
An diesem Freitag findet in Berlin-Adlershof der deutsche ESC-Vorentscheid “Germany 12 Points” statt und das bedeutet auch, dass sich Fans aus der ganzen Republik auf den Weg in die Hauptstadt machen, um live im Studio dabei zu sein. Wer von Euch schon vorher anreist oder länger bleibt, für den haben wir heute noch einen kulturellen Tipp für Euch, den wir bislang zwar noch nicht selbst getestet haben, was sich aber in den nächsten Wochen ändern wird.
Im Tipi am Kanzleramt wird aktuell die Musik-Show “Mein Grand Prix” mit Pasquale Aleardi gegeben. Pasquale Aleardi ist ein schweizer Film- und Fernsehstar mit griechisch-italienischem Elternhaus, der unter anderem aus den Filmen “Gotthard” und “Ich war noch niemals in New York” bekannt ist. Außerdem stand er 2019 im Musical “Cirque du Soleil PARAMOUR” auf der Bühne, in dem später auch Ann Sophie zu sehen war.

Nun steht Pasquale Aleardi also als Hauptdarsteller im Tipi am Kanzleramt auf der Bühne. Laut Pressemitteilung “nimmt [er] uns mit und präsentiert uns „seinen“ Grand Prix. Von zu Welthits gewordenen Kompositionen der frühen Jahre bis hin zu den heutigen Beats einer Generation, für die Musik auch Vehikel für gesellschaftskritische Botschaften geworden ist.
Glanzvolle Gala und hippes Event in einem, auf diese Weise wird Pasquale Aleardis „Mein Grand Prix“ zu einer Wieder-Begegnung mit einem bekannten sowie zu einer Neu-Begegnung mit einem überraschenderweise fast vergessenen musikalischen Europa.”
Die Setliste kann sich durchaus sehen lassen und dürfte für jeden ESC-Fan ein Fest sein, auch wenn (oder gerade weil) der Schwerpunkt hier klar auf Nostalgie und weniger auf Aktualität liegt:
- Insieme
- Wunder gibt es immer wieder
- Bonjour, Bonjour
- Un Jour, un Enfant
- Nel Blu Dipinto Di Blu (Volare)
- Spanien-Medley (Canta y sé feliz / Qué Bueno, Qué Bueno /Vivo Cantando)
- Oracao
- Tausend Fenster
- Mama Corsica
- Ben Adam
- Bana Bana
- Brit-Pop-Medley (Power to all our friends / Puppet on a string / Congratulations / Boom bang-a-bang / Knock knock, who’s there / Jack in the box / Beg steal or borrow / Let me be the one / Save your kisses for me)
- Pozdrav Svijetu (Doberdan)
- Opa
- Why Me
- Ne partez pas sans moi
- Gaga-Medley (La, la, la / Boom, Boom / Ring-Dinge-ding / Sing, sang, song / Wadde hadde dudde da)
- Shir Habatlanim
- Disco-Medley (Wir geben ne Party / Toi, la musique et moi / Telegram / Occhi di Ragazza / Mathima Solfege / Abanibi / Feuer / Dschingis Khan / Fantasiaa / Love Games / Bandido)
- Diese Welt
- Ein bisschen Frieden
- Rise like a Phoenix
- Merci Cherie
- Hit-Medley (Ciao Ciao Bambina / Poupee de cire, Poupee de son / L’amour est bleu / Ein Hoch der Liebe / Un Banc, Un Arbre, Une Rue / Nur die Liebe lässt uns leben / Après toi / Als het om de liefde gaat / Eres Tu / Junger Tag / Tu te reconnaîtras / Die Sommermelodie / Ding-A-Dong / L’oiseau et l’enfant / Hallelujah (Milk & Honey) / Fairytale / Hold me now / Waterloo / Ein Lied kann eine Brücke sein)
- Amar pelos dois

Neben Pasquale Aleardi und Peter Urban (!) als Sprecher sind folgende Personen an der Produktion beteiligt:
Regie und Choreographie: Danny Costello
Arrangements und Musikalische Leitung: Damian Omansen
Bühnenbild: Timo Dentler / Okarina Peter
Kostüme: Heike Seidler
Autoren: Uli Heissig / Stefan Huber
Konzeption und Künstlerische Gesamtleitung: Lutz Deisinger
Haupt-Darsteller und Interpret: Pasquale Aleardi
Begleit-Ensemble von vier 4 Sänger*innen: Andreas Bieber, Sigalit Feig, Anke Fiedler, Martin Mulders
Sprecher: Peter Urban
Gigliola Panciera-Montecanoni, Moderatorin Italien
Jovanka Puschitsch, Moderatorin Jugoslawien
Laerke Søndergaard, Moderatorin Dänemark
Elsbieta Pawlowska, Moderatorin Polen
Peter Pemmeroy, Moderator Großbritannien
Dargestellt von Andreja Schneider
Die Band:
Trompete: David Skip Reinhart // Christian Meyers
Posaune: Stephan Bohm // Daniel Busch
Reeds: Oliver Oltersdorf // Björn Frank
Gitarre: Greg Dinunzi // Sebastian Ulmer
Bass: Stephan Pfaff // Björn Werra
Schlagzeug: Kai Schönburg // Hendrik Havekost // Ralf Kuendgen
Piano, MD: Damian Omansen // Ferdinand von Seebach
“Mein Grand Prix” hatte vergangene Woche Premiere und ist noch bis zum 27. März 2022 in Berlin zu sehen. In der Regel wird die Show von Mittwoch bis Sonntag (und manchmal auch dienstags) gespielt. Tickets für die Aufführungen gibt es hier.
Schön das auch Peter Urban dabei ist.
Ein Hit-Medley mit der Sommermelodie, aber ohne Euphoria? Ich bin entsetzt! 😀
Ich mag ihn sehr als kommissar dupin. Die show würde ich garantiert besuchen, schade
Hübsch polyglott und oldschool (gild überwiegend auch für die Songs diesseits von 2000). Wäre ich in Berlin, wäre ein Besuch wohl Pflicht.
Ich habe Karten für den 3.3.22 und stimme much an diesem Datum auf GERMANY 12 POINTS einen Tag später ein. Ich freue mich schon drauf.
Das hört sich ja sehr interessant an. Leider ist Berlin etwas weit weg. Im Begleitensemble kommt mir ein Name bekannt vor. Andreas Bieber könnte ein Bekannter Musical Darsteller sein. Ich hab ich einmal Live in Essen erleben dürfen
Die Sommermelodie!!!!!
Das klingt wirklich interessant. Wenn Berlin ein bißchen näher an meinem Wohnort wäre, würde ich mir schon ernsthaft überlegen, dort hinzugehen.
Wäre schön, wenn es von dem Abend eine DVD gäbe.
Da hat sich der Herr viel vorgenommen!
Ich war bei der Premiere dabei. Must see Show!!! Mit viel Liebe zum ESC.
Und Cindy war auch im Publikum. Ihr Tisch ist ausgeflippt bei Sommermelodie. Es war ein toller Abend mit vielen Erinnerungen.
Noch bis kommenden Sonntag heißt es im Tipi in Berlin bei Pasquale Aleardis Show “Mein Grandprix”: Good Evening Europe.
Eine tolle, kurzweilige und ein wenig nostalgische Show, die ihren Schwerpunkt – wie der Name schon verrät – auf die „gute alte Grandprix-Zeit“ legt.
Mit viel Liebe zum Detail und einer ordentlichen Portion Augenzwinkern wird eine wunderbare Show präsentiert, die sich durch hervorragende SängerInnen und eine richtig gute Band auszeichnet.
Wer also noch die Chance hat, sich die Show anzusehen, sollte das unbedingt tun. In Kombination mit der wunderbaren Atmosphäre des Tipi am Kanzleramt eine absolute Empfehlung und für mich Anfang März der perfekte Auftakt in das Deutsche Vorentscheidswochenende in Berlin.
Für ESC-Fans ein Muss und ich persönlich hoffe, dass die Show im nächsten Frühjahr nochmal gespielt wird.