
Wer wird KEiiNO beerben und in diesem Jahr Gewinner*in des ESC kompakt Second Chance 2022?
Dieser Frage werden wir uns in den kommenden Monaten ausgiebig widmen. Der erste Schritt ist abgeschlossen und alle die wollten, haben sich einen Patensong aus den insgesamt 473 Liedern aus 28 Vorentscheidung gesichert. Anhand der eigenen Wunsch-Top-10 konnten in unserer öffentlichen Zulosung insgesamt 187 Lieder vergeben werden, weitere 39 Lieder fanden in der Runde der Nachnominierungen einen Paten. Zu den ausgewählten 226 Liedern gesellen sich nun noch zwei weitere “RR-Nachrücker”: Zum einen die am meisten genannte Ester Zahiri aus Albanien, zum anderen die deutschen Hoffnungsträger Nico Suave & Team Liebe, die ebenfalls knapp leer ausgingen. So kommen wir auf insgesamt 228 Beiträge, die um die ehrenwerte Krone des ESC kompakt Second Chance Contest 2022 battlen.
Bevor wir schon morgen in die erste Wertungsrunde starten, hier nochmal ein kurzer Überblick, wie wir in den nächsten Wochen unseren Sieger oder unsere Siegerin finden werden.
1. Runde: TRIELLE (16.6. – 8.9.)
In der ersten Runde treten nun alle 228 in insgesamt 76 Triellen gegeneinander an. Diese Triele wurden von mir bereits anhand eines Zufallsgenerators (App “Lucky Cage”) ausgelost und im Vorfeld noch nicht bekanntgegeben. Jeden Donnerstag startet eine neue Wertungsrunde mit insgesamt sechs Triellen, am 1. und 8. September jeweils mit 5 Trielen, aus denen ihr jeweils euren Lieblingsbeitrag auswählt. Sämtliche Gewinner*innen der Trielle gelangen automatisch in die zweite Runde. Gewertet wird in allen Runden immer bis zum folgenden Sonntag, 23:59 Uhr. Später eintreffende Wertungen werden nicht mehr mitgezählt.
Zu diesen 76 Gewinner*innen gesellen sich noch die 20 prozentual besten Zweitplatzierten. Hier wird es jede Woche eine Art Blitztabelle geben. Sollte es einmal einen Gleichstand zwischen den beiden Erstplatzierten Beiträgen geben, wird in der Folgewoche eine erneute Abstimmung zwischen den beiden Beiträgen den oder die Gewinner*in ermitteln. Über die “Letzte Chance” werden zudem noch weitere vier Beiträge ausgewählt, so dass wir schlussendlich mit insgesamt 100 Beiträgen in die Viertelfinale starten.
Die Abstimmungen in der ersten Runde erfolgen in den Kommentaren, der eigene Beitrag kann bewertet werden.
2. Runde: Viertelfinale (15.9. – 6.10.)
Die übrigen zu diesem Zeitpunkt noch 100 Beiträge, werden auf vier Viertelfinale aufgeteilt. Die Verteilung der Viertelfinale ist im Grunde schon mit der Auslosung der Trielle erfolgt: Der/die erste Triellgewinner*in startet in Viertelfinale 1, der/die zweite Triellgewinner*in in Viertelfinale 2, usw. Triellgewinner*in fünf wird dann wieder auf das Viertelfinale 1 verteilt, Triellgewinner*in sechs auf das Viertelfinale 2. Ihr könnt Euch sicher denken, wie es weitergeht. Die prozentual 24 besten Zweitplatzierten, werden ebenfalls in der Reihenfolge der Trielle auf die Viertelfinale aufgeteilt (insgesamt sechs pro Viertelfinale), so dass am Ende in jedem Viertelfinale 25 Beiträge zur Wahl stehen.
Jeden Donnerstag zwischen dem 15. September und dem 6. Oktober findet ein Viertelfinale statt. In jedem Viertelfinale seid ihr dazu aufgerufen, wie beim ESC gewohnt, eure zehn beliebtesten Beiträge mit Punkten von 1 – 8, 10 und 12 Punkten zu bewerten. Die Bewertungen finden nicht öffentlich statt (sondern über ein Formular), in den Kommentaren könnt ihr Euch aber natürlich dazu austauschen.
Aus jedem Viertelfinale kommen die zehn Beiträge in die 3. Runde, die die meisten Punkte erhalten. Bei Punktgleichstand entscheiden die jeweiligen höheren Einzelbewertungen. Der eigene Beitrag kann bewertet werden.
3. Runde: Halbfinale (13.10. – 20.10.)
Die übrigen zu diesem Zeitpunkt noch 40 Beiträge, werden auf zwei Halbfinale aufgeteilt. Am 13. und am 20. Oktober beginnt das Voting analog der zuvor stattgefundenen Viertelfinale. Einzige Ausnahme: Der eigene Beitrag darf hier nicht mehr bewertet werden.
Aus jedem Halbfinale kommen die zwölf Beiträge in das ESC kompakt Second Chance Contest 2022 FINALE, die die meisten Punkte erhalten. Bei Punktgleichstand entscheiden die jeweiligen höheren Einzelbewertungen.
4. Runde: Das FINALE (27.10.)
Schreibt es Euch schon jetzt in Eure Kalender – das Voting für unser ESC kompakt Second Chance Contest 2022 FINALE findet von Donnerstag, den 27. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober um 23:59 Uhr statt!
Alle von Euch, die es mit ihrem Patensong in unser FINALE schaffen, fungieren hier als JURY und bewerten ihre liebsten Finalbeiträge im Stil des ESC mit Punkten von 1 – 8, 10 und 12 Punkten. Der eigene Beitrag darf nicht bepunktet werden.
Alle anderen, dürfen und sollen analog zu unserem ESC kompakt ESC ihre sogenannten TELEVOTING Punkte (insgesamt stehen 20 Punkte/”Anrufe” zur freien Verfügung) einsetzen und dürfen ihre Punkte selbstverständlich selbst gewichten.
Das FINALE des ESC kompakt Second Chance Contest 2022 wird ca. Mitte November (voraussichtlich am Sonntag, den 13. November) mindestens in Form eines Live-Blogs stattfinden. So kommen wir auch nicht dem diesjährigen Junior Eurovision Song Contest am 11. Dezember ins Gehege.
Ich wünsche allen schon jetzt viel Spaß und positive Energie, Spannung und das Entdecken neuer musikalischer Lieblingsperlen!

Hui. Da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen, Manu.
Noch zwei Jokersongs? Super!
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, wer die glücklichen sind und nehme ohne jeglichen Shitstormgedanken einfach mal an, dass es auch hier keine Chance für Team Liebe gab [bitte hier ein Emoji mit der kleinsten Geige der Welt hin-imaginieren].
Doch, doch:
„Zu den ausgewählten 226 Liedern gesellen sich nun noch zwei weitere „RR-Nachrücker“: Zum einen die am meisten genannte Ester Zahiri aus Albanien, zum anderen die deutschen Hoffnungsträger Nico Suave & Team Liebe, die ebenfalls knapp leer ausgingen.“
Hast du die eingereichte Liste vom “Joker” etwa nicht erfasst?
“Joker” hat ja fast dieselben Buchstaben wie “Jorge”, da gibt es garantiert einen Zusammenhang 😉
LOL, jetzt wo du es schreibst .. eine ESCK-Verschwörung
Der “Joker Jorge” zog es ja leider vor sich dem Wettbewerb zu stellen…
Hmm, also entweder werde ich wirklich langsam blind oder Manu hat die beiden Titel später nachgeschoben (ich klammere mich durchaus gerne an letztere Vorstellung – Aufklärung ist gar nicht nötig;).
Hmm mal schaun. Glaub nicht, dass sich mein leichter Elektro-Depri-Patensong da durchschlawienern kann.😶
Wow, morgen geht’s loooos. Ich freue mich.😊😊😊
Meine Hoffnung auf das Finale sind so groß wie nie (bin mit Irama am Start).
Einfach hoffen, dass man in der 1. Runde nicht einen Big Player als Gegner hat.
Oktober, November … daran mag ich noch gar nicht denken. Dann ist der Sommer schon wieder vorbei … Wann immer die Zeit es erlaubt, werde ich mit abstimmen.
Toller Zeitplan, dan hat man noch was bis zum Junior Eurovision Songcontest
Für den sich Nordmazedonien heute offiziell angemeldet und San Marino eine Teilnahme ausgeschlossen hat.
Sind denn Ester Zahiri und Nico Suave//TeamLiebe ohne Paten dabei? Straffer Zeitplan, ich muss sagen das Programm sieht sehr vielversprechend aus. Ich freue mich schon sehr auf den Start 🤩
Vielleicht “Restrampe All Star” als Paten?
Namensvorschläge sind herzlich willkommen. 😉
Ist auch eine Doppelpatenschaft möglich?
Matty wenn du in der ersten Runde wieder rausfliegst setze ich mich dafür ein das du Hallo Welt bekommst
ich übernehme gerne noch zusätzlich die patenschaft für die ester – bei dem anderen titel kann sich ja “team esc-kompakt blogger” zur verfügung stellen.😇
Hui, na dann hoffe ich mal auf etwas Losglück, um meinen Einstand im SCC gemeinsam mit meiner wunderbaren Ieva Maslauskaitė in Form eines Einzuges in die 2. Runde gebührend zu feiern. 😛
Ich habe mich geistig schon perfekt vorbereitet auf mein Erstrunden-Aus (zu camp für die Masse). Also los geht’s!
Naja, entweder argumentierst du über das Naturschutzthema oder du als Pate spendierst jedem Voter einen Gutschein für Entspannungsmassagen …
Gratis-Honig wäre auch eine Option.
Wann hast du zuletzt Honig gekauft? Und zu welchem Preis? Entweder bist du Imker oder arbeitest in der Küche eines Pflegeheimes, wo es die kleinen Portionen gibt .. die mir eine Familienfreundin oft mitgeben wollte, wenn ich ihr Rätselhefte, Obst, Kekse oder Einkäufe mitbrachte.
Meine Bienenköniginnen werden mich schon versorgen. 😉
Danke für den Plan, Manu, das war gewiss keine leichte Aufgabe! Die Trielle zu Beginn werden es den meisten ein wenig leichter machen, länger mit dabei zu bleiben.
Die prozentuale Ermittlung der 24 besten Zweitplatzierten verhindert, dass der SCC in die Länge gezogen wird, dennoch finde ich es ein bisschen schade, dass es dafür nicht doch eine Art Second-Chance-Runde gibt. Der prozentuale Anteil eines Zweitplatzierten in einer Gruppe sagt ja nicht soo viel aus, denn wenn man einen der großen Favoriten als Gegner hat, wird es recht schwierig, eine gute Prozentzahl zu erhalten. Allerdings mildern die Trielle diesen Effekt ein wenig ab im Vergleich zu Duellen (wo vor zwei oder drei Jahren die arme Arja Sarjonmää mit einem schönen Titel den letzten Platz belegte, weil sie in der ersten Runde einen Überfavoriten als Duellgegner hatte).
Ich kann aber gut verstehen dass Du bei all der Kritik, welche die Second-Chance-Runden im Vorfeld erhalten haben, gerne ohne diese auskommen wolltest. Und während ich persönlich nichts gegen einen SCC bis Anfang Dezember hätte, vermute ich, dass das geplante frühe Ende bereits am 27.10. von der Mehrheit sehr positiv aufgenommen werden wird.
@manu: Für die Trielle kann ich nur raten, entweder ein Formular zu verwenden oder strikte Vorgaben bei der Stimmabgabe zu machen, es kostet sonst nur deine Zeit bei der Auswertung.
Da muss ich Jorge unbedingt recht geben. Es kommt sicherlich vor das Acts aus dem gleichen Land gegeneinander antreten und wenn dann nur das Land aufgeschrieben wird kann man den Song nicht zuordnen das hat letztes Jahr auch für Verwirrung gesorgt. Am besten ist es immer Act und Land als Wertung gelten zu lassen. DP wird das sicher bestätigen können
Danke für den Hinweis. Es muss halt eindeutig sein, sonst wird die Wertung ungültig.
Ich meine, dass es in diesem Jahr keine Länderdopplungen bei den Triellen gibt, aber sollte ich eine Dopplung übersehen haben, weise ich darauf nochmal gesondert hin.
das die genaue besetzung der dreikämpfe und deren reihenfolge nicht von vornherein bekannt gegeben wird,stellt die geduld der paten aber auf eine harte probe.🤠
Macht die Sache aber auch wesentlich spannender, was ja für den Contest nicht das schechteste ist.
Und es bringt den ein oder anderen Teilnehmer dazu, den SCC über einen etwas längeren Zeitraum zu verfolgen und sich nicht zielgenau dann zum ersten (und womöglich letzten) Mal einzuschalten, wenn der eigene Patensong involviert ist.
Wobei viele sicher mal kurze Phasen haben, in denen sie einfach keine Zeit finden, hier reinzuschauen, und wenn genau dann der eigene Song drankommt, ist’s natürlich ärgerlich.
… Und jeden Donnerstag wirds erneut spannend. Wäre doch langweilig vorher schon alles zu wissen, oder?
moin!
jetzt kriegt euch mal wieder ein – ich habe nur festgestellt,wie es ist .
grundsätzlich stelle ich den modus nicht in frage. 🙃
lasse, wir waren doch gar nicht “draußen”, ich jedenfalls nicht 🙂 Im Gegenteil, es ist doch ganz interessant, solche Modus-Aspekte zu besprechen.
Hast Du übrigens schon entdeckt, dass Du der erste Pate im allerersten Triell bist?
@Thomas M.
na klar aber was bedeutet das?
eher ein schlechtes vorzeichen – war zumindest überrascht – momentan hat lele die nase leicht vorn.
ich frage mich natürlich,ob mein obiger post dafür verantwortlich war,daß ich als erster ran muß (oder darf). 😇
Hui.
Ich bin ganz gespannt und freue mich.
Ist ja doch etwas anders vom Ablauf als die letzten beiden Jahre. ☺😅😊
Schön auch, dass wir mit Team Liebe den einzigen landessprachlichen Song aus dem deutschen Vorentscheid dabei haben. ☺
Hat Lolita Zero also doch noch ein bisschen Gesellschaft bekommen, was die deutschen Texte angeht. 😅😁☺
Es ist Donnerstag. Ich bin schon ganz aufgeregt. Eine genaue Uhrzeit, wann die ersten Trielle veröffentlicht werden, hat Manu nicht genannt, oder?
Nee, hat er leider nicht und er war auch lange wach, bis 0.55 Uhr mindestens😎Kanns kaum noch abwarten😶
9:00 Uhr hört sich gut an, finde ich. (*Inga heute mal optimistisch*)
Tja erste deadline überschritten, wie wärs mit freundlichen 11.00 Uhr?
Da ist er! Nur 6 Kommentare über uns. Gleich passiert etwas.
😄 … Na, ich hoffe die Aufregung entspringt einer gewissen Vorfreude
Ich bin grad überfragt, für wann genau der Artikel mit den ersten Triellen geplant ist, aber ich gehe davon aus, dass er bald kommt.
Solange “Lovesick” gewinnt, ist mir das System egal. 😉
Bei den großen Runden besteht die Gefahr, dass “Underdogs” kaum Chancen haben und sich die populären Beiträge immer durchsetzen. Aber mal sehen, wie es laufen wird…
Amazing🥳
Das mit den Zweitplatzierten in Runde 1 habe ich noch nicht so ganz verstanden: Kommen die mit dem höchsten prozentualen Ergebnis weiter? Oder die mit dem geringsten prozentualen Abstand zum Sieger des Triells?