Island: Diese 10 Beiträge nehmen an Söngvakeppnin 2023 teil

Úlfar – Foto: Facebook @uvb93

Heute hat der isländische Sender RÚV die zehn am Vorentscheid “Söngvakeppnin 2023” teilnehmenden Acts und deren Beiträge in der Show „Lögin í Söngvakeppnini” bekannt gegeben. Während der Sendung wurden Songausschnitte angespielt und anschließend alle Titel in voller Länge auf Isländisch und Englisch auf dem offiziellen YouTube-Kanals des Senders veröffentlicht.

Diese zehn Künstler:innen und Bands kämpfen mit diesen Liedern um das Ticket nach Liverpool:

Erstes Halbfinale

BRAGI – Stundum snýst heimurinn gegn þér / Sometimes the World´s Against You

MÓA – Glötuð ást / Loose this dream

Benedikt – Þora / Brave Face

Celebs – Dómsdagsdans / Doomsday Dancing

Diljá – Lifandi inni í mér / Power

Zweites Halbfinale

Kristín Sesselja – Óbyggðir / Terrified

Langi Seli og Skuggarnir – OK

Von “OK” gibt es nur eine isländische Version.

Silja Rós & Kjalar – Ég styð þína braut / Together we grow

 Úlfar – Betri maður / Impossible

Sigga Ózk – Gleyma þér og dansa / Dancing Lonely

Außerdem wurden am Freitag die Moderator:innen des isländischen Vorentscheids bekannt gegeben: durch die Shows führen werden Unnsteinn Manuel Stefánsson (Musiker), Ragnhildur Steinunn Jónsdóttir (TV-Moderatorin) und Sigurður Þorri Gunnarsson (musikalischer Direktor von RÚV Radio 2).

Beim Ablauf von “Söngvakeppnin 2023” scheint alles beim Alten zu bleiben: die zehn heute bekannt gegebenen Acts treten in zwei Halbfinals gegeneinander an, in welchen sie ihre Beiträge auf Isländisch singen werden. Aus jedem Halbfinale qualifizieren sich zwei Acts für das Finale, außerdem hat die Jury die Möglichkeit einen fünften Act zu nominieren. Im Finale steht es den Acts dann frei ihren Song auf Isländisch oder Englisch zu präsentieren. Die Halbfinals von “Söngvakeppnin 2023” werden am 18. und 25. Februar ausgetragen, das Finale findet am 4. März statt.

Welcher Beitrag gefällt Euch am besten? Wer hat die größten Chancen auf eine gute Platzierung in Liverpool? Sagt es uns gerne in den Kommentaren und stimmt in unserer Umfrage ab. 

Welcher Beitrag aus Söngvakeppnin 2023 gefällt Dir am besten?

  • Silja Rós & Kjalar – Ég styð þína braut / Together we grow (23%, 51 Votes)
  • BRAGI – Stundum snýst heimurinn gegn þér / Sometimes the World´s Against You (19%, 42 Votes)
  • Celebs – Dómsdagsdans / Doomsday Dancing (12%, 28 Votes)
  • Úlfar – Betri maður / Impossible (12%, 26 Votes)
  • Diljá – Lifandi inni í mér / Power (9%, 21 Votes)
  • Langi Seli og Skuggarnir – OK (7%, 16 Votes)
  • Kristín Sesselja – Óbyggðir / Terrified (6%, 14 Votes)
  • MÓA – Glötuð ást / Loose this dream (5%, 11 Votes)
  • Sigga Ózk – Gleyma þér og dansa / Dancing Lonely (4%, 9 Votes)
  • Benedikt – Þora / Brave Face (4%, 8 Votes)

Total Voters: 226

Wird geladen ... Wird geladen ...

41 Kommentare

  1. Joa, hier ist nicht so viel dolles dabei. Am interessantesten finde ich noch das Duett von Silja Rós & Kjalar “Together we grow”. Das kann man sicherlich sehr eindrücklich inszenieren.
    Auch Kristín Sesselja mit “Terrified” ist ganz hübsch und birgt ebenfalls Potenzial.
    Der Rest ist irgendwie nur nettes Beiwerk, aber sicherlich nix für ESC-Bühne.

    Und einen Song “Doomsday Dancing” zu nennen bzw. einzureichen finde ich aufgrund der kritischen Weltlage äußerst geschmacklos.
    Natürlich sollte man die Lebensfreude nicht verlieren und nicht zu negativ sein, aber die globalen Probleme sind sicherlich kein Grund spöttisch dazu zu tanzen.

  2. Einiges in Ansätzen nett, wirklich überzeugend finde ich aber nur Kristin Sesselja. Celebs und Langi Seli dürften für mich aber auch gerne nach Liverpool, weil’s mal was anderes ist.

  3. Ales in allem scheint sich hier ein Jahrgang der gepflegten Belanglosigkeiten herauszukristallisieren. Ich hoffe mal, der Knaller kommt noch. Aus Island kommt er jedenfalls nicht.

  4. Mir gefällt Ulfar & Bragi und Celebs. Die machen etwas mehr Stimmung. Ansonsten alles recht unspektakulär. Schade fehlt ein Dadi oder etwas Björk mäßiges.

  5. Nach den starken Beiträgen in 2019, 2020 und 2021 ist in Island offensichtlich die Luft raus. Nach 2022 wieder eher belanglose Beiträge. Mir fehlt die Fantasie daran zu glauben, Island kommt mit einem Lied ins Finale. Das ist eher Kanonenfutter. Ich habe Moa meine Stimme gegeben. Immerhin ein nettes Barlied.

  6. irgendwie hat frau Berenike das falsche aufmacherfoto gewählt,lehne mich weit aus dem fenster und fresse ‘n besen mit stil wenn Silja Rós & Kjalar das nicht gewinnt.🙃

  7. Habe jetzt die Songs nur auf isländisch gehört, ich würde mich freuen, wenn sie sich für die Originalsprache entscheiden.

    Celebs gefallen mir am besten, aber auch Silja Rós & Kjalar (hier aber bitte unbedingt auf isländisch, ich finde, das macht den Charme des Liedes aus) und diese Rockabilly-Combo finde ich ganz gut.
    Die oben genannten Songs sind bei mir mit deutlichem Abstand vorne, die anderen finde ich eher nett aber unauffällig. Einer von den dreien sollte bitte nach Liverpool.

  8. Ich denke sie sollten das Duett oder die isländische Spider Murphy Gang nach Liverpool schicken. Der Rest taugt nicht mal als Fahrstuhlmusik.

  9. Uff, da ist ja mal so gar nichts Interessantes dabei. Alles total belangloses und austauschbares Plinkiplonki. Aber so weiß ich immerhin schon mal, welches Land ich mir bei den anstehenden Supersamstagen komplett sparen kann. Schade, Island, ist wohl vorbei mit deinem Lauf!

  10. @Benerike: Du lässt nach. Du beginnst deine Artikel doch immer mit den Landessprachen. Es müsste demnach erst “gott kvöld” heißen. Wenn anbiedern, dann richtig.

    • @zwo.2:

      Für den einen (m/w/d) ist die Begrüßung in einer Fremdsprache anbiedern, für den anderen (m/w/d) ist die Begrüßung in einer Fremdsprache Ausdruck von Weltoffenheit und kosmopolitisch !

  11. Island macht auf Dänemark oder Schweden, also austauschbare Stangenware.Schade.

  12. Eines meiner liebsten ESC Länder. Aber leider ist das Angebot an Songs nicht so prickelnd. Ich glaube dieses Jahr wird das leider nichts aber vielleicht klingt es live auf der Bühne dann interessanter. Viel Glück Island

  13. Leider kein Song dabei, bei dem man sagen kann: Da traut man sich was! Vieles nur nettes Beiwerk. Am Liebsten mag ich noch Úlfar, Celebs und Langi Seli og Skuggarnir. Aber brennen tue ich für keines der Songs. 🙁

  14. Würde mich zum jetzigen Zeitpunkt wundern, wenn irgendeiner der isländischen VE Beiträge es ins ESC Finale schafft. Bin unbegeistert.
    Ein Balladenfestival. Sind ja mal eeecht viele Balladen. Es soll wohl eine Ballade her (zwar nicht so säuselnd, wie im letzten Jahr, aber ne Ballade). Könnte aber sein, dass sich die Balladen gegenseitig Stimmen abnehmen und die aus der Reihe tanzende Rockabilly Nummer den Sieg einfährt.
    Wird aber halt auf die Live Performance ankommen. Bei Island ist ja typisch, dass da eigentlich immer einige Acts dabei sind, die zwar gute Tonaufnahmen haben, das aber live nicht in halbwegs akzeptabler Qualität rüberbringen können.
    Wenn schon Ballade, dann hätte Briet dabei sein sollen.

    • Ich mag ja Balladen (letztes Jahr vor allem die von Frauen), aber das Angebot in Island ist leider nicht gerade das Gelbe vom Ei.

  15. Ich finde Diljá – Lifandi inni í mér / Power echt gut – aber anscheinend bin ich mit der Meinung alleine auf weiter Flur.

    • Der Song ist an sich schön und gut gesungen, aber die Frage ist doch ob er auch stark genug für ein ESC Finale wäre. Ich glaube eher nicht.

  16. Es sind Videoclips von den mutmaßlichen CZ-Songs aufgetaucht!

    “My sister´s crown” von Vesna ist bislang einer der besten VE-Titel überhaupt und sehr zeitgemäß. Bewußt wohl zweisprachig, die Botschaft kommt an und bestimmt kann man das auch dementsprechend auf der Bühne umsetzen. Geht aber hoffentlich nicht als Corona-Song (Weil es so im Text auftaucht) in die ESC-Geschichte ein.

    Liebe Tschechen, Ihr wart mir gestern bei Eurer Präsidentenwahl sehr sympathisch und seid es dann bitte auch bei der Wahl für Liverpool !

    • Wie ich informiert wurde, handelt es sich bei den Mädels um eine Gruppe aus mehreren slawischen Ländern und so tauchen neben Tschechisch auch Bulgarisch und Ukrainisch im Text auf.

    • und warum kein video?
      ist gut nach dem ersten hören aber an krut oder bridges (liveversion) kommt das für mich dann nicht ran.
      sonst noch was neu bei den tschechen?

      • zweimal gehört und es gefällt in der tat – könnte auf der bühne sowas ähnliches wie serbien letztes jahr werden und vielleicht auch ähnlich erfolgreich – der song von rodan ist aber sehr dürftig.
        es ist auch die frage,ob die unverdächtigen tschechen liefern,was die ukrainer (und andere verdächtige) nicht gebacken bekommen haben = ethno in gut.

      • Zumal es kein reiner Ethnotitel ist, es taucht ja auch Rapgesang und rundet sozusagen das Gesamtpaket ab. Interessanterweise haben die internationalen Zuschauer dort mehr Einfluß als die einheimischen, nämlich 70 zu 30 Prozent. Könnte klappen !

  17. Höre ich derzeit neben “Cha cha cha” und diversen Titeln von der iberischen Halbinsel am liebsten. So langsam kommt die Saison in Fahrt, ich kann mich nicht beklagen.

  18. puh… dazu fällt mir nur ein Wort ein: Langweilig! Sind ja wirklich nette, Achtung: radiotaugliche Songs dabei, aber beim Durchhören der Songs bleibt da auch kein einziger hängen… schade

  19. Silja Rós & Kjalar – Ég styð þína braut is derzeit mein grower der woche – pure magie im ersten drittel.🥰

    • Kann ich nur zustimmen. Ein wirklich wunderschöne Song.
      Mit einer guten Inszenierung wäre es ein Top-Kandidat in Liverpool.

  20. Im Finale des isländischen ESC-Vorentscheides werden Norwegens ESC-Teilnehmer des vergangenen Jahres, Subwoolfer, als Intervallact auftreten:

    https://eurovoix.com/2023/02/01/subwoolfer-songvakeppnin-2023/

    Als Intervallact des Finals des Eesti Laul treten der Gewinner und ESC-Teilnehmer des letzten Jahres, Stefan und die Gruppe Zetod, dazu kommen Ines und Púr Múdd sowie Karl-Erik Taukar:

    https://eurovoix.com/2023/02/01/estonia-eesti-laul-2023-final-interval/

    Karl-Erik Taukar, der seine Songs in Landessprache singt, wird seine brandneue Single vorstellen. Hier ist er mit seiner letzten mit dem Titel “Ookean” (Der Ozean):

    https://www.youtube.com/watch?v=v77BIvfYLXY

    Nächstes Jahr vielleicht auch Teilnehmer am Eesti Laul?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.