Unser Star für die deutsche Vorentscheidung 2020: Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 25-21)

5FE4DFFA-C886-468E-A9DF-EC8EFE08ADC6

Sie haben in den vergangenen zwei Jahren mitbestimmt, welche Acts an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teilnehmen und welcher Beitrag Deutschland im internationalen Finale vertritt: Die Rede ist von den Mitgliedern der 100-köpfigen Eurovisions-Jury, die häufig ESC-Fans sind, aber vor allem das Abstimmungsverhalten der internationalen Televoter besonders gut abbilden sollen.

Lange war nicht klar, ob die Jury in dieser Form wieder zum Einsatz kommt, mittlerweile ist das zumindest sehr wahrscheinlich. In der Zwischenzeit waren die ehemaligen Jury-Mitglieder aber nicht untätig, sondern haben auf eigene Faust Vorschläge gesammelt, welche Künstler an der deutschen Vorentscheidung 2020 teilnehmen sollten. Koordiniert haben sie sich dabei über eine WhatsApp-Gruppe, in der etwa 65 (ehemalige) Eurovisions-Jury-Mitglieder organisiert sind. Insgesamt waren in den letzten Jahren 150 Juroren im Einsatz, da die Hälfte der 100 Jury-Mitglieder im zweiten Jahr ausgetauscht wurde. Die Juroren, die hier abgestimmt haben, sind nicht Teil der aktuellen Eurovisions-Jury, die tatsächlich die Kandidaten für die deutsche Vorentscheidung mitaussucht.

Die Juroren, die nach wie vor in Kontakt stehen, haben also zunächst (insgesamt 140) , Vorschläge für mögliche Vorentscheidungsteilnehmer gesammelt, diese dann ähnlich dem ihnen aus dem NDR-Auswahlprozess bekannten System (nach Künstler, Song und Gesamteindruck) bewertet und so eine Rangfolge der vorgeschlagenen Künstler erstellt.  Natürlich haben sich, wir kennen das aus dem Lesergame hier auf dem Blog, nicht immer alle Ex-Juroren beteiligt und so lag die Zahl der abgegebenen Stimmen je nach Abstimmungsrunde zwischen 25 und 45.

In den nächsten Wochen stellen wir hier die Top 25 der von der ehemaligen Eurovisions-Jury vorgeschlagenen Künstler vor und sind gespannt, ob diese auch Euren Geschmack treffen. Jetzt aber genug der Vorrede, los geht’s!

Platz 25: Mimoza

CF161396-55D6-4F84-BC24-1F8F37EA94E1

Eine kosovarische Singer-Songwriterin, die als Flüchtling nach Schweden kam, später 11 Jahre in Deutschland gelebt hat und mittlerweile in den Vereinigten Staaten von Amerika wohnt – schon Mimozas Lebensgeschichte passt zum ESC wie die Faust auf’s Auge. Die Newcomerin hat aber auch schon zwei Singles veröffentlicht, die vom Stil an Künstlerinnen wie Dua Lipa erinnern und deshalb beim Contest sicherlich für Aufsehen sorgen würden. Selbst deutsche Qualitätsmedien wie klatsch-tratsch.de haben schon über die Sängerin berichtet und gefragt: „Wird sie das nächste große Ding?“ Bis jetzt noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Und vielleicht hilft dabei der ESC und/oder Mimozas dritte Single, die in Kürze erscheinen soll.

Platz 24: Michael „Michi“ Bauereiß

Michi Bauereiß‘ Wiedererkennungsmerkmal ist sicherlich seine markante Stimme, die ihn in der 5. Staffel von „The Voice of Germany“ (die, an der auch Jamie-Lee teilgenommen und schließlich gewonnen hat) unter die Top 12 gebracht hat. Außerdem singt er auf Deutsch, was ja auch von vielen ESC-Fans immer wieder verstärkt für die deutsche Vorentscheidung gewünscht wird. Ex-The-Voice-Kandidaten wurden in den vergangenen Jahren von den Jurys auch immer wieder gerne für die Shows ausgewählt. Allerdings: Um Michi ist es nach seiner Teilnahme an der Castingshow wieder ziemlich schnell ruhig geworden.

Platz 23: BOY

275AD448-83BF-4045-939D-F8DFD35681A2

Die deutsch-schweizerische Band BOY macht Indie-Pop abseits des Mainstream, hat es mit ihren beiden Alben aber dennoch in die ganz vorderen Chartregionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz geschafft. Valeska Steiner und Sonja Glass können also durchaus als etablierte Musikerinnen bezeichnet werden. Vom Sound erinnern sie an das Duo Joco, das mit „Full Moon“ an der deutschen Vorentscheidung 2016 teilgenommen hat. Dieser Stil wäre auf jeden Fall mal etwas ganz anderes und zumindest mit ein paar Punkten aus der Schweiz könnten wir wohl sicher rechnen.

Platz 22: Giant Rooks

7059E567-E86A-4205-8116-A9700BFD9503

Giant Rooks gelten als eine vielversprechende deutsche Nachwuchsband und haben schon verschiedene Newcomer-Preise gewonnen. Außerdem touren sie auf Festivals und als Vorband für andere Künstler durch die ganze Republik. Die Indie-Rocker haben zwar noch kein Album veröffentlicht, aber schon zwei EPs und mit diesen einige Aufmerksamkeit generiert. Es gibt allerdings ein großes ABER: Für 2020 hat die Band eine umfangreiche Tour angekündigt, die sie auch in diverse europäische Länder führen wird – und zwar unter anderem in der ESC-Woche. Damit dürfte die Sache mit der deutschen Vorentscheidung wohl ebenfalls hinfällig sein, aber 2021 ist dann ein neues Jahr.

Platz 21: Femme Schmidt

98927A35-7ACD-4FC7-BFA7-F2023F71FE6D

Femme Schmidt kommt aus Koblenz und bewegt sich musikalisch zwischen Pop und Jazz. Sie hat in London ein Musikinternat besucht und sich auch schon längere Zeit in den Vereinigten Staaten aufgehalten. Ihr Debütalbum wurde von keinem geringeren als Robbie-Williams-Partner Guy Chambers mitgeschrieben und produziert. Einem größeren Publikum wurde Femme Schmidt bekannt, weil ihr Lied „Heart Shaped Gun“ als Soundtrack für einen Tatort verwendet wurde. Im Herbst soll ihr drittes Album „The Luv Project“ erscheinen, mit dem sie im Oktober auch durch Deutschland tourt.

Das waren die Plätze 25 bis 21, in der nächsten Folge sind dann die Plätze 20 bis 16 dran. Stay tuned!

Welchen der genannten Künstler würdet Ihr Euch für die deutsche Vorentscheidung 2020 wünschen? Und habt ihr weitere Vorschläge? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.


37 Kommentare

  1. Die Künstler sind mir alle bekannt und passen mMn auch sehr gut ins Konzept, allerdings kann ich mir Mimoza darin als einzige nicht ganz so gut vorstellen.
    Ich weiß ja nicht, was da noch kommt in den Top 20, aber das sieht schon jetzt sehr abwechslungsreich zu sein, bin gespannt was da noch so kommt.

    Ich habe bereits selbst kurz nach dem ESC eine Liste von Leuten aufgestellt, die ich mir in einem deutschen Vorentscheid wünschen würde:
    • LEA
    • Franziska Wiese
    • Wincent Weiss (man darf ja auch träumen)
    • Lotte
    • Philipp Dittberner
    • Kayef
    • Moritz Garth
    • Nico Santos
    • Frida Gold
    • Valentina Mér
    • Mandy Capristo
    • Sara Hartman
    • Joris
    • Laurenz
    • Avvah
    • Leony
    • Balbina

    Außerdem Künstler die zum Vorentscheid zurückkehren könnten:
    • Alexa Feser
    • Laing

    Einige werden vielleicht einige Künstler in dieser Liste unoriginell finden, das Gefühl kenne ich nur zu gut vom angucken anderer Wishlists für Deutschland. Aber auch Künstler wie Nico Santos oder Wincent Weiss, die oft im Radio gespielt werden, haben mMn vorzeigbare Songs mit Potential und auch durch ihre Jurytätigkeit bereits einen Bezug zum ESC (wie auch Alina Süggeler von Frida Gold und Lotte.

  2. Was sollen diese Wunschkonzertartikel? Wir wissen doch alle, das kein einziger von diesen gewünschten Künstlern im nächsten Jahr bei der VE mitmachen werden. Es fehlt am Willen für Deutschland beim ESC anzutreten. Hätte natürlich auch Wünsche, aber die werden nie erfüllt. Ich wünsche mir nur, das die musikalische Vielfalt an Stilen in der VE größer wird, das nicht nur Einzelkünstler, sondern auch Gruppen beim Vorentscheid mitmachen und das es zumindest einen Song gibt der auch in Deutsch gesungen wird. Gerade weil deutschsprachige Songs wieder angesagt sind. Mir ist der Stil egal, Schlager, Hiphop, Popmusik. So ein Song wie z.Bsp Deichkind hätte auch international Chancen. Und das man mit Songs in der Landessprache sogar fast gewinnen kann, hat ja Italien bewiesen. Also mehr Mut zur Landessprache lieber NDR.

    • Zustimmung, was die Landessprache betrifft. Dann sollte man aber darauf achten, dass die Songs nicht zu textlastig sind. Man kann die deutsche Sprache sehr wohl musikalisch gut verwerten, damit die Songs auch international ankommen. Gibt genug Beispiele hierfür, allerdings meist ausserhalb der Radio-Mainstream-Mucke. Den Michi Bauereis finde ich eigentlich ziemlich gut.
      Meinetwegen könnte man die VE zur Abwechslung mal nur mit deutschsprachigen Songs bestücken.
      Wird wohl nicht passieren, schade eigentlich.

    • Hust hust, wer kannte Ryk vor dem Vorentscheid?
      Genau, niemand!
      Wo wurde zuvor ein Artikel zu ihm als Wunschkandidat hochgeladen (von einem mysteriösen Verfasser)?
      Hier!

      Unterschätze niemals die macht der Fan-Medien…
      Und selbst wenn, lass uns doch wenigstens träumen

      • @breebroo1 Der mysteriöse Verfasser warst du? Moment mal, habe ich dich nicht schon bei den NDR-Song Checks vor dem ESC dieses Jahr im Fernsehen gesehen? Bin mir fast sicher, dass du bei den NDR Song-Checkern dabei warst. Dann arbeitest du sicher für NDR und hast viel Insider-Wissen! Wie kommt man eigentlich da rein zu den Songcheckern? Gib doch mal bitte ein paar Tipps? Bist du mit Stefan oder Alina verwandt oder verschwägert? Wie ist der ominöse Song in Herrn Schreibers Schublade? Warum gewannen S!sters den Vorentscheid? Wer gewinnt nächstes Jahr den Vorentscheid?

      • @Branko
        – Ja der mysteriöse Verfasser war ich.
        – Ja ich bin mit bei den Songchecks dabei 😉
        – Nein ich arbeite da nicht und hab deswegen auch 0% Insider wissen haha.

  3. Momentan finde ich ja musikalisch

    Au/Ra (musikalisch „modern“): https://youtu.be/feyiDMQCNXk
    und Lie Ning (samtige Stimme aus Berlin): https://youtu.be/Qalw73e4YCo

    sehr spannend und auf ihre jeweilige Art und Weise sehr „Punkteträchtig“.

    Kurzer Hinweis:
    Auf dem 12-Blog (www.12-der-esc-blog.de) läuft noch bis Ende des Monats ein Song Contest, bei dem es im Grunde darum geht, wer denn so für einzelne Länder mal beim ESC mitmachen könnte. Voten gern gesehen 🙂

    • Ich finde die Songs von Au/Ra richtig super und hab mir auch gleich drei genehmigt: „Dance in the Dark“, „Outsider“ und „Assassin“! Wäre schön, wenn sie nächstes Jahr am Vorentscheid teilnimmt. Mit ihren smaragdgrünen Haaren erinnert sie mich an Raiven aus Slowenien.

  4. Femme Schmidt ist super. Hab sie vor 2 Jahren Live gesehen als Support von Coldplay. Leider war der Ton damals grausam, da das Stadion zu dem Zeitpunkt noch relativ leer war. Musik war aber toll.

  5. „Big Girls Cry“ hätte man (mit vielleicht ein paar Feinjustierungen) direkt zum ESC schicken können 🙂
    Wenn quasi der „Best of the Rest“ schon solche Qualität hat, bin ich echt gespannt, was da noch so für Vorschläge kommen. Wäre ja schön, wenn ein paar davon auch in die diesjährige Kandidatenfindung einfließen würden.

  6. Femme Schmidt war auch mal auf einer der Reeperbahn-ESC-After-Shows. Hätte ich mir damals auch sehr gut auf der ESC-Bühne vorstellen können. Für United Kingdom. Dachte wegen der Anmoderation damals nämlich erst sie sei Britin.^^

  7. Ich fände es super, wenn Künstler wie Laing oder Sara Hartman Deutschland beim ESC vertreten würden. Auch ein Comeback von Aly Ryan könnte ich mir sehr gut vorstellen!

  8. Gibt es eigentlich evtl. eine Facebook-Gruppe, in der ehemalige ESC-Panel Mitglieder in Kontakt bleiben können? Weiß da jemand etwas von? Wäre voll schön, wenn das jemand beantworten könnte.

  9. Gar nicht mal schlechte Vorschläge (gerade auch in den Kommentaren), allerdings unter den fünf gelisteten Liedern nur ein deutsches. Wäre schön, wenn sich die Quote noch etwas ausgleicht …
    Bin sehr gespannt (eigentlich eher skeptisch), ob von den folgenden jemand in der Top20 ist:
    Mine dt. Art-Rap (wenn es sowas gibt) – wude hier bzw. bei Prinz auch schon mal genannt
    HGich.T produzieren nun bereits seit Jahren irgendwie immer noch unterhaltsame Dada-Novelty-Grütze, mit der alles andere als der letzte Platz eine Enttäuschung wäre (so gesehen also nicht mal unwahrscheinlich;).
    Fortuna Ehrenfeld für den Contest vermutlich zu verkopft bzw. trist, aber der Melancholiker in mir ist von „Helm ab zum Gebet“ sehr angetan.
    Friedrich Sunlight nicht nur wegen dem Akzent von Sänger Kenji gleichzeitig spannender und luftiger Kammer-Pop, der eigenständige Texte endlich auch mal mit stilvoller Musik aufwiegt, so dass das auch international gefallen könnte – sofern die Band es schafft, zusammen zu bleiben, mein vorläufiger Favorit!

  10. Ich will unbedingt nochmal Aly Ryan,Dimi Rompos und Ivy Quainoo sehen.
    Wen oder was ich alles noch für den Vorentscheid wünsche ist :
    -Alice Merton
    -Milky chance
    -Kim Petras
    -Felix Jaehn oder Robin Schulz(die können echt gute Musik machen)
    – Deutschrap wie z.B. Eunique,Shirin David,ACE TEE
    Ich könnte noch viel mehr Artists nenne…

    • Kim Petras wäre mal was . Ich denke aber mal das es nicht so ihr wäre, außerdem ist sie hauptsächlich in Amerika bekannt und denke nicht das der Hype so rüber schwappen wurde aber denke sie wäre eine coole Idee für den ESC !

  11. Ein paar Vorschläge meinerseits wären: Janine Weigel, Kim Petras, Joy Denalane, Ilira, Leslie Clio, Emma Elisabeth, Novaa, Marie Bothmer, toksi, Anica Russo, Lola Blanc.

    BOY sind auch schon seit vielen Jahren auf meiner Liste 😀

  12. Mimoza ist super – stimmlich überzeugend, hübsch + jugendlich optimistisch – aber leider zu sehr Zeitgeschmack. Femme Schmidt ist dagegen halt einmalig, ein Hauch von Femme fatale. Sie hat was, stimmlich und von der Präsenz her sehr überzeugend.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.