Lettland: Alle 15 Beiträge für Supernova 2023 veröffentlicht – Liveshows am 4. und 11. Februar

Foto: EBU / Nathan Reinds

Bislang war es – bis auf wenige Ausnahmen – noch relativ still um die lettische Vorentscheidung „Supernova“ für den Eurovision Song Contest 2023. Das hat sich mit dem heutigen Tag geändert. Nicht nur hat die Rundfunkanstalt LTV viele Informationen zum bisherigen Auswahlprozess und dem weiteren Ablauf veröffentlicht, sondern auch alle 15 Wettbewerbsbeiträge und damit natürlich auch die Namen der teilnehmenden Künstler*innen.

Die „Supernova“ wird auch in diesem Jahr wieder aus zwei Sendungen bestehen: Einem Halbfinale und einem Finale. Die erste Show findet am 4. Februar statt, die zweite am 11. Februar 2023. Sowohl im Halbfinale als auch im Finale entscheiden eine Jury und das Publikum zu gleichen Teilen über den Erfolg der Acts. Für den Wettbewerb wurden von einer Jury letztendlich 15 Beiträge (im vergangenen Jahr waren es 16 bzw. 17 mit Online-Wildcard) aus 121 Einreichungen ausgewählt.

Hier sind die 15 Wettbewerbsbeiträge für „Supernova 2023“:

24. Avēnija – You Said (Musik und Text: Kārlis Grīnbergs und Ernests Vīgners)

Adriana Miglāne – Like I Wanna (Musik und Text: Adriana Miglāne, Darren Michaels und Martin Älenmark)

Alise Haijima – Tricky (Alise Haijima)

Artūrs Hatti – Love Vibes (Musik und Text: Agnese Rozniece, Matīss Repsis, Karlīne Anna Ērgle, Toms Kalderauskis und Baiba Ozoliņa)

Avéi – Let Me Go (Musik: Raitis Aukšmuksts und Ieva Kudlāne; Text: Daniela Brilovska, Ieva Kudlāne und Raitis Aukšmuksts)

Inspo – Sway (Musik: Aivars Lietaunieks; Text: Nadīna Stirniniece und Aivars Lietaunieks)

Justs – Stranger (Musik: Justs Sirmais, Weronika Maria Gabryelczyk und Uku Moldau; Text: Justs Sirmais und Weronika Maria Gabryelczyk)

Katrine Miller – Beaten Down (Musik und Text: Katrīne Millere und Andris Lūkins)

Luīze – You To Hold Me (Musik und Text: Luīze Vītola)

Markus Riva – Forever (Musik und Text: Markus Riva)

Patrisha – Hush (Musik: Patrīcija Ksenija Cuprijanoviča, Krists Indrišonoks, Nanna Prip Pedersen und Rūdolfs Budze; Text: Krists Indrišonoks, Nanna Prip Pedersen, Rūdolfs Budze und Jūlijs Melngailis)

Raum – Fake Love (Musik: Reinis Straume, Daniel Levi Viinalass und Jānis Jačmenkins; Text: Reinis Straume und Daniel Levi Viinalass)

Saule – Finally Happy (Musik: Krišjānis Suntažs und Rolands Priverts; Text: Krišjānis Suntažs)

Sudden Lights – Aijā (Musik: Andrejs Reinis Zitmanis, Kārlis Vārtiņš, Kārlis Matīss Zitmanis und Mārtiņš Matīss Zemītis; Text: Andrejs Reinis Zitmanis)

Toms Kalderauskis – When It All Falls (Musik: Julianna Tīruma und Toms Kalderauskis; Text: Julianna Tīruma)

Auf den ersten Blick fällt natürlich sofort der Name von Ex-ESC-Teilnehmer Justs (2016 mit „Heartbeat“) ins Auge. Außerdem ist auch Supernova-Dauerteilnehmer Markus Riva wieder dabei. Darüber hinaus nahmen auch Inspo (2022), Katrine Miller (2014, 2017, 2018 jeweils als Katrine Lukins), Raum (2022) und Toms Kalderauskis (2017, 2020) bereits in der Vergangenheit an der Vorentscheidung in Lettland teil.

Welche maximal drei Beiträge sind Deine Favoriten für die "Supernova 2023"?

  • Inspo - Sway (17%, 78 Votes)
  • Patrisha - Hush (13%, 59 Votes)
  • Sudden Lights - Aijā (13%, 58 Votes)
  • Raum - Fake Love (8%, 37 Votes)
  • Justs - Stranger (8%, 37 Votes)
  • Luīze - You To Hold Me (8%, 36 Votes)
  • Saule - Finally Happy (6%, 27 Votes)
  • Markus Riva - Forever (6%, 26 Votes)
  • Adriana Miglāne - Like I Wanna (5%, 23 Votes)
  • Katrine Miller - Beaten Down (4%, 18 Votes)
  • 24. Avēnija - You Said (3%, 16 Votes)
  • Alise Haijima - Tricky (3%, 15 Votes)
  • Artūrs Hatti - Love Vibes (3%, 12 Votes)
  • Avéi - Let Me Go (2%, 9 Votes)
  • Toms Kalderauskis - When It All Falls (2%, 9 Votes)

Total Voters: 224

Wird geladen ... Wird geladen ...

Welche Beiträge der „Supernova 2023“ gefallen Euch besonders gut und wen wollt Ihr für Lettland beim ESC 2023 in Liverpool sehen? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare und/oder nehmt an unserer Umfrage teil.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

72 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
inga
inga
1 Jahr zuvor

Nach kurzer Hörprobe gefallen mir Inspo wieder recht gut.

„Patrisha – Hush“ ist anscheinend nicht korrekt verlinkt. Das kann ich bei mir nicht abspielen.

ebravic
ebravic
1 Jahr zuvor
Reply to  inga

https://www.youtube.com/watch?v=UpC1FPiPB-E

Habe hier was gefunden, das dürfte es sein

inga
inga
1 Jahr zuvor
Reply to  ebravic

Das Offizielle ist wohl eher das hier:
https://youtu.be/m7mi1FGNmGw

Matty
Matty
1 Jahr zuvor

Die Gruppe Sudden Lights ist auch ein Rückkehrer bei Supernova. Sie nahm 2018 mit „Just fine“ teil und kam ins Finale.

JoelESC
JoelESC
1 Jahr zuvor

Die Songs hören sich gut an, finde am besten Justs,Katarine und Luize

Thomas O.
Thomas O.
1 Jahr zuvor

This selection is very international radio friendly

mauve
mauve
1 Jahr zuvor

Also von Justs Song bin ich leider gar nicht angetan. Mir gefallen besonders 4 Beiträge: von Sudden Lights, Inspo, LUĪZE und Patrisha! Viele der anderen Beiträge sind für mich aber relativ belanglos.

usain1
usain1
1 Jahr zuvor

Mmh, etwas dürftige Auswahl, finde ich. Davon gefällt mir eigentlich kaum etwas. Insofern würde ich sagen: Lasst doch endlich mal den Marcus Riva fahren. Der Song ist zwar der übliche Trash, aber immerhin hat er das beste Ausmacherfoto von den Videos und er macht sicher eine gute Show in Liverpool.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
1 Jahr zuvor
Reply to  usain1

Ich bin eigentlich auch für Riva trortz mäßigem Titel. Patrisha und Sudden Death sind noch ganz interessant,. ansonsten könnte das fast eine NDR-Auswahl sein (okay, nur mit ein bißchen mehr „Wumms“)

zwo.2
zwo.2
1 Jahr zuvor
Reply to  usain1

Marcus Riva mag wohl nett aussehen und der Community entsprechen, aber seine Stimme ist wie sein Gesang: grauenhaft!!!

inga
inga
1 Jahr zuvor

Meine 3 Stimmen gehen an Inspo, Sudden Lights und Luīze.

Bei Inspo bin ich etwas befangen. Ihren Beitrag von 2022 hör ich heute noch andauernd. https://youtu.be/YvsqxJygvJA

ESChris
ESChris
1 Jahr zuvor

Ich empfinde die Auswahl richtig gut!

Habe gleich fünf Titel, die ich extrem mag und ich mir beim ESC gut vorstellen könnte.

Richtig schlecht empfinde ich keinen Beitrag und ich habe jetzt schon den ein oder anderen Beitrag fürs ESCC vorgemerkt.

Ganz oben: Inspo mit Sway! Da hoffe ich aber, dass ich den Song nicht wählen kann, weil er in Liverpool dabei ist 😉

MarcoK
MarcoK
1 Jahr zuvor

Inspo und Sudden Lights gefallen mir ganz gut. Der Rest klingt sehr radio-öde.

Schade, dass kein einziger Beitrag in Landessprache ist.

DoDo
DoDo
1 Jahr zuvor

Ja doch sind ein paar ganz nette Sachen dabei, aber auch viel Füllmaterial. Besonders einschläfernde Balladen scheinen dieses Jahr in Lettland auf dem Programm zu stehen.

Ich habe für Adriana Miglāne und Patrisha gestimmt. Up-Tempo mit guten Melodien.

Nils
Nils
1 Jahr zuvor

Inspo finde ich spannend, Patrisha auch sehr cool. Sudden Lights haben schöne Thom-Yorke-Vibes, wären aber nix für den ESC. Saule stört nicht. Bei 24. Avēnija ruinieren die Vocals leider schon in der Studioversion alles – wie soll das dann erst live werden?
Den Rest hat man irgendwie schon tausendmal gehört. Gerade von Justs hatte ich mir mehr erhofft, da fehlt ihm offenbar Aminata an der Seite.

Kann mir gut vorstellen, dass der lettische Vorentscheid auch einen Vorgeschmack auf den deutschen bietet: kein Knaller dabei, aber zumindest eine anständige Genre-Bandbreite. Damit wäre ich ja schon ein gutes Stück versöhnt.

DoDo
DoDo
1 Jahr zuvor
Reply to  Nils

Nur das sich die Genre-Vielfalt im deutschen VE wahrscheinlich auf nur 8 bis max. 10 Songs beschränken wird, wenn überhaupt.

Rainer 1
Rainer 1
1 Jahr zuvor

Nehmt doch endlich mal den riva, sonst macht er noch mit wenn er schon mit rollator unterwegs ist. Jetzt sind immerhin noch seine fotos nett anzuschauen.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
1 Jahr zuvor

Hab ichs an den Ohren oder ist das ein schlechter Scherz? Grässliche Musik mit größtenteils englischen Texten zum Fremdschämen? Wie will denn Lettland damit das Halbfinale überleben? Lettland scheint beim ESC ja noch mehr die Orientierung verloren zu haben als der NDR … 🤔

Es gibt nur ein Lied, das ich nicht nach spätestens winer Minute abgestellt habe: „Aijā“ von Sudden Lights.

Viel Glück!

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
1 Jahr zuvor

Das ist tatsächlich eine Auswahl die sehr durchschnittlich ist. Drei Titel hab ich gefunden die sich etwas abheben. Inspo, Katrine und Luize. Viel Glück Lettland

AndreasKrapp
AndreasKrapp
1 Jahr zuvor

Ich denke nicht, dass sich Lettland mit einem Song davon qualifizieren könnte. Vielleicht wird das mit den live Auftritten noch besser. Die einzige die bei mir eine 7/10 kriegt ist Luzie. Danach Patrisha und Alise mit 6,5/10

ebravic
ebravic
1 Jahr zuvor

Hier ist nichts dabei, was so richtig raussticht. Könnte man mit dem deutschen Vorentscheid vom letzten Jahr vergleichen

Nils
Nils
1 Jahr zuvor
Reply to  ebravic

Das nenne ich mal ein vernichtendes Urteil. Aber da trifft es die Belgier noch übler als die Letten, finde ich.

Yasi
Yasi
1 Jahr zuvor

Was haben eigentlich alle mit dem 11. Februar? Das wird langsam zu viel. Lettland hätte sich Litauen anschließen sollen, die sind die einzigen am 18.

Gaby
Gaby
1 Jahr zuvor

Habe mich mal spontan für „Finally Happy“ entschieden, da ich finde, dass sich der Song ein bißchen von der Masse abhebt.
Ich sehe aber in der Auswahl keinen Überflieger, halt sehr viel Durchschnittsware dabei.

kevinhomealone
kevinhomealone
1 Jahr zuvor

Find die Auswahl sehr mittelmäßig. Die einzigen songs die ich mochte waren You said und Hush. Aber beide hätten probleme ins Finale zu kommen. Bin ziemlich enttäuscht von justs

100teljubam
100teljubam
1 Jahr zuvor

Meine Gute, wenn Markus Riva weiterhin so unbeirrt Rohrkrepierer einsendet, wird er noch als alter Mümmelgreis auf der „Supernova“-Bühne stehen …

zwo.2
zwo.2
1 Jahr zuvor
Reply to  100teljubam

👍🏼gefällt

Tobiz
Mitglied
Tobiz
1 Jahr zuvor

Auf dem ersten Blick nichts Besonderes dabei, aber für Lettland-Verhältnisse doch überraschend gut.
Inspo, Luize und Sudden Lights gefielen mir gut. Raum und Katrine Miller wären im erweitertem Kreis dabei.

Meikel
Meikel
1 Jahr zuvor

Sorry, aber da ist nix für mich dabei. Ich bin auch dafür den Riva endlich zu schicken. Dann hätte man es in der Zukunft überstanden.

manu
Editor
1 Jahr zuvor

Dürfte interessant werden, ob Saule mit „Finally Happy“ tatsächlich teilnehmen dürfen.
Seit Dezember 2021 gibt es folgenden „Auftritt“ davon auf YouTube…

inga
inga
1 Jahr zuvor
Reply to  manu

Autsch, dumm gelaufen. Na da bin ich ja mal gespannt, was draus wird. Fürs Protokoll: Aktuell 135 Aufrufe, 0 Kommentare, 0 Daumen nach oben

Thomas O.
Thomas O.
1 Jahr zuvor
Reply to  manu

Oje,
das sieht auch noch nach einem Radio-Liveauftritt aus

Gaby
Gaby
1 Jahr zuvor
Reply to  manu

Ups… na dann… okay, Sudden Lights geht auch noch, aber der Rest spricht mich so gar nicht an…

inga
inga
1 Jahr zuvor
Reply to  manu

Nun isses auf privat gestellt. Ich sag mal, zu spät.

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
1 Jahr zuvor
Reply to  manu

dürfen sie normalerweise nicht!
aber was sind schon regeln beim ESC – mal so,mal so wie es gerade passt – nun ist das mitschnitt auf privat…
bei escunited habe ich (leicht OT) gelesen,daß das doppeln der leadingsingstimme mit backgroundvocals nicht erlaubt ist – der ukrainegewinner hat aber genau dies gemacht um die vocals aufzuwerten.
desweiteren habe ich dieses video vom letztjährigen ESC-finale mit der fakejuryabstimmung gesehen,wo norwegen gewann und dann auf der bühne das „bananeninstrumental“ lief und siehe da,da wurde viel gesungen.
da fühlt man sich nur noch verarscht!😡

manu
Editor
1 Jahr zuvor

Tja, so schnell kanns gehen, bumms sind se raus. Schade, „Finally Happy“ hätte sicher nicht gewonnen, aber musikalisch ist das ganz in Ordnung.

Wie dumm aber auch, dass Lied noch so lange online zu lassen, immerhin wusste Saule ja sicher nicht erst seit gestern, dass Sie bei Supernova mit dabei sind. Als ich es gefunden hatte, hatte das Video grad mal 90 Aufrufe…

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
1 Jahr zuvor

Noch eine Vprentscheidung am 11.2. – das dürfte wohl ein neuer Rekord sein, denn da entscbeiden gleich sieben Länder über ihre Vertreter in Liverpool……

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
1 Jahr zuvor

Sudden LIGHTS natürlich…. Asche über mein Haupt.

Siminski
Siminski
1 Jahr zuvor

Ich bin überraschend angetan und habe gleich 6 Lieder die mir gut gefallen, und insgesamt 10 die ich zumindest nicht aktiv nicht mag. Ein ESC-Gewinner ist nicht dabei, aber (mit gutem Staging) sehe ich doch bei einigen eine durchaus mögliche Quali mit Mittelfeld im Finale möglich. Am besten fand ich Alise und Raum (bei Raum explizit weil ich versucht habe mir das Staging vorzustellen). Justs … hätte mehr aus dem Lied rausholen sollen, aber gefallen tut mir Stranger auch, obwohl es bitte etwas gehaltvoller auf der Bühne präsentiert werden sollte. Bei Alise könnte ich mir vorstellen, dass der Auftritt zu chaotisch wird und es dann daran scheitert.

elkracho
Mitglied
elkracho
1 Jahr zuvor

Tut mir leid,muss die Abstimmung boykottieren.

Das ist ja wirklich alles für die Katz.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
1 Jahr zuvor
Reply to  elkracho

Hey, meine Katze hat einen besseren Musikgeschmack als das, was uns hier angeboten wird.

elkracho
Mitglied
elkracho
1 Jahr zuvor

Sorry,
wolte deine Katze nicht verunglimpfen.

Schlippschlapp71
Schlippschlapp71
1 Jahr zuvor

Kann ich gut verstehen. Möglicherweise gehört Lettland zu den elf Ländern, die nicht im Finale sein werden-

Meckie
Meckie
1 Jahr zuvor

Kann es sein, dass jetzt nur noch das Datum, der Termin der Deutschen Vorentscheidung 2023 fehlt? Habe ich einen Vorentscheid vergessen oder ist der NDR letzter mit verkünden, wann genau die Vorentscheidung stattfinden wird?

elkracho
Mitglied
elkracho
1 Jahr zuvor
Reply to  Meckie

Frankreich müsste noch fehlen.

Meckie
Meckie
1 Jahr zuvor
Reply to  elkracho

Ach ja, Frankreich. Hatte irgendwie schon mit einer internen Auswahl für Frankreich gerechnet. Danke, ja. Habe Frankreich vergessen. Stimmt.

Marina.
Marina.
1 Jahr zuvor
Reply to  Meckie

Das genaue Datum von Moldawien ist auch noch nicht bekannt. Also fehlen noch die genauen Daten von drei Ländern: Deutschland, Frankreich und Moldawien.

Festivalknüller
Festivalknüller
1 Jahr zuvor

Solides Starterfeld, das auf den internationalen Musik-, Streaming – und Radiomarkt zugeschnitten ist. Man eifert da wohl auch „Snap“ nach.
Bei mir sind die Songs von Aivéi, Markus Riva und Sudden Lights nach dem Hören in positiver Erinnerung geblieben.

Marina.
Marina.
1 Jahr zuvor

Ich empfinde die Auswahl als sehr dürftig, für mich war da nichts bei, was mich so richtig überzeugt hat. Für mich klingen die Lieder irgendwie wie die typische Hintergrundmusik.
Von allem am besten haben mir dann aber Luize, Markus Riva und Patrisha gefallen.
Markus Riva hat es nun öfter probiert als Samanta Tina, nun schickt ihn doch mal endlich hin. 😄

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
1 Jahr zuvor
Reply to  Marina.

aber nicht damit.🤠

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
1 Jahr zuvor

schlappes feld,da war 2022 sehr viel interessanter und auch vielfältiger!
der song aijā fängt echt komisch an,so’n drum&bass dingens – würde das rausnehmen wollen.
der song kommt aber leider nicht an 2018 ran.

manu
Editor
1 Jahr zuvor

Doch doch, das ist ein ganz feines Stückchen Musik (auch der Anfang). Mittlerweile hat „Aija“ mich komplett eingefangen, ich brauchte aber 2-3 Hörgänge.

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
1 Jahr zuvor
Reply to  manu

bei mir klappt das nicht so recht aber ich habe natürlich nichts dagegen wenn die jungs nach liverpool fahren.
aus irgendeinen grund erinnern mich sudden lights in ihrer musikkonzeption an diese prima band,welcher ich damals zu ihrer hochzeit im konzert beiwohnen durfte.
schade auch,daß es für den zurückgezogenen act keinen ersatz gibt – ich hätte ja gerne noch was folkloristisches a la ruta kergalve – mes naksim vakara bei supernova gesehen.

byJannik
byJannik
1 Jahr zuvor

Erster Eindruck: Lettland möchte wohl die Non-Qualifying Streak der Niederlande schlagen – Aber ich lass mich bei den Liveshows gern vom Gegenteil überzeugen.

Timo1986
Timo1986
1 Jahr zuvor

Ein, zwei Songs sind dabei, die nicht schlecht sind. Aber selbst bei diesen beiden wage ich mal zu behaupten, dass der ESC 2024 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in Lettland stattfinden wird.

Der Thoddy
Der Thoddy
1 Jahr zuvor

Meine 3 gewählten Künstler:
Platz 3: Katrine Miller
Platz 2: Raum
und absoluter Oberknaller und genau mein Ding (winner NF Latvia):
Platz 1: INSPO – Sway

Der Thoddy
Der Thoddy
1 Jahr zuvor

KLEINE RANDNOTIZ:
Susan (JESC Germany 2020) und Ihre große Schwester haben auf Instagram verkündet, dass sie bei „Unser Lied für Liverpool“ – als TikTok Bewerbung raus sind. Ich kann mir vorstellen (reine Vermutung), dass nur die 5 Lieder mit den meisten Klicks es in die Abstimmungsrunde schaffen und die TikTok User dann aus diesen den Platz oder die 2 Plätze für die Liveshow im März wählen werden.

Rusty
Mitglied
Rusty
1 Jahr zuvor

Also ich habe für Adriana, Sudden Lights und Patrisha gestimmt.
Ist ja immer schwierig, live ist das oft alles ganz anders. Aber ich finde die Auswahl recht vielfältig.

Branko
Branko
1 Jahr zuvor

Der 11. Februar 2023 wird anscheinend sehr, sehr lang… und spannend:

https://eurovoix.com/2023/01/05/songvakeppnin-2023-entries-february-11/

tomudu
tomudu
1 Jahr zuvor

Nachdem die Supernova letztes Jahr sehr schwach war, finde ich dieses Mal die meisten Songs in Ordnung. Ein richtiger Überflieger ist allerdings auch nicht dabei, alles ein wenig durchschnittlich. Adriana, Patrisha und Inspo haben mir beim ersten Hören am besten gefallen.

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
1 Jahr zuvor

lettland will auch am 11. februar fertigmachen. 🤡
das sind dann 7 mal finale + 2 semis (mit schweden)!
was macht die bloggerreserve?
startbereit? 🤣
das ist doch total beknackt!
ich habe schon 2022 nur teile vom lettischen und glaube auch litauischen finale mitbekommen,weil an dem tag hochbetrieb war inkl. sanremo und jetzt noch mal eine schüppe oben drauf.🥺

manu
Editor
1 Jahr zuvor

Bei uns Bloggern gibts Urlaubssperre am 11.2. 😂

Ja, ist schon schade, dass da soviel stattfindet. Da gehen die kleineren Vorentscheide leider meist etwas unter – vor allem wenn am gleichen Tag auch noch Sanremo und ein Semi in Schweden stattfindet. Andererseits kann man den ein oder anderen Vorentscheid ja an einen anderen Tag noch nachschauen – und natürlich unsere Liveblogs nachlesen. 😉

Rainer 1
Rainer 1
1 Jahr zuvor

Alles völlig chancenlos. Ich will immer noch den biber.
https://youtu.be/_iPBuhfKVTw

ESC-Rolli
ESC-Rolli
1 Jahr zuvor

Leider ist nichts brauchbares für mich dabei und wenn überhaupt dann: Raum

Funicula
Mitglied
Funicula
1 Jahr zuvor

Kein Beitrag, an dem Aminata Savadogo mitgewirkt hat? Gab es das die letzten 8 Jahre überhaupt mal?

Insgesamt finde ich die Auswahl nicht schlecht, allerdings finde ich da keinen Song, den ich sicher im Finale von Liverpool sehen würde, geschweige denn in den Top Ten.

Am ehesten hat mich 24. Avēnija angesprochen.

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
1 Jahr zuvor
Reply to  Funicula

möglicherweise hat es auch nur keiner der acts mit aminata involviert in die endauswahl geschafft?
ich habe mir alle songs noch mal versucht anzuhören aber irgendwie gelingt mir das nicht.
schade auch,daß die letten sich weiterhin dem ethno verweigern.
vielleicht ist dieser song ja auch deswegen gescheitert,falls er eingereicht wurde?
wäre jedenfalls meine klare nr.1 gewesen!
die dame wurde ja schon letztes jahr mit dem klasse song „vārdi“ nicht berücksichtigt.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
1 Jahr zuvor

Ja, Rūta Ķergalve ist toll, genauso wie Kristīne Kārkle. Ich hätte ja auch wahnsinnig gerne Miks Dukurs wiedergehört. Sein Liedvorschlag 2022 gehört für mich zu den Höhepunkten der vergangenen Saison. Wird aber leider fast immer übersehen … mangels Wumms.

Gerd Geomax
Gerd Geomax
1 Jahr zuvor

Ein überraschend starkes Lineup bei den Letten! Sehr abwechslungsreich und wirklich schlecht ist kein einziger Song. Wenn ich was zu meckern hätte, dann natürlich das fast komplette Fehlen von Landessprache. Wenn ich richtig hingehört habe gibt es lediglich in den Songs von Saule und Sudden Lights ein paar wenige Worte in Lettisch. Aber wenn die Qualität stimmt, ist das auch OK.
Ich hätte gerne mehr Stimmen vergeben, zum Beispiel an 24. Avēnija, Alise Haijima, Avéi, Luīze, Saule und auch Justs neuer Beitrag gefällt mir gut, wenn er natürlich nicht so stark ist wie „Heartbeat“ (ist ja auch dieses Mal nicht von Aminata geschrieben).
Meine drei Stimmen gehen aber tatsächlich an die drei Songs, die tatsächlich auch derzeit im Ranking knapp vorne liegen:
1. Inspo – Sway: wie im vergangenen Jahr wieder eine tolle experimentelle Indierocknummer.
2. Patrisha – Hush: auch experimentell, aber eher im Dancefloor-Bereich
3. Sudden Lights – Aijā: schöner Softrock, klingt ergreifend
Ich denke, viel können die Letten nicht falsch machen und ich bin mir sicher, dass sie dieses Jahr zum ersten Mal seit Justs 15. Platz in 2016 wieder ins Finale kommen können.

Yasi
Yasi
1 Jahr zuvor

Kleine Anmerkung: Adriana Miglane ist auch Rückkehrerin. Sie nahm 2019 bereits am VE teil.
Sind Katrine Miller und Katrine Lukins wirklich dieselbe Person?

floppy1992
Mitglied
floppy1992
1 Jahr zuvor

Die Auswahl ist noch schlapper als letztes Jahr; und da hatte schon keiner eine wirkliche Chance aufs Finale, selbst für Aminata wäre es wohl eng geworden.
Am besten gefallen mir noch Inspo und Patrisha, Sudden Lights klingen auch interessant, der Song ist aber etwas konfus. (Irgendwie scheine ich diese Saison offenbar voll auf ESCKompakt-Durchschnittslinie zu sein, was die Präferenzen angeht. Mal schauen, ob das bis zum SCC so weiter geht, ich glaube nicht 😀 ).
Das wird auch dieser Jahr für Lettland wieder sehr, sehr schwer.

Matty
Matty
1 Jahr zuvor

Es gibt schlechte Neuigkeiten aus Lettland! Teilnehmer Saule ist vom ESC-Vorentscheid Supernova suspendiert worden, weil sein Wettbewerbstitel “Finally Happy”“Finally Happy” bereits am 19. Dezember 2021 veröffentlicht wurde:

https://eurovoix.com/2023/01/06/%f0%9f%87%b1%f0%9f%87%bb-latvia-saule-disqualified-from-supernova-2023/

Dadurch findet die Supernova mit 14 Kandidaten statt, denn es gibt keinen Nachrücker, der den Platz von Saule einnimt. Die besten zehn Teilnehmer erreichen das Finale und ergo müssen vier die Heimreise antreten.