Am heutigen Abend steigt ab 22 Uhr nach der BCN Eurovision Party, der Polish Eurovision Party und Israel Calling bereits das vierte Pre-Event der Eurovision-Saison 2023: Die PrePartyES in Madrid. Da unsere Freunde von eurovision-spain.com in guter Tradition wieder einen Livestream des Events anbieten, gibt es hier auf ESC kompakt auch wieder einen Live-Chat, in dem Ihr Euch in Echtzeit über die Auftritte austauschen könnt.
Eines der Highlights ist sicherlich, dass heute Abend auch die Fanfavoritinnen Teya & Salena aus Österreich, die in dieser Woche auch schon bei ESC kompakt LIVE zu Gast waren, in das PreParty-Geschehen eingreifen und ihren Beitrag „Who the Hell is Edgar?“ erstmals auf einer großen Bühne präsentieren. Außerdem ist auch der Schweizer Vertreter Remo Forrer mit seinem „Watergun“ am Start, der allerdings seine Live-Premiere schon hinter sich hat. Lord of the Lost aus Deutschland können zwar leider nicht in Madrid sein, werden ihr „Blood & Glitter“ aber immerhin remote präsentieren und haben dafür ein Live-on-Tape-Video aufgenommen.
Das vollständige Line-Up des Jahrgangs 2023 bei der PrePartyES sieht folgendermaßen aus:
- Blanca Paloma (Spanien)
- Lord of the Lost (Deutschland)
- Brunette (Armenien)
- Voyager (Australien)
- Teya & Salena (Österreich)
- Gustaph (Belgien)
- Vesna (Tschechien)
- Let 3 (Kroatien)
- Reiley (Dänemark)
- Alika (Estland)
- Joker Out (Slowenien)
- Käärijä (Finnland)
- La Zarra (Frankreich)
- Iru (Georgien)
- Wild Youth (Irland)
- Sudden Lights (Lettland)
- Monika Linkytė (Litauen)
- The Busker (Malta)
- Pasha Parfeni (Moldau)
- Alessandra (Norwegen)
- Mia Nicolai & Dion Cooper (Niederlande)
- Blanka (Polen)
- Mimicat (Portugal)
- Mae Muller (Vereinigtes Königreich)
- Piqued Jacks (San Marino)
- Luke Black (Serbien)
- Loreen (Schweden)
- Remo Forrer (Schweiz)
Darüber hinaus werden auch die ehemaligen (J)ESC-Teilnehmer*innen Konstrakta, Poli Genova, Karina, D’Nash und Soleá auf der Bühne zu sehen sein.
Die PrePartyES 2023 soll heute Abend um 22 Uhr beginnen; dann startet auch der YouTube-Livestream, den wir unten eingebunden haben Vor, während und nach der Übertragung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.
Kein unberechtigter Einwand, Thomas. Man kann die Auftritte gerne kritisieren. Viele Fans haben aber nunmal ihren Spaß daran und ist doch in Ordnung.
tja,derzeit habe ich nur internet ohne ton aber ich entnehme den vielen kommentaren hier,daß erstens alika & blanca (wieder mal) abgeliefert haben und auch sonst zu erkennen war,wer gesanglich begabt ist und wer eher nicht.
österreich live macht mich jetzt neugierig…
mein angeschlagener PC war gnädig und gewährte mir länger ton…
frankreich und österreich fand ich jetzt nicht so pralle,moldau ohne geweihmädchen? na ja,serbien WTF?,polen schlecht und dänemark schlechtes playback?
positiv dagegen portugal,armenien,schweden,lettland,litauen,spanien,tschechien mit aufwärtstrend und estland.
warum der belgier so ein überragender sänger sein soll,erschließt sich mir nicht wirklich.
der youtubeton war teilweise grenzwertig und auch aus der spur.
die dortigen kommentare erliegen oftmals der jubelperserei!
ich habe jetzt alle acts gehört,die da waren und ob man da jetzt schlauer wie vorher ist?
hmmm
frankreich hat sicher nachholbedarf aber an den umstand,daß der song nach prächtigen beginn ab minute 1 bieder abbiegt,läßt sich nichts ändern.
bei österreich war außer „poe,poe,poe,poe…“ nicht so viel.
ob das wirklich so funzt in liverpool?
anbei karmento – vielleicht bin ich ja bald pate von dem song.🌹
Ich fand das der Auftritt von Österreich bei der Pre-Show, ein ziemliches Desaster war. Vor allen Dingen stimmlich war das sehr schwach. Das man bei einer Pre-Show nicht die ESC-Performance zeigt, ist mir klar. Aber gesanglich muss da noch mehr kommen, wenn man zumindest das Finale erreichen will. Mehr sehe ich für Österreich derzeit nicht. Den Riesnhype um den Ösi-Song habe ich sowieso nicht ganz verstanden. Ja, das Video war ja ganz witzig, aber beim ESC werden ja keine Videos bewertet, sondern Liveperformances. Und da ist bei Österreich noch ganz viel Platz nach oben. Ich würde es den Ösis mal gönnen, wieder im Finale zu sein. Aber das kommt davon wenn man seine Acts nur intern auswählt und keinen Nationalen Vorentscheid macht. Da weiß man es halt nicht, ob die Acts es live vor Publikum wirklich drauf haben. Vor einer Jury zu singen ist die eine Sache, aber live im Fernsehen vor Publikum aufzutreten, ist ne andere. Ein zweites Halo-Desaster ist sehr wahrscheinlich geworden.
Escfrust….das du den Beitrag von Österreich nicht magst, das haben jetzt alle kapiert. Das du aber den Auftritt, der stimmlich einer der besten war, als Desaster bezeichnest ist typisch. Du ärgerst dich einfach zu Tode das 90% den Beitrag super finden.Und schau dir die internationalen Statements auf YouTube für den Auftritt an. Haben die alle was an den Ohren?…glaube ich nicht. Eher du mein lieber aber das wissen wir ja alle.