Für Nostalgiker: Zyperns Lisa Andreas veröffentlicht „Stronger Every Minute“ digital und in neuer Version

Mit gerade einmal 16 Jahren nahm Lisa Andreas 2004 für Zypern am Eurovision Song Contest in Istanbul teil. Die britisch-zyprische Sängerin qualifizierte sich mit ihrer minimalistischen und zerbrechlichen Ballade „Stronger Every Minute“ zunächst über den 5. Platz im allerersten Halbfinale der ESC-Geschichte für das Finale und landete dort später ebenfalls auf dem 5. Platz. Songschreiber Mike Connaris erhielt für das Lied den Marcel Bezençon Award für die beste und originellste Komposition.

Mit dem heutigen Tag ist „Stronger Every Minute“ mehr als 17 Jahre nach dem ESC 2004 erstmals auf allen Streaming-Plattformen und auch als Download verfügbar. Das hat das Label Mcasso Digital in einer Pressemitteilung bekanntgegeben.

Doch damit noch nicht genug: „Stronger Every Minute“ ist mit dem heutigen Tag nicht nur zum ersten Mal digital verfügbar, sondern wurde gleichzeitig auch in drei weiteren Versionen veröffentlicht: Einem „Extended Mix“, einer „Instrumental“-Version und einmal mit „Greek Ending“, also mit einem Schluss auf Griechisch. Diese Version hat Lisa Andreas laut Pressemitteilung bislang nur ein einziges Mal während einer Probe in Istanbul öffentlich gesungen.

Mit der heutigen Veröffentlichung wurde auch ein Statement von Lisa Andreas veröffentlicht. Die Sängerin lebt mittlerweile in Arizona und blickt mit sehr persönlichen Worten auf ihre Zeit beim ESC zurück:

„Meine Zeit beim Eurovision Song Contest war wirklich magisch. Es ist schwierig, das Ganze zu in Worte fassen. Wenn ich an diese Zeit denke, ist es wie eine riesige Eurovisionsblase. Ich denke daran zurück, wie ich Mike getroffen habe und zum ersten Mal ‚Stronger Every Minute‘ gehört habe, an die Zeit und die Aufnahme des Songs (mit der Hoffnung, ausgewählt zu werden). Ich denke an die Monate von Vorbereitung, die vor und zum Wettbewerb in Zypern stattfand. Ich erinnere mich, dass ich geweint habe und überwältigt und schockiert war, dass ich vom ganzen Land auserwählt wurde es zu vertreten. Meine Mutter hörte das zuerst und ich glaubte ihr nicht! Es war eine solche Ehre; eine stolze Erfahrung, die mich demütig gemacht hat. Ich erinnere mich, wie stolz meine Familie und Freunde waren und das wird mir immer bleiben. Da gibt es so viele Geschichten- die wir immer noch erzählen – immense Freude und viele Schlüsselmomente, das hat mich seither als Mensch und als Performer geprägt.

Jeder sollte mindestens einmal im Leben zum Eurovision Song Contest fahren. Man muss beim ESC dabei sein, um wirklich zu verstehen, wie wunderbar er ist. Wie viel Liebe es gibt. Liebe, die einfach überall verströmt wird. Es betrifft den ganzen Ort. Es liegt ein Summen der Aufregung in der Luft, das man sofort bei der Ankunft spüren kann und es hört einfach nicht auf, bis du gehst. Dass all diese Leute dabei sind mit ihrer Liebe zur Musik und dem Spaß am Ganzen, ist wunderbar. Ich habe viele besondere Verbindungen mit Menschen gemacht durch den ESC.

Es gibt ein Maß an Glück und eine unerklärliche Kameradschaft unter den Künstlern. Das ist eine Reflexion davon, was Musik einen selbst fühlen lässt. Es fühlt sich überhaupt nicht wie ein Wettbewerb an. Alle waren einfach nur begeistert, dort zu sein und dies „einmal im Leben“ zu erleben. Es war wie eine riesige Musikfamilie. Ich bin unglaublich dankbar dafür, das mit Künstlern aus aller Welt erlebt zu haben und mit meinen Eltern an meiner Seite.

Ich freue mich, dass ‚Stronger Every Minute‘ auf allen Streaming-Plattformen verfügbar sein wird, und das allen Leuten, die mich gewählt haben und die meinen Auftritt gesehen haben, die Chance gibt, auf Play zu drücken und in diese Zeit zurückzukehren, wann immer sie wollen.“

Erinnert Ihr Euch noch an den Auftritt von Lisa Andreas in 2004 und verbindet Ihr mit „Stronger Every Minute“ und/oder diesem ESC besondere Erinnerungen?


27 Kommentare

  1. Super schöne Erinnerung! Der ESC 2004 war mein erstes mal, dass ich den ESC bewusst im TV geschaut habe, weswegen gerade dieser ESC immer einen besonderen Platz in meinem ESC-Herzen haben wird! Ausgerechnet mit diesem ESC 2004 traten ja auch ein paar Änderungen in Kraft. Zum ersten mal gab es ein Halbfinale und das heute noch aktuelle (jedoch ein wenig modifizierte) ESC-Herz-Logo hatte seine Geburt. Wobei ich mich dort Frage ob die EBU dieses Logo damals so gut fand, dass sie es für alle weiteren ESC’s übernommen haben oder ob dies schon vor dem ESC 2004 geplant war, dass man auch ein einheitliches Logo für den ESC braucht?!

  2. Es gibt ja immer so magische Momente beim ESC. 2004 waren das definitiv Lisa für Zypern und Zelko für Serbien-Montenegro 🤩
    Gastgeber Türkei war der Hammer, Albanien und natürlich Lena Philipsson für Schweden👍🏻
    Die Siegerin Rußlana fand ich garnicht so doll, aber passte für den tollen Jahrgang.

  3. 😍😍😍Sofort hatte ich die Melodie wieder im Kopf! Wunderschöne! Natürlich habe ich auch Lane Moje geliebt, aber Ruslana war meine Gewinnerin! Habe wir Wild Dances als Klingelton für mein Nokia 3310 gekauft…. 😂

  4. Hab beim Titel des Liedes sofort wieder den Refrain im Ohr – mehr als verdienter 5. Platz. Aus diesem Jahr kommt auch einer meiner all time favorites „lane moje“ – bin noch immer traurig, dass diese grandiose Nummer den „Scheiss“ (wie Andi Knoll vom ORF zu sagen pflegt) gewonnen hat

  5. 2004 mein erster ESC. Zwar kann ich mich rückblickend nur bruchstückhaft an diesen Abend erinnern, aber im Nachhinein ist Stronger Every Minute einer meiner Lieblingsballaden beim ESC.

  6. Ich finds übrigens bis heute immer noch faszinierend wie im Video vom Liveauftritt bei Minute 2:28 im Bild zu sehen ist, wie gleichzeitig die Flagge von Griechenland, Zypern und der Türkei geschwenkt wird

  7. Damals mochte ich „Stronger Every Minute“ gar nicht, aber mittlerweile höre ich den Song echt gerne. 🙂

  8. Na, hoffentlich klingt die Stimme nicht ganz so schlimm wie in dem Original. Ne, mit „Stronger Every Minute“ kann man mich tatsächlich jagen.

    • Okay, ich gebe es zu, ich habe mich jetzt durch die Extended Version durchgequält. Uff, ne, das ist und bleibt der mieseste zypriotische Beitrag ever für mich. Und die Stimme erst…

  9. Das kommt zwar nicht an die zyprischen Meisterwerke der 1990er ran (1992, 1994-1997), ist aber trotzdem ein toller Beitrag. Warum schickt Zypern nur noch diese billigen Shake Shake-Nummern, die von nur zu einem Viertel bekleideten Damen vorgetragen werden?

    • Weil du Weintrinker bist, der still lagernde, gereifte Getränke mag, die im Rachen brennen. Cocktails brauchen aber schüttelnde Bewegungen, Rhythmus, Gaumenkitzeln, das sich in kinetische Energie umsetzt.

      P.S. Ich fand auch die schiefen Jungs Christos Mylordos – San Angelos S’Agapisa interessant.

      • Ich mag tatsächlich keine Cocktails. LOL Aber zu CYP97 kann man schon auch mit dem Po wackeln. 😀💃

        „San Angelos S’Agapisa“ ist auch noch immer in meiner Playlist.

  10. Ich mag ja Balladen gerne, besonders wenn sie in irgendeiner Form „episch“ sind oder „disney-esk“ oder auch mal „schnulzig“.
    Aber hier schließe ich mich @Cali an. Die Stimme ist auch nicht meins und abgesehen vom Refrain fehlt mir persönlich eine gewisse Dynamik, wie sie z.B. Shiri Maimon 2005 hatte ^^

    • Shiri Maimon war immerhin hübsch anzusehen. 😛 Scherz, gerade heutzutage sieht Lisa Andreas echt gut aus. Und bei Shiri war der Song jetzt aber auch nicht gerade knülle.

  11. Sehr schönes Statement, was die Faszination Eurovision sehr gut zusammenfasst. Stronger every minute ist wunderschön und nun dann endlich auch auf Spotify verfügbar !

  12. Viele sagen ja Fuego sei Zyperns bester Beitrag, aber ich persönlich bevorzuge Lisas „Stronger every minute“, mein persönlicher Gewinner 2004. 🙂

  13. Ach wie schön. Der Song war auch der Grund, weshalb ich mir die 2004er-CD gekauft habe, weil ich ihn unbedingt wieder hören wollte und gemerkt hab, dass er digital nicht erhältlich ist.

    Schön wäre es auch, wenn Marlain aus 1999 nachziehen würde, da habe ich die Single als CD. Leider ist sie in Jerusalem ja tragisch abgestürzt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.