. Hälfte?? 18?! In dem Topf sind ja gefühlt nur Lose für die 1. Starthälfte!! 😀 Jetzt müssen nur noch Schweden und Serbien die letzten freien Plätze in der 1. Hälfte ziehen … dann tummeln sich nahezu alle Favoriten unter den ersten 12 Startern.

  9. Dieses Startnummern-Gejammer jedes Jahr, immer die gleichen „Argumente“… also ob man sich zwanghaft was zum Jammern suchen möchte.

    Die Schweiz wird sicher kein Jury-Dark-Horse, wie hier gemutmaßt wird. Dazu sieht der ganze Auftritt leider viel zu „unappetitlich“ aus. Wird mit Ansage die rote Laterne…. vermutlich aber nur, weil ihn alle „hassen“… Litauen hingegen ist wirklich sympathisch und sehr ansprechend vorgetragen. DAS wird bei den Jurys großen Anklang finden.

    Ansonsten spricht gar nicht viel dagegen, das es auch einige ruhigere Songs sind, die am Samstag dabei sind. Die unterscheiden sich ja trotzdem. Ist vielleicht auch angenehmer als in schneller Abschussfolge einen kuriosen Beitrag nach den Anderen. Und für reichlich Abwechslung ist auch gesorgt, auch in der 1. Starthälfte.

  10. Das 2. Semifinale noch außen vor gelassen, da warte ich mal morgen Abend ab. Aber ich finde es sind doch wirklich einige schöne Songs bisher für das Finale dabei. Letztes Jahr schaffte es bei mir nur die Pravi sich nach dem ESC auf meine ESC-Playlist zu setzen… sonst nix. Dieses Jahr schon einige Sachen… Litauen (hätte ich nie gedacht aber richtig schön), Moldau, Niederlande (auch toll) und Deutschland (erst der 2. Deutsche Beitrag in den letzen 10 Jahren den ich gut finde) und das UK (auch ohne das ich die Live-Performance komplett kenne).

    Gefällt mir wirklich, das es dieses Jahr auch mal einige ruhigere Songs gibt, die man wirklich auch nach dem ESC noch hören kann, weil sie halt auch rein musikalisch wirken und nicht nur Show für einen Abend sind.

  11. In den Kommentaren bei Wiwibloggs hab ich gelesen, dass seit 2015 immer abwechselnd die 1. und die 2. Hälfte gewinnt. Dieses Jahr ist eigentlich wieder Hälfte 1 an der Reihe. S10 in Hälfte 1 auf der 10 am 14.05 (Quersumme 10!) – Mein innerer Monk explodiert förmlich 😀

  12. Hm, um Portugal mache ich mir in der 1. Starthälfte ein bißchen Sorgen, könnte untergehen.
    Die Schweiz dürfte so etwas wie der Juryliebling sein, glaube, er wird auf jeden Fall vor Malik landen.
    Ja, und die Niederlande kommen von jeder Startposition an, denke ich. So ein kraftvoller, grandioser Auftritt.😊

    • Nenne mir mal einen Beitrag der NICHT VOR Malik landen wird?
      Ich befürchte leider Malik wird wegen seiner bemühten Authentizität, als Eminem 2.0 (allerdings ohne Dido im Zauberhut) durchzugehen, von den Jurys und Televotern recht weit nach hinten durchgereicht. Über das Gegenteil würde ich mich durchaus auch freuen.

      • Na ja, gestern sind so einige Kandidaten weitergekomen, die ich mir sehr gut hinter Malik platziert vorstellen könnte, z.B. Litauen und Island. Weshalb sollten ausgerechnet die besser abschneiden als Deutschland ?

      • Sorry, Steffen, das sehe ich ein bißchen anders.
        Litauen und Island finde ich grandios, beide sehe ich vor Malik.

        P. S. Ich mag „Rockstars“ auch, und würde mir ein gute Platzierung wünschen, leider ist der Song so unscheinbar für den ESC…

    • Weshalb sollte eigentlich Deutschland nicht gut bei den Jurys abschneiden ? Das ist ein eingängiger Mainstream-Popsong. Sowas kommt eigentlich bei den Jurys immer ganz gut an. Es gibt ja auch im Starterfeld nichts vergleichbares.

  13. Langsam bekomme ich auch das Gefühl, dass fast ausschließlich „1st Half“ Lose im Topf sind/waren. Da will doch irgendjemand, dass die „Garbo-der-Hinterhöfe“ (Cornelia, benimmt sich so, sieht aber leider eher aus wie Aschenputtel) einen guten Startplatz am Ende der Auftrittsliste bekommt, wie auch schon im 2. Semi.
    Der Vorsitzende des ESC-Gremiums kommt doch aus Schweden? Erkenne ich da ein Muster? ;)))

  14. Ich bin schon gespannt auf die Platzierungen des . Semis … Ich bin mir sehr sicher das Moldau und Schweiz nur ganz knapp reingekommen sind und Platz 11 ,12 und 13 vielelicht ca 5 Punkte weniger haben

    • Moldau sehe ich eher in den Top 5 dieses Semifimnals, das kam einfach sehr gut über den Bildschirm.
      Die Schweiz hatte wahrscheinlich Juryhilfe. Allerdings sind mit Litauen und Island auch noch zwei Länder weiter, die bei den Buchmachern keine Rolle gespielt haben,d.h. auch das könnten Lieder sein, die durch die Juries profitiert haben.
      Länder, die in erster Linie bei den Juries gepunktet haben, werden oftmals zu Beginn als Finalqualifikanten genannt. (In diesem Fall wäre es die Schweiz).
      Favoriten des Publikums hebt man sich bis zum Schluß auf. (In diesem Fall Ukraine, Moldau und Niederlande.)

  15. Habe (ausnahmsweise) genau richtig getippt. Island und Litauen (der Song hat mir schon vorher gut gefallen) haben mit einem tollen Auftritt überrascht und kamen damit verdientermaßen ins Finale. Mein (traue ich mich gar nicht zu sagen) Favorit Moldau hat sowas von toll abgeräumt. Armenien mit Rosa Linn einfach grandios, ebenso Maro aus Portugal. Griechenland hätte ich gerne gegen Kroatien und Norwegen gegen Österreich getauscht. Ukraine nicht so gut wie in der VE, aber die könnten wirklich jeden Song dieses Jahrgangs bringen und sie würden als Favoriten gehandelt werden. Die anderen ausgeschiedenen Songs haben es verdient. Wie konnte man allerdings einen wirklich guten Song wie „Sekret“ nur durch eine solche durchgeknallte Performance verhunzen???

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.