Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das Highlight am Mittwoch. Ich freue mich drauf.
Ich weiß natürlich, wie das mit dem Feiern gemeint ist – aber tatsächlich war das Interesse in Österreich ja auch nur sehr überschaubar.
Am Samstag sahen in der Spitze (die war beim Voting erreicht tatsächlich) rund 335.000 Menschen zu, das entsprach 10% MA. Dienstags und Donnerstags lag man streckenweise nur bei 6% MA. Das ist natürlich wenig.
Nicht mit eingerechnet sind die Streamingzahlen.
Ich freue much schon auf heute Abend und hoffe, daß die Blogger genug Rotkäppchen bevorratet haben. Gleiches gilt auch für Katjes.
Der österreichische Rechnungshof kritisiert den ORF für den u.a. erfolglosen Ersatz-ESC des Mr. Song Contest.
Die überschaubaren Quoten:
Dienstag rd. 292.000,
Donnerstag rd. 224.000 und
Samstag lag beim Finale rd. 308.000 Zuschauer. Die Bekanntgabe des Siegers kam auf 335.000.
Fakt: Es war kein Zuschauer-Knaller!
Eher als interner Fun-ESC 😉 zu werten.
Woher hast Du die Info, dass die Kritik des Rechnungshof in Zusammenhang mit dem „kleinen“ Song Contest steht? Das kann ich nirgendwo finden.
Unabhängig von der auch für mich nicht nachvollziehbaren Schlußfolgerung (der Rechnungshof hat gerade nix besseres zu tun?), ist es natürlich so, dass auch in Österreich der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht primär auf die Quoten schauen sollte…
@4porcelli:
Da stimme ich auf jeden Fall zu. Aber man muss diese fast schon miserabel zu nennende Quote wirklch hervorherben, weil hier ja auch immer direkt losplärren, die ARD muss die Semis zeigen oder keine Ahnung was alles.
Die Fans müssen mal begreifen, dass sich die breite Bevölkerung eben nur dann für den ESC interessiert, wenn das Finale ist. Und wenn die Quotenerwartung eben besonders niedrig ist udn man das auch eignetlich weiß, warum sollte dann die ARD solche Sendungen ins Programm nehmen? Denn natürlich gucken die auf ihre Quoten. Auch wenn sie es nicht immer sollten.
@Andi – da stimme ich Dir absolut zu! Wobei die Quoten hier sicher hochgehen würden, wenn man kommnuiziert, dass ein charismatischer Weltstar wie Ben Dolic involviert ist. Von daher ganz klar Dolic, Leeb und eine Whitney-wannabe statt Tagesschau!
@Nils
da hast du 2 gestrige Meldungen rund um den ORF zusammengewurschtelt.
Der Ersatz-ESC und seine Zuschauerquoten haben nichts mit dem Rechnungshof zu tun
Stimmt. Aber das hat ja nix mit dem sehr überschaubaren Interesse der Zuschauer an der Sendung zu tun.
Hat ja auch niemand gesagt. Wir haben das hier nochmal aufgedröselt: https://esc-kompakt.de/oesterreich-ueberschaubares-zuschauerinteresse-am-kleinen-song-contest/
Mich würde die Meinung der Expertenrunde interessieren, wie man bei solchen Sendungen mit dem eigenen Lied umgehen soll.
Natürlich ist es problematisch, wenn man für das eigene Lied abstimmen darf. Aber ist das nicht doch im Sinne von guten Zuschauerquoten notwendig?
Die Wertungen waren wie die Fahrt auf einer Achterbahn. Auf Null und einem Punkt folgten 10 und 12 Punkte und umgekehrt.
Die Fachjury war sich selten einig, was gut und weniger gut ist.
Beim großen Esc ist das ganz anders. Da ist sich die Fachjury innerhalb eines Landes in den meisten Fällen ziemlich einig über die Reihenfolge der Lieder.
Ist das nicht seltsam?
Übrigens verlosen wir heute auch ganz tolle Katjes-Produkte, Einschalten lohnt sich also doppelt 🙃
Mal ne Frage, bei eurem Osterposting am 12.April hatte Rainer1 den Vorschlag, mal nen Livechat zu nem alten ESC zu veranstalten. Ich fand den Vorschlag gut und einige, sind ja auf YouTube verfügbar. Gäbe es da Interesse und wäre sowas überhaupt möglich?
Bis später 👋🏻
Ich schreibe das fleißig alles auf meine Liste und finde es auch eine tolle Idee. Aber das ist eher etwas für die Off-Season ab Juni, aktuell ist ja noch einiges los..
👍🏻👍🏻Perfekt und war wieder schön mit euch
Hat denn jemand die Katjes gewonnen, also ich kenne die Songs nicht
Noch nicht, ihr könnt noch mitmachen (und ob ihr technische Hilfsmittel verwendet, können wir nicht überprüfen ;))
Hmm meine Töchter haben so eine Songerkennungsapp, ob die mal Zeit dafür finden ….
https://www.dwdl.de/nachrichten/77352/so_funktioniert_die_punktevergabe_bei_raabs_ersatzesc/
Lösung zum Katjes Gewinnspiel:
Song 1: Paul Gannon – Victory
Song 2: Benee – Supalonely