Barbaradio macht den ESC Schöneberger

Barba Radio macht den ESC SchoenebergerAm 18. Mai 2019 moderiert Barbara Schöneberger bekanntlich die Pre- und die After-Party vor und nach der ESC-Live-Übertragung aus Tel Aviv von der Hamburger Reeperbahn. Wer sich darauf einstimmen möchte, kann jetzt zusätzlich zur täglichen Lektüre auf ESC kompakt den passenden Soundtrack hinzufügen, denn seit einer Woche gibt es einen eigenen ESC Kanal namens „Song Contest“ auf Barbaradio. Wir haben reingehört.

Im ESC kompakt Interview erzählt uns Barbara Schöneberger, dass ihre Autobiographie sehr gut „Mein Leben vor, während und nach dem ESC“ heißen könnte. Dass das ein zutreffender Titel ist, beweist die (Co-)Moderation des deutschen Finales 2019 auch mit ihrer Internet-Radiostation Barbaradio. Neben Very-Special-Interest-Kanälen wie „KnickKnack“ („Die perfekte Sex Playlist“) oder „Putzfimmel“ gibt es auch eine „ESC Only“-Station, die passenderweise „Song Contest“ heißt.

DER FEINSCHMECKER WineAwards2019 Barbara Schöneberger umringt von Fotografen

Im Rampenlicht im Rainbow-Outfit: Barbara Schöneberger vor einer Woche bei den DER FEINSCHMECKER WineAwards auf Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach. Foto von Anja Jahn für DER FEINSCHMECKER.

Was erwartet uns? Nun, der erste Song, der lief, als ich erstmals einschaltete, war „Beg, steal or borrow“. Da war ich logischerweise sofort überzeugt. Mehr „Instant Appeal“ geht nicht.

Logischerweise unterscheidet sich die Playlist von Barbaras „Song Contest“ von etablierten Playern wie z.B. dem geliebten escradio. Barbaradio konzentriert sich auf Gewinnersongs und – mit starkem Gewicht auf deutschsprachige Songs – „unvergessene Klassiker der ESC Geschichte“ (Presseinfo). Das alles wird erfrischend gemixt mit den Beiträgen des Jahres 2019. Sannas grandioses „I’m In Love“ oder den 8. Platz der georgischen Vorentscheidung 2012 erwartet man hier also vergebens. (Wobei ich die georgische „I’m a Jocker“-Vorentscheidung 2012 damit keinesfalls diskreditieren will, das gemeinsame Betrachten dieser Kult-VE bei Janni mit WM und OLiver und viel Champagner gehört zu meinen Top Ten ESC-Erinnerungen of all times.)

Insofern zielt Barbara Schönebergers „Song Contest“ nicht in erster Linie auf den Hardcore-Fan sondern nachvollziehbarer auf eine breiter aufgestellte, am ESC interessierte Hörerschaft, die sich speziell auf den Wettbewerb 2019 eingrooven möchte. Aber auch für Nerds wie den Autor dieser Zeilen ist der Mix eine wunderbares Mal-reinhören-Abenteuer. Neben den in heavy rotation laufenden Jahrgangstiteln 2019 (das ist Pflicht derzeit) wird man charmant an lange nicht gehörte Lieblinge herangeführt, die man eigentlich schon von seiner persönlichen Spotify-Playlist verbannt hatte, die aber dann doch immer wieder beschwingt sind. Mekado anybody?

DER FEINSCHMECKER WineAwards2019 Barbara Schöneberger Fashion Regenbogen Bonanza

Douze Fashion Points für Barbara bei den DER FEINSCHMECKER WineAwards2019. Das Kleid kommt von der in London lebenden griechischen Modeschöpferin Mary Katrantzou, die passenden Ringe dazu von der Pforzheimer Echtschmuck-Manufaktur LEO WITTWER. Foto von Volker Renner für DER FEINSCHMECKER.

Das Besondere und sehr hörenswerte und unterhaltsame an Barbaradios „Song Contest“ ist aber auch, dass jeder einzelne Titel von Barbara angesagt wird. (Für das, was ich mal „individuelle Wortangebote“ nennen mag, wird Barbaradio im Feuilleton viel gelobt.) Es muss Ewigkeiten gedauert haben, das alles einzusprechen. Und man spürt die Hinwendung von Barbara zum ESC, die Ansagen sind zuweilen ergreifend (Barbaras Erinnerung an Roger Cicero) und oft superwitzig (die treffende und gleichzeitig liebevolle Imitation der Stimmfarbe von Michelle). Klar, vereinzelt merkt man, dass Barbara den Song (noch) nicht gut kennt, den sie da ansagt, und es gibt auch Fehler (Sertab Erener wird als „junger Mann“ angekündigt), die darauf hinweisen, dass die „Song Contest“ Textautoren das Metier nicht unbedingt immer vollständig durchdrungen haben, aber das fällt beim Hörgenuss nicht ins Gewicht, ganz im Gegenteil, die Fehlersuche hat was sportlich-sympathisches. Mein subjektives Gefühl ist im übrigen, dass Barbaras Ansagen dann besonders viel Spaß machen, wenn sie mutmaßlich vom Script abgewichen ist.

Wer sich auf Barbaradio auch jenseits vom „Song Contest“ Kanal umschaut, kann dort viele weitere maximal hörenswerte Perlen finden. So gibt es unter den Interviewpartnern von Barbaras Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“ (Barbara serviert ihren Gästen beim Gespräch selbstgebackene Waffeln) zahlreiche Gesprächspartner mit ESC Vergangenheit, darunter Max Mutzke (#2), Thomas Anders (#6), Michael Schulte (#8), Anke Engelke (#10), Jürgen Drews (#13) oder Alex Christensen (#14). Mein Lieblingsgespräch ist allerdings die #18 mit Micky Beisenherz (weil Kombi aus echt, schlau, witzig, gutaussehend).

Barbara Schoeneberger in Hamburg Tourauftakt 2019 Eine Frau gibt Auskunft CD

Barbara Schoeneberger in Hamburg Tourauftakt 2019 Plakat Mehr Theater Großmarkt HamburgWir hatten viel Spaß bei Barbaras „Eine Frau gibt Auskunft“ Tournee, alle Details stehen hier (mit Gast-Rezension von WM und mit Top-Foto von Luca Hänni als Bonus).

Bei mir hat „Song Contest“ die Vorfreude auf die kommenden zwei Wochen noch einmal gesteigert und ich kann mir dank vielstündiger Barbaradio-Beschallung inzwischen ganz viele Titel als Sieger gut ausmalen, in der Reihenfolge des ersten Auftritts in Tel Aviv sind das Tulia, Nevena, Eliot, Kate, Hatari, Luca, John, Sergey, Duncan, Chingiz und – last but no no never least – Mahmood. In diesem Sinne: Hier geht’s zu Barbaras „Song Contest“.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Lucius
Lucius
5 Jahre zuvor

So sehr ich die Frau auch mag, hat sie sich hier bei mir eher ein Eigentor geschossen.
Sertab Erener ist nunmal eine Frau (hört man das nicht??) und als ich einmal Kurz reingezappt habe, wurden die Herreys mit folgendem Satz angekündigt:
„Ich kenn Ja Die Statistik nicht, aber Schweden sollte bei den Siegen ganz vorne sein.“
Abgesehen davon, dass es einfach falsch ist, wie lange braucht es denn bitte das zu googeln???
Hat die Frau nicht ne eigene Zeitschrift? Passieren da auch solche Sachen?
Viel journalistische Arbeit ist da wahrscheinlich nicht reingeflossen, So viel steht fest..

Matty
Matty
5 Jahre zuvor
Reply to  Lucius

Du hast mir den Tag gerettet!

porsteinn
Mitglied
porsteinn
5 Jahre zuvor

Barbapapa und Barbamama hören Barbaradio…

ESCFan2009
ESCFan2009
5 Jahre zuvor
Reply to  porsteinn

Ungelogen bester Kommentar ever in meinen 12 Monaten hier 😍😂😂😂

porsteinn
Mitglied
porsteinn
5 Jahre zuvor
Reply to  ESCFan2009

Gern geschehen. 😀

ESCFan2009
ESCFan2009
5 Jahre zuvor

Ich höre das heute schon den ganzen Vormittag neben der Uni Arbeit via App und ich muss als Fazit sagen: Ich finds klasse 😂😂 Natürlich total verrückt und Lucius hat Recht, da sind manchmal so Kleinigkeiten, die haken. Aber insgesamt unterhält es mich bestens. Barbara macht das gut! Die „KnickKnack“-Playlist ist übrigens auch ganz nice 😁 (der Name kommt nicht von mir, nur nochmal fürs Protokoll haha) I recommend it!