Auch im Jahr 2022 gibt es am New Music Friday wieder neue Musik aus dem ESC-Universum: Heute stellen wir Euch neue Songs von Michael Schulte, Vorentscheidungsbewerber Leopold, TYLR (Sandro), Makeda, Gregor Hägele, Felicia Lu und Jaguar Jonze vor.
Michael Schulte – „Remember Me“
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und schon gibt es neue Musik vom deutschen ESC-Teilnehmer 2018 Michael Schulte: „Remember Me“ heißt sein neue Werk, was zugleich auch der Titel des nächsten Album des in Eckernförde geborenen Sängers ist. „Remember Me“ ist deutlich ruhiger als die zuletzt erschienen Songs „Stay“, „Bye Bye Bye“ und „Here Goes Nothing“, die sich allesamt auf dem kommenden Album befinden, das im Sommer diesen Jahres erscheinen soll. Der Song setzt sich etwas von den „klassischen“ Balladen von Michael Schulte ab und bringt so gleichzeitig eine schöne musikalische Note für sein neues Album. Mit der neuen Single konnte Michael sich sogar den ersten Platz auf der New-Music-Friday-Playlist von Spotify sichern – noch vor The Weeknd, der mit „Dawn FM“ heute sein nächstes Werk präsentiert.
Leopold – „James Dean“
Von Vorentscheidungsbewerber Leopold gibt es ein Musikvideo zur neuen Single „James Dean“, welche aus dem aktuellen Album „Unattractive“ stammt, das am 26. November erschienen ist. „James Dean“ ist eine „Hommage an das Rebellische, das jede*r von uns im Herzen trägt, eine Liebeserklärung an den jugendlichen Leichtsinn“. Den Song performte Leopold bereits im ZDF-Morgenmagazin.
TYLR (Sandro) – „Love Somebody“
Sandro ist seit Längerem schon unter dem Künstlernamen TYLR unterwegs. Mit „Love Somebody“ lieferte er kurz vor Jahresschluss 2021 noch einen neuen Titel. Die Pop-Rock-Nummer zeigt Sandro in anderem musikalischen Fahrwasser als seine ESC-Nummer „Running“ – findet ihr, dass ihm dieser neue Sound besser steht?
Makeda – „Unzerstörbar“
Zwar erschien „Unzerstörbar“ bereits Ende November, den Titel möchten wir Euch aber trotzdem nicht vorenthalten und haben die Ballade daher mit aufgenommen. Makeda hat dazu ein Musikvideo aufgenommen, welches die Emotionalität des Songtextes gut widerspiegelt.
Gregor Hägele – „Paracetamol“
Gregor Hägele stand 2019 bei „Unser Lied für Israel“ auf der Vorentscheidungsbühne – jetzt singt er auf Deutsch. „Paracetamol“ ist nach „Bitte hass uns nicht“ aus dem letzten Jahr die zweite deutschsprachige Single, die auch aktuelle Popsounds aufgreift. Unser ESC kompakt Live mit Gregor aus dem November könnt Ihr weiterhin auf YouTube anschauen.
Felicia Lu – „Dear Karma“
2017 nahm Felicia Lu am deutschen Vorentscheid für den ESC in Kiew teil. Seitdem hat sie kontinuierlich Songs veröffentlicht und kam so etwa im letzten Jahr auf knapp 5 Millionen Streams auf Spotify. Nun ist die neue Single „Dear Karma“ erschienen, die unter drei Minuten lang ist und damit auch ESC-Format hätte. Den Song gibt es hier bereits auf YouTube zum Anhören, das Musikvideo feiert im Laufe des Tages seine Premiere. Derzeit ist sie beim Label Global Rockstar unter Vertrag, welches unter anderem auch die österreichische ESC-Teilnehmerin Zoë Straub beheimatet.
Jaguar Jonze – „CUT“
Fest steht bereits, dass Jaguar Jonze an der diesjährigen australischen Vorentscheidung „Eurovision – Australia Decides“ teilnehmen wird. Nun ist ihr neuer Song „CUT“ erschienen, der möglicherweise ihr Titel für den Vorentscheid ist. Der Song erschien mitsamt Musikvideo und zeigt einmal wieder die kreative Ader der australischen Sängerin. Spätestens am 26. Februar werden wir sie dann wieder live erleben können, wenn es Zeit ist für „Eurovision – Australia Decides“.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Spotify-Playlist mit unzähligen Neuveröffentlichungen aus dem ESC-Universum an. Die Playlist wird fortlaufend aktualisiert, sodass Ihr Euch die Playlist am Besten direkt abspeichert und immer mal wieder reinschaut. Die vorgestellten Songs findet Ihr dort natürlich ebenfalls. Die Playlist mit Neuveröffentlichungen aus dem Jahr 2021 findet Ihr hier.
Wie gefallen Euch die vorgestellten Songs? Landet einer der Songs (oder mehrere) in Euren Playlists? Schreibt uns gerne Eure Eindrücke in die Kommentare!
lasse ist immer noch bereit…für jaguar jonze. 🤠
sehr guter track,der gimmeck mit der schleifhexe ist aber asbach uralt.
Danke für die Vorstellung der Songs, Florian.😊
„Remember me“ – na ja, netter Titel, aber ich glaube, würde Michael Schulte mit dem Titel beim ESC auftreten, hätte er wenig Chancen. Zu gleichförmig.😉
„James Dean – nicht mein Geschmack.
„Love somebody“- eher langweiliges Radiogedudel.
„Unzerstörbar“ – Um nicht nur zu motzen: Makeda hat eine wirklich schöne Stimme. Ich finde auch grundsätzlich auch gut, dass sie auf deutsch singt, paßt gut zu ihr. Leider finde ich den Song etwas unmelodisch.
„Paracetamol“ – hm … bin etwas unschlüssig, auf der einen Seite gefällt mir der Beat, aber irgendwas nervt mich an Gregors Stimme…
„Dear Karma“ – Find‘ ich persönlich nicht schlecht, aber irgendwie fehlt der Höhepunkt, würde wahrscheinlich beim ESC unbemerkt vorbeiplätschern.😉
„Cut“ – Das gefällt mir richtig gut.😊
Hiervon gefällt mir Paracetamol eindeutig am besten. Klingt irgendwie nach einem Luca Hänni Song…
Ich bin ganz bei dir wobei Ich lieber Ibuprofen nehme wenn ich Kopfschmerzen habe. Paracetamol wirkt bei mir kaum 😅😉
Ich frage mich, was sich Gregor dabei gedacht hat, seinen aktuellen Song nach einem Schmerzmittel zu benennen und damit Schleichwerbung zu machen. Allerdings gibt es dieses Jahr in Litauen die Gruppe Queens of Roses, die über Waschmaschinen singt.
Das ist keine Schleichwerbung. Das ist ja keine Marke sondern ein Wirkstoff. Anders wäre es wenn er über Aspyrin gesungen hätte
bei mir wirkt Paracetamol wie laues Wasser…. 🤔
wie dem auch sei… das paar sich mit dem Vers „sesso ibuprofene“ bei Aiello (siehe Sanremo 2021)
na ja, wer weiss, wohin der Trend uns bring…. (Prostagutt? 😱 )
Kann es sein, dass ich Makedas Song schon einmal gehört habe? Vor etwa 2 1/2 Jahren habe ich auf Facebook eine Übertragung gesehen, eine Veranstaltung zum Thema Klimawandel, sie fand in Bonn statt (Makedas Heimatstadt). Als ich die Leute hinter den Mikros sah, dachte ich: „Ist das nicht Makeda?“ Ja, das war sie. Der Moderator erwähnte noch, dass sie dieses Jahr am ESC teilgenommen hätte – Makeda hat dies aber freundlich korrigiert. Und danach sang sie auch ein Lied namens „Unzerstörbar“, nur sie und die Gitarre. Sie sagte, dass sich der Inhalt ihres Songs auch auf das Thema der Veranstaltung übertragen ließe. Ich habe versucht, dieses Video wiederzufinden, bislang ohne Erfolg.
Ja, der Song ist tatsächlich schon älter…wie alt genau, kann ich aber nicht sagen.
„CUT“ ist nicht das Lied das Jaguar Jonze im Vorentscheid singen wird, dass hat Sie selbst bekanntgegeben.
Ansonsten hier noch ein Hinweis auf meinen aktuellen Gute-Laune-Putz-Song von Albaniens ESC Hoffnung 2020 Arilena Ara und Gjons Tears: https://youtu.be/0cHiUt2zNtU