
It’s time to open up (again) – heute folgen dem Motto des Eurovision Song Contest 2021 Taten in der Ahoy-Arena, wo um 10 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit die allerersten Proben starten. Den Anfang machen um 10 Uhr The Roop aus Litauen, danach folgen bis 15:40 die restlichen Länder der ersten Hälfte des ersten Halbfinals. Wie auch sonst bei den ersten Proben üblich proben alle Acts für 30 Minuten, danach folgt eine zehnminütige Pause.
Das komplette Programm für heute sieht folgendermaßen aus:
10:00 Uhr: Litauen
10:40 Uhr: Slowenien
11:20 Uhr: Russland
12:00 Uhr: Schweden
13:40 Uhr: Australien
14:20 Uhr: Nordmazedonien
15:00 Uhr: Irland
Wir berichten sowohl live vor Ort als auch dem Homeoffice über den Verlauf des ersten Probentages – jeweils mit einem laufend aktualisierten Roll-Blog für jede einzelne Probe. In diese Artikel fügen wir dann später auch die entsprechenden Fotos und Videos ein, sobald diese verfügbar sind. Um 19 Uhr seid ihr dann herzlich willkommen zu unserem ESC kompakt LIVE auf YouTube, wo wir den ersten Probentag Revue passieren lassen.
Alle Songs aus dem ersten Halbfinale sowie den gesamten Jahrgang könnt ihr übrigens rund um die Uhr mit unseren Spotify-Playlists streamen.
Ja dann. Lasset die spiele beginnen. Ich bin dieses jahr so excited wie glaub noch nie. Viel spass allen und bleibt alle gesund. Auf das der beste gewinnen möge
..oder die Beste 😉
der beste song*innen
Hoffentlich kommt ab heute Bewegung in die Quoten. Das war dieses Jahr sehr langweilig. Kaum Veränderungen.
Zum ersten Mal seit Einführung der Halbfinals sind nicht alle Teilnehmer vor Ort: Australiens Vertreterin Montaigne fehlt und es wird daher nur das Backup-Video gezeigt.
Was hat das mit den Halbfinals zu tun? Schließlich gab es den Fall auch vor 2004 noch nie.
Ich gehe mal davon aus, dass nicht das Backup-Video gezeigt wird, sondern Sie aus Australien zugeschaltet wird… 😉
Zwei Jahre haben wir auf diesen Tag gewartet 🙂
ob man heute schon den original-auftritt von montaigne sieht?
Denke schon. Glaube nicht, dass man schlechtere Versionen zeigt, um es spannend zu halten, wie es am Ende aussehen wird 😛
Das ist wirklich sehr spannend!
Na da bin ich aber mal gespannt wie ein Flitzebogen. Besonders freue ich mich heute auf Russland und Irland. Ludi incipiant
Die Frage ist doch, wer bei diesen „Ludi“ letztlich den Löwen zum Fraß vorgeworfen wird, 😉
😂😂😂😂 Na wir wollen doch keine Magenprobleme bei den Kätzchen
Ich freu mich wie ein Schneekönig. Aber den Blog kann ich leider nicht intensiv verfolgen, da ich meine Wohnung etwas Ordnung schaffen muss und auch aus beruflichen Gründen. Den Live Talk kann bzw. will ich nicht live verfolgen da noch Sportschau läuft.
Den kann man ja zum Glück auch immer nachträglich auf YouTube gucken oder dann als Podcast hören 🙂
Ja das stimmt. Das habe ich vor. Nach der Tagesschau.
Freu mich schon sehr. Auch wenn das Programm heute ja etwas ausgedünnt ist.
Ich bin nach 1 Jahr Zwangspause ganz wibbelig.
Haben die Zitronen denn schon die Bühne betreten?
Ich freue mich.😊
Irgendwie kann ich es immer noch nicht glauben, dass es nun tatsächlich losgeht.Ich freu mich und werde alles genüsslich verschlingen, was ihr ESC kompakt Blogger hier so ralles aushaut. Vielen Dank euch.
Heute fand übrigens die vierte und letzte Ausgabe der Songcheckshow „Adresse Rotterdam“ statt und der Sieger heißt Italien, das auch die Gesamtwertung aller 38 ESC-Wettbewerbstitel (Norwegens ESC-Beitrag wurde nicht bewertet) für sich entschied:
https://eurovoix.com/2021/05/08/maneskin-win-adresse-rotterdam/
Sportlich gesehen gewinnt Italien und damit Måneskin Gold, Silber geht an Königin Destiny aus Malta und Bronze an König Gjon aus der Schweiz. Die Rote Laterne geht leider nicht an Deutschland, sondern nach Belgien.
Die belgischen ESC-Teilnehmer Hooverphonic feiern ihr 25-jähriges Bandjubiläum und haben aus diesem Anlaß auch ein neues Album veröffentlicht und das heißt „Hidden stories“ (Verborgene Geschichten):
https://escxtra.com/2021/05/07/hooverphonic-celebrates-25th-anniversary-with-album-hidden-stories/
Beheimatet ist die Gruppe in der Stadt Sint-Niklaas, die westlich von Antwerpen liegt.
Morgen startet die neue Saison des ZDF-Fernsehgarten und zu den musikalischen Gästen zählen u. a. die ehemaligen ESC-Vorentscheidteilnehmer Maite Kelly und The Baseballs.
Moment mal, hab ich etwas an Regeländerung verpasst? Kann man jetzt schon – wo noch nicht mal alle geprobt haben – fürs Halbfinale televoten oder sind Seite und Nummern vom NDR nur schon versehentlich geschaltet? https://www.eurovision.de/news/Votingnummern-fuer-das-erste-ESC-Halbfinale-2021,televoting166.html
Also, wenn dem so sein sollte, entfernt sich der ESC immer mehr der eigentlichen Live-Idee. Fand z.B. auch schon im Lena-Jahr doof, dass man direkt mit dem 1. Titel schon für alle abstimmen könnte. Und jetzt sogar schon, bevor die Shows laufen und alle geprobt haben? What?!
„Nachdem alle Kandidaten ihre Songs gesungen haben, kann bis zu 20 Mal abgestimmt werden. Das Voting der Zuschauer zählt zu 50 Prozent. Am Montag, Zuvor hatte am Montaittwochabend im sogenannten Juryfinale die deutsche Jury bereits ihre Punkte vergeben, die ebenfalls zu 50 Prozent gewertet werden.“
Steht doch auf der Seite: „Nachdem alle Kandidaten ihre Songs gesungen haben, kann bis zu 20 Mal abgestimmt werden.“
Ah, sorry für den Fehlalarm! (Wobei: Trotzdem ungewöhnlich, das schon zu veröffentlichen und zu schalten…) Möge es auch am „Montaittwochabend“ zu guten Entscheidungen kommen.. 😉