Online-Voting eröffnet: So könnt Ihr beim Junior Eurovision Song Contest 2022 abstimmen

Quelle: AMPTV

Die Leitungen sind geöffnet: Ab jetzt könnt Ihr Eure Stimmen beim Online-Voting des Junior Eurovision Song Contest 2022 in Armenien abgeben. Die Entscheidung fällt dann am kommenden Sonntag, den 11. Dezember in der Live-Show aus Jerewan. Dort wird das Abstimmungsfenster während der Show noch einmal für 15 Minuten geöffnet. Wir haben in diesem Beitrag alles zusammengefasst, was Du wissen musst, um für Deine Favoriten abzustimmen.

Wie schon in den vergangenen Jahren könnt Ihr Eure diesjährigen Favoriten bereits im Vorfeld unter vote.junioreurovision.tv unterstützen. Das erste Abstimmungsfenster schließt direkt vor der Show, die am Sonntag um 16 Uhr deutscher Zeit beginnt. Auf der Abstimmungsseite gibt es eine Zusammenfassung aller Auftritte aus den Proben. Nach dem Anschauen des gesamten Videos könnt Ihr für bis zu drei Länder abstimmen.

In der Vergangenheit kam es bereits zu Zusammenbrüchen der Abstimmungsplattform während des zweiten Votingfensters in der Live-Show. Daher solltet Ihr am besten schon vor der Show für Eure Favoriten abstimmen, wenn Ihr sichergehen wollt, dass Eure Stimme auch mit in das Endergebnis einfließt. Wie beim Junior Eurovision Song Contest üblich kann auch für das eigene Land abgestimmt werden – für Deutschland entfällt das in diesem Fall, da die JESC-Teilnahme in diesem Jahr pausiert wird (mit einer Rückkehr 2023 wird bislang geplant). Auch Österreich und die Schweiz nehmen nicht am Wettbewerb teil.

Die abgegebenen Stimmen aus dem ersten und zweiten Votingfenster werden in Punkte umgerechnet. Die Anzahl der Punkte wird hierbei durch den prozentualen Anteil der empfangenen Stimmen errechnet. Die Stimmen des Online-Votings fließen zu 50% in das finale Ergebnis ein. Die restlichen 50% der Punkte werden von professionellen Jurys der teilnehmenden Länder bestimmt.

Wer vor der Abstimmung noch einmal alle Beiträge als Studioversion anschauen möchte, findet hier einen Überblick oder kann sich ebenfalls unsere Spotify-Playlist anhören. Auch unsere ESC-kompakt-Abstimmung ist noch bis Sonntagnachmittag geöffnet.


30 Kommentare

  1. Also meine ersten drei Votes haben erhalten:
    Italien – wegen der wahrheitsgetreuen Botschaft und dem eingängigen Refrain
    Malta – wegen der starken Instrumentierung und der mitreißenden Melodie
    Irland – wegen der stimmlichen Leistung, der keltischen Klänge und der gut transportierten Emotion

    Gerne hätte ich auch noch für Armenien gestimmt, aber es gab ja leider nur drei Stimmen zu vergeben und Armenien wird ohnehin weit vorne landen. Na mal sehen ob ich beim Finale noch umswitche.

    Aber was bei UK los war verstehe ich nicht. Man votet doch nicht bei einer Live-Show auf der Grundlage eines Playbacks. Tut mir leid.

    • Na ja, aber was wäre bei UK die Alternative gewesen? Es gab nun mal keine Probe mit Livegesang von ihr, da sie am ersten Tag schon krank war.

      • Das ist natürlich sehr schade.
        Ich hoffe das Freya am Sonntag in der Lage ist live zu singen.

  2. Meine Stimmen haben Serbien, die Niederlande und Nordmazedonien bekommen. Georgien hätte ich auch noch gern gevotet, aber sie wird wohl auch ohne mein Zutun weit vorn landen. Freue mich auf Sonntag. 🙂

    • Hey, das sind fast genau meine Stimmen! Serbien und Albanien sind bei mir beide auf 3, aber ich habe dann Albanien (neben der Niederlande und dem genialen Beitrag Nordmazedoniens) meine Stimme gegeben, weil es bei der ESC-Kompakt-Abstimmung weiter hinten lag – ok, ich gebe zu, ein nicht unbedingt 100%ig überzeugendes Entscheidungskriterium …

      Würde ich mir den Wettbewerb anschauen, würde ich dann aber ganz bestimmt zum Ausgleich für Serbien anrufen!

      • Äh, statt anrufen wohl eher nochmals online abstimmen, wenn ich das richtig verstanden habe.

  3. Da waren viele Auftritte dabei, die ich enttäuschend fand. Aber erstens sind es ja nur kurze Ausschnitte und zweitens kann man UK ja nicht so bewerten. Vielleicht werden die Auftritte in der Live-Show ja besser. Aber ich glaube, die drei Länder, für die ich mich in eurer Abstimmung entschieden habe, werde ich diesmal nicht wählen – also nicht alle drei, da wird es wohl mindestens eine Änderung geben. Ich muss es mir noch überlegen, bis Sonntag kann noch viel passieren…

  4. Meine Stimmen gingen an das UK, Georgien und Armenien.
    Die Niederlande und Großbritannien haben sich bei mir um die letzte Stimme gebattlet. Ich habe sie dem UK geben, da
    1.) ich auf YouTube einen Live-Auftritt von ihr bei der BBC gesehen habe und finde, dass sie den Titel solide singt (hier der Link: https://youtu.be/BfrlN0Ibfxk ), außerdem ist die Inszenierung klasse und
    2.) ich glaube, dass es dem UK viele Stimmen im Voting vor der Show kosten wird, dass Freya nicht live singt und – anders als bei Valentina und Belarus 2020 – auch noch darauf hingewiesen wird.

    Ich sehe hier aber definitiv die Schwachstelle für das Online-Voting. Ich hab lange überlegt, ob ich dem UK wirklich eine Stimme geben soll, weil wenn Freya am Sonntag alles schräg singt, hab ich den Salat…
    Aber dann werde ich in der 2. Votingrunde für Luna stimmen 🙂

    • Ich hoffe mal dass das alles gut ausgeht beim UK. Sophie Lennon aus Irland hat vorhin auf Instagram geschrieben dass sie auch krank sei. Ihr Probenausschnitt hörte sich auch nicht gut an. Hoffentlich endet das nicht in einem kompletten Drama am Sonntag, dass das halbe Teilnehmerfeld nicht mehr live singen kann

  5. Hallo zusammen,

    höre mir Grade euren live talk bei Spotify nach und weil ihr gefragt habt, hier ein sehr subjektives, kurzes Feedback zu den Mikros:

    Erstmal freut es mich, dass ihr euch Equipment technisch professioneller aufstellen könnt! Und wenn wir etwas dazu beitragen können, umso besser 🙂
    Tatsächlich finde ich, dass euer Ton im Podcast etwas „hallt“. Vielleicht spinnen auch einfach meine Ohren zu dieser späten Stunde… Bitte nicht persönlich nehmen! Ggf. Könnt ihr nochmal etwas an den Reglern spielen, damit es noch besser wird. Ansonsten alles super!

    Danke für eure Zeit und die ganze Arbeit!

      • Ich hab auch gerade den Livestream nachgeholt. Die Akustik ist wirklich prima ihr müsst nur aufpassen und in welchem Abstand ihr zum Mikro seit. Während Benny vergleichsweise zu nah und laut ist ist Florian zu weit weg und leise. Max war optimal. Aber insgesamt war die Akustik wirklich richtig gut

  6. Die Stagings wirken im Schnelldurchlauf dieses Jahr aber überwiegend eher uninspiriert. Entweder Solo-Interpret oder 0815-Tanzperformance. Die einzigen, die sich ein bisschen Gedanken gemacht zu haben scheinen, sind die Serben. Deswegen haben die jetzt auch (neben NL und IE) eine Stimme von mir bekommen, obwohl der Song immer noch nicht so meins ist.

    • Das ist aber ein jährliches Problem beim JESC, das die meisten Performances nicht besonders einfallsreich aussehen. Die Auftritte orientieren sich hauptsächlich am LED-Screen und einstudierter Tanz-Choreographien. Beides ist natürlich nichts Schlechtes, aber wirkt im Zusammenspiel mit den übergroßen Bühnen doch oftmals ein bisschen zu bescheiden.

      • Letztes Jahr haben aber schon mehrere Länder deutlich individuellere Konzepte gehabt (Serbien, Bulgarien, Frankreich, Russland, Albanien z.B.). Ich habe jetzt aber auch nur den Voting-Zusammenschnitt gesehen, vielleicht kommt es dann am Fernsehschim alles noch abwechslungsreicher rüber.

  7. Ich hab für Irland, Spanien und England abgestimmt .
    Werde mir denn auch natürlich die Show morgen anschauen und meinen Favoriten die Daumen drücken .

  8. Ich habe mich nach langem Hin und Her (das war echt nicht einfach) dazu entschieden meine Stimme (vor der Show) an Irland, Georgien und dem UK zu geben. Morgen (nachdem alle gesungen haben) kann die Sache anders aussehen.

  9. Aktuell läuft gerade das Juryfinale und die für das Vereinigte Königreich antretende Freya Skye kann aus Gesundheitsgründen nicht auftreten. Stattdessen werden den Juries die Aufnahmen ihrer ersten Probe gezeigt.

    Einige Teilnehmerländer haben bereits ihre Punktesprecher(innen) benannt und diese sind ehemalige JESC-Sieger wie z. B. Ralf Mackenbach für die Niederlande.

  10. Ist das nicht eine Kindersendung?
    Sind Erwachsene, bzw. Herren mittleren Alters überhaupt stimmberechtigt?
    Ach was weiß ich schon 🤷‍♂️

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.