Das kroatische Radiofernsehen (HRT) hat die offizielle Auswahl der Finalist/innen für die Dora 2023 bekanntgegeben, die nationale Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Insgesamt werden 18 Songs an der Vorentscheidung am 11. Februar teilnehmen. Für den Fall von unvorhergesehenen Ausfällen gibt es vier Backup-Beiträge, die bei Bedarf das Teilnehmerfeld auffüllen würden.
Für den Wettbewerb waren 196 Bewerbungen bei HRT eingegangen. Die Dora-Finalisten wurden von einer Jury ausgewählt, die aus Željko Mesar, Zlatko Turkalj, Robert Urlić, Ema Gross, Igor Geržina, Željen Klašterka, Ivan Horvat, Tomislav Krizmanić und Dražen Miočić bestand (Foto oben: HRT).
Die Finalisten (in alphabetischer Reihenfolge nach Songtitel):
1. “ANGELS AND DEMONS” – DAMIR KEDŽO
Songwriter: Jamie Duffin, Stefan Celar, Michael Chun-Fai Chung (aka Kyler Niko), Victoria Jane Horn – ARR Jamie Duffin
2. “BYE BYE BLONDE” – MERI ANDRAKOVIĆ
Boris Đurđević – Valerija Đurđević – Boris Đurđević
3. “DISTANCE” – MARTHA MAY
Marta Ivić – ARR Oliver Fecci-Chiffi
4. “DOM” – TAJANA BELINA
Tajana Belina, Marcel Sprunkel – Tajana Belina – Marcel Sprunkel
5. “FREE FALIN’” – ĐANA
Đana Smajo
6. “GRIJEH” – BORIS ŠTOK
Boris Štok, Darko Terlević – Boris Štok – Boris Štok, Darko Terlević
7. “I STILL LIVE” – MAJA GRGIĆ
Mateo Martinović Teo – Maja Grgić – Mateo Martinović Teo
8. “I WILL WAIT” – PATRICIA GASPARINI
Siniša Reljić – Simba, Lisa Desmond, Aidan Winkels – Lisa Desmond, Aidan Winkels – Siniša Reljić – Simba
9. “KME KME” – KREŠO I KISELE KIŠE
Krešimir Burić – ARR Matej Zec
10. “KRENI DALJE” – ENI JURIŠIĆ
Matija Cvek, Vlaho Arbulić, Eni Jurišić – Matija Cvek – Filip Majdak
11. “LOST AND FOUND” – THE SPLITTERS
Neven Kolarić, Branimir Mihaljević – Neven Kolarić – Branimir I Marko Mihaljević
12. “LOVE AT FIRST SIGHT” – YOGI
Yugomir Lonich
13. “MAMA ŠČ!” – LET 3
Damir Martinović Mrle, Zoran Prodanović – Damir Martinović Mrle – LET 3
14. “MASTER BLASTER” – DETOUR
Nenad Borgudan
15. “NESREĆA” – HANA MAŠIĆ
Boris Subotić – ARR Darko Dimitrov
16. “NEVERA (LEI,LEI)” – HARMONIJA DISONANCE
Bartol Stopić – Sanja Daić, Bojan Petrović, Bartol Stopić – Anja Papa, Bartol Stopić, Luka Vidović
17. “PUTEM SNOVA” – BARBARA MUNJAS
Barbara Munjas, Alen Bernobić – Barbara Munjas – Alen Bernobić
18. “PUTOVANJE” – TOP OF THE POPS FT. MARIO 5REKOVIĆ
Bruno Krajcar – Danijel Načinović – Nikola Milat
Reserve
1. “SAMA” – LANA MANDARIĆ LANCHI
Zorana Mandarić – Domagoj Perišić
2. “ODLAZI” – MIRNA ŠKRGATIĆ
Mirna Škrgatić – ARR Tomislav Franjo Šušak
3. “ON THE SAME TRAIN” – VOICE FOR YOU
Adi Karas – Adi Karas – Elvis Sršen, Adi Karas,Tvrtko Hrelec
4. “TALKING TO ME” – ROSANNA KUMERLE
Rosanna Kumerle, William Naesh Hendriksen
Wie bereits spekuliert, gibt es also im kommenden Jahr ein Wiedersehen mit Damir Kedžo, der Kroatien eigentlich beim später abgesagten Eurovision Song Contest 2020 vertreten sollte. Lassen wir uns überraschen, ob Damir 2023 tatsächlich seine zweite ESC-Chance bekommt.
Seid Ihr zufrieden mit dem Teilnehmerfeld der nächstjährigen Dora? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.

In den letzten Jahren hatte Kroatien meist tolle Beiträge in DORA, hat dann aber bei der Wahl für den ESC stets ins Klo gegriffen. Ich hoffe, dass sie endlich mal wieder einen qualitativ hochwertigen und konkurrenzfähigen Beitrag wählen. Viel Glück!
Damir 💕
Bin sehr froh über Kedzo jedoch sehr traurig darüber das sie 18 Lieder in einen Final Abend gepackt haben! Sollten doch ursprünglich 28
Lieder werden? Waren wohl keine Guten dabei um 2 Abende zu füllen. Schade
Stefan Celar ist das der von the voice of the Germany, oder?
Ja genau der . Der Song ist möglicherweise 2021 in einem Songwriting Camp für Unser Lied für Rotterdam entstanden , hat es allerdings nicht mit Stefan in die letzte Phase geschafft .
Leider die Hälfte aller Wettbewerbstitel in englischer Sprache und gerade von Damir hätte ich einen Song in der Landessprache erwartet!
Bei Kroatien hoffe ich jedes Jahr entweder auf einen dalmatinischen Ethno-Rock-Song oder so etwas wie aus dem Jahr 1998 in Birmingham von Danijela mit ihrem Song “Neka mine svane”.
https://youtu.be/kv6PRi_kjaE
Diese Auswahl sieht auf den ersten Blick, ohne die Songs zu kennen, schon ein wenig bescheiden aus. Wo sind die vielen starken Interpreten aus den letzten Jahren? Ich befürchte auch hier wird uns ein schwacher Vorentscheid erwarten. Ich lasse mich aber natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Die beobachten wie sich das Land Jahr für Jahr nicht qualifiziert, da wird sich möglicherweise auch das typische „wir sind so unbeliebt“-Klischee breittreten. 🫤
Das kennt man doch auch anderswo her….
Ich verstehe das Prinzip und den Sinn der vier Backup-Beiträge, aber “nur” auf der Resevebank zu sitzen und hoffen, dass der eine oder die andere aus welchen Gründen auch immer ausfällt, finde ich schon bitter. Wer weiß schon, was da für eine Perle dabei ist.
Laut unzuverlässigen Quellen soll die Gruppe “The Splitters” bei ihren Auftritten auf das Tragen von Kleidungsstücken gänzlich verzichten. Würde da denn überhaupt den Regeln der EBU entsprechen?
Nein. Siehe Belarus 2016. Achille Lauro hätte halt dieses Jahr gewinnen müssen, damit die Regel kassiert wird.
(Und ja, ich weiß, der eine oder andere wartet immer noch darauf, dass Schland endlich die Kassierer schickt …!)
Naja,wenn man die Gruppe Let 3 und das Wort für ein männliches Geschlechtsteil bei Google bildersuche eintippen tut, finden sich richtig schlimme Bilder! Man scheint wohl nach Skandalbands wie Finnland 2006 gesucht zu haben. Da will man wohl Skandale wie Belarus 2016 provozieren.
„LET 3“ ist eine Punkrock-Band, die sich irgendwann Mitte der 1980er Jahre gegründet hat.
Solche Bands sind immer für Überraschungen im Televoting gut. Wie LET 3 die Jury von sich überzeugen möchte übersteigt jetzt zwar noch meine Phantasie, aber bei ein paar Juroren (m/w/d), die gerne mal von der Linie abweichen wollen, könnte unter ‘m Strich DORA 2023 vielleicht mit einer Überraschung enden. 🙂
.
Ausprobiert.
Resultat:https://www.google.com/search?q=let+3+schwanz&client=tablet-android-samsung-nf-rev1&prmd=ivsn&sxsrf=ALiCzsaDUEgC847cLLLgu2kYcmHtupVcYg:1670609032265&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjSnbTPj-37AhWW_bsIHaxrAqYQ_AUoAXoECAEQAQ&biw=800&bih=1280&dpr=1.5#imgrc=RmXPMr5SujKMNM
Nicht böse sein, aber Schwanz ist nicht der Name eines männlichen Geschlechtsteils.
Neues aus dem Baltikum! In Estland – genauer gesagt vom für den ESC zuständigen Sender ERR – wurde heute die Einteilung der beiden Halbfinals des Eesti Laul 2023 veröffentlicht:
https://eurovoix.com/2022/12/09/%f0%9f%87%aa%f0%9f%87%aa-estonia-eesti-laul-2023-semi-final-split-announced/
Die Gruppe Wiiralt wird ihren Wettbewerbstitel ohne die Gruppe Ultima Thule vorstellen, da deren Sänger Riho Sibul im Alter von 64 Jahren unerwartet verstarb.
Der kroatische Fernsehsender HRT gab heute bekannt, daß der nationale Vorentscheid Dora von Mirko Fodor moderiert wird:
https://eurovoix.com/2023/02/08/mirko-fodor-dora-2023/
Er wird zusammen mit Mario Lipovšek Battifiaca und Marko Tolja durch das Programm führen, da Duško Ćurlić aus gesundheitlichen Gründen nicht auftreten kann.