
Der ESC-Vorjahressieger Ukraine geht beim Finale des Eurovision Song Contest am 13. Mai 2023 in Liverpool auf Platz 19 an den Start. Der Gastgeber, das Vereinigte Königreich, hat den 26. Startplatz zugelost bekommen und wird damit als Allerletzter singen dürfen. Die Auslosung dieser Startplätze erfolgte am heutigen Montag, den 13. März 2023 unter Aufsicht des Executive Supervisor des Eurovision Song Contest, Martin Österdahl. Während die Ukraine beim ESC von TVORCHI mit dem Titel „Heart Of Steel“ vertreten wird, singt Mae Miller für Großbritannien „I Wrote A Song“.
The United Kingdom and Ukraine have had their positions in this year's #Eurovision2023 Grand Final drawn!
➡️ https://t.co/jiFu5TtZHQ pic.twitter.com/9aZiarlDfs
— Eurovision Song Contest (@Eurovision) March 13, 2023
Der ukrainische Song wurde am 17. Dezember unter erschwerten Bedingungen in einer U-Bahn-Station in Kiew ausgewählt. Mittlerweile wurde das Lied revampt und enthält nunmehr auch ukrainische Textzeilen. Der britische Beitrag wurde erst am 9. März bekanntgegeben; eine weitere Neufassung erscheint hier nicht sehr wahrscheinlich.
TVORCHI – Heart of Steel (Revamp)
Der Startplatz für den Gastgeber wird im Gegensatz zu den anderen Songs im Finale nicht nach dramaturgischen Gesichtspunkten gesetzt (nachdem er zuvor der ersten oder zweiten Starthälfte zugelost wurde). Der Grund ist einfach: Die austragende Sendeanstalt, in diesem Fall die BBC soll nicht in den Verdacht kommen, sich mit einem (vermeintlich) besseren Startplatz einen Vorteil verschafft zu haben. In diesem Jahr wurde nicht nur der Gastgeber ausgelost, sondern auch der Vorjahressieger, die Ukraine. Da diese aufgrund des Angriffskriegs Russlands den Wettbewerb aktuell nicht austragen kann, ist der vorjährige Zweite, also Großbritannien, eingesprungen.
Mae Muller – I Wrote A Song
Die Starthälfte für den deutschen Beitrag „Blood & Glitter“ von Lord of the Lost wird erst in der Probenwoche ausgelost. Den genauen Startplatz erfahren wir dann in der Donnerstagnacht nach dem zweiten ESC-Halbfinale.
Typischerweise gilt es als vorteilhalt, in der zweiten Hälfte auftreten zu können (in diesem Jahr also auf den Startplätzen 14 bis 26), da diese Beiträge besser im Gedächtnis sein soll(t)en, wenn es an das Televoting geht. Insofern ist der 19. Startplatz für die Ukraine sogar richtig gut. Der allerletzte Startplatz ist entgegen der Logik meist nicht besser. Hier werden die Zuschauer/innen unruhig und überlegen bereits, für wen sie abstimmen wollen. Kann der letzte Song also nicht voll die Aufmerksamkeit halten, ist das tendenziell ein Nachteil.
Außerdem wurde der Song aus Aserbaidschan veröffentlicht:
https://youtu.be/5dvsr-L3HgY
Auf jeden Fall gibt es im ESC-kompakt Live viel zu besprechen: Österreich, Schweiz, Aserbaidschan, Portugal, Schweden und Vereinigtes Königreich, Griechenland und Israel sowie die überarbeitete Version von Albanien. Das wird ein langer Abend!
Mensch , noch mal alle anhören damit man heut Abend mitreden kann. 😁
Ham se Glück gehabt bei der Auslosung, das UK ist stimmungsmäßig der deutlich bessere Abschluss als die Ukraine
Schade, dass diese guten Startnummern an Beiträge gehen, die den Boost nicht verdient haben.
👍🏼gefällt
Verdient?????
Ich finde es ganz passend, dass die Gastgeber am Ende starten, da freuen sich die britischen Fans. Vom Song her auch ein ganz okayer Abschluss, auch wenn Björkman sie wohl nicht da hin gesetzt hätte 😉
Jetzt warte ich nur noch auf ein Lebenszeichen aus Georgien (und Armenien am Mittwoch), damit auch die Semis ihre Startnummern bekommen.
Georgien Donnerstag 18 Uhr laut Eurovision Seite.
Es freut mich, dass UK ganz am Schluss startet. Coole Auslosung für das Gastgeberland.
Irgendwie wurde da noch nie ne wirklich schlechte Position dem Gastgeber zugelost.
Irgendwie schon etwas seltsam. Lässt spekulieren.
Vielleicht sollten mal die üblichen Verdächtigen die „Seltsamkeiten“ zusammenfassen und zu einer richtigen Theorie ausarbeiten, wer den ESC beherrscht und was er damit erreichen will. Wäre bestimmt lustig.
Norwegen 2010. Einstellige Startnummern hatten seitdem auch noch ein paar andere gehabt.
Bin mal gespannt wo Deutschland startet.
Wurde die Starthälften der Big 5 nicht immer nach ihren letzten Proben ausgelost? Wurde das geändert?
Alles gut, habs falsch gelesen 🙄
Verdächtig gute Startplätze für die Gastgeber. Hätte gerne mal gewusst, was passiert wäre wenn UK oder Ukraine Startplatz Nr.2 gezogen hätten. Ob dann die Auslosung noch mal still und heimlich wiederholt würde? Traue der ganzen Sache nicht so richtig.
Man könnte den Gastgeber (und in der Regel Vorjahressieger) doch grundsätzlich auf Startplatz 1 setzen und es als Ehre verkaufen, das Grand Final zu eröffnen, denn die Gastgeber sind doch eh nicht scharf darauf auf einem guten Startplatz erneut zu gewinnen. Dann wäre auch der undankbare Startplatz 1 zumindest weg.
Ich dachte, der undankbarste Platz ist die 2?