Bereits am 30. November 2018 wurde bekanntgegeben, dass Srbuk Armenien beim Eurovision Song Contest in Israel vertreten wird. Dann hat sich das Kaukasus-Land reichlich Zeit gelassen, um den Titel zu veröffentlich. Nun ist „Walking Out“ da.
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der armenische Beitrag „Walking Out“ von Srbuk?
- ist solala (35%, 122 Votes)
- gefällt mir gut (33%, 114 Votes)
- gefällt mir weniger (17%, 59 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (13%, 46 Votes)
- ist ganz furchtbar (3%, 9 Votes)
Total Voters: 350

Sehr dynamisch, sogar mit Keychange (das ist in diesem Jahrgang noch nicht so häufig passiert). Aber das letzte Fünkchen Eingängigkeit fehlt dem ganzen und dennoch passt es zu der durchschnittlich sehr sehr hohen Qualität armenischer Beiträge der vergangenen Jahre.
Ich habe viel von Armenien erwartet und wurde nicht enttäuscht! Das gefällt mir sehr gut!
Hab’s noch nicht angehört, aber hoffentlich nicht noch ein guter Song, ich hab schon viel zu viele Favoriten lol
Wär ja dann zumindest der letzte xD
Na toll, ich glaube ich werde meine Top 15 nie hinbekommen in diesem Jahr… Song gefällt mir leider ,so wie fast alle, sehr gut.
Typisch deutsch. Egal ob die Songs zu gut sind oder zu schlecht, nur meckern. 😛
Das Warten hat sich definitiv gelohnt! Armenien wieder zurück im Finale!
Nicht so meins. Die singt echt Bombe, aber bei der Komposition springt bei mir der Funke nicht über.
Alles der gleiche Stil..aufwendige Videos und nicht dahinter…aufgeblasen ohne Substanz….Malta, Zypern, Aserbaidschan,Schweiz und jetzt noch Armenien……Seelenloses Gehopse gottseidank gibt es die Niederlande, Portugal, Island, Österreich und sogar Deutschland
Genau den Eindruck hab ich auch. Dadurch, dass alle diese Songs innerhalb von ein paar Tagen veröffentlicht wurden, fällt es mir teilweise fast schwer, sie auseinanderzuhalten…
Hatte mehr erhofft aber naja. Immerhin gut.
bombenstimme aber irgendwie haben die da die melodie vergessen.
an armenien 2016 kommt das eh nicht ran ist aber ganz ok.
Von Srbuk hätte ich mehr erwartet. Ist aber nicht schlecht.
Ok, beim zweiten Halbfinale gibt es mehr als 10 Titel, die ins Finale gehören, schade, dass die Ukraine nicht hier gezogen wurde..
Die nächste große Enttäuschung nach Malta. Das Lied ist mir zu agressiv. Am Schluss schreit sie nur noch. Wirklich nicht meins. Einzig der Refrain ist nett.
Darum geht es aber halt auch im Song… sie verlässt einen Mann der sie misshandelt hat. Sie zeigt dabei Stärke und Wut anstatt das typische Weinerliche, wenn es um Trennungen geht.
Die ersten 50 Sekunden klingen wirklich top-modern. Starke eher aggressive Frauenstimme mit Beats und wenig Musik unterlegt, so kennt man das zur Zeit aus Amerika. Der Precorus ist das der Gegenpart, lieblich mit Harfe dann leider der etwas enttäuschende Refrain, der zumindest durch die Rückung in der dritten Wiederholung einen Höhepunkt bekommt. Ist nicht meine Musik, aber ich denke,das hat Armenien ein starkes Stück um den Kampf „besser als Aserbaidschan zu sein“.
Wow , Armenien haut aber einen raus . Hammer stimmte mit dem Gewissen etwas Soul, freu mich schon auf die Performance. Hatte zwar ein normalen Pop-Song erwartet aber das ist echt mal ne power Nummer !
Hab voll gehofft auf „LOVEWAVE“ 2.0, leider hat es nicht geklappt, trotzdem das Beste Lied aus dem Kaukasus.
vielleicht sollten wir uns iveta mal für 2020 „ausleihen“.
Braucht ein bisschen, um aus dem Quark zu kommen, aber gegen Ende wird es immer stärker. DerRefrain gefällt mir viel besser alsdie Strophen. Srbuks Englisch klingt seltsam.
Fängt gut an lässt aber stark nach.Für mich nicht eingängig genug um ganz oben zu landen.
Ich finde es gut, finde nicht die Assoziation woran es mich erinnert, aber fast schon überraschend, da ich alle armenischen Songs der letzten Jahre überproduziert fand.
Etwas zäh in den versehen aber insgesamt ganz annehmbar, da für den ESC ungewöhnlich genug
Versen….diese rechtschreibautomatik grrrr
Nach noch Israel:
Zum allerersten Mal finde ich Armenien nicht doof. Ich finde den Song sogar famos, sehr geile Nummer. PS: Weiß jemand, ob Srbuk schon ’nen Freund hat? Weiß jemand ihre Handynummer?
So Leute, jetzt wo wir alle 41 Songs kennen, muss ich sagen: Saustarker Jahrgang. Ich bin komplett begeistert, aber die meisten denken wohl das Gegenteil. Fast noch besser als 2015… Plus: Die Niederlande sind kurz davor, meine „2008 aufwerts“ Nummer 1 Loic Nottet zu überholen. Ich geh erstmal meine Too 41 erstellen, puh… Das wird schwer.
eben – deswegen machen wir dich auch zum fahnenträger. 😀
Ich bin hier die Hype-Frau, die euch alle motiviert! 😀
Israel kommt aber noch, da solltest Du noch damit warten.
Israel hab ich bereits gehört.
MARUV hätte es geschafft, bei mir Loic Nottet zu überholen. Bei Duncan bin ich mir noch nicht so sicher. Zumal der bei mir erst einmal noch weiter mit Mahmood und Hatari um die Spitze in 2019 kämpft. 😀
Ich bekomme auch den Mund nicht zu. Für mich der stärkste Jahrgang aller Zeiten by far. So viele gute Lieder und (Halb-)Favoriten, das reicht normal für zwei Jahre. Es wird so viele lange Gesichter geben im Mai, wenn es ein Topbeitrag nicht ins Finale schafft oder dort von der Platzierung her nichts reißt. Es wird knallhart dieses Jahr.
Recht anstrengend, obwohl der Anfang noch viel verspricht. Ich habe aber prinzipiell ein Problem mit kreischigen Frauenstimmen. Nicht alles unter der Kategorie „zeitgemäß“ läuft bei mir auch unter „gut“.
Nee, nicht mein Ding: Von mir gibt es 3 von 10 Punkte. Ziemlich überproduziertes Teil.
Ich finde dieses Jahr irgendwie ziemlich viel überproduziert (mit dem Revamp jetzt auch Spanien). Das trübt ein wenig den Gesamteindruck, trotz all der leuchtenden Perlen dieses Jahrgangs.
Aufgeblasener Balkan Song aber wie so oft gut bewertet
Armenien ist Kaukasus und nicht Balkan!
Weiß nicht, wieder so „moderne“ Beats, wie man sie jetzt gefühlt in jedem 2. Beitrag hat. Aber wenig eingängig, dafür umso aggressiver. Von Qualität ist es, das allein reicht aber leider nicht, um gut zu sein.
Das ist mir irgendwie zu hektisch und für mich passt das nicht 🤷🏻♂️
Drama geht weiter!!!
israel wird bald Ukraine 2.0!
https://wiwibloggs.com/2019/03/10/ban-hatari-from-israel-ngo-shurat-hadin-calls-on-interior-minister-to-stop-icelands-act-from-performing/234816/
Die sollen die Klappe halten. Wer mit Kritik nicht umgehen kann, soll die Merkel machen, dann kann nichts passieren. ESC19 ohne Island – ohne mich. Das darf nicht passieren.
Island kommt ins Finale
Ab sofort beginnt dann die „Schönhörphase“…. 😉
@JeG
Kann aber nicht sein, denn der Song wird nämlich erst um 21 Uhr veröffentlicht.
Matty, wenn ich’s dir doch sage: Ich habe ihn schon gehört. Er wurde schon geleakt.
Das war bei Zypern auch so und es stellte sich dann heraus, daß es die falsche Fassung gewesen ist! Mit solchen „Leaks“ also vorsichtig sein!
Ne, die geleakte Version von Zypern war fast genau die Originale.
Ich habe es leider auch schon gehört und wird die meisten sicherlich nicht begeistern
Noch jemand, der vermutlich die falsche Fassung gehört hat!
Die armenischen Beiträge fand ich bisher meistens entweder öde (2007, 2013) bis total grässlich (2011, 2015) oder absolut genial in meinen Top 5 wie Jan Jan, Love Wave oder Not alone – auch Fly with me und Qami mochte ich, und so in der Liga spielt für mich auch der diesjährige Beitrag mit. Starke Nummer, der es vielleicht ein wenig an Eingängkeit fehlt, was mich aber nicht stört. Ich find die Nummer ziemlich gut.
Beginnt sehr vielversprechend. Anders als togravus finde ich die Strophen besser als den Refrain (mehr Spannung). Die Bläsereinsätze erinnern mich an James-Bond-Musik und bilden schöne kleine Spotlights in der Produktion. Gefällt mir soweit.
Allerdings leide ich immer noch am MARUV-Trauma. Gegen „Siren Song“ fällt dieses Jahr jeder weibliche Pop-Song zwangsläufig ab. Deshalb in meiner Gesamtliste nur Mittelfeld derzeit.
Mir geht es wie @porsteinn, finde auch hier (wie bei AZE, ausgerechnet) die Strophen besser als den Refrain. Da fehlt mir irgendwie ein bisschen was, damit ich sagen könnte „Ja, richtig geiler Song“. Insgesamt gefällt es mir aber ganz gut, wie eigentlich relativ vieles dieses Jahr.
Mein 14jähriger findet es sehr cool, scheint also durchaus auch was für ganz junge Semester zu sein.
Meine Einschätzung der so atemberaubendem letzten Woche:
Serbien 4/8 viele fasern und ballaststoffe, daher sehr nachhaltig
Schorsch 4/8 Ein Rohdiamant
Greece 5 aus 8 interessant
Citrus 5/8
San Marino 4/8 Kult !!!
Schwitz 3/8 völlig überschätztes Ehrgeiz-Presswurst-Gedönsg
HOLLAND 8/8 meine neue Nummer 1
BELARUS 2/8 I do not like it
Lotriche 7/8 glänzend
Poland 8/8 neue Nummer 4
Matze 6/8
Rascha 4/8 sehr gewollt
Schweden 5/8 der Antike König, dem alles was er berührt, zum schwedenschlager wird, welch Glückspilz
Malta 2/8 Castingsäge
Armenien 5/8
Israel 6/8 (Wahrscheinlich)
A!, SchorschA heisst das schöne Land da unten im Balkasus
Und das sehr frische Eierländ bekommt nicht 22 Punkte sondern 6/8
Okay, das ist auch modern, aber im Unterschied zu Malta gefällt es mir nicht ganz so gut. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Struktur nach dem ersten Hören etwas ungewöhnlich ist. Und das Video ist sogar mir etwas too much 😂😂 Trotzdem hochwertig produziert!
Da wird ein Finaleinzug schwierig werden, das ist nicht schlecht, aber irgendwie zieht es sich.
Diese kurzen und schneidenden Synthies haben mich voll in den Bann gezogen. Wenn man im Finale wirklich nur 20 mal abstimmen darf wird es eng für mich da eine Entscheidung zu treffen dieses Jahr.
Haut mich nicht wirklich um.
Mein Mittelfeld bekomme ich einfach nicht hin . Mit meinen Tipps liege ich eh immer daneben. Siehe Platz 42 beim Melo. In meiner Top 10 ist ja auch Daenemark, Island und Germany. Bunter Teller, ich hab so einen von allem was Geschmack. Duncan ik wil je graag thuis bezoeken op ESC Amsterdam 2020 !
Nochmal angehört und muss sagen, das ist vielleicht doch einer der bessern Popsongs dieses Jahr. Kein Latinogetanze, dass 2018 neu und interessant war, sondern einfach nach vorne raus, mit viel Kraft und ganz typischen ESC-Elementen: erster Pre-Chorus sanft, zweiter dramatisch, dann sanfte Brigde vor dem Keychange im dritten Refrain.
Tut mir leid, aber so sind denn die starken Songs?
Ich hasse mich ja selbst beim Klicken, aber sowohl Malta als auch Armenien finde ich OKAY, und das ist irgendwie zwischen GUT und SO LALA. Ich war mal nett und habe wie gestern auch auf GUT geklickt, aber ehrlich gesagt entspricht das nicht der Wahrheit. Der zweite Part ist gut, aber am Ende bleibt nichts hängen.
Kann man nachträglich bitte meine Stimme bei der Schweiz löschen und auf sehr gut ändern? Ich bin bei der ersten Reaktion immer sehr verhalten. ^^
Och nö. Macht mich aggressiv. Darf gern im Semi absaufen (was es nicht wird…)
Für mich zum Abschluss noch mal ein schöner Pop-Knaller. Der eingängige Refrain hat mich gleich gefangen . Top ! Juuhuu !
Starke Stimme, mir dennoch zu aggressiv, macht mich hektisch. Darum Mittelfeld. Bin auf die Live-Darbietungen gespannt, die können aus einem lausigen Jahrgang vielleicht doch noch was machen. Meine Tops bleiben Italien, NL und Island. Schätze Österreich immer mehr. Wenn Paenda es auf den Punkt bringt, wird sie zum Dark Horse. Aber ein Fehler, und sie wird zum Nuller.
Hmmm, ich setze immer noch auf Lettland als „Dark Horse“. Das hat schon was an sich und gibt mir persönlich zumindest richtige Common Linnets-Vibes. 🙂
@chupacapra….Da muss ich Dir Recht geben finde Österreich immer besser und glaube es wird allgemein total unterschätzt..Wenn Sie das live so hin bekommt kann das auf der Bühne was Magisches werden..
Ein richtiger Grower. Nach dem zweiten Hören bin ich immer noch begeistert. Super, dass es zum Abschluss der VE-Saison noch mal einen schönen Kracher gibt.
Ich bin auch begeistert.
Das ist eines der besten Lieder.
Welcome Back Armenia in Top 10
Ein ganz mieser Antanztrick der aggressiven jungen Männer. Zum Glück kann man auf dem Überwachungsvideo sehen, wie die Soziologie studierende Backpackerin ihren Modeschmuck und Smartphone beinhart durch starkes Pressen und Aufschreien erfolgreich verteidigen konnte! Ohne ApplePay und Beats-Kopfhörer wäre sie womöglich aufgeschmissen…
Irgendwie mag ich den Song, gebe 7,41 von 10 Punkten. Anders als der klebrige mazedonische Volkshochschulkurs zu Feminismusslogans kann man hier Song (kämpferische Stilelemente) & Inhalt (Selbstbehauptung, Befreiung) in Einklang bringen und eine erzählte Geschichte erkennen. OK, für den großen Wurf im Televoting vielleicht zu unruhig und wild, nehme ich persönlich aber gerne als Ergänzung mit.
Definitiv ein Song für die Bühne, bei dem aber, wie bei so vielen Songs in diesem Jahr, jeder Ton sitzen muss. Aber da Srbuk ja extrem castingshowgestählt ( 😉 ) ist, wird das schon klappen. Das alljährliche ARM-AZE-Duell geht dieses Mal für mich sehr deutlich zu Gunsten des Aprikosen-Landes aus!
Nix für mich, zu unmelodisch und zu viel Geschrei. Ob dieser stark amerikanische Sound beim ESC-Publikum ankommt, sei mal dahingestellt. Da ziehe fast jede Ballade der Konkurrenz vor, auch die Latinonummern.
@ Cali
In der bluesigen Version würde mir Lettland sehr viel besser gefallen. So bleibt es leider trotz sympathischer Truppe ziemlich öde.