Jetzt kann es aber wirklich nicht mehr lange dauern, bis der NDR uns mit neuen Informationen rund um die wiederbelebte deutsche ESC-Vorentscheidung versorgt. Immerhin soll die 2022er-Ausgabe Anfang März stattfinden, daher werden die Namen der TeilnehmerInnen und wohl auch die Songs voraussichtlich im Februar veröffentlicht werden. Name der Sendung, Datum und Austragungsort dürften damit wohl im Laufe diesen Monats bekanntgegeben werden.
Die wichtigste Frage bleibt aber natürlich: Welche zwischen drei und sieben Acts werden an der deutschen ESC-Vorentscheidung teilnehmen? Über diverse Bewerbungen haben wir an anderer Stelle bereits berichtet, die Kandidatur von Eskimo Callboy und ihrem Lied “Pump It” hat bereits ein größeres Echo auch über die ESC-Fanszene und die deutschen Landesgrenzen hinaus ausgelöst.
Wer sich darüber hinaus beworben haben, wissen wir natürlich nicht, also auch nicht, welche “circa 25 besten Acts” sich nun auf der Shortlist befinden und dementsprechend in den kommenden Wochen live vor der Jury auftreten dürfen. Wir haben trotzdem mal in die Glaskugel geschaut und uns vor allem darauf konzentriert, welche ehemaligen Vorentscheidungsteilnehmer in diesem Jahr einen erneuten Versuch wagen könnten. Hier sind unsere Tipps.
Alexa Feser
Alexa Feser hat 2015 mit “Glück” und “Das Gold von morgen” an der deutschen ESC-Vorentscheidung “Unser Song für Österreich” teilgenommen. Seitdem ging es für die Sängerin aus Wiesbaden karrieretechnisch ausschließlich bergauf. Ihre zwei folgenden Alben landeten in den Top 10 der deutschen Albumcharts (und konnten sich auch in Österreich und der Schweiz platzieren). Zufall oder nicht? Die aktuelle Single “Liebe 404” mit Rapper Sero ist unter 3 Minuten lang; das gleichnamige Album erscheint im Februar und dürfte noch weiteres potenzielles ESC-Material enthalten. Ihre für den April geplante Deutschlandtour würde Alexa Feser pünktlich zum Probenbeginn in Turin beenden.
Xavier Darcy
Xavier Darcy nahm 2018 an der deutschen ESC-Vorentscheidung “Unser Lied für Lissabon” teil und musste sich mit “Jonah” als Zweitplatzierter nur Michael Schulte geschlagen geben. Die Begeisterung des Sängers für den ESC ist allgemein bekannt; 2019 sagte er ESC kompakt: “Es ist und bleibt mein Traum, einmal den ESC zu gewinnen!” Auch der Zeitpunkt könnte passen, denn Xavier hat für Anfang 2022 neues musikalisches Material angekündigt…
Ryk
2018 landete Ryk mit “You and I” hinter Xavier Darcy auf dem dritten Platz bei “Unser Lied für Lissabon”. Bei Veröffentlichung seiner EP “Parasite Future” sagte er uns, dass er sich “absolut” vorstellen kann, erneut an einer deutschen Vorentscheidung teilzunehmen. Wäre dann nicht dieses Jahr eine gute Gelegenheit dafür?
Iveta Mukuchyan
Iveta Mukuchyan hat zwar bislang noch nie an einer deutschen Vorentscheidung teilgenommen, allerdings am deutschen Auswahlprozess im vergangenen Jahr. Außerdem am ESC selbst und zwar mit “LoveWave” für Armenien im Jahr 2016. Im vergangenen Jahr wurde der Hamburgerin allerdings die Regel zum Verhängnis, dass kein Act für Deutschland ausgewählt werden sollte, der vorher bereits für ein anderes Land am ESC teilgenommen hat. Gut möglich, dass diese Regel mit dem neuen Auswahlverfahren nun nicht mehr besteht (nicht einmal die deutsche Staatsbürgerschaft ist notwendig) und Iveta wieder eine Chance hätte. Das Interesse ist ja offensichtlich da.
Gregor Hägele
Gregor Hägele hat mit “Let Me Go” an der bislang letzten deutschen ESC-Vorentscheidung “Unser Lied für Israel” im Jahr 2019 teilgenommen. Seit Ende des vergangenen Jahres veröffentlicht er nun neue Musik auf Deutsch, zuletzt die heute erschienene und weniger als drei Minuten lange Single “Paracetamol”. Im Interview mit uns hat er sich zwar im Hinblick auf eine zeitnahe zweite Vorentscheidungsteilnahme zurückgehalten, allerdings waren da die Informationen zum Auswahlprozess noch gar nicht veröffentlicht. Gregor hat jedenfalls viel neues Material in der Hinterhand.
No Angels
Die No Angels haben 2008 mit “Disappear” an der deutschen ESC-Vorentscheidung “Wer singt für Deutschland?” teilgenommen und schafften es bekanntlich auch zum Eurovision Song Contest nach Belgrad. Seit dem vergangenen Jahr feiert die Band ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Comeback. Gut möglich, dass sie das auch nutzt, um ihre offene Rechnung mit dem ESC zu begleichen – zumal einige der Frauen auch immer wieder im ESC-Kontext auftauchen: Lucy war im vergangenen Jahr als Mentorin von Bulgariens VICTORIA auf deren Promotion-Tour dabei, Sandy wird in diesem Frühjahr auf der Bühne von Ralph Siegels Musical “Zeppelin” stehen.
Madeline Juno
Zusammen mit Laing und Alexa Feser zählt Madeline Juno zu den Acts, die sich seit den deutschen Vorentscheidungen 2014 und 2015 – “Unser Song für Dänemark” und “Unser Song für Österreich” – in der deutschen Musiklandschaft etablieren konnten. Ihr mittlerweile fünftes Langspiel-Album “Besser kann ich es nicht erklären” erscheint am kommenden Freitag. Ganz ähnlich wie die No Angels hat Madeline dem ESC noch nicht ihr Bestes gezeigt und könnte das nun nachholen.
Soweit unsere Tipps für mögliche Vorentscheidungs-Comebacks. Auch die größte englischsprachige ESC-Fanseite wiwibloggs hat sich in dieser Woche mit der deutschen Vorentscheidung beschäftigt und eine Liste der sechs Acts veröffentlicht, die sie am liebsten erneut in der Show sehen würde. Genannt wurden hier LaBrassBanda, lilly among clouds, Laing, Ivy Quainoo, Santiano und Alexa Feser.
Welchen früheren Vorentscheidungsact würdet Ihr gerne erneut in der deutschen ESC-Auswahlshow sehen? Und welchen haltet Ihr für realistisch? Sagt es uns gerne in den Kommentaren.

Mrs Greenbird faend ich gut,bei der letzten Teilnahme hatten die beiden leider kein gutes Haendchen bei ihrer Songwahl,Sie haben viel bessers auf Lager.Femme Schmidt: Habe sie 3mal Live in Concert erlebt,die ist eigentlich brilliant,leider hat man von ihr jetzt laenger nichts gehoert.Toksi,Blitzkids,Johannes Oerding…oder am besten Sarah Connor
Lilly among clouds oder Aly Ryan fand ich hammer. Auch Fahrenhaidt fand ich mega oder MarieMarie (die jetzt Arden heißt)