
Während viele mit dem weihnachtlichen Stress und dem Bespaßen der Familie über die Feiertage beschäftigt waren, hat sich einiges in der ESC-Welt getan. Nicht nur steht seit letzten Donnerstag mit dem albanischen Beitrag „Duje“ der zweite Song für Liverpool fest, auch zu mehreren Vorentscheidungen für 2023 gibt es News. Wir geben heute einen kleinen Überblick zu den neuesten Entwicklungen aus Osteuropa, denn neben den Neuigkeiten zur Vorentscheidung in Moldau, über die wir bereits gestern berichtet haben, gibt es auch weitere Informationen aus zwei anderen Ländern.
Beim moldawischen Nachbarland Rumänien ist unsere zuvor geäußerte Vermutung wahr geworden: Den Act „No Artist“ gibt es gar nicht, stattdessen wurde für den Vorentscheidungsbeitrag „Statues“ bislang schlicht noch kein Act gefunden. Warum genau das so war, ist zwar nicht durchgedrungen; klar ist jedoch mittlerweile, dass Andrei Duțu „Statues“ am 11. Februar im Finale der Selecția Națională 2023 singen wird. Hier wird bekanntlich komplett auf eine Jury verzichtet und den Zuschauer:innen überlassen, wen sie per SMS- und Onlinevoting zum ESC schicken. Andrei ist durch seine Teilnahme an X Factor Romania bekannt geworden.
Auch die Startreihenfolge des rumänischen Finales ist mittlerweile ausgelost worden:
- Deiona – “Call on Me”
- Andrada Popa – “No Time for Me”
- Ocean Drive – “Take You Home”
- AMIA – “Puppet”
- Andrei Duţu – “Statues”
- Theodor Andrei – “D.G.T. (Off and on)”
- Steven Roho x Gabriella x Formaţia Albatros – “Lele”
- Aledaida – “Bla Bla Bla”
- Adriana Moraru – “Faralaes” (Frei)
- Maryliss – “Hai Vino” (Auf gehts!)
- JaxMan (Erin Dăneţ) – “Bad&Cool”
- Andreea D Folclor Orchestra – “Periniţa mea” (Mein kleines Mädchen)
Blicken wir ins Baltikum. In Litauen gab es, wie schon mehrmals in der Vergangenheit, eine Disqualifikation. Sängerin Lina Štalytė wird nicht beim Vorentscheid Pabandom iš naujo! antreten. Grund: ihre eingereichte Nummer „My World“ wurde bereits 2020 auf YouTube veröffentlicht. Wieso das erst nach der Verkündung der Vorentscheid-Beiträge bemerkt wurde, ist nicht bekannt. Einen Ersatz für Lina gibt es aber bereits!
Möglicherweise auch, weil viele Fans sich bereits auf mehr Litauisch-Sprachiges gefreut hatten, hat der Sender LRT als Ersatzbeitrag „Šaukt“ ausgewählt. Eine Nummer, die zumindest einen litauischen Titel trägt und von der Band The PiXLS interpretiert wird. Mittlerweile sind immerhin drei der 30 Beiträge für Pabandom iš naujo! 2023 bekannt. Folgende Songs aus Litauen sind online verfügbar und Ihr könnt sie hier direkt anhören:
Agnè – New Start
Ruta MUR – So Low
Donata – Dreamer
Welcher Song ist bislang Dein Favorit in Litauen? Und was erwartest Du von der rumänischen Vorentscheidung? Lass Deine Meinung gerne in den Kommentaren da.

Die Songs von Agne und Ruta Mur sind schlichtweg noch zu lang für den ESC. Die Songs müssen noch gekürzt werden. Verstehe ich nicht, dass der Litauische Fernsehsender solche Songs aussucht. Haben die, die ESC-Regeln nicht gelesen, das die Songs nur höchstens 3 Minuten lang sein dürfen.
Es kommt manchmal vor, daß es von Liedern zwei Varianten gibt, und zwar die Original- und die ESC-Version bzw. Vorentscheidversion und ich denke, daß wir beim litauischen Vorentscheid die für den ESC gekürzte hören werden. Bei Sanremo und Festivali i Këngës ist es jedoch anders, denn da hören wir nämlich das Original ds Songs und wenn der gewinnt, wird er auf die für den ESC vorgeschriebene Version gekürzt.
„New Start“ finde ich wunderschön. Die anderen beiden Songs hauen mich jetzt nicht so sehr aus den Socken.
Es gibt aus Litauen auch noch eine weitere Neuigkeit, und zwar will das baltische Land im nächsten Jahr beim Wettbewerb Eurovision Choir 2023 erstmals antreten:
https://eurovoix.com/2022/12/26/lithuania-will-debut-at-eurovision-choir-2023/
Auch aus Portugal gibt es Neuigkeiten zum nationalen Vorentscheid Festival da Canção 2023, und zwar wurden die beiden Halbfinals ausgelost:
https://eurovoix.com/2022/12/24/festival-da-cancao-2023-semi-final-participants/
Die ESC-Teilnehmerin von 2018 Cláudia Pascoal tritt im ersten und die Teilnehmerin des Festival da Canção von 2020 Bárbara Tinoco im zweiten Halbfinale an.
Herrlich, genau solche Stories bzw. Anekdoten sammele ich, wenn u.a. Disqualifikationen ob national oder international vor und nach Events geschehen. Nur traurig ist, DAS sie passieren. Warum werden immerwieder Lieder in Vorentscheidungen gemogeln, die vorab veröffentlicht wurden? Das kommt wie im Sport einem Doping gleich. Gut, dass die Lieder vorzeitig aus dem Wettbewerb herausgenommen werden. Aber das Image und Ansehen des Landes bzw. nationale Organisation leidet sehr darunter. Ich finde das sehr Schade.
Vielleicht unterschätze ich es etwas aber ich finde wenn sie noch so vor der Show auffallen wie jetzt bei Litauen ist das nicht schlimm, klar unglücklich aber sie haben ja wahrscheinlich auch unter anderen aus diesem Grund die Leute zum nachrücken.
Trotzdem sollte sich natürlich jeder der sich mit einem Song bewirbt den Regeln bewusst sein und bei einem Verstoß gegen diese dann auch mit den entsprechenden Konsequenzen leben müssen. Ich bin mir nur nicht sicher ob sich da ganz Landesunabhängig wirklich immer alle Bewerber richtig mit den Regeln vertraut machen, gerade wenn ich da auch an einige Bewerbungen für den deutschen Vorentscheid bei TikTok denke, aber naja Unwissenheit schützt ja bekanntlich nicht vor „Strafe“.
Der ESC ist über 65 Jahre alt und es gab und gelten Grundregeln, die gerade Musikschaffende wissen müssten. Und die Regeln sind auch im Netz einseh- und lesbar. Von daher kann sich niemand herausreden es nicht gewusst zu haben.
@zwo.2
Besser die Regelwidrigkeit fällt jetzt auf als ganz knapp vor der VE, oder noch schlimmer, wenn der Titel bereits gewählt wurde.
Jetzt nominiert man einfach einen anderen Titel und gut ist.😉
Lars Lönndahl, in den 60er Jahren schwedischer Superstar und häufiger Teilnehmer des Melodifestivalen, zum Beispiel hiermit:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=inpT-bBdus0&w=560&h=315%5D
ist im Alter von 94 Jahren verstorben. 🙁
Weiss jemand, ob es detailierte resultate aus albanien gibt? Bzws.wieviele votes es gebraucht hat, um beim fik zu gewinnen?
Gestern Abend wurden die snippets aus Malta veröffentlicht, bin grad fleißig am durchhören und bis jetzt muss es eigentlich wieder Aidan werden. Hoffentlich verkacken die es nicht wieder
Ich sehe es ganz genauso, leider hat auch der Schwedensong von Broooke viele Fans….. „Regina“ wäre klar die beste Wahl. damit könnte Malta durchaus auffallen. Zum Großteil auf Maltesisch mit Spanisch und Englisch.
Heute wurde ein weiterer bereits für den nationalen Vorentscheid ausgewählter Song von einem Teilnehmer veröffentlicht. Es handelt sich dabei um:
Ocean Drive – Take You Home;
In Rumänien hat mir bislang leider nichts zugesagt….