Live-Blog: Lesergame Israel – Das Finale

In zwei Vorrunden wurden aus 43 israelischen ESC-Beiträgen elf Finalisten. Das Voting ist mittlerweile beendet. Die Auszählung läuft.

Guten Abend und Schalom aus Hamburg zum Finale des Lesergames Israel. Ihr seid herzlichen eingeladen mitzukommentieren.

Wir beginnen mit einem stimmungsvollen Video der diesjährigen Gastgeberstadt des Eurovision Song Contest, Tel Aviv.

Ihr habt in den letzten Wochen abgestimmt. Duelle wurden entschieden und potenzielle Sieger aus dem Spiel gekegelt. Von gestern Morgen bis heute um 18 Uhr konntet Ihr dann über die elf Finalisten abstimmen. Wir wollen noch nicht sagen, wie viele von Euch abgestimmt haben, um die Spannung bis zum Schluss zu erhalten. Es kann aber gesagt werden, dass elf Wertungen disqualifiziert werden mussten, weil Punkte nicht vollständig oder zu viel vergeben worden waren.

Außerdem sollten sich alle Juroren einem Bundesland zuordnen. Von 16 Bundesländern haben sich zumindest für 15 einige von Euch entschieden. Aus Bremen erhalten wir heute Abend keine Punkte. Wir grüßen aber an die Weser.

Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt nun einzeln nach den Bundesländern. Wir beginnen dabei mit den Bundesländern, aus denen wir die wenigsten Stimmen erhalten haben.

Und jetzt geht es auch schon los. Wir rufen Brandenburg.

Hier das Voting aus Potsdam…

Und so sieht die Wertung im Detail aus.

So, ich muss mich hier noch etwas eingraben. Gleich geht’s flüssiger. Es führt nach der ersten Wertung also das Duo Datz.

Die zweite Wertung kommt aus Schleswig-Holstein. Wir rufen Kiel.

Und hier das Voting aus Schleswig-Holstein

Bitte meldet Euch, wenn Ihr einen Fehler feststellt.

Die dritte Wertung kommt aus Sachsen-Anhalt. Wir rufen Magdeburg.

Und das Voting aus Sachsen-Anhalt.

Und die Wertung im Detail.

An der Spitze liegt also weiter das Duo Datz.

Damit kommen wir zum vierten Voting. Wir rufen Mainz.

Hier die Punkte aus Rheinland-Pfalz.

Und die Wertung im Detail.

Wir haben einen neuen Spitzenreiter: A-Ba-Ni-Bi.

Damit kommen wir zum fünften Voting. Wir rufen Saarbrücken.

Und hier die Punkte aus dem Saarland.

Und hier die Einzelwertungen.

Wir haben also wieder einen Wechsel an der Spitze.

Weiter geht es mit dem sechsten Voting. Wir rufen Dresden.

Hier das Voting aus Sachsen.

Und das sächsische Ergebnis im Detail.

Es bleibt eng an der Spitze. Nur ein Punkt trennen Platz 1 und 2.

Und wir bleiben im Osten und rufen Erfurt.

Und hier die Punkte aus Thüringen.

Und die Punkte im Detail.

Der Golden Boy geht vor auf Platz 3.

Wir kommen zum achten Voting. Wir rufen Hannover.

Und hier das Voting aus Niedersachsen.

Die niedersächsischen Einzelwertungen:

Damit haben wir die Hälfte geschafft – und einen neuen Spitzenreiten: Nadav Guedj.

Die zweite Hälfte eröffnen wir mit den Ergebnissen aus Mecklenburg-Vorpommern. Wir rufen Schwerin.

Hier das Ergebnis aus Mecklenburg-Vorpommern.

Hier die Einzelwertungen.

Damit haben wir schon wieder einen neuen Spitzenreiter.

Wir bleiben im Norden und rufen die zehnte Wertungsgruppen. Moin, Hamburg. (Und ja, die Elphi im Hintergrund)

Das ist das Resultat aus Hamburg.

Hier die Einzelwertungen aus Hamburg.

Die Freude von Ofra Haza dauerte also nur Kurz. Allerdings bleibt es eng an der Spitze.

Wir machen weiter und rufen Stuttgart.

Hier kommen die Ergebnisse aus Baden-Württemberg.

Und die Einzelwertungen aus Baden-Württemberg.

Damit geht Ofra Haza wieder in Führung. Die hohen Punktzahlen, die jetzt verteilt werden, machen sich bemerkbar und können für deutliche Veränderungen sorgen.

Wir machen weiter in Hessen und rufen Wiesbaden.

Hier die Punktwertung aus Hessen.

Und die hessischen Einzelwertungen.

Man soll es nicht glauben: Kurz vor dem Ende haben wir einen Punktgleichstand auf dem ersten Platz. Ich mache mir jetzt aber nicht die Mühe, die 12er zu zählen. Denn es geht ja weiter.

Wir rufen München. Servus, may we have your votes, please?

Hier kommen die Punkte aus Bayern.

Und die Einzelwertungen.

Da hat Nadav Guedj einen anständigen Schluck aus der Pulle genommen und sich wieder etwas von Shiri Maymon abgesetzt. Aber es kommen mit den letzten beiden Wertungen ja noch mehr Punkte auf einmal.

Als vorletzte Jury rufen wir Berlin (ohne Brandenburger Tor).

Hier kommen die Punkte aus der Hauptstadt.

Natürlich auch hier die Einzelwertungen.

Vor dem letzten Voting hat Nadav als erster die 500-Punkte-Schwelle übertreten. Shiri Maymon ist auf Platz 3 abgerutscht.

Damit kommen wir zur letzten Wertung. Wir rufen Düsseldorf.

Trommelwirbel. Hier kommt das Ergebnis aus Nordrhein-Westfalen…

Damit haben wir einen Sieger: Der Golden Boy Nadav Guedj! Ofra Haza holt sich auf den letzten Metern noch die Silbermedaille. Dana International landet auf dem dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Natürlich kommen auch hier die Einzelwertungen für Nordrhein-Westfalen:

Das beendet das Lesergame Israel. Vielen Dank an alle, die über die letzten Wochen mitgespielt und abgestimmt haben.

Zum Abschluss kommt hier noch der beste israelische ESC-Beitrag aller (bisherigen) Zeiten: Golden Boy mit Nadav Guedj!

Schalom und guten Abend aus Hamburg.

PS: Insgesamt hatten wir 91 gültige Stimmen.


244 Kommentare

  1. Tolles Spiel, tolle Präsentation …Dankeeeee….auch wenn der schlimmste Song gewonnen hat, es machte großen Spaß 🙂

      • Ja und du hast Queen Shiri nichts gegeben 😀
        Jetzt aber endlich zu deiner Frage nach dem Tee: das ist „Kaminabend“ von Teekanne (ich werde nicht bezahlt für diesen Post! haha) und ich habe ihn von Rewe (auch das wird mir nicht bezahlt) 😀 😀

  2. Yay, Shiri nicht mal in der Top 3! Mit Golden Boy kann ich ganz gut leben; Kan ist der Sieger der Herzen. 🙂

  3. Kleine Anregung:
    Wie wäre es denn mit einer Abstimmung über alle Lieder, die bisher ein Prinzblog/ESCKompakt Lesergame (egal welches) gewonnen haben

  4. Das hat wirklich großen Spaß gemacht, schön dass so viele mitgetippt haben und danke an ESC kompakt, dass ihr das auf die Beine gestellt habt.

  5. Yes, Nadav hat gewonnen, sehr schön! Und ich bin doch nicht die Einzige, die Diva nen Nuller beschert hat, viele Grüße @Karin 😃

  6. Ich finde es ja toll, dass wir uns so einig mit den letzten beiden Plätzen sind.
    Shiri hätte noch den 3. wenigstens haben können.
    Ofra ist toll und Dana finde ich überraschend.

  7. Danke für dieses geile Spiel, hat sehr viel Spaß gemacht. Platz 1-3 richtig getippt, ich kann beruhigt schlafen gehen.

  8. Hat Spaß gemacht 😀 Und ich wohne also jetzt offiziell im Shiri-Bundesland, toll *_*
    Danke an Douze Points für die Ausrichtung über all die Wochen…

  9. Na ja, was soll man sagen? Über Geschmack lässt sich halt nicht streiten. Glückwumsch. 🙂

  10. Immerhin hat Shiri mehr als 12 Punkte Rückstand vor Dana, denn dann könnte man Brandenburg aka Cali die Schuld in die Schuhe schieben.

  11. Ach ja, schade, dass ausgerechnet mein Platz 11 gewinnen musste, aber dass der Song eine enorme Fanbase hat, war ja auch vorher bekannt. Vielleicht könnten mir die Lover mal erklären, was gerade diesen Song so sehr auszeichnet? Ich würde es wirklich gern verstehen, denn für mich sind sowohl Komposition wie auch Stimme wirklich schwach, wenn auch der Liveauftritt trotz Atemnot recht charmant war.

    Auf jeden Fall vielen Dank für den Liveblog!! Es hat Spaß gemacht und war mit Sicherheit eine gute Einstimmung für den echten ESC, in dem meine Favoriten schon über einen Finaleinzug froh sein können…

    • Ich mochte ihn anfangs auch gar nicht, aber nach ein paar Jahren und mehrmaligem Höhren ist das Lied gar nicht mal so mieß.
      Zumindest von der Studioversion kann ich das behaupten.

      • @Volkisistan
        Hier mal mein Erklärungsversuch und warum das so beliebt ist.
        Bei mir was Golden Boy damals vor’m ESC im Mittelfeld. Dann kamen halt die Proben in Wien und die Stage-Performance. Das Lied im Zusammenhang mit der Choreo und dem wirklich charmanten Selfie-Ende und dem Schlusssatz machen den Reiz des Liedes und wohl auch des Erfolges aus. Außerdem riss es Stimmungsmäßig echt die Massen mit. Da war die Qualität der Stimmen absolut drittrangig. Das war einfach ein mitreißend vorgetragenes Gute Laune Lied.

        Somit haben heute nostalgische und visuelle Erinnerung an den damaligen dramaturgischen Wachmachereffekt im Finale (und auch durch die YouTube Auffrischung) dieses Gesamtgefühlt hochgehalten.

        Auch heute sehe ich das noch als tollen Party Dancefloor Burner. Auch das macht bestimmt einen Teil des Ergebnisses aus.

      • Ich habe mich damals (2015) riesig gefreut, dass Israel endlich mal wieder ins Finale kam, nachdem es zuvor mit meist tollen Beiträgen viele Jahre nicht übers Semi hinausgekommen war.

        Die letzten Jahre ist Israel ja wieder deutlich erfolgreicher geworden, dabei gefällt mir das Auswahlsystem (Casting-Shows mit Jurys, deren Gesichter dann auch während der Gesangsauftritte immer wieder eingeblendet werde, ich kann so etwas nicht ausstehen) und die Tatsache, dass es seitdem nur noch israelische Beiträge in englischer Sprache gibt, gar nicht.

      • @running3000:

        Besten Dank für die Erklärung. Ich kann verstehen, dass man den Song aus diesen Gründen mag, für mich ist es aber trotzdem erschreckend, dass ein dermaßen flacher und schlecht gesungener Song dank Choreo und Verabschiedung als der beste aller Zeiten hochgehalten wird,
        Aber letztlich ist es wohl einfach so: Man mag Party, oder man mag es nicht. Ich mag es nicht. :-))

    • An Golden Boy ist der Refrain so klasse, mit arabischen Ethno-Elementen, sehr tanzbar bis mit-hops-bar, sicherlich textlich irgendwo fragwürdig, der Reim before i leave, let me show you Tel Aviv recht fragwürdig bis nahezu komisch, der Instrumentalpart eine echte Stimmungskanone
      Auf jeden Fall ist es ein Partysong für die sehr späten Stunden
      Nadev ist halt der KING OF FUN

      • Okay, die Begeisterung für das Instrumental kann ich nachvollziehen.

  12. Kann sehr gut mit dem Golden Boy als Gewinner leben, hätte aber doch Ofra Haza ganz vorne gesehen. Sträflich unterbewertet natürlich das Duo Datz aber auch Avi Toledanos eigener Beitrag. Danke auch von mir für das tolle Lesergame, das Prinzip mit den täglichen Duellen hat mir wirklich gut gefallen.

  13. Alles klar, was ich vorhin über meinen Geschmack gesagt habe, vergessen wir mal lieber wieder ganz schnell… 😀
    Aber echt interessant, wie unterschiedlich gevotet wurde, sowohl, was die Bundesländer als auch jeden einzelnen angeht; ich hätte mit deutlich mehr Homogenität besonders auf den vorderen Plätzen gerechnet.

    Ein großes Dankeschön für die Organisation! In dieser Form dürfen gerne weitere Lesergames stattfinden, ich finde es so sehr viel übersichtlicher als früher auf dem Prinz-Blog 🙂

  14. Ja, das hat Spaß gemacht. Sowohl während der zwei Vorrunden als auch heute.
    Wirklich toll dramaturgisch und optisch aufbereitet. Es macht wirklich Freude, bei Euch zu lesen. Das hier ist kein 08/15 Blog.

    Zum Ergebnis:
    Nun verglichen mit menen Präferenzen liege ich zumindest nicht im Mainstream. Und anscheinend nicht nur ich. Shiri, Dana und das nervige AbiniBäh überraschen mich in der ersten Tabellenhälfte. Wurde da etwa auch Mythos mit gewählt.

    Wie auch immer. Es lässt sich erkennen, dass es also ordentlich Potenzial für auch weitere lebhafte Diskussionen mit Euch über ESC Beiträge bietet. Ich freu mich drauf..

    • Und der einzige Beitrag, dem ich keine Wertung gegeben habe… Wir beide sind wohl das beste Beispiel für „Gegensätze ziehen sich an“ haha 😀

      • Ach man… Okay okay, ich suche mal nach Gemeinsamkeiten lol. Wer war dein Gewinner 2015?

  15. Mein 2. Platz und gleichzeitig Gewinnertipp hat sich tatsächlich durchgesetzt und meine Favoritin Shiri hat noch Platz 4 geschafft nach dem letzten Platz der ersten Wertung , Cali, von mir hat das Duo Datz 8 Punkte bekommen 🙂 Danke fürs Organisieren des Spiels und Nadav, show us Tel Aviv 🙂

  16. Golden Boy waren meine 10 Punkte, Ofra die 12
    Halleluja und Imri wären bei mir allerdings auf jeden Fall in der Top 5 gewesen
    Schade
    Hat aber auf jeden Fall Spass gemacht, vielen Dank

  17. Wow, war das toll! Die beiden Wertungsrunden waren schon große Klasse und jetzt noch als Krönung dieses super Finale mit einem unheimlich spannenden Aufbau: Die Idee, die Bundesländer nach der Anzahl der abgegebenen Stimmen zu sortieren, war schon genial (die beiden Einzelwertungen zum Start übrigens auch!), bei den Bundesländern dann immer ein schönes Bild aus der jeweiligen Hauptstadt zu Beginn, dann die Gesamtpunkte des Bundeslands, dann die Einzelwertungen. Schön auch, dass man die Möglichkeit hatte, seinen Namen nicht veröffentlichen zu lassen.

    Vielen, vielen Dank für dieses schöne Lesergame, es hat unheimlich Spaß gemacht!

  18. Vielen Dank Euch alle für die schonen Rückmeldungen. Wir schauen mal, wann und wie wir das nächste Lesergame aufsetzen.

  19. Meine Wertung wurde disqualifiziert – warum auch immer – bin mir keines Fehlers bewusst. Aber es hätte natürlich nix geändert. Immerhin wurde einer meiner isr. All-Time-Faves (Ofra Haza) zweite. Ansonsten haben im Finale natürlich einige Beiträge gefehlt 🙂 – The Shiru Group hätte da schon dabei sein müssen, genauso wie Liora.

    Nochmals Danke an die Organisatoren – das war ne tolle Einstimmung auf das grosse Fest, das schon bald ins Haus steht.

    • Tröste Dich, ich bin auch disqualifiziert worden, scheine auch einen Fehler gemacht zu haben. Kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Egal. Auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt!!!

  20. In der Tat eine hübsche Final-Präsentation, die ich aufgrund einer seltsamen pre-ESC-Übersättigung leider völlig verpasst habe. Obwohl ich Golden Boy für seine Ausgelassenheit (inkl. Melancholie) durchaus schätze, hätte ich zwar auch lieber Ofra Haza vorne gesehen, aber im Zuge des aktuellen Contests hatte der King of Fun natürlich gute Karten.

  21. Super Sieger, mit der Israel-typischen 4+1 Formel, aber ohne weissbekleidete Dauerwellenträger. Entschädigt für das Fehlen von zwei meiner (wenigen) Israelfavoriten. Und mit einem Sieger mal ohne benebeltes Lebensgefühl, ohne Friedenstaube und Kibbuz-Klischee. I Like.

    Und auch von mir ein Lob & Danke für das innovative Finalformat.

  22. Ach, hätte ich doch mal mitgemacht, dann hätte ich Bremen vertreten können.
    Hätte aber am Sieger nix geändert! 🙂

  23. Wie kann denn bitte Shiri Maimon es überhaupt auf Platz 4 geschafft haben??? Ich dachte immer die Leser auf diesem Blog hassen den Beitrag. Damals im Leserspiel bin ich mit Hasheket Shenish’ar kläglich in der ersten Runde ausgeschieden und jetzt mögen so viele das Lied auf einmal?!? Da soll noch jemand die Welt verstehen, wenn alle ihre Geschmäcker so schnell ändern.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.