ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der estnische Beitrag „Storm“ von Victor Crone?

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der estnische Beitrag „Storm“ von Victor Crone?

  • gefällt mir gut (35%, 125 Votes)
  • ist solala (34%, 122 Votes)
  • gefällt mir weniger (14%, 51 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (9%, 33 Votes)
  • ist ganz furchtbar (8%, 30 Votes)

Total Voters: 361

Wird geladen ... Wird geladen ...

42 Kommentare

  1. Mir gefällt der Song gar nicht, da hat Stig Rästa schon besseres abgeliefert! Gesanglich ist das auch nur Durchschnitt, Victor ist der falsche Interpret dafür. Mir wäre Uku als Teilnehmer lieber gewesen, denn dann wäre Estland ins Finale gekommen. So bleibt aber nur die Devise „Dabeisein ist alles“.

  2. Das wird wohl kein Finale für Estland.da passt nichts zusammen.Sollte mal singen üben Livegesang war echt übel viele Töne nicht getroffen.

  3. Der Song kommt mir so bekannt vor…Wenn da noch eine Kontroverse kommt wäre ich nicht überrascht.
    Der Sänger ist wirklich nicht gerade gut und der Song auch nichts Besonderes. Würde nicht drauf wetten, dass wir das im Finale wiedersehen.

  4. Klingt wie Ed Sheeran Song. Von dem würde es ein Hit werden…Der Kollege hier hat nur etwas Probleme mit dem singen. Sollte noch etwas üben damit er sich ins Finale rettet. Ich finde den Song aber ganz gut. Zudem waren die anderen Titel nicht besser…

  5. Sowas kommt in einer Mello-Vorrunde höchstens auf den 6. von 7 Plätzen. Stimmlich sehr schwach…hat er viele Töne versammelt.

  6. Der ist ja schon fesch, aber singen tut er, als er hätte einen in der Krone. Blöd ist nur das dat Krönchen aus Schweden, so gar nicht singen kann. Und die Performance ist bei dem relativ flotten Song, ja Langeweile pur. Nur er als Dauergrinsekater und ne Ische in der Mitte des Songs auf der Bühne. Mehr habt ihr nicht drauf Estland? Aber fesch sieht er aus, der Crone.

  7. Was fanden die Esten nur an diesem Schweden ? In der Tat, er sieht fesch aus. Aber der Song könnte glatt aus der Hitparade der Neunziger stammen. Stefan und Uko wären deutich bessere Alternativen gewesen.

  8. Einen schwedischen Ausschusssänger (hat Polen letztes Jahr auch kein Glück gebracht), ein laues Lüftchen von einem Song, dafür aber eine dramatische Computeranimation, nach denen sich die Russen die Finger lecken würden. Nein danke!

  9. Mist, hätte ich gedacht, dass Estonia’s next male top model läuft, hätte ich natürlich geguckt! Musikalisch leider Mello-Resterampe

  10. Ich finde das Liedchen auch nicht gerade toll – aber im Gegensatz zu dem kroatischen Geschleime kann ich es mir wenigstens anhören,

  11. Damit war zu rechnen, aber es ist einfach für die Tonne. Lyrisch ist das unterste Schublade, und wie schon bei Verona würde ich bei einem Semi-Aus vor Schadenfreude lächelnd vor dem Fernseher sitzen. Im Gegensatz zu Lettland und Slowenien fehlt da Persönlichkeit, Authentizität oder zumindest Anspruch. Das Eesti Laul hat sich mit neuem Producer deutlich verschlechtert

  12. Hab gefällt mir gut angekreuzt, da der Finalauftritt mir besser gefallen hat als der im Halbfinale, obwohl ich im Team Stefan war 🙂

  13. Da hat sich aber jemand ganz schön aus der alte-songs-tonne bedient.
    Würde er jetzt noch falscher singen, ein fetter regensturm über die bühne rauschen, sich vielleicht mit nacktem oberkörper an eine wippende stange binden….dann wärs polarisierend.

  14. Na ja, geht so. Die Melodie geht schon ins Ohr. Aber etwas Besonderes ist der Song auch nicht, braucht man nur das Radio einzuschalten. Der Typ sieht ja wirklich nicht schlecht auch, aber singen kann er ja mal gar nicht.

  15. Oh Mann. Ich will endlich mal wieder was Schönes schreiben. Aber zu diesem Sturm im Wasserglas fällt mir nichts Gutes ein. Aus dem Glas hat Aviici vielleicht mal getrunken, Stig Rästa hat es nach Jahren gefunden, dann ausgetrunken und sich für Victor Crone als „Sänger“ entschieden. Eine Fehlentscheidung nach der Anderen.

    • Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß der Typ vor vier Jahren mal beim Melodifestivalen teilgenommen hat, ist aber der Fall. Da trat er zusammen mit Behrang Miri und dem Song „Det rår vi inte för“ teil, an dem auch noch der ESC-Sieger von 2015 herumgepfuscht hat. Die beiden kamen zwar ins Nachsitzen, schieden aber gegen Samir & Viktor aus.

      Nebenbei sei noch angemerkt, daß bei „Om om och om igen“ der ehemalige ESC-Teilnehmer Robin Stjernberg mitgeschrieben hat. Hat jedoch nicht geholfen, Omar ist ja schon in der ersten Votingrunde ausgeschieden.

  16. „Slayvide Puu“ (😉) muss dem Sturm weichen, wunderbar! The Swingers wären der Hammer gewesen, aber mit Victor kann man arbeiten. Look stimmt, Song ist annehmbar, Staging-Basis vorhanden. Ich bin wie immer optimistisch!

    • Ach, der gute toggie. 🙂

      Für den ist Durchschnitt wirklich Durchschnitt. Bei mir landet solcher Durchschnitt direkt in der Tonne.^^

      • Meine Tonne ist schon voll. Ich habe bei amazon eine größere bestellt, aber die ist noch nicht da … 😉

  17. Nach den ganzen Grusel-Beiträgen bis hierhin hab ich mich sogar zu einem „gut“ hinreißen lassen. Aber auch nur deswegen, weil das Lied selbst gar nicht schlecht und so halbwegs mitreißend ist. Abzug gibt’s für Stimme und Gesang. Würde das jemand anderes singen, würde es mir wohl durchweg gut gefallen. Gehe ich rein nach dem Klang des Liedes könnte das bei den Jurys gar nicht so schlecht abschneiden, die mögen so was in der Regel.

  18. Leider erfüllt das Video nicht, was das schöne Aufmacherbild verspricht. Wo ist der Bart geblieben? Victor entfacht in seiner biederen Aufmachung und schräg gegen den Begleitchor singenden Stimme noch nicht mal ein Stürmchen. Klingt wie die schechte Kopie eines holländischen Beitrags.

  19. Wenn man den Jungs von Wiwibloggs zuhört, ist dieser Song das Non plus Ultra….Der Sänger wunderschön und mit viel Charisma ausgestattet.Kann ich nicht verstehen ich finde den Song sehr einfach gestrickt, den Sänger von der Stimme her unterdurchschnittlich und er von der Ausstrahlung her auch nur durchschnittlich…Fazit…langweilig

    • Ich dachte immer, dass man den Wiwis nur unter ärztlicher Aufsicht zuschauen/zuhören darf, weil schlimme gesundheitliche Folgeschäden am Gehirn nicht auszuschließen sind. 😉

  20. Der Song ist ok. Ich hätte aber fest damit gerechnet dass Uku gewinnt. Vor allem sieht er besser aus, verstehe nicht warum Wiwibloggs Victor so feiern

    • Ichbfinde Uku auch sympathischer und würde ihn nicht von der Bettkante schubsen!

      Victor ist Schwede und er hätte auch am Melodifestivalen teilnehmen können. Warum mußte es gerade Estland sein?

  21. Wahrscheinlich hat er sich in Schweden beworben flog weg seiner Gesangsleistung aus dem Hauptfeld raus.und bewarb sich in Estland

  22. Ok was Positives zu dem Lied: schlechter Gesang hat auch anderen Lieder nicht geschadet, und auch hier wird die Stimme schon mit Backings gepusht, muss nur noch konsequenter durchgeführt werden.
    Das Lied klingt schon nach dem ersten Ton vertraut, das wird helfen, genau wie das ~Bubigesicht~ äh ich meine die Jungedlichkeit wird bestimmt einige Pupertierende zum Anrufen animieren.

  23. Sorry Estland, für mich die falsche Wahl. Da gab es bessere Songs und Künstler im Angebot.
    Ich würde Victor nicht ins Finale wählen.

  24. Sorry, billiger Schlager, der auf Deutsch auch bei Silbereisen laufen könnte… und ich steh total drauf: Großartig! Bin mir aber auch bewusst, dass Victor das Gelbe vom Ei nicht neu erfunden hat und ein Finaleinzug alles andere als einfach wird…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.