Litauen: Das sind die Qualifikanten aus der zweiten Vorrunde von „Pabandom iš naujo! 2023“

Mit dem heutigen Abend kennen wir allen Bühnenauftritte der Acts, die im litauischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2023 in Rennen sind bzw. waren. Denn fünf sind bereits wieder ausgeschieden. Es wurde eine erstaunlich breite Palette geboten – nicht nur die Euro-Palette, die Matt Len in seinem Auftritt verwendet hat, sondern generell die musikalische. Ganz vorn lag bei Zuschauern und Jury aber am Ende Beatrich (Aufmacherbild).

So hat die Jury entschieden:

Und so verteilen sich die Stimmen der Zuschauer/innen:

Und das ist die Gesamtpunktzahl, also eigentlich nicht, weil das schon verrechnet ist. Nunja, weiter sind die zehn Beiträge, die mind. einen Punkt haben:

 

Hier sind die Auftritte der zehn Acts, die sich für die nächste Runde qualifiziert haben:

Beatrich – “Like a Movie”

Monika Linkytė – “Stay”

Mario Junes – “Do What You Do”

Matt Len – “Midnight Train”

Petunija – “Love of my life”

Agnė – “New Start”

MoonBee – “Rumor”

Gebrasy – “Saw Your Ghost”

Donata – “Dreamer”

Antikvariniai Kašpirovskio dantys – “Sėdi ir važiuoji” (Sit down and drive)

Die folgenden Acts sind somit ausgeschieden:

I. T. – “Žinau, tai tu” (I know it’s you)

Melona – “Song Of Whispers”

Viktorija Faith – “If You Ever Miss Me”

Voldemaras Petersonas – “Things”

The PiXLS – „Šaukt“

Die litauische Vorentscheidung Pabandom iš naujo 2023 besteht in diesem Jahr aus zwei Vorrunden, zwei Halbfinals und dem großen Finale am 18. Februar. Dann wissen wir auch, wer das baltische Land beim Eurovision Song Contest in Liverpool vertreten wird. Insgesamt treten 30 Acts im Wettbewerb an. Der Beitrag „My World“ von Lina Štalytė musste im Vorfeld disqualifiziert werden, weil er bereits 2020 veröffentlicht wurde. Er wurde ersetzt durch „Šaukt“ von der Gruppe The PiXLS.

Wir haben eine Playlist mit den (veröffentlichten) Beiträgen der litauischen Vorentscheidung erstellt. Diese könnt Ihr hier hören.

Alle Infos zu Pabandom iš naujo! 2023 in Litauen:

Alle Acts und Songtitel
1. Vorrunde: Der Live-Chat
1. Vorrunde: Das Ergebnis
2. Vorrunde: Der Live-Chat

Wie gefallen Euch die zehn Qualifikanten? Welchen der Acts könntet Ihr Euch am ehesten beim ESC vorstellen? Kommentiert gern unter diesem Beitrag. 


38 Kommentare

  1. Heute Abend hat man leider wieder einmal gesehen, was die Jury mit ihrem seltsamen Voting anrichten kann und LRT sollte sich mal überlegen, das Personal auszutauschen! Daß Agne durchfällt ist eine Unverschämtheit, da hatten die Zuschauer ein viel besseres Gespür für gute Musik, denn der Auftritt von Agne war einfach grandios.

  2. Matt Len mit seinem mittelalterlich angehauchten Song gefällt mir ziemlich gut. Das könnte durchaus auffallen Normalerweise ist Popopera nicht so mein Ding, aber Agne mag ich recht gerne. Petunija geht leider nicht so an mich, ist aber selbstverständlich professionell dargeboten.

    Den ersten Platz von Beatriche kann ich nicht nachvollziehen, ist für mich Langeweile pur.

  3. das der song von agne keinen einzigen jurypunkt bekommt,ist nicht zu fassen – petunija hier auch nur dritte.🥺

  4. Ich finde es interessant, dass Petunija nur 2 Punkte von den Zuschauern bekam. Bin gespannt ob das im Halbfinale noch anzieht, in der Bubble ist sie ja hochbeliebt

  5. Agne und Petunija müßten ihren Song im Falle eines Sieges beim Vorentscheid auf die beim ESC geforderten drei Minuten kürzen, da sie zu lang sind. Für mich gehören auch Ruta, Matt und Mario zu den Favoriten.

  6. matt len und moonbee waren für mich echte positive überraschungen,da ja bis zur show kein song draußen war.
    beatrich muß wohl sehr bekannt in litauen sein,anders ist das klare ergebnis nicht zu erklären.
    so ein song hätte m.e. große chancen im semi (liverpool) kleben zu bleiben.
    komischer tag heute – moldau alle für mich besseren songs raus – norwegen verwählt sich komplett und litauen überrascht sich selbst? – das die überragende klaviernummer nicht wirklich gezündet hat,ist vielleicht auch ein gutes omen für die recht starke olliefraktion hier.
    andererseits könnte bridges ohne die harte klavierkonkurrenz vom nachbarn in liverpool dann einen durchmarsch machen.😎

    • Alikas „Bridges“ ist nicht unbedingt mein absoluter Lieblingssong, aber ihre Performance war um Längen besser als Petunijas Geklimper von heute. Alika hat weiterhin gute Chancen das Esti Laul zu gewinnen und dann in Liverpool weit vorne zu landen.

      • lag vielleicht am ton oder der mikroeinstellung – das vorab kursierende video hat einen kräftigeren sound.

    • da kommt doch noch die beiden semi vor dem finale oder nicht?
      da werden ggf. die karten noch mal neu gemischt.

  7. Uff, habe mir ein paar der Life-Performances der zweiten Show auf YouTube angeschaut und muss sagen, da ist nicht so viel Gutes dabei gewesen. Mir als Mainstream-Hörer gefällt Donata, deren Song ich schon vor der Show entdeckt habe. „Dreamer“ erinnert mich irgendwie an Soundtracks aus schönen Kinderfilmen.
    Monika Linkytė fand ich stimmlich sehr gut, aber der Song hat irgendwie keine richtige Melodie. Schade, hatte mehr von ihr erwartet.

    Wie es aussieht entscheidet es sich zwischen Ruta Mur & Beatrich. Keine Ahnung ob eine der beiden beim ESC groß was reißen kann. Gut möglich das Litauen diesmal im Semi ausscheidet.

      • „einen gepütkert?“

        …..es wäre zumindest empfehlenswert.
        Bevor man sich Agne‘ s Song reinzieht.

    • Gebe Dir zur Qualität des Vorentscheids recht. Litauen steht, meiner Meinung nach, ernstlich in der Gefahr sich nicht für das ESC-Finale zu qualifizieren.
      Ich habe ein 2014 Deja Vu: 37 Länder nehmen am ESC teil, Litauen scheidet aus.

      • ich denke,daß litauen mit den besten NF hat.
        so gehen die meinungen auseinander. 🏴‍☠️

  8. Schade, dass Voldemars Petersons ausgeschieden ist. Über das Weiterkommen von Matt Len, den Antikvariniai Kašpirovskio dantys, Gebrasy (der Song gefällt mir besser als seine letzten beide VE-Beiträge) und vor allem Agne freue ich mich!

  9. Hmm, gesanglich gab es zwar kaum Aussetzer, aber das Songmaterial wal leider bei fast allen altbacken oder so schon tausendmal gehört, das trifft auch auf die aber zumindest frisch und fröhlich rüberkommende „Siegerin“ des Abends Beatrich zu. Die hier vielfach gelobte Petunija fand ich bis auf ihr Kleid sterbenslangweilig.

    Für mich sind nur drei Auftritte rausgestochen:
    Die jodelnde jägergrüne Waldelfe Agne hat mich mit ihrem bizarren Auftritt sehr amüsiert.

    Ernsthaft gefallen haben mir nur der Sperrholz-Nick-Cave Matt Len und vor allem Mario Junes.

    Ich tippe mal, am Ende wird es Ruta Mur, deren weiterkommen ins Finale von Liverpool dann zumindest offen ist…

  10. Mir gefällt Gebrasy mit “Saw Your Ghost” am besten. So ganz schlichte Lieder können mich so schön einlullen. Erinnert mich auch an die 80er.
    Ansonsten sind mir nur die Operettensängerin und Matt in Erinnerung geblieben. Finde ich auch ok, aber Matt klingt zu angestrengt (als käme er gerade aus einer Stimmtherapie) und bei der Opernarie fehlt mir der Kick.

  11. Ich hab mich gestern das erste Mal mit den Liedern befasst und bin bei Gebrasy „Saw your Ghost“ auch komplett hängen geblieben. Irgendetwas triggert mich positiv an diesem Lied auch wenn ich die Performance und das Outfit stark verbesserungswürdig finde.

  12. Ich kann mich hier in allen Punkten Lasse Braun anschließen.

    Der Vorentscheid ist einer der besseren dieses Jahr. Da sind mit Agne (wunderschöne Melodie), Matt (da gibt’s zwei Stimmen zum Preis von einer, sticht heraus) oder Monika schon allein drei tolle Acts, die ich alle gerne beim ESC sehen würde.

    Und dann wird so 0815-Beatriche auf Platz 1 gewählt?

    Werde ich langsam zu alt für den ESC? 🙃😅

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.