EuroJury 2024: Deutscher Beitrag von ISAAK könnte beim ESC in die Top 5 der Jurys kommen

ISAAK – Foto: Eurovision.tv

Die Erfolgswelle des deutschen ESC-Acts beim Voting der EuroJury 2024 reißt nicht ab: ISAAKs Beitrag „Always On the Run“ (Aufmacherbild) ist nicht nur in sehr vielen Jury-Top-10s vertreten, sondern war auch schon mehrfach in der Top3. Eine fundierte Schätzung von ESC Tom zeigt nun, dass der deutsche Act beim Gesamt-Jury-Ranking auf Platz 4 liegen dürfte. Noch besser läuft es für Nemo aus der Schweiz.

Wie wir unlängst berichteten, veröffentlicht die Eurovision-Website EuroVoix aktuell Jury-Votings aus verschiedenen ESC-Teilnehmerländern. Dafür haben die Macher/innen der Seite – wie beim ESC – Künstler*innen, Musiker*innen, Songwriter und weitere Music Professionals angefragt, ob sie auf Basis der aktuell vorliegenden Videos und Auftritte die 37 Beiträge bewerten. Um die Spannung zu erhalten, werden aktuell nur die Top 10 der jeweiligen nationalen Jurys veröffentlicht. Lediglich die Top 3 ist in der Form gekennzeichnet, dass die Länder dickgedruckt sind.

Für den deutschen Beitrag „Always On The Run“ läuft es dabei wirklich sehr gut. Konkret sieht es bis heute (Samstag, 20. April 2024, 12:30 Uhr) so aus:

Deutschland in der Top 10: Albanien, Dänemark, Estland, Finnland, Großbritannien, Lettland, Litauen, Malta, Slowenien, Ukraine

Deutschland in der Top 3: Frankreich, Italien, Schweiz, Tschechien, Ungarn

ESC Tom hat eine Rechnung vorgenommen, wie viele Punkte die Länder jeweils erhalten haben könnten. Dabei hat er offenbar mit den durchschnittlich zu erreichenden Punkten gearbeitet (also zum Beispiel 10 Punkte für eine Top-3-Platzierung, weil 8, 10 oder 12 Punkte möglich wären). Bei dem am Freitag von ihm auf X veröffentlichten Zwischenstand kommt ISAAK auf 72 Punkte – und damit aktuell Platz 4.

An der Spitze liegt demnach derzeit Slimane aus Frankreich mit 102 Punkten. Mit nur vier Punkten dahinter kann sich demnach Nemo aus der Schweiz auf Rang 2 platzieren. Mustii aus Belgien ist auch ein Jury-Favorit, der ziemlich deutlich auf Platz 3 liegt. Ebenfalls in der Top 10 sind aktuell Angelina Mango aus Italien, Baby Lasagna aus Kroatien, Joost Klein aus den Niederlanden, Olly Alexander aus Großbritannien und Marina Satti aus Griechenland.

Hier der Vollständigkeit halber die aktuellen Votings für die Schweiz, Österreich und Luxemburg:

Schweiz in der Top 10: Finnland Frankreich, Lettland, Rumänien

Schweiz in der Top 3: Andorra, Dänemark, Estland, Litauen, Malta, San Marino, Slowakei, Slowenien, Ukraine, Zypern

Österreich in der Top 10: Andorra, Großbritannien, Tschchien

Österreich in der Top 3: Rumänien

Luxemburg in der Top 10: Albanien, Bulgarien,

Luxemburg in der Top 3: –

Für wie realistisch schätzt Du die Wertungen der hier befragten Jurys im Hinblick auf das Abschneiden beim ESC ein? Könnten Deutschland und die Schweiz bei den realen ESC-Jurys wirklich ganz vorn mitspielen? Und wie siehst Du dabei die Chancen für Österreich und Luxemburg? Lass uns Deine Meinung in den Kommentaren da. 


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

161 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
undeuxtrois
undeuxtrois
1 Monat zuvor

Diese Juries bewerten die Kompositionen und den Gesang, oder?
Das ist sicherlich ein Fingerzeig, in welche Richtung die Reise gehen kann.
Aber die Jurywertung in Malmö hat ja noch zusätzliche Kriterien zu beachten und da wissen wir ja alle noch nichts genaues von den Auftritten.

Aber wenn Isaak und Nemo die Zahlen lesen, können sie sicherlich ihren Nektar daraus saugen und es als erste oder weitere Motivationshilfe nutzen. 😀

Last edited 1 Monat zuvor by undeuxtrois
Amion
Amion
1 Monat zuvor

Die Jury in Malmö ist eine ganz Andere.

Ich hoffe es ehrlich gesagt nicht das er zu den Juryliebligen gehört , denn der deutsche Song ist für mich einfach nur schlecht . Bei mir Platz 37/37 immer noch .

Außerdem gönne ich dem NDR keinen Triumph.

Johnny Cézanne
Johnny Cézanne
1 Monat zuvor
Reply to  Amion

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Albern!! Ich finde die Stimme ist super gut mit internationalen Acts gleich zu setzen, die Charterfolge hatten und der Text ebenfalls mit der Gesamtproduktion. Wir alle sind doch dauernd mehr oder weniger innerlich sehr gehetzt – sei es durch Liebesbeziehungen, durch berufliche Umstände, durch digitale Medien mit überflutung von Meldungen und nicht zuletzt durch Naturgewalten. Ich finde der deutsche Beitrag trifft gut den Zahn der Zeit. Ich will nicht negativ hetzen aber wenn man sich mal den österreichischen Beitrag vor Augen hält und „wir wollen raven“ – Engl. „We Will Rave“ als Hookline ist doch überhaupt nichts Neues …soll Stimmung machen aber ich finde der Inhalt ist doch sehr mager. Da ist unser Titel stärker als dass dieser von Österreich schon jetzt so weit vorne gehandelt wird ! Frankreich finde ich auch sehr super. Es soll das gute alte Chanson nicht sterben – ich bin ein großer Fan davon! Es sind schließlich die Ursprünge des ESC, der früher Grand Prix Eurovision de la Chanson hieß. Die Schweiz hat eine große Offenheit in den letzten Jahren an den Tag gelegt und eine sehr große Bandbreite an Fantasie und moderner Realität. Die haben auch viele Punkte verdient mit „Nemo“! Ich freue mich sehr drauf !!!!

Henry
Henry
1 Monat zuvor
Reply to  Amion

Was für ein Schwachsinn!!! Besonders der letzte Satz.

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor

Hm, warum erinnert mich dieser Artikel sehr an einen von letzten Jahr??

https://esc-kompakt.de/wettquoten-update-esc-2023-deutschland-kann-sich-auf-televoting-punkte-freuen/

Man sollte da nichts überbewerten.

Anmey
Anmey
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Äpfel und Birnen und so…

Mahdi
Mahdi
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Und da geht das Relativieren schon wieder los.

Das sind Berichte, die vom damaligen oder jetzigen Ist-Zustand handeln. Was in der Zukunft passiert, kann niemand zu 100 Prozent wissen.
Niemand bewertet hier irgendetwas über. Es wird sogar explizit gefragt, wie realistisch man diese Punkteflut aktuell findet.

Dein Zwang, unter jedem Posting über Isaak Miesmacherei zu betreiben muss echt studiert werden. Das hat nichts mehr mit subjektivem „Ich mag den Song nicht.“ zu tun.

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor
Reply to  Mahdi

Aha, und dass du anscheinend immer gezielt nach Post suchst um dann dich zu beklagen wie „gemein“ ich und andere doch zu Isaak sind ist kein Zwang??

Wie war nochmal das mit dem Glashaus und den Steinen?? 🤔

Last edited 1 Monat zuvor by ESC1994
Mahdi
Mahdi
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Ich habe das jetzt an 2 Tagen gemacht. Ich denke, deine Quantität ist immer noch höher.

Und dass du mit keinem Wort auf die konstruktiven Argumente eingehst, ist schon bezeichnend.

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor
Reply to  Mahdi

Aber du hast es gemacht wie du gerade zugegeben hast. 😉

Nur zur Info: Ich kenne Isaak nicht, mag sein dass er privat ein ganz netter Kerl ist, in den Videos die ich von ihm gesehen haben kam das aber halt auf mich nicht rüber und ich finde daran ist auch nix verwerfliches es zu sagen. 🤷‍♂️

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

„Ich mach nur das, worauf ich Bock hab“ klingt nicht gerade sympathisch.

Tyrone
Tyrone
1 Monat zuvor

Ich finde das sehr sympathisch.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
1 Monat zuvor

Das wäre ein schöner Trostpreis.

Bonello
Bonello
1 Monat zuvor

wäre schön, wenn es für Deutschland mal Punkte gibt und die Jury ISAAKS gute Stimme würdigen würde.

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor
Reply to  Bonello

Gute Stimmen git es noch andere im Wettbewerb, und was nützt die wenn der Song (darum geht es ja) total öde ist??

Eurowolf
Eurowolf
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Das es für dich öde ist heißt ja nicht, dass für andere auch öde ist. Für mich sind mindestens 10 andere Songs öde oder gefallen mir nicht

Tobiz
Mitglied
Tobiz
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Nö. So viele gute Stimmen gibt es eben nicht.

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor
Reply to  Tobiz

Wenn du meinen Kommentar ordentlich gelesen hättest wäre dir aufgefallen dass ich keine Zahl genannt habe. 😉

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Kaleen natürlich. Und Nebulossa.

funtasticc
Mitglied
funtasticc
1 Monat zuvor

Nebulossa ist doch die Wiedergeburt von Maria Callas, oder?
Ach nee, geht ja gar nicht, muss der gleiche Jahrgang sein. 1923 oder so…

Konstantin - Always the Dead Sea #VoteEden
Konstantin - Always the Dead Sea #VoteEden
1 Monat zuvor

💙 Kaleen 💚 Nebulossa 💛

Last edited 1 Monat zuvor by Konstantin - Always the Dead Sea #VoteEden
Mahdi
Mahdi
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Das haben wir inzwischen verstanden, dass du ihn öde findest…

rainer1
rainer1
1 Monat zuvor

Meine rede von anfang an. Isaak könnte zum dark horse werden.
Mit einem sieg von slimane könnte ich hervorragend leben und mit einem zweiten platz für nemo selbstverständlich auch, wobei ich bei nemo echt das staging abwarten würde. The code kann komplett durch die decke gehen, ens könnte aber auch zum grössten fff seit dj bobo werden. Ich bin jedenfalls selten so gespannt auf eine performance

Laurine
Laurine
1 Monat zuvor
Reply to  rainer1

Das stimmt, aber das Team von Heroes und Cha Cha Cha ist für das Staging von The Code verantwortlich.
Die Wahrscheinlichkeit dass das noch schief geht ist also wirklich extrem klein (aber ja nichts ist unmöglich)

Timo1986
Timo1986
1 Monat zuvor

ISAAK wird ein gutes ESC-Ergebnis erzielen. Es sei ihm auch gegönnt.

Ich bleibe dabei. Für Bee Gees- bzw. „You win Again“ – Nostalgiker wie mich ist der Song „Always on the run“ einfach nur phantatstisch.

Auch bleibe ich dabei, dass Angelina Mango deutlich schlechter abschneiden könnte, als es gegenwärtige ESC-Odds hergeben. Trotzdem würde ich mich über Neapel 2025 sehr freuen, da der Song gut ist und Angelina Mango eine sympathische junge Dame.

Derjenige, der (m/w/d) die bisherigen Wettquoten bestätigen wird, ist und bleibt für mich Nemo aus der Schweiz.

#ESC2025inZürich

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor
Reply to  Timo1986

Nichts für ungut, aber ihn mit dem Bee Gees in einem Topf zu schmeißen ist schon ziemlich blasphemisch. 😅

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

In der Tat…

Timo1986
Timo1986
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Nicht ISAAK aber seinen Song. Deswegen das Wort beziehungsweise (bzw.) zwischen den Wörter Bee Gees und „You win again“.

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor
Reply to  Timo1986

Netter Versuch aber das „ihn“ bezog sich auch auf den Song.

Tombär
Tombär
1 Monat zuvor
Reply to  Timo1986

Bin wenn Du es so nennen willst „Bee Gees – Nostalgiker“ und finde den Vergleich von „You win again“ mit „Always on the run“ echt grausam.

Timo1986
Timo1986
1 Monat zuvor
Reply to  Tombär

Ich bin auch ein Bee Gees Fan. Aber für mich ist es nicht grausam.

Gaby
Gaby
1 Monat zuvor

Nun, ob es so weit kommen wird, sei mal dahingestellt. Aber da Isaak und sein Song in letzter Zeit genug kritisiert wurde, freue ich mich natürlich mal über einen ermutigenden Bericht.

Hm, ein bißchen merkwürdig ist es schon: Man könnte meinen, zumindest von den Kommentierenden hatte kaum jemand bei der VE für „Always on the Run“ gestimmt.
Waren das alles TicToc-Konsumierende? Oder traut man sich nicht, mal etwas Positives über Isaak zu schreiben?

Nicht falsch verstehen, ich bin alles andere als ein Fan von „Always on the Run“. Habe den Song ja auch schon genug kritisiert. Aber in anderen Jahren wurde der deutsche Beitrag schon kontroverser diskutiert. Heuer scheint die Meinung fast einhellig negativ zu sein… Vielleicht irre ich mich auch, ist mir nur so aufgefallen…

Last edited 1 Monat zuvor by Gaby
ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor
Reply to  Gaby

Viele haben einfach schon resigniert und nehmen es schulterzuckend zur Kenntnis.

Mahdi
Mahdi
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

So resigniert und schulterzuckend, dass man ständig den Unmut lesen muss. Ja, ergibt Sinn.

byJannik
byJannik
1 Monat zuvor
Reply to  Gaby

Spätestens seit dem Electric Callboy-Jahr 2022 und dem quasi damit verbundenen letzten Platz von Malik Harris, glaube ich, das so ziemlich die gesamte deutsche Bubble die Schnauze voll von dieser Art generischer Radio-Popmusik als deutschem ESC-Beitrag hat, daher auch die geringe positive Resonanz. Das die internationale Bubble auch noch mit draufhaut, macht’s nicht besser. 🫠 Da Isaak allerdings mal beim erfolgreichen Twitch-Streamer Knossi eine Castingshow gewonnen hat, ist es auch möglich, das viele Votes von dessen Community kamen, who knows. 😳

Matti Meikäläinen
Matti Meikäläinen
1 Monat zuvor

In der Sendung „Adresse Malmö“ auf dem norwegischen Sender NRK kam er in der zweiten Folge auch auf Platz #3, hinter Österreich auf #2 und Polen auf #1.

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor

Wirklich hoch waren die meisten Bewertungen aber nicht wie ich gerade sehe:

4-6-8-10-5-10-5-7

Mit 2-3 Ausreißer also eher so im Mittelfeld. Ob sich das dann wirklich in Punkten niederschlägt??

Marina
Marina
1 Monat zuvor

Ich kann mir gut vorstellen, das es bei Isaak etwa wie bei Alika ablaufen wird: Bei der Jury weit vorne aber beim Televoting weit hinten aber trotzdem in der Top10 oder Top15.

Delta
Mitglied
Delta
1 Monat zuvor
Reply to  Marina

Bitte vergleiche das nicht mit dem estnischen Meisterwerk von letzten Jahr.

In vinci
In vinci
1 Monat zuvor
Reply to  Delta

Vollkommene Zustimmung. Der Vergleich hinkt nicht nur, er ist von Lepra befallen 😆

Eurowolf
Eurowolf
1 Monat zuvor
Reply to  Delta

Meisterwerk … 😂

byJannik
byJannik
1 Monat zuvor
Reply to  Marina

Am ehesten würde ich es immer noch mit Boys Do Cry von Marius Bear vergleichen, der kam in der Bubble ja auch so gar nicht an, doch den Jurys hat’s gefallen – am Ende ein solider 12. Platz beim Jury-Voting, aber auch die harten 0 Punkte vom Televote und somit insgesamt noch Platz 17. Für deutsche Verhältnisse wäre das klasse. 😂

Rainer Knuth
Rainer Knuth
1 Monat zuvor
Reply to  byJannik

Mir wäre es anders herum lieber, meine damit beim Publikum gut ankommen aber bei den Jurys failen. Aber Punkte sind Punkte , wo die herkommen ist am Ende doch egal.

cars10
cars10
1 Monat zuvor

Jeder andere Beitrag könnte auch in die Top 5 kommen.
Könnte.
Klar, könnte passieren.

Ansonsten gehört Schönreden zum jährlichen Ritual bis zur Ernüchterung am Finalabend. Das hat ja mittlerweile alles Tradition😉.

Banana orgánach
Banana orgánach
1 Monat zuvor
Reply to  cars10

Nö, in Deutschland gibt es kein Schönreden von dem eigenen Beitrag, eher das Gegenteil.
Letztes Jahr war mal eine Ausnahme, weil das Lied den meisten gefallen hat.

Gaby
Gaby
1 Monat zuvor
Reply to  cars10

Schönreden??? Nach meiner Erfahrung begleiten die deutschen Fans dem „eigenen“ Beitrag meistens besonders kritisch.😉

Last edited 1 Monat zuvor by Gaby
Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
1 Monat zuvor

Das ist schon ein wenig Balsam auf die gebeutelte deutsche ESC Fan Seele aber ich freue mich erst wenn es was zu freuen gibt😉

Last edited 1 Monat zuvor by Thilo mit Bobby
Tamara
Mitglied
Tamara
1 Monat zuvor

Nun … bis dato war es seit 2016 so, dass, wer in der Jury Top 5 war, am Ende nie schlechter da stand als Platz 12. Bahnt sich hier ein Überraschungserfolg an? Eine Platzierung auf der linken Seite gar?

Vondenburg
Vondenburg
1 Monat zuvor
Reply to  Tamara

Ich würde da noch abwarten bis die Proben starten.

Tamara
Mitglied
Tamara
1 Monat zuvor
Reply to  Vondenburg

Müssen wir eh. Für mich ist das Stand jetzt alles nur Spielerei. Wir haben alle schon viele Beiträge wie die Phönixe aus der Asche steigen sehen (ja, den auch) und genauso viele Beiträge abstürzen.

Timo1986
Timo1986
1 Monat zuvor
Reply to  Tamara

Ja, das deutet sich in der Tat an. Würde sogar meine Prognose übertreffen, die da bereits von Anfang an lautete, dass ISAAK irgendwo im stabilen Mittelfeld landet mit entweder leichter Tendenz nach oben oder nach unten.

Ich find’s toll. 😀
.

Tamara
Mitglied
Tamara
1 Monat zuvor
Reply to  Timo1986

Lass mal die Küken nicht zählen, bevor sie geschlüpft sind.

Timo1986
Timo1986
1 Monat zuvor
Reply to  Tamara

Ich mach dasselbe wie viele andere hier. Nur eben aus der anderen (positiv denkenden) Richtung kommend. 😀

SanomiKedvesem
SanomiKedvesem
1 Monat zuvor

In Slowenien steht Deutschland auch in der Top 10, in Rumänien hingegen nicht. Aber über letzteres kann man sich hinwegtrösten, Rumänien nimmt ja dieses Jahr nicht am ESC teil: https://eurovoix.com/2024/04/20/eurojury-2024-slovenia-romania/

Ich selbst bin mit solchen Prognosen vorsichtig, es kommt ja auch darauf an, wer in den richtigen ESC-Jurys sitzen wird. Und ich selbst möchte auch kaum glauben, dass es mit diesem Titel für uns besser laufen wird als mit LOTL, Malik oder Jendrik. Zumindest beim Publikum. Aber warten wir mal die Proben ab, da ist vielleicht noch etwas drin.

Wie war das eigentlich nochmal bei Michael Schulte? Wann war bei ihm der Moment, wo er nicht mehr als „wird wieder hinten landen“ verschrien, sondern als Kandidat für die Top 10 gehandelt wurde?

byJannik
byJannik
1 Monat zuvor
Reply to  SanomiKedvesem

Ich glaube, bei Michael Schulte war es wie bei Zypern erst durch die Proben, oder? Auf der anderen Seite habe ich einfach mal die EuroJury von 2018 rausgekramt und auch da war er vor den Proben auf Platz 12 insgesamt. Die Jury hat ihn mit 81 Punkten auf Platz 8 gesetzt und aus dem Online-Voting kamen nur 26 Punkte. Ähnlich sah es übrigens für Österreich aus, César Sampson war 2018 auf Platz 3 und liegt witzigerweise bei der EuroJury, wie damals beim echten Contest, einen Platz vor Deutschland auf Platz 11, mit 106 Punkten von der Jury (Platz 4). Vielleicht läuft es für Isaak ähnlich, aber warten wir mal ab.
https://eurovoix.com/2018/04/28/winner-eurojury-2018/

Anmey
Anmey
1 Monat zuvor
Reply to  byJannik

Sehr interessant. Dieses Jury-Ergebnis von Cesar spricht ja wieder sehr für die Eurojury. Das war meines Wissens ja so gut nicht erwartet worden.

SanomiKedvesem
SanomiKedvesem
1 Monat zuvor
Reply to  SanomiKedvesem

Update: Armenien und Irland haben für uns nichts übrig: https://eurovoix.com/2024/04/20/eurojury-2024-armenia-ireland/

AlexESC
AlexESC
1 Monat zuvor

Der ESC ist in 3 Wochen und bis dahin ist es noch ein etwas „längerer“ Weg. Was ich damit meine ist eben, dass halt, wenn die Proben sind, auch das visuelle bei allen Songs noch dazu kommt, sprich die Bühnenperformance, welche dann auch noch in die Wertung der ESC-Jurys miteinfließt. Insofern, halte ich jetzt nicht wirklich viel von der EuroJury, vor allem, da sie im letzten Jahr auch daneben lagen. Glaubt mir, ich wünsche mir so sehr, dass ich hier mit meiner Aussage falsch liege. Ich würde Luftsprünge machen, wenn es beim Juryvoting Punkte für Deutschland regnen würde.

Ich habe es ja schon mal erwähnt, ich bin dieses Jahr etwas „entspannter“, weil ja in die ganze deutsche Vorentscheid-Theamatik etwas Bewegung reingekommen ist. Zum einen, weil Alexandra Wolfslast letztes Jahr im November angekündigt hat mit den Produktionsfirmen von Stefan Raab und Jan Böhmermann zu reden und zum anderen, weil Stefan Raab mit seinem Team, nach den Gerüchten die man in den vergangenen Tagen so gehört hat, hier auch schon selbst nach vorne geprescht ist.

Anmey
Anmey
1 Monat zuvor

Ich muss zugeben, dass ich durchaus überrascht bin, dass es SO gut läuft. Meine Erwartungen an das deutsche Ergebnis sind jedenfalls deutlich gestiegen. Es gibt mMn keine stichhaltigen Gründe, diese Wertungen einfach abzutun. In der Eurojury sitzen genau die Art von Leuten, die auch von den Sendern für die ESC-Jury ausgewählt werden. Der track record das ganzen über mehrere Jahre spricht ohnehin für sich.

dirtsa
dirtsa
1 Monat zuvor
Reply to  Anmey

Ich bin weiterhin skeptisch und erlaube mir nicht auf irgendwas zu hoffen.
Letztes Jahr hatte ich große Hoffnung und die wurde derbe enttäuscht. Die Jahre davor ab 2019 hatte ich Null Hoffnung und konnte den ESC viel mehr genießen, da ich von dem Ergebnis ohne vorherige Hoffnung nicht enttäuscht war.
2018 hatte ich von Anfang an Hoffnung und hach war das schön, als die erfüllt wurde! Aber da habe ich selber auch so wie letztes Jahr voll hinter dem Song gestanden! Das tue ich dieses Jahr nicht, also fahre ich besser ohne Hoffnung!

Anmey
Anmey
1 Monat zuvor
Reply to  dirtsa

Das sei ja jedem zugestanden 🙂 Ich versuche generell, mich nicht allzu sehr auf den deutschen Beitrag zu fixieren, wenn er nicht zu meinen Favoriten gehört (was eigentlich immer der Fall ist). Aber letzten Endes kommt man ja nicht so richtig davon weg und dann bin ich lieber Optimist, um mir nicht die Laune verderben zu lassen.

Delta
Mitglied
Delta
1 Monat zuvor

Ist halt schon deswegen Quatsch, weil Schweden nicht in der Top 10 ist…

Last edited 1 Monat zuvor by Delta
eurovisionIscoming
eurovisionIscoming
1 Monat zuvor
Reply to  Delta

Schweden lebt wirklich nur von der Inszinierung. Die Stimmen von M&M sind unterdurchschnittlich und der Song ist ebenfalls bis auf den Dancebreak wirklich keine Neuerfindung des Rades. Ich tippe mal auf irgendwas zwischen Platz 11-13 für Schweden.

dirtsa
dirtsa
1 Monat zuvor

In meinem Ranking liegt Schweden eher im unteren Drittel, da der Song mich nicht überzeugt. Die Inscenierung ist gut durchgestyled, erreicht mich aber trotzdem nicht.

Anna01
Anna01
1 Monat zuvor

Also, die internationale Jury hat uns den Kandidaten quasi „eingebrockt“, dann könnten sie wenigstens Verantwortung übernehmen und uns im Finale Punkte geben!😤

Issaks Sieg war ja eigentlich eher überraschend, weil ihn kaum einer auf den Schkrm hatte,maybe im ESC Finale ist er eine Underdog

Last edited 1 Monat zuvor by Anna01
In vinci
In vinci
1 Monat zuvor
Reply to  Anna01

Falsch. Sowohl beim Publikum als auch bei der Jury lag er auf Platz 1.

dirtsa
dirtsa
1 Monat zuvor
Reply to  In vinci

Es ist nicht nachweisbar, aber ich vermute stark, dass das Voting des Publikums anders ausgefallen wäre, wenn die Kanäle während der Bekanntgabe der Jury-Wertung geschlossen gewesen wäre.
Und wenn das Herunterbrechen auf das 12-Punkte-System nicht gewesen wäre. Also finde ich die Aussage, dass die internationale Jury uns den Kandidaten eingebrockt hat nicht verkehrt. Würde aber das 12-Punkte-Saytem und die offenen Kanäle auch mit als großen Faktor sehen.

In vinci
In vinci
1 Monat zuvor
Reply to  dirtsa

Stark im Konjunktiv💪

Eurowolf
Eurowolf
1 Monat zuvor
Reply to  Anna01

Nicht nur die internationale Jury, auch die deutschen Zuschauer

Gaby
Gaby
1 Monat zuvor
Reply to  Anna01

Beim ESC setzen sich die Juries aber bestimmt anders zusammen…

elkracho
Mitglied
elkracho
1 Monat zuvor
Reply to  Anna01

lso, die internationale Jury hat uns den Kandidaten quasi „eingebrockt“, dann könnten sie wenigstens Verantwortung übernehmen und uns im Finale Punkte geben!

Nee,sie hat uns vor Mutzke und Xxx gerettet.

Gaby
Gaby
1 Monat zuvor

Habe übrigens eben nochmal einen Schnelldurchlauf aller diesjährigen Beiträge gehört. Muss sagen, da werden sich einige Songs gegenseitig „aushebeln“. Vieles geht doch in eine ähnliche Richtung: Finnland, Niederlande, Kroatien, Niederlande oder auch Litauen. (Von den genannten Songs gefällt mir Litauen eindeutig am besten.
Da fallen solche Songs wie Frankreich, Serbien, Portugal, Belgien oder die Schweiz schon positiv aus dem Rahmen. In der Vergangenheit war es ja oft so, dass der Beitrag ganz vorne gelandet ist, der sich aus der Masse abgehoben hat. Schau’n wir mal… bin auf jeden Fall sehr gespannt.😊

dirtsa
dirtsa
1 Monat zuvor
Reply to  Gaby

Norwegen fällt auch aus dem Rahmen!

Andi
Andi
1 Monat zuvor

Natürlich überraschem mich diese tollen Ergebnisse nicht. Ich sage schon immer Isaak kommt bei den Juroren in die Top 10. Überspitzt formuliert kann man sagen, in Malmö sind sehr viele Clowns und Powackler auf der Bühne. Da heben sich Beiträge wie aus Deutschland und Frankreich ab. Und was Radiosong betrifft, es gibt beim ESC immer welche und manche sind erfolgreich und manche nicht.

Der Thoddy
Der Thoddy
1 Monat zuvor

Ich würde gerne zustimmen und sagen „Top 15 bei den Juries“ – aber ich bin auch Realist. Vielleicht bekommen wir ja 10 Punkte insgesamt zusammen und „Zero Points“ vom Publikum – aber es wird nicht reichen, um von Platz 26 oder 25 wegzukommen.

Anmey
Anmey
1 Monat zuvor
Reply to  Der Thoddy

Was hat es denn mit Realismus zu tun, die Rankings dieser Juroren hier völlig zu ignorieren?

Alkibernd
Alkibernd
1 Monat zuvor

Nur, wenn die Juroren blind und taub sind.

UweB
UweB
1 Monat zuvor

Da hilft auch dieses Jahr nur ein WUNDER – aber die gibt es lt. Grand Prix Urgestein Ebstein ja immer wieder.
Ich bin gespannt, tippe selbst eher doch wieder auf rechts unten – nicht nur wegen Song und dem doch passablen Gesang.

monomo
monomo
1 Monat zuvor

Isaak profitiert wirklich davon, dass heuer wenig klassische Jury Songs dabei sind. Platz 1-3 sind klar (Frankreich, Schweiz, Italien), aber selbst Platz 4 bei den Jurys scheint für Deutschland nicht unmöglich zu sein. Beim Liveauftritt muss man sich auch keine Sorgen machen.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor
Reply to  monomo

Israel !

Anmey
Anmey
1 Monat zuvor
Reply to  Schlippschlapp

Da steht aber ja zu befürchten, dass politische Überlegungen ihnen bei nicht wenigen Juroren einen Strich durch die Rechnung machen werden.

byJannik
byJannik
1 Monat zuvor

Ich will mich nicht zu früh freuen und wir haben ja auch das Staging noch nicht gesehen.

SvenEsc
SvenEsc
1 Monat zuvor

Sowas sieht und liest man immer gerne, wenn die dort die einzelnen Ergebnisse veröffentlicht werden.

Aber man kann damit auch auf die Nase fallen, es wäre ihn zu gönnen, wenn er nicht letzter wird (was Spanien wird). Die erste Tendenz werde auch die Proben zeigen.

Lenya
Lenya
1 Monat zuvor
Reply to  SvenEsc

Spanien wird nicht letzter so krass wie der Song alleine in Spanien gefeiert wird. Außerdem gibt’s Punkte aus San Marino und Nachbarländern.

Anmey
Anmey
1 Monat zuvor
Reply to  Lenya

allein in Spanien

Das ist ja genau das Problem…

Indigo
Indigo
1 Monat zuvor

Kann sich DP mal merken, dass es nicht in der Top 3 oder in der Top 10 heißt? Das verursacht Schmerzen bei mir, wenn ich das lese.

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
1 Monat zuvor
Reply to  italojeck

Ich wüsste auch nicht wie es sonst geschrieben wird. Aber ich hab auch nur mittlere Reife😅

undeuxtrois
undeuxtrois
1 Monat zuvor

Vermutlich meint er „in den TOP 3“, ob das richtiger ist, weiß ich nicht;
aber seit Iran immer ohne Artikel geschrieben wird, bin ich eh raus.

eurovisionIscoming
eurovisionIscoming
1 Monat zuvor

Ich stelle mir generell die Frage warum dieser Song für den letzten Platz gehandelt wird. Es gab in den letzten Jahren immer sehr einfach gestrickte Songs, die deutlich besser abgeschnitten haben als zuvor vermutet. Wie konnte dann z.B. Norwegen 2021 (Tix – Broken Angel) noch 18er werden? Das war ein Song der von vielen als „dated“ und uninteressant abgestempelt wurde. Was ist mit Estland 2022 (Stefan – Hope)? Das war ein Song der irgendwie so klingt als hätte man das schon tausende male im Radio gehört – irgendwie abgekupfert von Swedish House Mafia. Trotzdem wurde er am Ende 13er. Im selben Jahr wurde der schweizer Beitrag von Marius Baer sogar noch 17er trotz der Null Punkte durch das Publikum – ein Song der ebenfalls für den letzten Platz gehandelt wurde. Und zu guter letzt – letztes Jahr gab es mit Zypern, Polen und der Schweiz ebenfalls Songs die wirklich keien Neuerfindung des Rades waren. Trotzdem reichte es insgesamt für Platz 12, 19 und 20. Was ich damit sagen möchte. Es gab immer Songs die nicht besonders innovativ waren und auch niemanden vom Hocker hauen. Warum aber jetzt gerade mal wieder Deutschland nach unten durchgereicht werden sollte, erschließt sich mir hier nicht. Wir haben meiner Meinung nach einen ähnlich starken Jahrgang wie letztes Jahr und neben den ganzen Favouriten gibt es auch dieses Jahr wieder Songs, die meiner Meinung nach eher simpel sind aber trotzdem deutlich höher gehandelt werden wie z.B. UK, Belgien, Frankreich (ganz simple Ballade) etc. Angesichts der stimmlichen Qualitäten müsste Isaak faiererweise mindestens 40-50 Punkte von den Jurys bekommen. Ansonsten macht es für mich keinen Sinn mehr. Der letzte Platz Deutschlands beim ESC 2022 und 2023 lässt sich vielleicht damit entschuldigen, dass Malik Harris Stimme und Song in der Kombination zu durchschnittlich waren. Bei LOTL war es vielleicht die Inszinierung und die Gesangsart mit der die Jurys nicht anfangen können. Aber in diesem Jahr erwarte ich wenigstens Jurypunkte für die Stimme – denn da ist Isaak meilenweit besser als viele der Top-Favouriten.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor

Komische Vergleiche, die Du da mitunter aufzählst. Am ehesten gehe ich mit bei Schweiz 2022 und 2023. Du vergißt aber, daß bei einem Big-5-Land andere Maßstäbe gelten und Polen letztes Jahr hatte leider eine starke Diaspora.

Zudem gibt es einen Effekt, der beim Televoting stark mit der Optik zu hat (speziell was männliche Teilnehmer betrifft) und da haben halt Andrew Lambrou, Slimane und Mustii einen klaren Vorteil gegenüber Isaak. Kann man bedauern, ist aber kaum zu ändern.

Als Schlußlicht sehe ich Deutschland dieses Jahr nicht unbedingt (auch wenn ich persönlich AOTR nicht leiden kann), Platz 20 dürfte durchaus drin sein.

Bei Malik wundert es mich immer noch, daß er keine Jurypunke bekam und LotL hatten leider einen sehr langweiligen Auftritt und möglicherweise auch den falschen Song.

Last edited 1 Monat zuvor by Schlippschlapp
eurovisionIscoming
eurovisionIscoming
1 Monat zuvor
Reply to  Schlippschlapp

Die Vergleiche habe ich nur gewählt, da diese Songs meiner Meinung nach in eine ähnliche Kategorie wie „Always on the run“ fallen. Es sind einfach gute, solide aber leider auch mittelmäßige Popsongs die es aus irgendwelchen Gründen trotzdem geschafft haben besser abzuschneiden als zunächst angenommen – auch wenn die Choreo kein Meilenstein war. Als bestes Beispiel sehe ich hier tatsächlich die Schweiz 2022 die für den letzten Platz gehandelt wurde und von der Jury gerettet wurde. Die anderen Songs wurden teilweise vorher schon durch die Buchmacher etwas höher eingeschätzt, besitzen aber genauso wenig Originalität wie der diesjährige deutsche Beitrag – ich meine Norwegen 2021 war einfach der Inbegriff von „generic pop song, genauso wie Estland 2022. Belgien 2022 fällt ebenfalls in die Kategorie. Es stellt sich mir also die Frage warum andere mittelmäßige Beiträge anderer Länder höher abschneiden können als zuvor angenommen, aber das bei Isaak nicht möglich sein soll.

Bei deinem zweiten Punkt bezüglich der Optik bei männlichen Künstlern gebe ich dir teilweise recht. Es ist allerdings nicht messbar inwiefern das einen Einfluss auf das Abstimmungsverhalten der Zuschauer hat. Das Maneskin, Mans Zelmerlöw oder Andrew Lambrou keine hässlichen Männer sind ist klar. Aber ob das Aussehen jetzt stimmliche Qualitäten überstimmt und ausschlaggebend für eine Platzierung ist (hätte Mans Zelmerlöw 2015 gewonnen wenn er wie Isaak aussehen würde…? Hätte er mit seinem Aussehen gewonnen, wenn er Always on the run gesungen hätte?) keine Ahnung. Wahrscheinlich hast du Recht aber am Ende zählt das Zusammenspiel aus Inszinierung, Licht, Kamerafahrten und auch eine Choreo..wenn sie nicht unpassend oder peinlich wirkt.

Ich gehe auch mit, was den 20.Platz angeht. Wäre angesichts der letzten Jahre schon fast ein Riesenerfolg.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor

Bei Norwegen 2021 fiel eben die Performance als solche auf, der Song war natürlich nix.

Tobiz
Mitglied
Tobiz
1 Monat zuvor

Ich würde soweit gehen und sagen, dass stimmlich niemand an Isaak vorbeikommt. Höchstens Slimane.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  Tobiz

Isaak hat eine gute Stimme, modulierte aber null. Bei Slimane sitzt jede Note, achte zB auf Toujours la Seine, Paris und où pas.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor

Ich liebe auch seine Interpretation von französischen Klassikern wie „Les moulins de mon coeur“.

Last edited 1 Monat zuvor by Schlippschlapp
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  Schlippschlapp

Allgemein eines meiner Lieblingslieder und ja, seine Version ist super!

Esther
Esther
1 Monat zuvor

Nur auf die Headline bezogen – unvergesslich, wie das vor 10 Wochen noch über Ryk gesagt wurde und dann schon im Vorentscheid eine Top3 Platzierung verpasst wurde. Um mal die „ollen Kamellen“ hochzuholen.
Ein paar weise Menschen wussten es schon vor 50 Jahren: „The history book on the shelf is always repeating itself“…

Um es in anderen Worten auszudrücken, eine Top 5 Platzierung kann ICH mir jetzt v.A. ohne Liveauftritt für Isaak nicht vorstellen. Ich schätze ihn und seinen Beitrag aber sehr und würde mich gerne eines besseren belehren lassen! :))

Last edited 1 Monat zuvor by Esther
elkracho
Mitglied
elkracho
1 Monat zuvor
Reply to  Esther

Nur auf die Headline bezogen – unvergesslich, wie das vor 10 Wochen noch über Ryk gesagt wurde und dann schon im Vorentscheid eine Top3 Platzierung verpasst wurde. Um mal die „ollen Kamellen“ hochzuholen.

Was macht eigentlich das Video ???

Esther
Esther
1 Monat zuvor
Reply to  elkracho

Gute Frage. So nach drei Monaten wäre die Zeit ja eigentlich mal reif…

Gwendolyn
Gwendolyn
1 Monat zuvor

Die Jurys können nur 10 Ländern überhaupt Punkte geben , und da sind so viele , die x Fach besser sind , egal welche Stilrichtung man bevorzugt, und im Televoting votet jeder nur für einen, seinen persönlichen Favoriten, und da dürfte Deutschland eher nicht dabei sein , für die LOTL hat man letztes Jahr auch mindestens Mittelfeld vorausgesagt , hat alles nix zu sagen . Ich denke der Sieg schwankt zwischen Schweiz , Kroatien, Niederlande, Italien und leider Ukraine

elkracho
Mitglied
elkracho
1 Monat zuvor

Für wie realistisch schätzt Du die Wertungen der hier befragten Jurys im Hinblick auf das Abschneiden beim ESC ein? Könnten Deutschland und die Schweiz bei den realen ESC-Jurys wirklich ganz vorn mitspielen?

Würde die Ergebnisse der Eurojury mit einer Wolke vergleichen.
Sie kann auf Regen(Punkte) hindeuten. Es kann aber auch trocken bleiben.
Aber es gibt ne alte ESC-Bauernregel,die da lautet:

April,April(Jurys),der macht was er will.

Und wie siehst Du dabei die Chancen für Österreich

Oje,besser nicht antworten.

undeuxtrois
undeuxtrois
1 Monat zuvor
Reply to  elkracho

Kräht die Jury auf dem Mist, ändert sich die Platzierung oder sie bleibt, wie sie ist.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor

Ich weiß nicht was bizarrer ist, wir vor Italien oder Belgien im Finale.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor

Ich möchte es mir nicht vorstellen…

Vondenburg
Vondenburg
1 Monat zuvor

Bei den Gesangleistungen die ich letztens von Belgien gehört habe, finde ich zumindest den Teil nicht mehr so bizarr.

Tobiz
Mitglied
Tobiz
1 Monat zuvor

Dass Isaak Jury-Potential hat, sage ich ja auch schon seit dem VE. Ca. 20-30 Punkte und dann die 0 der Zuschauer können reichen um aus der Bottom 3 zu kommen. Eine Top 5 von 37(!) Beiträgen habe ich hingegen nicht erwartet (und tue es immer noch nicht). Klar, Cesar Sampson oder Tamara Todevska als Platz 1 der Jury hatte auch niemand auf dem Schirm, ergab im Nachhinein aber doch Sinn. Isaak in den Top 5 ergibt sicherlich auch Sinn, aber so hohe Erwartungen will ich nicht haben.

Tjure
Tjure
1 Monat zuvor

Hm, wenn das das Jury-Ergebnis in Malmö sein sollte, dann bin ich doch froh, dass das Publikum auch noch was zu sagen hat, und wir die 50:50-Wertung haben.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor

Das Foto ist auch mal wieder eine Katastrophe. Der NDR sollte lieber 20 Euro in einen freundlichen syrischen Barbier investieren.

Lenya
Lenya
1 Monat zuvor

Also wer wirklich glaubt Isaak könne in den top 5 der Jurys landen wird im Mai bitter enttäuscht werden

Ulrich
Ulrich
1 Monat zuvor

Als erstes: ich gönne JEDEM Erfolg mit der ESC-Teilnahme. Wenn der Song mir nicht gefällt, habe ich eben gelitten!
Ich leide nicht bei „Always in the run“. gefällt mir aber auch nicht. Der Mann hat eine kräftige, laute Stimme. Aber leider fühle ich mich nur angebrüllt – bis auf wenige Sekunden. Mit einem solchen Stimmvolumen muss er auch umgehen können. Hört sich für mich nicht so an. Und der Song – pfff ja, ok – oder doch nicht?!. Das Brüllen quält mich und lenkt mich von einem Urteil ab.
Vielleicht werden wir ja Alle noch von einer prima Inszenierung in Malmö überrascht und einem sympatisch, leicht versagendem Stimmchen…hmmm? wär doch was.
Vorab-Juries sind einfach nur ein weiterer Sack Reis irgendwo (…umfallend…)

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
1 Monat zuvor
Reply to  Ulrich

Der Mann hat eine kräftige, laute Stimme. Aber leider fühle ich mich nur angebrüllt – bis auf wenige Sekunden.

Danke. Besser kann man meine Reaktion nicht zusammenfassen.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor

Dito

ESCFan32
ESCFan32
1 Monat zuvor

Dass Isaak in so vielen Juries in den TOP 10 landet, kann tatsächlich als ein Zeichen für Punkte im Finale sprechen. Natürlich sind die Jury-Member der Fan-Umfrage nicht unbedingt representativ für das Finale in Malmö und können nur die Videos bewerten und nicht den Live-Auftritt auf der großen Bühne, aber wenn ein Act so überwiegend weit oben landet, sollte auch im Mai etwas an Punkten dabei herumspringen.

Schließlich schneidet er auch bei zahlreichen Vocal Coaches gut ab:

Die Juries haben meist immer einen Titel auf der Favoriten-Liste, den die Bubble links liegen lässt. Aber ob das Isaak werden wird, müssen wir noch sehen. Ich selbst kann mit dem Song weiterhin nichts anfangen und sehe ein schlechtes Abschneiden weiterhin als gegeben an.

Unser Fanherz ist halt gespalten: Sollte Isaak gut abschneiden, belässt es die ARD vermutlich weiterhin beim NDR und dem jetzigen Auswahlkonzept, obwohl wir alle uns einen diverseren Anstrich wünschen.

Last edited 1 Monat zuvor by ESCFan32
Matty
Matty
1 Monat zuvor

Und heute Abend ist Isaak bei „Verstehen Sie Spaß“ im Ersten zu sehen. Außerdem ist Johnny Logan in der MDR-Show „Kulthits – Die besten Popsongs“ zu sehen. Die beiden Sendungen beginnen um 20 Uhr 15.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  Matty

Danke für die Warnung.

ESC1994
ESC1994
1 Monat zuvor

Sei vorsichtig, Isaak-Fanboys sind hier unterwegs und werfen jeden der ihn kritisch sieht „Miesmacherei“ vor.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  ESC1994

Hatte ich gesehen. Müssen WDR2-Hörer sein.

undeuxtrois
undeuxtrois
1 Monat zuvor

Ich mag Johnny Logan.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  undeuxtrois

Ich fand What‘s another year super, Hold me now so lala. Mich verschreckte da primär der Sendungstitel, MDR Kulthits.

Tombär
Tombär
1 Monat zuvor
Reply to  Matty

Immer kurz vorm ESC wird Logan aus der Mottenkiste rausgeholt. Der hat außer seinen ESC Songs (inkl. Linda Martin) gar nicht gerissen-

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor

Heute Abend noch mal Daumen drücken, US-Repräsentantenhaus stimmt über das Ukraine-Hilfspaket ab. Das sind dringend benötigte 61 Mliarden Dollar. Give The Otter what he needs.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor

Ist durch 😃😃😃🦦

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor

Das freut mich…

Ist echt erschreckend, was aus dieser Republikanischen Partei geworden ist, die wie keine andere für den Kalten Krieg stand. Auf einmal wimmelt es dort vor lauter Russlandfans. Reagan würde sich im Grabe herumdrehen.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
1 Monat zuvor
Reply to  Schlippschlapp

Nun, es finden sich halt überall auf der Welt all jene zusammen, die von der liberalen Demokratie und dem Rechtsstaat nichts halten und dafür das Recht des Stärkeren propagieren. 🙁

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor

Erdogan und Fico kann man ja Gottseidank bestechen.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
1 Monat zuvor

2 ganz jämmerliche Würstchen, die über die Identität von Schulhofschlägern nie hinausgekommen sind.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor

Die Schulhofschläger sind doch praktisch alle auf ET.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor

Fico bezeichnet sich allen Ernstes als Sozialdemokrat… Ansonsten sind fast alle Populisten in Europa eher auf der rechten Seite zu finden.

Macht aber letztendlich keinen Unterschied.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
1 Monat zuvor
Reply to  Schlippschlapp

Korrekt. Alle Populisten sind 🤮

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  Schlippschlapp

Er hat gar keine politischen Überzeugungen, es geht ihm wie Trump nur ums Geld.

Konstantin
Konstantin
1 Monat zuvor

Deuteronomy

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  Schlippschlapp

Die sind völlig durch. Auch extrem dämlich, sich auf Putin zu verlassen – hat ja für Netanyahu toll geklappt.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
1 Monat zuvor

Putin ist eher auf der Seite von Israels Feinden, allen voran Syrien.

4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
4porcelli - Toujours la Seine #voteHabibi
1 Monat zuvor
Reply to  Schlippschlapp

Und Hamas war seit Kriegsbeginn 2 mal in Moskau.

ag9
ag9
1 Monat zuvor

Nicht realistisch…

floppy1992
Mitglied
floppy1992
1 Monat zuvor

Na ja, zumindest ein Indiz, dass wir dieses Jahr bei den Juries ein bisschen besser abschneiden könnten.
Auf der Uhr stehen sechs Jurypunkte aus den letzten drei(!!!) Jahren, das wird er ja wohl schaffen.

Andi
Andi
1 Monat zuvor
Reply to  floppy1992

Das wird er wahrscheinlich schon mit der allerersten Jurywertung packen 😀

Konstantin
Konstantin
1 Monat zuvor

Übersicht (nach 23 Juries):

5 x Top Three
10 x Top Ten
8 x keine Punkte

= mindestens 50 Punkte,
höchstens 130 Punkte

Die meisten Top-Three-Wertungen bisher für:
1. Schweiz / 12
2. Frankreich / 11
3. Italien / 7
4. Belgien / 6
5. Deutschland / 5
6. Israel / 3

Johnny Cézanne
Johnny Cézanne
1 Monat zuvor

Hallo ESC-Fans und Akteure, ich war früher auch mal aktiv für den ESC beteiligt – kurz bevor Luxemburg eine über 30jährige Pause einlegte mit einem Chanson auf einem vorderen Platz im Vorentscheid. Nun freut es mich, daß das Land wieder mitmacht. Ich würde mir ein paar Punkte mehr für LUX wünschen. Aber etwas ganz anderes fiel mir gerade hier auf: warum werden Länder in der vorab Wertung benannt, die gar nicht teilnehmen? So heißt es hier z.B. Luxemburg in der Top10-Wertung durch Bulgarien und Österreich in der Top 3-Wertung durch Rumänien. Weiter wurden Andorra und Ungarn zuvor auch genannt. Wie ist denn das gemeint? Dürfen die mit bewerten obwohl sie von der Teilnahme ausgestiegen sind? Mit lieben musikalischen Grüßen Johnny Cézanne

Konstantin
Konstantin
1 Monat zuvor

War das einer der nationalen Finalbeiträge von Park Café 1989 oder der zweite Titel von Marion Welter 1992?

Daß bei Abstimmungen auf Fanseiten auch Juries aus jenen Ländern integriert sind, die derzeit nicht am ESC teilnehmen, ist nicht ungewöhnlich, sondern eher der Normalfall (und galt in den vergangenen Jahren auch für Luxemburg).

Jedenfalls „Welcome back!“ …
Ich persönlich hätte zwar lieber Naomi Ayé mit „Paumée sur terre“ in Malmö gehört und gesehen, gehe aber davon aus, daß sie Luxemburg früher oder später ohnehin auf der internationalen Eurovisionsbühne vertreten wird.

Bmub
Bmub
1 Monat zuvor

So viele schlechte songs,da fällt mir die auswahl richtig schwer…

Laurine
Laurine
1 Monat zuvor

Das geht zu schnell! War es nicht erst gefühlt letzte Woche als wir uns mit dem „sicheren letzten Platz“ angefreundet haben?
Jetzt auf einmal Top 5 bei den Juries?
Also ne, ich glaub nicht dran.
Ich glaub auch nicht dass wir zwangsläufig Letzter werden!
Ich gehe von Top 20 bei den Juries aus, vielleicht sogar Top 10 – aber beim Publikum seh ich maximal 10 Punkte rauskommen.
Ein Marius Bear Ergebnis ist finde ich sehr realistisch.
Mittelfeld bei Juries aber dann 0 Punkte vom Publikum.
Wäre unterm Strich aber paradoxerweise trotzdem ein gutes Ergebnis!

Konstantin
Konstantin
1 Monat zuvor

Übersicht (nach 25 Juries):

5 x Top Three
11 x Top Ten
9 x keine Punkte

= mindestens 51 Punkte,
höchstens 137 Punkte

Die meisten Top-Three-Wertungen haben bisher erhalten:
1. Frankreich / 12
und Schweiz / 12
3. Italien / 8
4. Belgien / 7
5. Deutschland / 5
6. Israel / 4
7. Serbien / 3

Fortsetzung folgt …

AndiC24
AndiC24
1 Monat zuvor

Wäre zu schön, wenn wir tatsächlich mal eine bessere Platzierung erreichen könnten 🙏

Ich würde es Isaak gönnen, aber vor allem auch uns als Nation 😅. Ich persönlich kann mit dem Song nach wie vor nichts anfangen. Die Strophen gefallen mir zwar ganz gut, aber der Refrain ist überhaupt nicht mein Ding. Deswegen wird der Song niemals den Weg zu meiner privaten Playlist finden. So scheint es ja vielen zu gehen, es war ja nun in Deutschland (bisher) auch nicht unbedingt der große Chart-Erfolg.

Aber dennoch wäre es natürlich schön, wenn das Lied in den anderen Ländern vielleicht besser ankommt und wir endlich mal wieder ein paar Punkte bekommen würden 😊

Konstantin
Konstantin
1 Monat zuvor

Übersicht (nach 27 von 45 Juries):

5 x Top Three
11 x Top Ten
11 x keine Punkte

= Mindestens 51 Punkte,
höchstens 137 Punkte.

Die meisten Top-Three-Wertungen haben bisher erhalten:
1. Schweiz / 14
2. Frankreich / 12
3. Italien / 10
4. Belgien / 7
5. Deutschland / 5
6. Israel / 4
7. Kroatien / 3
und Serbien / 3

Fortsetzung folgt …

Konstantin
Konstantin
1 Monat zuvor
Reply to  Konstantin

Update nach 29 von 45 Juries:

5 x Top Three
(darunter ein in Malmö nicht teilnehmendes Land)
12 x Top Ten
(darunter ein in Malmö nicht teilnehmendes Land)
12 x keine Punkte
(darunter sechs in Malmö nicht teilnehmende Länder)

= Mindestens 52 Punkte,
höchstens 144 Punkte.

Die meisten Top-Three-Wertungen haben bisher erhalten:
1. Schweiz / 15
2. Frankreich / 13
3. Italien / 11
4. Belgien / 7
5. Deutschland / 5
6. Israel / 4
und Kroatien / 4
und Serbien / 4
9. Georgien / 3

Tobiz
Mitglied
Tobiz
1 Monat zuvor
Reply to  Konstantin

Die letzten Wertungen waren leider nicht mehr so positiv. Hätte mich aber auch gewundert, wenn es so weitergeht.

Konstantin
Konstantin
1 Monat zuvor
Reply to  Tobiz

Stimmt – zwischendurch sah es mal so aus, als würde Deutschland in dieser Umfrage von ca. zwei Dritteln der Juries Punkte bekommen, jetzt geht die Tendenz aber doch eher in Richtung Hälfte der Juries. Was allerdings in Relation zu den Wettquoten dennoch ausgesprochen erfreulich wäre …
(Von den in Malmö teilnehmenden Ländern gab es bislang keine Punkte aus Armenien, Griechenland, Zypern, Irland, Österreich und San Marino.)

Tobiz
Mitglied
Tobiz
1 Monat zuvor

So setzt sich die deutsche Eurojury zusammen:

Ann Sophie – Represented Germany at Eurovision 2015
Anne Im – Participated in Germany’s Eurovision 2024 selection
Bibiane Z – Participated in Germany’s Eurovision 2024 selection
Celina – Participated in Germany’s Eurovision 2024 selection
Dave Bassett – Songwriter of “Perfect Life” (Germany 2017)
FAUN – Participated in Germany’s Eurovision 2015 selection
Jutta Staudenmayer – Songwriter of “Spirit of The Night” (San Marino 2017)

Ralph Siegel – Songwriter of 24 Eurovision songs, including “Ein bisschen Frieden” (Germany’s first winning song)

Ryk – Participated in Germany’s Eurovision 2018 and 2024 selections

Sandrina Sedona – Participated in Germany’s 1991 selection, backing vocalist for Austria at Eurovision 1994 and San Marino at Eurovision 2014

Sophie Rauscher – Participated in Germany’s Eurovision 2024 selection
Yosefin Buohler – Participated in Germany’s Eurovision 2017 selection

Das ist eine ganze Menge und gefreut haben mich Ann Sophie und Yosephin.