Heute: Der große ESC-Tag auf WDR 2

Logo WDR 2

Wer am heutigen 1. Mai, dem Tag der Arbeit, noch keine Pläne hat, der kann guten Gewissens einen öffentlich-rechtlichen Radiosender einschalten: WDR 2 hat den heutigen Tag zum „großen ESC-Tag“ ausgerufen und sendet den ganzen Tag über ESC-Musik (allerdings auch sehr viel Nicht-ESC-Musik, man soll es ja nicht übertreiben), Informationen zum Contest allgemein sowie zum Eurovision Song Contest 2019 in Israel und außerdem gibt es ein ESC-Quiz, das immer wieder über den Tag verteilt gespielt wird. Dort gibt es sogar Tickets für Tel Aviv zu gewinnen. We like!

Falls ihr nicht im Sendegebiet wohnt, empfangt ihr WDR 2 natürlich auch online über die Webseite des Senders. Einzelne Beiträge könnt ihr auch später in der Mediathek nachhören, etwa das Interview mit den deutschen S!sters, das bereits ausgestrahlt wurde.

Ab 20 Uhr heißt es dann aber: Radio aus, Internet an, denn dann beginnt unser Liveblog zum Finale unseres „Lesergames Israel“. Stay tuned!


12 Kommentare

  1. Bei SWR4 Rheinland-Pfalz ist der ESC heute auch Thema, von 12-18 Uhr. Jede Stunde soll wohl ein Jahrzehnt thematisiert werden. Laut Playlist liefen seit 12 Uhr schon ein paar ESC-Titel.

    • So wie ich es bisher mitbekommen habe, hat mindestens jedes 2. Lied ESC-Bezug. Beim WDR ist dies gemäß der Kommentare weniger.

  2. Bin enttäuscht. Das jetzt ESC-Tag zu nennen ist etwas hoch gegriffen finde ich. Die Dame am Telefon war zudem sehr unfreundlich.
    Also dann jetzt raus und Radfahren statt weiter vorm Radio zu sitzen….

  3. Ich finde es ganz interessant bis jetzt. Interviews mit Lena, Peter Urban…..später noch Michael Schulte.
    Das Quiz ist auch interessant. Na klar, ich habe auch erst gedacht, die spielen den ganzen Tag ESC Songs.
    Aber das wäre dann anscheinend zu viel des Guten, aber sie geben sich doch schon große Mühe.
    Mir gefällt`s . Aber um 20 Uhr ist natürlich Schluss;-).

  4. Es ist ganz ok, ich höre ja normalerweise eher WDR 4. Die Berichte sind gerade für nicht hardcore Fans sicher interessant. Aber das ganze kompakter mit dann mehr ESC Musik wäre besser gewesen, müsste dann ja nur von 10-16 oder so gehen.

  5. So. Der SRW 4 ist jetzt vorbei. Es gab überwiegend deutsche Beiträge aus den vor 2000ern, was erwartbar war weil Schlagersender mit einer Zielgruppe von gefühlt 60+, aber auch einige Vorentscheidstitel aus der Zeit waren zu höhren.
    Natürlich durften auch Waterloo, France Gall, Celine Dion, Cliff Richard, Volare oder Lat Det Swinge nicht fehlen.
    Meine Überraschungen waren Reise nach Jerusalem, weil die Lieder des Senders meistens auf Deutsch, Französisch oder Italienisch sind und das Lied bei solchen Events meistens in Vergessenheit gerät, Wadde hadde dudde da und Guildo hat euch lieb, weil Kuriositäten selten dort Platz haben und Calm After The Storm, einfach weil 2014 und kein Schlager für den Sender höchst modern ist.
    Es gab Interviews mit Peter Urban und Jonny Logan.
    Roman Lob wurde zwar ins Jahr 2011 verschoben, aber Fehler passieren.
    Insgesamt waren es schon einige ESC-Lieder und die regelmäßigen Zusammenfassungen über Deutschland beim ESC für jedes Jahrezehnt mit den Höhen und Tiefen waren angenehm zu höhren.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.