ESC-Barometer (4): Neuer Spitzenreiter, neuer EKI-Letzter und neuer Top-Langweiler

Was acht neue Beiträge nicht alles anrichten können! Diese Woche geht es im ESC-Barometer mächtig rund. Aber so wollen wir das ja auch haben. Gehen wir also gleich in die Vollen:

Wir haben einen neuen Spitzenreiter: Die Norweger KEiiNO schieben sich in der Durchschnittsbewertung sowohl an Mahmood als auch an – der nicht mehr im Wettbewerb befindlichen – MARUV vorbei. Ob die FFF-Rufe in diesem Zusammenhang berechtigt sind, wissen wir im Mai.

Der Belgier Eliot ist neu auf Platz 4. Im Mittelfeld konnten sich Serbien, Finnland und sogar auch Island etablieren. Mit Portugal sind wir dann schon im letzten Viertel, wo sich auch Anna Odobescu aus Moldawien und Oto Nemsade aus Georgien tummeln.

Betrachtet man nur die Höchstwertung „ist ganz ausgezeichnet“, schaffen es KEiiNO nicht ganz auf die 1, sondern müssen MARUV den Vortritt lassen (nächste Woche nehmen wir sie aber aus der Wertung). Direkt dahinter liegen Hatari aus Island. Und Conan, der Portugiese platziert sich immerhin auf Rang 5. Drei andere Neueinsteiger liegen hier ganz am Ende: Finnland, Moldawien und Georgien. Das dürfte schwer werden für diese Beiträge.

Kaum überraschend haben wir beim Polarimeter zwei neue Spitzenreiter: Hatari sind dabei eine Klasse für sich. Sie haben mit je 33% der Stimmen je genauso viele Love- wie -Hate-Votes. Conan Osíris liegt deutlich hinter den Isländern, aber deutlich von MARUV und Kate Miller-Heidke aus Australien. Auch am Ende gibt es wieder zwei Neuzugänge: Finnland und Serbien. Darude stellt auch einen neuen Couldn’t-Care-Less-Rekord auf: fast die Hälfte der ESC-kompakt-Leser (46%) werten seinen Beitrag mit „so lala“. Er schafft es, als DJ der Top-Langweiler zu sein.

Bei unserem EKI, dem ESC-kompakt-Index, führen wir nun wieder diese verschiedenen Betrachtungsweisen zusammen. Danach bleibt MARUV auf Platz 1 mit KEiiNO knapp dahinter. Die Isländer schieben sich hinter Mahmood und vor Leonora auf Platz 4. Der Portugiese schafft es immerhin auf Rang 7 und Eliot aus Belgien auf Rang 9. Und Dank der Moldawierin Anna Odobescu sind D-Moll aus Montenegro vom letzten Platz erlöst.

Der EKI (ESC-kompakt-Index) ist die durchschnittliche Platzierung eines Beitrags nach fünf Kriterien, die jeweils für sich gerankt werden: Einzelbetrachtung „ist ganz ausgezeichnet“, Top2-Betrachtung „ist ganz ausgezeichnet“ und „gefällt mir gut“ zusammen, Durchschnittsbewertung, Polarimeter-Index und umgedrehter Couldn’t-Care-Less-Index (Rangreihung von der niedrigsten „so la la“-Wertung (Platz 1) bis zur höchsten (letzter Platz).


75 Kommentare

  1. Dank dieser eklatanten Überbewertung des norwegischen Beitrages (besonders sauer stößt mir die verbreitete Ansicht auf, hier etwas gewagtes, um nicht zu sagen innovatives(!) zu haben) wird es mir sehr schwer fallen, mich irgendwie doch mal auf das Teil einzulassen. Ein bisschen unfair und auch etwas zwanghaft, aber so bin ich eben.

    • Ich bin mal wieder bei @Frédéric:
      Norwegen ist so „dated“, ein „Spirit-Of-The-Hawk-Verschnitt“, mein Platz 23 von 25 🙈 Ganz schlimm, wirklich ganz schlimm… Wir haben den ESC 2019, nicht 1979 😭
      (Und Monsters höre ich immer noch nicht wirklich raus – und das als Riesen Saara Fan 😂)

      • Das ist doch das pardon geile an dem norwegischen Beitrag, dass er ein bisschen nach Rednex klingt. Das wird sicher mein meistgehörter ESC Beitrag dieses Jahr, auch wenn ich ihn den FFF prognostiziere (und somit auch für überbewertet halte). Aber das Ding macht bei mir Laune, eine Wohltat in dem Jahrgang.

  2. Der refrain ist leider der gleiche(oder derselbe?) wie der von monsters. Beim vormichhersummen bin ich nie sicher ob jetzt monsters oder keiino summe☺. Hat aber den vorteil, das der refrain auf anhieb hängen bleibt.
    ☺ein neues konzept. Einfach nen mittelprächtigen song vom letzten jahr nehmen, ein bisschen ethno-trommel-mysterie dazu und voila…

  3. Bei den Aufrufen der Videos ist Litauen (Jurijus – Run With The Lions) recht gut. Den haben wir hier bisher noch gar nicht so beachtet.

  4. Dieses Ranking kann man ja nicht wirklich ernst nehmen denn so wie hier wird das Endresultat niemals sein.
    Mich wundert nur dass hier Island mit Hatari so schlecht wegkommt denn es wird im Mai die Bühne rocken und Europa zum anrufen animieren. Top 3 ist eigentlich sicher.
    Verstehe ehrlich gesagt die Euphorie um Mahmood nicht so wirklich… San Remo hatte viel besseres zu bieten. Mich toucht „Soldi“ nicht im entferntesten. Loredana Bertè wäre da mein klarer Favorit gewesen.

  5. Wow, also dieser Jahrgang ist echt schwach und enttäuschend. Wir haben immer noch keine Megahits mit Gewinnerpotenzial gehört. Kein Toy, kein Fuego, kein Beautiful Mess, kein Sound Of Silence…
    Norwegen finde ich zwar auch großartig, stufe es aber als Nicht-Gewinner ein. Da ist Portugal der eher wahrscheinlichere Gewinner.
    Bei Mehrfachteilnehmern knüpft der zweite Song in der Regel oder allermeistens nicht an den ersten Song an, weswegen Russland nicht gewinnen wird. Island ist sehr beliebt, aber auch kein Gewinneresong. Ich habe das Gefühl (bzw. Befürchtung), dass es wieder Schweden wird, es sei denn wir erleben eine Überraschung aus Polen, Aserbaidschan, Österreich oder Irland.

    • @Ruhrpottler: Ich bin momentan – nicht schlagen – voll auf der Hannah Ferm & LIAMOO Schiene und traue den beiden Top 5 in Tel Aviv zu. „Don’t let me down, don’t let me, don’t let me down“ 😍❤😂

      • Ich konter mal mit: „Nothing holding me down, nothing holding me down, nothing holding me doooown.“ 😉

    • Du hast die Niederlande vergessen. Ich hab eine sehr große Erwartung und würde schon jetzt auf einen TOP 5 Platz wetten

  6. Nachtrag:
    völlig untergehen tut der phantastische Beitrag von Slowenien „Sebi“.
    Ein phänomenal atmosphärischer Song zuckersüß vorgetragen. Man hofft förmlich dass die beiden sich nicht bis Mai noch in die Haare kriegen 🙂
    Wunderschön, ich gebe hier 12 von 12 Punkten und rechne ( egal welche Songs noch kommen ) mit einem Top 5 / 6 Resultat am 18. Mai. Das beste für Slowenien ever!

    • Also der Song löst bei mir wirklich rein gar nichts aus, außer dass ich ihn mir gern abends zum einschlafen anhör. Aktuell in meiner Flop 5

    • Doch genau das hoffe ich, dass die beiden sich im Mai auf der Bühne mit giftigem Lächeln á la Koit und Laura die Pest an den Hals wünschen! 😉
      Den Song an sich finde ich auch gar nicht mehr so schlecht wie am Anfang, aber die beiden machen mich mit ihrer penetrant gleichgültigen Attitüde einfach latent agressiv…

      • So langsam nimmt der Jahrgang Geschwindigkeit auf, freu mich auf die bevorstehenden Veröffentlichungen.AZE, Armenien,Russland, NED,AUT,CH da kommt ja noch einiges. Bis auf ITA spüre ich bisher noch kein Siegerkribbeln

    • Slowenien ist im Moment meine №1. Der Song strahlt eine solche Intimität und Energie aus! Und auch ihre Stimme passt perfekt zu der ruhigen Atmosphäre. Das Staging reicht meiner Meinung auch total. Ich denke, dass wir in Slowenien ein Dark Horse gefunden haben.

      • Slowenien ist wirklich Weltklasse!
        Ich fühle mich immer so „entführt“, wenn ich diese Lied höre!
        Als ob ich die beiden kenne und daneben stehe.
        Und diese Intimität bei den Beiden, weltklasse!

        Mein zweiter Platz!!!
        Nur Island gefällt mir besser!

    • Slowenien habe ich von Anfang an als großes Potential eingeschätzt. Wir warten eben auf den Knallersong, wenn der nicht kommt dann, müssen wir wohl eher das Außergewöhnliche suchen. Und da sehen ich bisher Island und eben Slowenien. Was hier auch etwas unter geht und ich durchaus Potential sehe ist Rumänien. Gute Stimme nettes Lied und sehr gute Austrahlung der Sängerin.

  7. Ich würde mich freuen, wenn die Ukraine weiterhin drin bleiben würde. Dann hätte man auch weiterhin den Direktvergleich, was den Ukrainern da möglicherweise durch die Lappen gegangen ist. Bang!

  8. @ Johannes

    Hatari kommen hier so schlecht weg, weil eben auch die negativen Bewertungen ins Gewicht fallen. Sie sind halt ein Act, der stark polarisiert. Das wird bei der Abstimmung im Mai wohl keine Rolle spielen, da dürften sie ihr Publikum finden.

    • Wieso kommen Hatari hier schlecht weg? Sie liegen im EKI immerhin auf Rang 4. Das ist doch ziemlich gut!

    • Also ich hab für „ausgezeichnet“ gestimmt. 😌

      War doch auch bei Jamala und Salvador nicht anders, das sie viel „furchtbar“ bekommen habe, oder täusche ich mich da?

  9. Ich denke, dass es Norwegen nicht ins Finale schafft, wenn ich auch das Lied nicht schlecht finde, allerdings bezweifle ich es doch stark, dass die TV-Masse das arg zusammengewürfelte Lied versteht.

  10. Norwegen ist klasse!! Hoffe, dass sie es ins Finale schaffen. Überhaupt gefällt mir mittlerweile Norwegen besser beim ESC als Schweden.

  11. Die Platzierung von Norwegen kann ich auch nicht nachvollziehen. Der Song ist ziemlich einfallslos produziert, kann ich mir weder bei Jury noch bei Publikum im Top-10-Bereich vorstellen. Den Gewinnersong haben wir noch nicht gehört, denke ich, falls doch, dann wird das wohl wirklich ein trauriger Jahrgang. Man muss auf jeden Fall mit Russland rechnen und ich glaube, dass die Schweiz heuer mal ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben wird. Österreich wird jedenfalls modern (was beim bisherigen Material nicht schaden kann) und wahrscheinlich auch umstritten sein.

  12. Jahrgang bisher, wie viele bereits gepostet haben, echt enttäuschend. Mein Favorit, auch schon bei San Remo, Mahmood als Nr 1/26 nur 8/10. Norwegen in meinen Top 10, glaube eine Mischung aus Saara 2018 und Greta 2015 herauszuhören, interessante Mischung. Bei Conan fehlt mir das Pünktchen auf dem i. Show too much? Stimme zu dünn? Dennoch in meinen Top 5. Belgien ein Grower. Slowenien und Dänemark bei mir auch vorne. Bei Joci fehlt mir die Kraft von Origo, dennoch noch in Top 10.

  13. @DP: Lars, gibt es eigentlich schon eine Langzeit-Untersuchung, welche der o.g. Kennzahlen rückblickend mit der jeweiligen ESC Finalplatzierung am stärksten korrelierte? Frage für einen wettbegeisterten Freund.

    • 1
      Albania
      Jonida Maliqi
      Ktheju tokës
      2
      Italy
      Mahmood
      Soldi
      3
      Belgium
      Eliot
      Wake Up
      4
      Germany
      S!sters
      Sister
      5
      Norway
      KEiiNO
      Spirit in the Sky
      6
      Spain
      Miki
      La venda
      7
      United Kingdom
      Michael Rice
      Bigger than Us
      8
      Lithuania
      Jurijus
      Run With the Lions
      9
      Latvia
      Carousel
      That Night
      10
      France
      Bilal Hassani
      Roi
      11
      Serbia
      Nevena Božović
      Kruna
      12
      Australia
      Kate Miller-Heidke
      Zero Gravity
      13
      Croatia
      Roko Blažević
      The Dream
      14
      Czech Republic
      Lake Malawi
      Friend of a Friend
      15
      Estonia
      Victor Crone
      Storm
      16
      Moldova
      Anna Odobescu
      Stay
      17
      Denmark
      Leonora
      Love is Forever
      18
      Romania
      Ester Peony
      On a Sunday
      19
      Finland
      Darude
      Look Away
      20
      Hungary
      Joci Pápai
      Az én apám
      21
      Montenegro
      D-Moll
      Heaven
      22
      Iceland
      Hatari
      Hatrið mun sigra
      23
      Slovenia
      Zala Kralj &
      Gašper Šantl
      Sebi
      24
      Portugal
      Conan Ósiris
      Telemóveis
      25
      Georgia
      Oto Nemsadze
      Sul tsin iare

    • Ich liebe diesen Favoritensortierer, bin selbst überrascht, mein 1. Ranking dieses Jahr. Kann manche Fans nicht verstehen, sie sagen Sisters langeweile und 08/15 Einheitsbrei nach aber sie unterstützen Norwegen ??????????
      1 Italien
      2 Slovenien
      3 Ungarn
      4 Spanien
      5 Tschechien
      6 Moldova
      7 Belgien
      8 Island
      9 Germany
      10 Albanien
      11 Norwegen
      12 Portugal
      13 UK
      14 Australien
      15 Finnland
      16 Dänemark
      17 Estland
      18 Frankreich
      19 Litauen
      20 Georgien
      21 Serbien
      22 Kroatien
      23 Montenegro
      24 Rumänien
      25 Lettland

    • Mene Top 10 mit dem favorites sorter:
      1.Italien
      2.Island
      3.Slowenien
      4.Portugal
      5.Belgien
      6.Ungarn
      7.Spanien
      8.Norwegen
      9.Albanien
      10.Dänemark

      Platz 11 und 12 belegen Finnland und Deutschland
      Jeder Song in meiner Top 10 bekommt übrigens mindestens eine 8/10, also ich habe sehr viel Spaß mit diesem Jahrgang. ^^

    • Hmmm klappt irgendwie nicht wirklich bei mir – zwar Italien auf der 1 und Kroatien krasskorrekterweise ganz unten aber meine Hassbeiträge aus Spanien, Frankreich und Island im unteren Mittelfeld während meine Nr. 2 Tschechien nur auf der 8 ist.

  14. Ich mag „Spirit in the sky“ recht gerne, liegt in meiner Liste bei 6/10. Klar enthält es auch einen gewissen Trashfaktor, aber auch das kann ja nicht schaden. Es muß micht immer hohe Kunst und innovativ sein. Zumindest fällt die Nummer auf. Beim Televoting kann ich mir durchaus ein gutes Ergebnis vorstellen.

  15. Also ich glaube, den Sieger haben wir noch nicht gehört… Von den Beiträgen bis jetzt seh‘ ich am ehesten noch Italien oder Island gewinnen. Norwegen mag ich gerne, aber das sehe ich nicht in der Top 5. Vielleicht Top 10

  16. Meine top 25 soweit

    1.Island🇮🇸 12/12
    2.Slowenien 🇸🇮 12/12
    3.Portugal 🇵🇹12/12
    4.Norwegen🇳🇴 10/12
    5.Italien 🇮🇹10/12
    6.Albanien🇦🇱10/12
    7.Serbien🇷🇸 8/12
    8.Lettland 🇱🇻8/12 (so unterschätzt!😶)
    9.Tschechien🇨🇿7,5/12
    10.Ungarn🇭🇺7.5/12
    11.Belgien🇧🇪7/12
    12.Dänemark🇩🇰7/12
    13.Vereintes Königreich🇬🇧6,5/12
    14.Spanien 🇪🇸6/12

    Der Rest nicht besser als 5…

      • Dustin the Turkey tritt doch schon für Portugal an.

      • Ne, dann würde mir der portugiesische Beitrag gefallen. Mit der Kunstnummer kann ich persönlich weniger angefangen als mit dem Technohahn

      • Wir sind halt beide schrecklich ignoramt ;-)…

      • Ich bin halt musikalisch der Zeit verbunden, als ich noch ein Embryo war. Daher hat alles was 90s Trash Appeal hat gute Karten, dieses Jahr Norwegen. Und deswegen mag ich Dustin The Turkey irgendwie

      • …. und er sah gepflegter aus als der Barbar und sein „Tänzer“.

  17. Wer jetzt immer noch behauptet, es wäre ein schlechter Jahrgang, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Allerdings ist mein Durchschnitt nicht so hoch wie bei JeG.

    Es ist weitaus vielfältiger als noch vor ein paar Jahren.

    Portugal 10/10
    Italien 9/10
    Ungarn 9/10
    Island 8/10
    Georgien 8/10 jawoll !
    Dänemark 7/10
    Albanien 7/10
    Slowenien 6/10
    Spanien 6/10
    Estland 6/10
    Norwegen 6/10
    Serbien 5/10
    Litauen 5/10
    Rumänien 4/10
    GB 4/10
    Deutschland 3/10
    Finnland 3/10
    Belgien 3/10
    Tschechien 2/10
    Lettland 2/10
    Frankreich 1/10
    Moldau 1/10
    Australien 0/10
    Montenegro 0/10
    Kroatien 0/10

    • Viel schlimmer als vor fünfzehn-zwanzig Jahren kann es auch nicht sein. Da gab es ja kaum brauchbares. Finde den Jahrgang bisher nicht so gut wie letztes Jahr, aber nicht so viel schlechter als die 2010er Jahre generell

  18. Litauen, Tschechien, Italien, Dänemark und Schweden, wenn John oder Mohombi antritt, sind zurzeit meine Top5. Mal schauen, welche intern gewählten Titel die Top5 stürmen 🙂

  19. Mmm. Also meine Top 10 würden wohl aktuell wie folgt aussehen.
    01. Island
    02. Portugal
    03. Italien
    04. Slowenien
    05. Norwegen
    06. Dänemark
    07. Belgien
    08. Tschechien
    09. Ungarn
    10. Albanien

    Deutschland landet im Mittelfeld. Ansonsten find ich viele Beiträge dieses Jahr richtig schlimm.

  20. Leute, ich erhoffe mir so einiges von Aserbaidschan! Der Teaser hat was. https://youtu.be/giqbQNJ3gy0
    Womöglich macht das irgendein schrecklicher oder, noch schlimmer, unspezifischer Gesang zunichte. Belgien find ich instrumental auch besser als mit Gesang. (Island übrigens auch.)

    Mir gefällt vom Bisherigen ja Norwegen am besten. Halt genau mein Ding. So was gewinnt heutzutage aber nicht mehr, ist zu reißbretthaft. Quasi à la „Love Love Peace Peace“ entworfen.

  21. Beim ESC gerbear sorter genau das selbe Ergebnis wie bei meinem Ranking. ITA-ISL-DEN-POR-BEL-SLO-DEU/GER-ESP-ROM-…….-ALB-LAT-CRO-MNE

  22. Bei mir kommt folgendes Ranking heraus:

    1 Italy
    Mahmood
    Soldi

    2 Serbia
    Nevena Božović
    Kruna

    3 Norway
    KEiiNO
    Spirit in the Sky

    4 Hungary
    Joci Pápai
    Az én apám

    5 Portugal
    Conan Ósiris
    Telemóveis

    6 Finland
    Darude
    Look Away

    7 Spain
    Miki
    La venda

    8 Germany
    S!sters
    Sister

    9 Cyprus
    Tamta
    Replay

    10 United Kingdom
    Michael Rice
    Bigger than Us

    11 France
    Bilal Hassani
    Roi

    12 Czech Republic
    Lake Malawi
    Friend of a Friend

    13 Romania
    Ester Peony
    On a Sunday

    14 Lithuania
    Jurijus
    Run With the Lions

    15 Denmark
    Leonora
    Love is Forever

    16 Georgia
    Oto Nemsadze
    Sul tsin iare

    17 Albania
    Jonida Maliqi
    Ktheju tokës

    18 Moldova
    Anna Odobescu
    Stay

    19 Iceland
    Hatari
    Hatrið mun sigra

    20 Australia
    Kate Miller-Heidke
    Zero Gravity

    21 Estonia
    Victor Crone
    Storm

    22 Belgium
    Eliot
    Wake Up

    23 Montenegro
    D-Moll
    Heaven

    24 Croatia
    Roko Blažević
    The Dream

    25 Slovenia
    Zala Kralj &
    Gašper Šantl
    Sebi

    26 Latvia
    Carousel
    That Nigh

  23. Uff, was ein furchtbarer Jahrgang. Da gibt es 6 Songs, die ich bislang total ins Herz geschlossen habe…und dann gibt es da noch diese undefinierbare Masse an Songs, die einfach nur existieren und mich mal so gar nicht tangieren. Und das stört mich so sehr am Jahrgang.

    Portugal und Island zählen für mich beide in diese Kategorie. Ich verstehe nicht, wie man die Lieder nur lieben oder hassen kann – irgendwie gehen beide Beiträge an mir vorbei. Sie sind da, sie sind nicht schlecht, und das war’s schon. Totales Mittelfeld für mich.

    Ein weiterer Indikator dafür, dass das Jahr echt schwach ist, ist die Tatsache, dass Tschechien immer noch auf Platz 10 rumgeistert. Dabei ist der Song nicht mal sonderlich doll. 😀

    Bislang sieht meine Top 6:

    1. Slowenien
    2. Rumänien
    3. Lettland
    4. Italien
    5. Belgien
    6. Albanien
    …7 Zypern 8 Georgien 9 Ungarn

    Ganz unten Kroatien.

  24. Meine momentane Wertung
    1.Island
    2.Italien
    3.Portugal
    4.Belgien
    5.Albanien
    6.Georgien
    7.Slowenien
    8.England
    9.Deutschland
    10.Rumänien

    Dann wirds schwierig
    11.Litauen
    12.Spanien
    13.Estland
    14.Tschechien
    15.Serbien

    Alles andere kann ich nicht bewerten weil es mir überhaupt nicht gefällt

  25. Hier mal meine Einschätzung von ganz ausgezeichnet bis gefällt mir weniger. Wird sich mit mehrmaligem Hören und der ein oder anderen Live-Performance sicher noch ändern:

    🇵🇹 Conan Osíris – Telemóveis
    🇮🇸 Hatari – Hatrið mun sigra
    🇮🇹 Mahmood – Soldi

    🇺🇦 MARUV – Siren Song
    🇦🇱 Jonida Maliqi – Ktheju tokës
    🇭🇺 Joci Pápai – Az én apám
    🇦🇺 Kate Miller-Heidke – Zero Gravity
    🇩🇪 S!sters – Sister
    🇧🇪 Eliot – Wake Up
    🇷🇸 Nevena Božović (Невена Божовић) – Kruna (Круна)
    🇸🇮 Zala Kralj & Gašper Šantl – Sebi

    🇱🇹 Jurijus – Run with the Lions
    🇪🇦 Miki – La Venda
    🇫🇷 Bilal Hassani – Roi
    🇭🇷 Roko [Blažević] – The Dream [Heroj]
    🇲🇪 D-Moll – Heaven [Ti]
    🇷🇴 Ester Peony – On A Sunday
    🇱🇻 Carousel – That Night
    🇨🇾 Tamta (Τάμτα) – Replay
    🇲🇩 Ana Odobescu – Stay
    🇬🇪 Oto Nemsadze (ოთო ნემსაძე) – Sul Tsin Iare (სულ წინ იარე)
    🇳🇴 Keiino – Spirit in the Sky
    🇨🇿 Lake Malawi – Friend Of A Friend

    🇩🇰 Leonora – Love is Forever
    🇫🇮 Darude ft. Sebastian Rejman – Look Away
    🇬🇧 Michael Rice – Bigger Than Us
    🇪🇪 Victor Crone – Storm

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.