Auf nach Hollywood: Ann Sophie ergattert die Hauptrolle in „Paramour – Das Musical“!

Ann-Sophie-Eurovision-2015-Deutschland-Musical-Paramour-Aufmacher

Schaut man sich heute die Kommentare unter Ann Sophies Auftritt beim ESC 2015 auf dem offiziellen Eurovision-Kanal auf YouTube an, so findet man dort fast nur positive und ungläubige Stimmen, kaum jemand der sich hämisch über den letzten Platz äußert. Schon über 3,5 Millionen mal wurde der „Black Smoke“-Auftritt dort aufgerufen. Zum Vergleich: Das sind Klickzahlen, an die nicht mal der ESC-Auftritt von Cascada 2013 und Lenas Auftritt von 2011 rankommen.

Irgendwie lief es damals aber bekanntermaßen für die ehrgeizige Ann Sophie nicht rund – erst wird sie Zweite im Vorentscheid und darf nur nach Wien reisen, weil der Erstplatzierte Andreas Kümmert „kalte Füße“ bekommt, dann erreicht sie lediglich die bisher letzten „0 Punkte“ der Eurovision-Geschichte – das aber immerhin zusammen mit „The Makemakes“ aus Österreich.

Nach dem Song Contest erklärte Ann Sophie in Talk Shows und der Presse, dass sie damals zwar traurig war, es aber trotzdem eine tolle Erfahrung gewesen sei, in Wien aufgetreten zu sein. Für die breite Masse verschwand die Sängerin danach aus dem Rampenlicht, und tauchte lediglich noch einmal in den Medien auf, als sie nach dem schlechten Abschneiden von Levina 2017 in Kiew hart mit dem NDR ins Gericht ging.

Aufgeben kommt für die ausgebildete Schauspielerin aber nicht in Frage und so veröffentlicht sie weiter Songs auf ihrem YouTube-Kanal, gab akustische Konzerte und ergatterte im letzten Jahr ihre erste Rolle im Musical „Flashdance“, bei dem übrigens auch Gitte Haenning mitspielte.

Ann-Sophie-Eurovision-2015-Deutschland-Musical-Paramour

Doch nun der große Coup: Ann Sophie ergattert die weibliche Hauptrolle im ersten Musical des weltbekannten kanadischen Zirkus Cirque du Soleil namens „Paramour – Das Musical„! Waghalsige Akrobatik, mitreißende Swingmusik und viel Glamour in den goldenen Zeiten Hollywoods – und in der Mitte des Geschehens Ann Sophie als Indigo, in die sich gleich beide männlichen Hauptdarsteller verlieben.

Seit ihrem 29. Geburtstag am 1. September und bis zum 29. März steht sie auf der Bühne der Neuen Flora in Hamburg – für alle Interessierten also genug Zeit, sie in dieser Rolle erleben zu können. Tickets für die Show gibt es hier.

Aber auch ihre eigene Musikkarriere liegt nicht brach: Zwei Musikvideos wurden vor Kurzem gedreht und ihre neue EP „VOID!“ soll noch dieses Jahr erscheinen.

Wir gratulieren an dieser Stelle Ann Sophie nachträglich zum Geburtstag und zu diesem tolle Engagement und wünschen ihr viel Spaß und großen Erfolg!


49 Kommentare

  1. Sorry, aber eine Rolle bei diesem „Zirkus“ ist meiner Meinung nach nichts, worauf man so stolz sein kann. Wann geht sie endlich ins Dschungelcamp?

    • „Nichts, worauf man so stolz sein kann. Wann geht X endlich ins Dschungelcamp?“ ist eine Haltung, die in manchen, gar nicht mal so kleinen Kreisen eigentlich zu so ziemlich jedem Teilnehmer zu hören sein dürfte – nicht nur in Deutschland! Schon etwas bedauerlich, sowas auch von sog. Fans zu lesen.

      • Mich nerven solche herablassenden Kommentare ungemein 😡
        Ich verstehe es einfach nicht, warum manche online- und leider auch hier- meinen, zu allem und jeden Ihren Kommentar abgeben zu müssen… 🙄
        Vielleicht auch eine Generationenfrage….

      • Dieses Draufhauen auf Menschen, die man für schwach hält, ist m.E. etwas, was im Reality TV und den Casting-Shows diverser Privatsender gefördert wird (auch in anderen Ländern, man denke an Trumps „You’re fired“). Man braucht sich also nicht zu wundern, wenn manche unserer Kiddies (hoffentlich nur hin und wieder) so drauf sind. Dem NDR bin ich auf jeden Fall immer noch böse wegen der ESC-Zusammenarbeit mit einem Privatsender. Aus demselben Grund war für mich auch Stefan Raabs Engagement beim ESC anfangs ein großer Schock, denn für mich stand er früher für die eben beschriebene Verhaltensweise („Börtie Vogts“, „Maschendrahtzaun“, Omas-Vorführen auf Viva), beim ESC war er dann zum Glück vergleichsweise sanft und seriös.

      • Die Zusammenarbeit mit ProSieben ist mMn das beste, dass TS in seiner ganzen Amtszeit als Unterhaltungschef für den ESC eingefallen ist. Ich bin mit ziemlich sicher, dass ohne Stefan Raab weder Lena noch Sattelite gefunden worden wären, und es hätte schon gar nicht das große Interesse am VE gegeben. Insofern finde ich es schade, dass man das nach dem Misserfolg mit USFB sofort alles hingeschmissen hat.

      • Großes Interesse an der VE ist für mich nicht das Wichtigste. Falls mehr Zuschauer mehr Häme zur Folge haben, verzichte ich gerne darauf (aber vielleicht bin ich ja gegenüber Privatfernsehpublikum etwas zu vorurteilsbeladen).

    • Ui das ist aber kein schöner Kommentar. Ich bin kein Fan von Ann-Sophie und selbst ausgebildeter Musicaldarsteller. Ich persönlich hätte mich über eine Rolle in so einem „Zirkus“ sehr gefreut. Das erreichen die wenigsten deutschsprachigen Schauspieler/Musicaldarsteller und ist DAS Ziel für viele in der Branche. Es ist bei den Auditions erforderlich, sich gegen tausende Bewerber in mehreren Runden durchzusetzen, gerade als Frau wird man oft nach 10 Sekunden bereits ausgesiebt. Ich finde daher diesen Kommentar weder angebracht noch lustig noch nachvollziehbar, außer, dass er vermeintlichen Neid und Gehässigkeit widerspiegelt.

    • Ich bin kein Fan von Ann Sophie, aber ich würde mich nie so herablassend über eine Künstlerin äußern. Cirque du Soleil ist einer der größten Unterhaltungskonzerne der Welt, dort ein Casting für eine Hauptrolle als Nummer 1 zu verlassen, ist eine starke Leistung.

    • Womit hat Ann Sophie denn ein Besuch im Dschungelcamp verdient? Muss man da nicht mindestens Bankrott sein, oder mal wirklich ne Berühmtheit gewesen sein? Ich glaube nicht das es Ausreicht mal für Deutschland beim ESC letzter mit 0 Punkten gewesen zu sein. Ich glaube da muss wirklich mehr kommen, damit sie für das Dschungelcamp interessant ist. So tief gesunken ist diese Sendung nun auch nicht.

  2. Ann Sophie! <3 Für mich ist ja "Black Smoke" der beste deutsche Beitrag der 2010er-Jahre (schon wieder Review der Dekade heute 😀 ) und ich freue mich wirklich sehr für sie! <3 <3 <3

    • Na geht doch!
      Ein Decade-Review inkl. Abstimmung wäre doch auch mal eine schöne Aktion, wobei ich gerade merke, dass ich durchaus Schwierigkeiten hätte, meine 1-12 Punkte zu verteilen. Black Smoke wäre bei mir nicht in der Top3, aber sicher auch nicht letzter.

      • Ja, ich würde mir tatsächlich irgendeine Form von Rückblick auf die letzten 10 Jahre wünschen, aber bestimmt werden @Benny und @Douze Points da was zu machen 😀 Nochmal danke an euch beiden und alle „neuen“ Blogger für das Engagement, weil ihr gestern im Stream ja sagtet, wie viel Arbeit da hinter steckt. Aber eine 10-Jahres-Review wäre fab! 😊😂

    • Black Smoke wäre auch meine Wahl. Was hatten wir auch in der Dekade? Da fällt mir neben Ann-Sophie nur 2x Lena und mit Abstrichen noch Michael Schulte ein.

      • Na guck mal, @Cali, wir kommen ja doch noch auf einen Nenner nach der Sache mit Katerine Duska haha 😂😂 Es läuft! ^^

  3. Auch von mir noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag.
    2015 stand aus deutscher Sicht einfach unter keinem guten Stern, sie hatte sicherlich auch als „Lückenbüsser“ keinen leichten Stand. Aber, ohne nachtreten zu wollen, so wirklich gelungen war der Auftritt nicht, der letzte Platz irgendwie auch nachvollziehbar.
    Aber es freut mich, dass sie weiterhin an ihrer Karriere arbeitet und jetzt sogar ein Engagement in Hollywood
    bekommt. Viel Glück!!!

    • Nur damit es keine Missverständnisse gibt: Nicht IN Hollywood, aber in einem großen Musical das thematisch in der goldenen Zeit Hollywoods (20er Jahre) spielt. 😉

  4. Schön, dass Ann Sophie nach dem ESC-Debakel jetzt wieder auf die Füße gefallen ist. Ich wünsche ihr viel Freude und viel Erfolg! (Mann, bin ich ein Lieber …)

  5. Freut mich, für Ann Sophie das sie ne Rolle in diesem Musical bekommen hat. Anscheinend war auch die Auswahl für die Hauptrolle auch nicht so groß gewesen. Denn es gibt bestimmt bessere Sängerinnen und Musicaldarstellerinen als Ann Sophie. Aber wenn man wenig Auswahl hat, dann nimmt man halt das was verfügbar ist. Glückwunsch trotzdem an Ann Sophie, da braucht sie wenigstens keine Möbelhäuser zu eröffnen oder bei Betriebsfeiern zu singen. Und akrobatisch ist sie ja auch ein Naturtalent, wie ihr ESC-Auftritt ja beweißt. Hintern zeigen kann sie bei diesem Musical bestimmt auch. Insofern kann sie ja auch ihr zweites talent gewinnbringend für das Stück einsetzen.

    • Wenn man mal Deinen ersten Satz wegnimmt, ist das, was Du hier schreibst, dem (zum Glück viel kritisierten) ersten Kommentar hier leider sehr ähnlich 🙁

      • Stimmt und das ist jetzt schlimm weil? Hatten die wirklich nur so wenig Auswahl, das sie ausgerechnet dann die 0-Punkte-Queen genommen haben?

      • „Stimmt und das ist jetzt schlimm weil?“ Die Antwort findest Du in den Reaktionen auf den Kommentar ganz oben.

        Von einer hinteren Platzierung auf mangelndes Talent der ESC-Teilnehmer zu schließen, ist völliger Unsinn, es mag aber dem einen oder anderen Hämeausgießer helfen bei dem Wunsch, sich überlegen zu fühlen.

  6. Och nöö, wat seid ihr doch so empfindsame Wesen hier im Forum. Das wäre glaubwürdiger, wenn nicht in den Monaten vor dem ESC, die Hetze gegen den Sisters gewesen wäre.

    • Auf weibliche Hauptrollen in einem
      En Suite Musical gibt es in Deutschland über 5000 Bewerbungen aus aller Welt. Ich muss dich leider enttäuschen, dein Versuch, diese Leistung von Ann Sophie klein zu reden, funktioniert nicht. Wenn man keine Ahnung hat, besser einfach mal… du weißt schon. Knutscher 😉

      • Es kommt ja nicht auf die Quantität sondern auf die Qualität an. Wenn bei diesen 5000 Bewerbungen, 4500 dabei sind, die keinen Ton halten können, dann verringert sich die Auswahl ja beträchtlich. Ansonsten gibt es da bestimmt noch andere Möglichkeiten, den Castingdirektor von seinen Talenten zu überzeugen. (Und wenn es nur Ann Sophies Hüftschwung ist.)

    • @escfan05
      Können ja nicht alle so ungehobelt sein wie Du! 😉
      Natürlich ist die Musical-Welt ein Nischen-Markt, der von aussen auch gern belächelt wird. Aber auf die Gefahr mich zu wiederholen: das gilt auch für den ESC genauso wie für die üblichen Castingshow-Formate (alle drei offenbar auch miteinander kompatibel).
      Der Weg zu künstlerischer Akzeptanz ist endlos, steinig und gesäumt von pöbelndem Volk …

  7. Ich werde euch mal an eure neu entdeckte political Correctness erinnern, wenn der deutsche TV-Zuschauer bei der nächsten VE einen Act auswählt, der nicht euer Favorit ist. Ziemlich viel Heuchelei gerade mal wieder.

    Wie schön das es den Musicalmarkt gibt, sonst würden ja viele gescheiterte Casting und sonstige Musikexistenzen auf der Straße leben. Besser als Dschungelcamp oder sonstige Müllformate für C-Klasse-Promis. Wobei Ann Sophie wäre ja noch nicht mal C-Klasse.

    • Meine Meinung als „Beobachter“: auch wenn hier eine Aufregung über die Auswahl der S!sters herrschte, die du ja implizit verurteilst, so richteten sich die Kommentare doch weniger gegen die beiden Frauen als Künstlerinnen (unschöne Ausnahmen mal abgesehen, aber beleidigen kann ja jeder), sondern vielmehr gegen den Auswahlprozess. Carlotta und Laurita als solche haben ebenso wenig beleidigt zu werden wie Ann Sophie als Künstlerin. Denn – wie @Jorge vor einiger Zeit schon bemerkte – am Gesang unserer Teilnehmer liegt unser schlechtes Abschneiden nicht, vielmehr war doch immer der Song oder das Staging oder beides das Aufregungsthema…

      • Vieles ging auch gegen die Sisters,nicht nur gegen das Staging oder Song. Das war alles Okay, aber wenn man sich etwas lustig über eine gescheiterte Karriere gemacht, werden die Moralapostel rausgepackt.

      • Nein, war nicht alles Okay, aber egal.
        Dann mach dich halt lustig über ihre „gescheiterte Karriere“, wenngleich Du dabei den Eindruck erweckst, von Musicals eigentlich nicht viel zu verstehen (tue ich übrigens auch nicht).

        So langsam frage ich mich, was Du wohl erwiedern würdest, wenn jemand den ESC zum talentfreien Wettbewerb erklärt, bei dem sowieso nur alberne Clowns und Schwuchteln gewinnen …

    • @escfan05: Dir sollte eigentlich aufgefallen sein, dass manche, die hier in diesem Thread scheinbar die „political Correctness“ „neu entdeckte[n]“, sich bisweilen auch schon gegen das Runtermachen der S!sters gewandt haben. Du hast das erfreulicherweise auch getan, auch wenn mir bei Dir im Vordergrund zu stehen schien, dass sich das Kritisieren des deutschen Vertreters nicht gehört, weil es dessen Chancen beim ESC verringert. Es hätte seit dem ESC (nicht nur in den ersten Tagen danach) auch noch zahlreiche Gelegenheiten gegeben, hier für die S!sters einzustehen; ich hoffe, Du hast die beiden inzwischen nicht auch schon als „gescheitert“ abgetan, weil sie Dir für Deutschland zu wenig Punkte geholt haben.

      • Immerhin haben sie 24 Punkte mehr geholt als Ann-Sophie. Der ESC ist schon seit Mai vorbei. Irgendwann ist es vorbei. Ich fand und finde die Kampagne gegen die Sisters nach dem Vorentscheid immer noch als total daneben. Und das hat bestimmt auch einiges dazu beigetragen, das sie beim Televoting so desaströs abgeschnitten haben. Ich wünsche den beiden alles gute. Und hoffe das 2020 ein besseres Jahr wird und das nach dem Vorentscheid die sogenannten Fans sich auf die Seite des deutschen Beitrages schlagen ohne miese Schmutzkampagne.

      • Wenn man 0 Punkte holt, dann ist eine miese Schmutzkampagne wie du sie hier gerade gegen Ann Sophie veranstaltest also in Ordnung? Weil man dann als gescheitert zu gelten hat und auf keinen Fall mehr singen darf? Dann ist man quasi für den Rest des Lebens zum Versagen verdammt und taugt nur noch dazu, von Leuten beleidigt zu werden, die gerade dringend jemanden brauchen, auf den sie herabblicken können? Seh ich jetzt eher anders. Wesentlich cooler ist es ja wohl, wenn man wie die Spanier den eigenen Teilnehmer im nächsten Jahr die Punkte ansagen lässt, egal wie der abgeschnitten hat. Es ist ein Wettbewerb, bei dem zwangsläufig Teilnehmer verlieren müssen und bei dem es in erster Linie um den Spaß an der Sache gehen sollte. Da sollte man auch verlieren dürfen, ohne dass man sich deswegen demütigen lassen muss.

        Vom veränderten Punktesystem seit Ann Sophies ESC will ich mal gar nicht anfangen. Mit den Regeln von heute wäre die ja auch nicht mit null Punkten nach Hause gegangen (was aber auch gar nichts zur Sache tut).

      • @escfan05: Schön, dass Du den S!sters alles Gute wünscht; vielleicht kriegst Du es auch noch bei Ann Sophie hin, sie nicht nur auf ihre Punktzahl zu reduzieren und ihren Mut anzuerkennen, bei diesem Wettbewerb anzutreten. Das haben alle ESC-Teilnehmer/innen verdient, egal ob mit oder ohne komplizierte Situation nach der VE.

        @Eduard XVII.: Wow, danke! Insbesondere für den Satz „Es ist ein Wettbewerb, bei dem zwangsläufig Teilnehmer verlieren müssen und bei dem es in erster Linie um den Spaß an der Sache gehen sollte“ und für das schöne Beispiel dafür, dass es eben auch Länder gibt, in denen wesentlich souveräner mit hinteren Positionen umgegangen wird als bei uns und in denen die Künstler Wertschätzung für ihre Teilnahme erhalten, egal wo sie im Feld landen.

  8. Ich frage mich, wie die das Musical mit Ann Sophie promoten. „Jetzt Paramour mit der ESC-Letzten von 2015 Ann Sophie“. Klingt nicht so doll. Oder „Jetzt Paramour mit der 0 Punkte-Sophie“. Klingt auch nicht besser.

  9. @escfan05: zunächst mal, vielleicht ist es dir nicht bewusst, aber „Musicaldarsteller“ ist ein Beruf mit Ausbildung, den man nicht einfach so ausüben kann, sondern der viele Jahre an „Vorausbildung“ benötigt, um überhaupt die Aufnahmeprüfungen der Unis oder privaten Schulen zu bestehen. Ein schiefer Ton von einem professionell ausgebildeten Musicaldarsteller? Ich bitte dich… Sehr abstrus. Umso mehr unterstreicht das dein Unwissen, was ja per se nicht schlimm ist. Nur sollte man da eben lieber vorsichtig sein mit seinen Aussagen, um sich nicht vollends lächerlich zu machen. Man möchte ja auch ernst genommen werden, zumindest ich auf jeden Fall.

    Noch etwas; ich lade dich herzlich dazu ein, all meine Beiträge hier auf das von dir pauschalisierte „Gebashe“ des diesjährigen Songs für Deutschland durchzulesen, du wirst sehr wertschätzende Worte für die S!sters finden ebenso wie meine Kritik am Auswahlmodus des Vorentscheids. Ich lasse mich ungern in eine Schublade stecken und finde es unfair von dir, mir das (wenn auch nicht beabsichtigt) in die Schuhe zu schieben. Ebenso ist es zweifelhaft, sich über das Panel des Vorentscheids auszulassen und sich dann selbst dafür zu bewerben, aber naja, ist nur so eine Beobachtung von mir… In diesem Sinne. Leben und Leben lassen und Ehre, dem Ehre gebührt. In diesem Thread gebührt die Ehre zweifellos Ann-Sophie und ich freue mich sehr, wenn das entsprechend anerkannt wird.

  10. Bezüglich Panel, ich wollte es besser machen. Insofern müssen sich vorherigen Teilnehmer doch mal fragen lassen, was die im letzten Jahr da so zusammengesucht haben. Nicht zu vergessen 6 von 7 Teilnehmer des Finales wurden von Panel zusammengesucht. Und da gab es wirklich nix besseres. Gab es keine Deutschsprachigen Künstler, die gut genug für das Finale gewesen wären? Gab es wirklich nix besseres, als das was augesucht worden ist? Wenn ein vorher total unbekanntes Duo, das vorher nie zusammengesungen hatte, in der Lage all diejenigen, die über das Panel ausgesucht worden sind, zu schlagen, da haben aber die Panelteilnehmer total ins Klo gegriffen und das 6mal.

  11. @Eduard: Komm mal von deinem hohen Ross runter. Es wurde hier schließlich nur Spass gemacht, wenn ihr trüben Tassen das nicht versteht, ist das euer Problem. Und das ist das letzte was ich dazu sage zu diesem Thema.

    • Außerdem gilt wie immer Leben: Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen. Ann Sophie hat 2015 komplett versagt. Also muss sie damit Leben, das ihr das nachhenkt.

      • Ich trübe Tasse versteh leider nicht, wie Dein Zusatzkommentar von 21:08 mit „nur Spaß gemacht“ von 21:06 kompatibel ist, aber jetzt geh ich auch mal raus hier.

  12. Ich verstehe nicht, wieso Ann Sophie komplett versagt haben sollte. Sie hat den ihr gegebenen Titel perfekt gesungen und die erarbeitete Inszenierung fehlerlos aufgeführt. Das ist das was gute Schauspieler eben tun. Und sowas sollte man doch anerkennen können, ganz unabhängig davon, ob man ein Lied oder einen Künstler mag. Ebenso, wenn jemand nach einer Niederlage wieder aufsteht und durch harte Arbeit etwas erreicht.

    Zudem sollte dieses Forum, genau wie der ESC, Spaß machen. Dazu gehört ein respektvoller Umgang miteinander und anderen gegenüber, ganz egal ob man gleicher Meinung ist. Ich finde es „schade“ hier unsachgemäße Unterstellungen („Hüftschwung“) und etwas von „trüben Tassen“ lesen zu müssen und möchte die betreffenden Personen bitten, auf solche Kommentare zu verzichten. Konstruktive Kritik gerne, aber bitte keine Beschimpfungen.

    Vielen Dank.

  13. Ach ja, ich habe noch was zum Thema. Wenn es wirklich für diese Rolle 5000 Bewerberinnen gegeben hat und Ann Sophie von denen wirklich die beste gewesen sein soll, dann frage ich mich wie schlecht müssen dann die restlichen 4999 gewesen sein? Aber vielleicht hat sie ja den Castingdirektor mit dem Hüftschwung überzeugt, der ihr 2015 beim ESC 0 Punkte eingebracht hat.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.