Puh, da war ja ordentlich was los in unseren Top 20 diese Woche! Gleich sechs Neuvorstellungen schaffen es unter die besten zwanzig Titel, gleich drei Lieder stürzen aus den Top 10 der letzten Woche und fast ganz aus den Top 20 und wir beglückwünschen eine neue und alte Nummer 1! Lxandra schafft mit gleich sieben Höchstwertungen wieder den Sprung zurück an die Spitze. Doch so modern, jung und crazy der Eurovision Song Contest heutzutage ist, auch etwas betagtere Musiker*innen können, wie diese Woche eindrucksvoll zeigt, unsere wöchentliche Auswertung ordentlich durcheinander wirbeln. So schafft es unsere ehrenwerte und liebste Diva Marianne Rosenberg mit der jüngsten Zusammenarbeit mit Joachim Witt auf „In unseren Zeiten“ direkt auf einen starken siebten Platz. Lyrisch nicht ganz unumstritten, ebneten gleich fünf Höchstwertungen den Weg zu diesem hohen Einstieg.
Erstaunlich erfolgreich sind aber auch Rita & ELK als Duende aus Israel. Rita trat vor mittlerweile 33 Jahren für Israel beim Eurovision Song Contest an und erreichte mit der dynamischen Ballade „Shara barechovot / שרה ברחובות“ lediglich den 18. Platz. Während die heute 62-Jährige außerhalb Israels langsam in Vergessenheit geriet und lediglich 1992 mit dem Police-Cover „Roxanne“ in die französischen Top 20 gelangte, etablierte sie sich in Israel auch als Schauspielerin. Nach „Boom Boom Boom„, mit dem sie letztes Jahr beim Pride in Tel Aviv auftrat und bewies, dass Windmaschinen auch heute noch spektakulär sind, und „Bailador“ ist „So Happy“ bereits die dritte erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Musiker ELK. Herzlichen Glückwunsch!
Verabschieden müssen wir uns heute leider wieder von Sudden Lights, die dieses Jahr bekanntlich mit „Aija“ zwar knapp im Halbfinale scheiterten, aber anscheinend trotzdem viele Fans gewinnen konnten. „Mēs turpināmies“ ist nach „Backwards in Time“ bereits das zweite Lied, das stolze acht Woche in unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 bleiben konnte. Auch das wollen wir natürlich gebührend feiern und sind gespannt, was wir in Zukunft von dieser spannenden Band noch hören werden!
In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.
Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.
Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:
01. (02) Lxandra – Let It Be Hope (188 Punkte) (4. Woche) 7 x 12 Punkte
02. (01) Jessica Mauboy feat. Jason Derulo – Give You Love (163 Punkte) (2. Woche) 1 x 12 Punkte
03. (03) Mimicat – Vais Ter Saudades (160 Punkte) (5. Woche) 2 x 12 Punkte
04. (–) Kuumaa – Tässä on kaikki (143 Punkte) (1. Woche) 4 x 12 Punkte
05. (–) Ela. feat. alyona alyona & Jerry Heil – Ablaufdatum (142 Punkte) (1. Woche) 3 x 12 Punkte
06. (06) Sudden Lights – Mēs turpināmies (140 Punkte) (8. und letzte Woche) 3 x 12 Punkte
07. (–) Joachim Witt feat. Marianne Rosenberg – In unserer Zeit (131 Punkte) (1. Woche) 5 x 12 Punkte
08. (04) Noa Kirel – דז’ה וו (Deja Vu) (126 Punkte) (3. Woche) 3 x 12 Punkte
09. (–) Rita & ELK (Duende) – So Happy (122 Punkte) (1. Woche) 1 x 12 Punkte
10. (08) Emina Jahović – Dodirni Me (119 Punkte) (3. Woche)
11. (10) Rosa Linn – If I Were You (113 Punkte) (6. Woche) 2 x 12 Punkte
12. (11) Ryan O’Shaughnessy – What You Got To Lose? (101 Punkte) (3. Woche) 2 x 12 Punkte
13. (13) Marco Mengoni feat. Ariete – Due Nuvole (98 Punkte) (5. Woche) 1 x 12 Punkte
14. (12) Gabrielė Vilkickytė – Patalai (97 Punkte) (4. Woche)
15. (–) Guy Sebastian – I Chose Good (95 Punkte) (1. Woche) 1 x 12 Punkte
16. (05) Tvorchi – I Can’t Stop (94 Punkte) (2. Woche) 1 x 12 Punkte
17. (16) Darin – Satellit (93 Punkte) (2. Woche) 3 x 12 Punkte
18. (09) Chingiz Mustafayev – Söz (88 Punkte) (5. Woche) 2 x 12 Punkte
19. (07) Smash Into Pieces – Watching Over You (85 Punkte) (3. Woche) 3 x 12 Punkte
20. (–) Duncan Laurence – Anything (84 Punkte) (1. Woche) 1 x 12 Punkte
Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings auch schon von 15 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:
21. (17) Douwe Bob – This World Is Our Home (83 Punkte) 3 x 12 Punkte
22. (18) Ruta MUR – More (81 Punkte) 2 x 12 Punkte
22. (–) VAL – Направления (81 Punkte)
24. (20) Cornelia Jakobs – Need You Now (65 Punkte) 2 x 12 Punkte
25. (–) Kadnay – Тобі (62 Punkte) 1 x 12 Punkte
26. (–) Aminata – Paved mani (Tuvāk man pašai) (58 Punkte)
27. (19) Samanta Tīna – Femme Fatale (53 Punkte)
28. (14) Chanel, Ptazeta – Ping Pong (51 Punkte)
29. (–) Ochman – Ona Widzi Nas (44 Punkte)
30. (15) Joci Pápai – Megbabonáz (43 Punkte)
31. (–) Luke Black – I’m So Happy (39 Punkte)
32. (–) Celebs & Diljá – Ég sé rautt (32 Punkte)
33. (–) Sandra Lyng & Hagle – Dum i haue (31 Punkte) 1 x 12 Punkte
34. (–) Elena Tsagrinou – Sokolata Pagwto (18 Punkte)
35. (–) Ronnie Romero – Chased By Shadows (17 Punkte)
Die Neuvorstellungen diese Woche:
Auch bei den Neuvorstellungen ist diese Woche wieder einiges los – so viel, dass wir zum ersten mal auf Musiker*innen aus Vorentscheidung gänzlich verzichten mussten. Dafür haben wir 15 Lieder aus 15 Ländern und unterschiedlichsten Musikgenres im Gepäck, die allesamt auf ihre Weise begeistern können. Ungewöhnliche Klänge aus Nordmazedonien treffen auf besten Gute-Laune-Pop, melodiösen finnischen Hardrock, atmosphärisches von Go_A, poppigen Dancefloor aus Israel und ungewöhnliche kubanische Klänge von Maya Sar, die als bislang letzte Musikerin Bosnien und Herzegowina beim ESC vertrat. Daneben hören wir einen bemerkenswert schönen Ohrwurm von Levina aus ihrer neuen EP und das lang erwartete erste deutschsprachige Lied „Bitte“ von Daði Freyr. „Willkommen hier haben wir Tanzenpflicht!“
Es gibt wieder eine Menge zu entdecken und es wird sicher sehr spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft:
Bermudu Divstūris – Nogurstam (Lettland 2011 als ‚Musiqq‘ & Vorentscheid Lettland 2022)
Blind Channel – Deadzone (Finnland 2011)
The Busker – Thinking About You (Malta 2023)
Blas Cantó ft. YADAM – El Perdedor (Spanien 2020 & 2021)
Ben Cristovao & Annabelle – Lajf (Tschechien 2020/2021 & Vorentscheid Tschechien 2022)
Ilse DeLange – Quiet (Niederlande 2014 als Teil von ‚The Common Linnets‘)
Daði Freyr – Bitte (Island 2020 & 2021)
Monokate, Go_A – Vorozhyla (Ukraine 2020 & 2021)
Tom Leeb – Nobody Knows Me Like You Do (Frankreich 2020)
Levina – Let’s Talk (Deutschland 2017)
Iveta Mukuchyan – Ser ka erknqum Yerevani (Armenien 2016)
Maya Sar & Cubismo – Spremna sam da zivim (Bosnien & Herzegowina 2012)
Harel Skaat – מי יגיד לי (Wer Wird Es Mir Sagen) (Israel 2010)
Michał Szpak – Gaja (Polen 2016)
Vasil Garvanliev – Jovano (Nordmazedonien 2020 & 2021)
Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 34 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet..
Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.
Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden, auch für die kommende Woche kündigen sich jetzt bereits schon neue Knaller an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist:
Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden?
Und nicht vergessen – bis heute (Sonntag-)Abend könnt Ihr noch für unsere Wochentrielle des ESC kompakt Second Chance Contest 2023 abstimmen!
Lxandra zurück auf dem ersten Platz und wieder ein knappes Ergebnis. Ilse trat mit „Quiet“ heute im ZDF-Fernsehgarten auf.
sehr schön,lxandra ist wieder da wo sie hin gehört!🥰🥇
patalai hat sich auch in den top20 gehalten – ruta mur leider nicht mehr.😢
rita & elk neu auf platz 9 ist ähnlich wie patalai ein sehr feiner song.
egert milder – milli’s song ist leider nicht im angebot,das finde ich sehr schade.
@cheffe kommt der neue song von krutЬ & nazma dann nächste woche oder muß ich dafür meinen formularvorschlag verballern?
von den neuvorschlägen gefällt mir monokate & go_a noch am besten dann ilse delange und dann wird es schon recht dünn.
anbei mal wieder (OT) ein ganz neuer,wie ich finde sehr guter ruhiger popsong, ggf. auch für die alika + lxandra fraktion hier einfach mal zum unverbindlichen kennenlernen – bei den briten tut sich ja was im sinne eines echten vorentscheids (zumindest liest man das) und diese UK band kann ich mir sehr gut im britischen vorentscheid für den ESC 2024 vorstellen und dann können sie ja hier nächstes jahr mit neuen songs auch ganz offiziell teilnehmen.🙃
und diesen schönen song dürft ihr gerne auch mal liken – den darüber natürlich auch aber hier ist das auch ein indikator für cheffe,zumindest hoffe ich das.
man kann auch via kommentar liken,formulare sind leider aus. 🤠
Soeben habe ich diese Borislav-Milanov-Compilation entdeckt: https://youtu.be/AenQ_LQtlhk?si=NHm8pPWXM8anUz1Q
Einerseits bestätigt es meinen Eindruck, dass es um ihn zuletzt stiller geworden ist (vielleicht ändert sich das nächstes Jahr).
Andererseits merke ich auch wieder, wie sehr ich dem „Violent Thing“ nachtrauere. Selbst wenn es nichts geworden wäre, es hätte noch ein (größerer) Hit werden können. Ja, Ben Dolic macht noch von sich hören, aber mehr in der Nische, wie Levina oder die (ehemaligen) S!sters, und nicht in der Breite, wie Malik, Michael oder Lena.
Natürlich, es hätte auch so kommen können, wenn der ESC 2020 nicht dem Virus zum Opfer gefallen wäre und Ben die Top 10 erreicht hätte. Aber das werden wir nie erfahren…
@ Manu
Der Titel von Guy Sebastian heißt „I chose good“ und nicht „god“. Er hat nicht Gott gewählt, sondern eine gute Wahl getroffen. Für mich als religionskritischen Menschen ein wichtiger Unterschied und ein Grund, dem Song noch eine Chance zu geben.
Daði Freyr singt auf Deutsch, was sich schon etwas ungewöhnlich anhört. Vielleicht sollte der NDR die Chance ergreifen und ihn fragen, ob er nicht den nächsten deutschen ESC-Beitrag schreiben möchte.
Was die Top 20 angeht, so war es um den 20. Platz ein ganz enges Rennen gewesen und da hatten Douwe Bob und Ruta Mur am Ende leider das Nachsehen. Von Duncan Laurence gibt es übrigens einen Song, der besser als „Anything“ ist, und zwar „Rest in Peace“:
https://www.youtube.com/watch?v=eVIwnmI4KoQ
Mae Muller vertrat das Vereinigte Königreich in diesem Jahr beim ESC und belegte im Finale den 25. Platz. In ihrem neuen Song „MTJL“ schlägt die Künstlerin ruhige Töne an:
https://www.youtube.com/watch?v=OKCvgksrykw
Vor 17 Jahren vertrat Tina Karol die Ukraine beim ESC und erreichte das Finale, in dem sie den siebten Platz belegte. Ihr aktueller Song ist eine Ballade und trägt den Titel „One nation under love“:
Hab ich auch gedacht! Keinen Vorentscheid, Dadi direkt nominieren! Schont Nerven und wird gut.
Habe direkt mal abgestimmt, damit ich es nicht wieder verpasse, so wie letzte Woche. War beruflich einfach zu beschäftigt, jetzt wo hier in NDS das neue Schuljahr (so richtig) gestartet ist.
sachen gibt’s. 🥳
über 10 jahre nach den kultigen dubstep astronautensong + toller weiblicher leadstimme sind sie wieder da.
vielleicht waren sie ja auch gar nicht weg?
geil!
auf jeden Fall volle Breitseite (wieder) da!. Gefällt mir saumäßig gut. Danke für’s Video
Da es diesmal nur zwei Neuvorschläge in meine Top 10 geschafft haben, ist Mimicat nach mehrwöchigem Anklopfen nun endlich auch mal mit dabei.
Knapp vorbei: Bermudu Divstūris, Ilse de Lange, Daði Freyr, Monokate & Go_A
10 (10) Rita & ELK
9 (-) Mimicat
8 (Re) Noa Kirel
7 (-) Harel Skaat
6 (7) Rosa Linn
5 (3) Emina Jahović
4 (4) Chingiz Mustafayev
3 (-) Vasil Garvanliev
2 (2) Gabriele Vilkickyte
1 (1) Joachim Witt & Marianne Rosenberg
Hab mal Dadis deutschenText durchgelesen, versteh ich selbst in der Druckversion nicht 😃
Ich weiß, vielen ist das viel zu langsam und zu langweilig, aber ich liebe Vasils Jovano. Hammer Stimme.
Blind Channel: was für ein Brett! Meine Nr. 1 in dieser Woche. Der Song von Dadi ist herrlich schräg – ich mag das und Ilse de Lange gefällt mir auch sehr gut.
Ähnliche Gedanken, volle Zustimmung
Yes! Ich habe all die anderen bisher nicht angehört, aber Blind Channel habe ich sowieso auf dem Film!
Aber dieser song ist wirklich ein Banger! Ähnlich wie „Dark side“ hat es vom ersten Ton die volle Aufmerksamkeit, ergreift dich und läßt dich nicht mehr los bis zum Schluß.
Ich liebe ja jeden einzelnen ihrer Songs, aber dieser hier wird die Jungs noch weiter nach oben katapultieren.
10. Bermudu Divsturis- Nogurstam
9. Harel Skaat- מי יגיד לי
8. Ben Cristovao & Annabelle- Laif
7. The Busker- Thinking about you
6. Marco Mangoni feat. Ariete- Due nuvole
5. Tvorchi- I can´t stop
4. Daði Freyr – Bitte
3. Ryan O’Shaughnessy- What you got to lose ?
2. Marianne Rosenberg/Joachim Witt- In unserer Zeit
1. Blas Canto feat. Yadam- El Perdedor
Vorschlag:
Michael Holm & Alexandra Rotan – Wart auf mich ( Keiino / Norwegen 2019, MGP 2021)
Übrigens Michael Holm war Teilnehmer der deutschen Vorendscheidung von 1973.
Oh ja stimmt, sogar mit 2 Titeln, wenn auch mit wenig Erfolg. Aber nicht zu vergessen: er schrieb den Text zu „Ein Lied kann eine Brücke sein“ (Joy Fleming / ESC 1975)
Hallo Ralf0711, in Manus Gesetzeswerken (oben) ist zu lesen, dass Songs, die im deutsch-sprachigen Raum schon Hits waren, nicht mehr vorgestellt werden dürfen. Michael Holm war mit „Wart auf mich „1975 bis auf Platz 4 gekommen. Noch erfolgreicher war hierzulande das Original aus Italien von I Santo California mit „Tornero“. Das kam in D auf Platz 2. Hör dir das mal an. Ich find es immer noch cool, vor allem, wenn dann die schmachtende Frauenstimme spricht.
Ja, das Original ist natürlich auch top, mag es auch sehr. Bei „Wart auf mich“ dachte ich, weil es komplett neu eingespielt und eingesungen wurde, könnte man es vielleicht doch vorschlagen. Fand es einfach mal was anderes, deutsch UND in den Bereich Schlager zuzuordnen, gibt´s hier ja kaum. Als kleiner Junge war es eine der ersten Singles, die ich gekauft hab.:-) für 4 D-Mark.
Ich freue mich sehr, dass Lxandra es wieder an die Spitze geschafft hat.
Bei den Neuzugängen freue ich mich total über Rita & ELK sowie Kuumaa. Bei neuen Song von Duncan Laurence hoffe ich auf eine zweite Woche, war ja ziemlich knapp.
An Sudden Lights gehen abermals meine Glückwünsche, dass sie bereits mit einem zweiten Titel die Höchstlaufzeit erreicht haben. Bei „Mes turpināmies“ brauchte ich zwei Anhöranläufe, aber dann hat mich die zarte Melancholie des Songs gefangen genommen. Bitte mehr von Euch 🙏
Bei den Neuvorstellungen in dieser Woche war wieder etwas weniger dabei. Bermudu Divstūris, Go_A, Blind Channel und Maya SAR scheitern knapp an meiner Top 10.
Der interessante „deutschsprachige“ Titel von Dadi schafft es knapp in die Top 10, genauso wie der neue Titel von Michal Szpak, dessen Titel „wroc“ im Vorjahr mein absoluter Lieblingstitel in den ESCape Radio Charts war. „Gaja“ kommt da aber nicht ganz ran…trotzdem gut. Meine neue Top 10:
1. Lxandra – Let It Be Hope (Finnland)
2. Gabrielė Vilkickytė – Patalai (Litauen)
3. Rita & ELK (Duende) – So Happy (Israel)
4. Duncan Laurence – Anything (Niederlande)
5. Kuumaa – Tässä on kaikki (Finnland)
6. Noa Kirel – דז’ה וו (Israel)
7. Mimicat – Vais Ter Saudades (Portugal)
8. Michał Szpak – Gaja (Polen)
9. Emina Jahović – Dodirni Me (BiH/Serbien)
10. Daði Freyr – Bitte (Island)
moin!
mein PC macht (wieder) komische sachen daher etwas verspätung.
mein wochentop 5:
12 points an lxandra. 🌹
10 points an gabrielė vilkickytė. 🌹
8 points an monokate & go_a.
7 points an rita & ELK (duende).
6 points an ilse delange.
desweiteren wurden noch von den neuvorstellungen bermudu divstūris,daði freyr,iveta mukuchyan und michał szpak mit punkten belohnt.
formularneuvorstellung:
„who see – triple double“ (montenegro 2013 kultact). 🏀🥳🏀
lasse will ab sonntag basketball spielen. 🤠
da cheffe sich bis jetzt in der sache (noch) nicht geäußert hat,gehe ich mal davon aus,daß „NAZVA – НА ДНО ft. KRUTЬ“ fest für nächsten sonntag gesetzt sind und egert milders schönen ruhigen song hatte ich ja bereits letzte woche vergeblich vorgeschlagen.
bonusvideo 🏴☠️
wollte eigentlich mit aus meiner sicht unterbewerteten ESC-perlen der letzen beiden dekaden weitermachen aber gestern gab es eine sehr reizvolle neuentdeckung – vermutlich aus der ukraine und in ukrainisch?
nicht das noch jemand sagt,daß lasse im prinzip nur auf (singende) mädels kann,hier bin ich absolut entzückt – da stimmt einfach alles.🌹
Den Song mag ich auch. Er hat ne coole Stimme. Gibt es eigentlich eine Chance zu erfahren wie Titel und Interpret in unserer Schreibweise heißen ?
laut deepl
„KORRUPTION – Bis ans Ende der Welt“
12. P. Smash into pieces
10 P. Gabriele
08 P. Go A …
07 P. Lxandra
06 P. Michal
05 P. Blind Channel
04 P. Dadi
03 P. Ryan
02 P. Ben …
01 P. Harel
.
viel Veränderungen, hab leicht Probleme 10 zusammen zu kriegen
Hätte noch etwas aus Frankreich (Destination Eurovision 2019)
Silvàn Areg – Part 2 – Triste est l’époque (da hat er ja nicht ganz unrecht 😉)
Meine Neuvorschläge für diese Woche:
DÁNIELFY x Alin Nicuta – Hazakísérlek ( VE Ungarn 2018)
https://youtu.be/5FNtiU9bpws?si=hSzBMcN0G5oiuyvX
Shprot – CHEM KAROGH ( VE Armenien 2009)
https://youtu.be/ZkNxuz-3hhI?si=aiqMzS8J3AbQHFcC
Wateva – Madness (feat. M ELS) (VE Estland 2023)
https://youtu.be/sJcGo5pIoSA?si=tqnGQI0Zp_tB3h8o
Methner, Zist & EIRIK NAESS – Up In The Air (VE Norwegen 2023)
https://youtu.be/vGXsD0JCGNk?si=0zPBFfFESPFwWQqF
Szakács Gergő – Fénykép, nagy háttérrel (VE Ungarn 2015)
https://youtu.be/-YXxgJ8vwpU?si=yLo13D8CKKsS9bfj
das sind aber ganz schön viele neuvorschläge. 😆
der erste und der letzte song sind ok aber sie rangieren hinter egert milder,krut,who see,ilta,buba espinho und maneskin.
das ungelegte eierlotto ist ja wieder voll im gange. 😃
Nur eine kleine Korrektur an den Autor:
Blind Channel ist kein melodiöser finnischer Hardrock.
Es ist finnischer Nu Metal, oder wie sie ihre Musik selber bezeichnen: Violent Pop
Was neues von AnNa R. Gefällt mir gut. Auf Herrn Wehland hätte ich allerdings gut verzichten können. Der ist live eine ziemliche Katastrophe.
Heute ist Freitag und die neue ESC-Saison fängt an. Neue Musik gibt es auch und die erste Neuvorstellung ist von Måneskin und heißt „Honey (Are you coming?)“
https://www.youtube.com/watch?v=ds18Ozzp8h0
Die Siegerin des ESC von 2018, Netta, meldet sich ebenfalls mit einem neuen Song zurück und dazu gibt es auch ein unterhaltsames Video „Wonderful & Great“:
https://www.youtube.com/watch?v=QG9b8te8Kh4
Das Comeback des Jahres ist aber Agnetha Fältskog, der hier auch zwei Threads gewidmet sind, weil heute offiziell ihr neuer Song „Where Do We Go From Here?“ erscheint:
https://www.youtube.com/watch?v=8VjGpVg1Ots
Raylee nahm zweimal am Norsk Melodi Grand Prix teil und schaffte es ins Finale. Nun kehrt die Künstlerin mit einem neuen Song zurück, und zwar „Red light“:
https://www.youtube.com/watch?v=e1AWBcUmXa0
Letztes Jahr nahm Oda Gondrosen am Norsk Melodi Grand Prix teil und schaffte es bis ins Finale. Nun hat die Künstlerin einen neuen Song veröffentlicht. Der ist in Landessprache und heißt „Evig Og Alltid“ (Für immer):
https://www.youtube.com/watch?v=-MzD-Mf5uO4
Vor neun Jahren vertrat Emma Marrone Italien beim ESC und belegte im Finale den 21.Platz. Die Künstlerin kann aber auch einige Teilnahmen am Sanremo-Festival vorweisen und hat ihren neuen Song „Iniziamo dalla fine“ (Wir beginnen vom Ende) veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=I914_v6Jve8
Letztes Jahr trat Essi Miia Marianna Launimo – besser bekannt als BESS – beim UMK teil und erreichte den dritten Platz. Nun hat die Künstlerin zusammen mit Rapper Elastinen den Song „Pimee“ (Dunkel) herausgebracht:
https://www.youtube.com/watch?v=lngkY3EtU8w
Ilta Elina Silva trat vor zwei Jahren beim UMK an und belegte den dritten Platz. Nun hat sie einen neuen Song veröffentlicht und es ist die Ballade „Pumpulii“ (Es pumpt):
https://www.youtube.com/watch?v=wU-9yODN0q4
Bárbara Tinoco nahm zweimal am Festival da Canção teil und erreichte das Finale. Dieses Jahr belegte sie den vierten und vor drei Jahren den zweiten Platz. Zusammen mit Buba Espinho hat sie den Song „Ao Teu Ouvido“ (An dein Ohr) veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=w74ZGZJik_A
Kuba Szmajkowski trat vergangenes und dieses Jahr beim polnischen ESC-Vorentscheid an. Aktuell singt er in Landessprache und der neue Titel heißt „Pocałunek Słońca“ (Kuss der Sonne):
@lasse braun
Super. Vielen lieben dank
da wird ja der hund in der pfanne verrückt! 😲
sehr viel brauchbares z.b. buba espinho,emma,oda?,ilta definitif! und sogar die netta.👍
den vogel schießt aber der gewinner von 2021 ab (wieder mal).
trotzdem sollten „who see“ und nazva mit krut für nächsten sonntag nicht vergessen werden.
anbei måneskin mit dem musikvideo. 🍻
grummel – dieser post sollte eigentlich an matty gehen – nun gut dann nutze ich die gelegenheit und poste auch noch den folkigen song von ilta dazu.🤍
hier war auch schon mal mehr lametta – die ganzen anderen fäden lenken nur ab.