Live-Chat Island: 2. Halbfinale Söngvakeppnin 2020

Teilnehmer des Söngvakeppnin 2020
Quelle: RÚV

Live aus Reykjavik startet heute um 20.45 Uhr das zweite Halbfinale des isländischen Vorentscheids Söngvakeppnin 2020. Mit dabei sind dieses Mal unter anderem die Favoritin Iva mit ihrem düsteren Lied “Oculis videre”. Sie wird gemeinsam mit vier weiteren Acts um zwei Startplätze für das Finale am 29. Februar kämpfen. Der isländische Sender RÚV wird nach diesem Halbfinale darüber entscheiden, ob sie die Wildcard zücken und einen ausgeschiedenen Beitrag aus den beiden Semis ins Finale holen.

Das sind die Teilnehmer des zweiten Halbfinales:

  1. Daði FreyrGagnamagnið (Datenmenge)
  2. Hildur ValaFellibylur (Hurrikane)
  3. Iva Oculis videre (Augen können sehen)
  4. Matti MattDreyma (Traum)
  5. NinaEkkó (Echo)

Wie beim ersten Semi müssen alle Lieder auf Isländisch gesungen werden. Erst im Finale dürfen die Teilnehmer entscheiden, ob sie ihren Beitrag auf Englisch singen möchten. Die Ergebnisse der ersten Show gibt es hier.

Das zweite Halbfinale könnt Ihr hier ab 20.45 Uhr per Live-Stream mitverfolgen.

Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse beim Söngvakeppnin unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.

Söngvakeppnin 2020: Welcher Song ist Euer Favorit?

  • Iva - Oculis Videre (33%, 40 Votes)
  • Daði and Gagnamagnið - Gagnamagnið (Think About Things) (14%, 17 Votes)
  • Elísabet - Elta þig (Haunting) (10%, 12 Votes)
  • Brynja Mary - Augun þín (In Your Eyes) (9%, 11 Votes)
  • Nína - Ekkó (Echo) (8%, 10 Votes)
  • Ísold und Helga - Klukkan tifar (Meet Me Halfway) (8%, 9 Votes)
  • DIMMA - Almyrkvi (8%, 9 Votes)
  • Hildur Vala - Fellibylur (4%, 5 Votes)
  • Matti Matt - Dreyma (3%, 4 Votes)
  • Kid Isak - Ævintýri (3%, 3 Votes)

Total Voters: 120

Wird geladen ... Wird geladen ...

61 Kommentare

  1. Meine Favoritin ist IVA mit Occulis Videre. Als ich das Lied dieses Woche zum ersten Mal hörte, hat es mich magisch angezogen. Der Gesang und die Musik ist einfach nur schön.

    • Das wären dann nicht die schlechtesten Voraussetzungen.

      Übrigens ist “Oculis videre” NICHT Popopera. Ich will das hier nicht mehr lesen….

      • Ohja ich muss auch die Leute die diese Stück aus Popopera bezeichnen.
        Rumänien 2013, Estland 2018 und Australien 2019 waren Popoperas, aber das niemals!

  2. Ich finde Sie hat eine wunderschöne Stimme und ist wirklich ein sympathisches Mädel aber ich mag diesen Stil von Musik überhaupt nicht…Es hat für mich immer was kitschiges und klingt nach Filmmusik..

  3. das blinde mädchen müßte das locker gewinnen.
    kann sehr gut singen auch wenn die juroren hier wohl noch nicht so überzeugt waren? – kate bush zu covern ist schon eine echte hausmarke!

  4. Island was hast du mit mir gemacht. Ich bin verzückt, hatte Gänsehaut als ich das zum ersten Mal gehört habe. OKULIS VIDERE. Bitte wählt das für Rotterdam damit ich dann Voten kann und bitte NICHT in Englisch

  5. Hm, halbwegs “auf dieser Schiene” könnte allenfalls “99” in der Ukraine sein. Ansonsten wäre ein “Alleinstellungsmerkmal” gegeben.

      • Das ist natürlich Geschmackssache. Aber man muß zugeben, daß man auch diesmal nicht auf dem “Mainstream” reiten und die “Nummersicherschiene” bedienen würde. Ich wünschte mir mal eine Vielfalt besonders von gewissen Big-5-Ländern sowie Ex-Champions wie Griechenland.

  6. Obwohl sie eine kristallglasklare Klassische Stimme hat ist es für mich auch nicht Popopera. Es ist definitiv vielmehr Klostermusik. Und das beschreibt es auch zu wenig. Es ist als ob die Göttin Freya selber singt. Auf einem Eisberg stehend von Polarlichtern umgeben. Wenn man es zulässt geht der Song direkt ins Herz

  7. Ich bin Daði-Fan! Die Nummer ist zwar leider nicht ganz so gut wie „Is this love?“ vor zwei Jahren, macht aber trotzdem Laune und hebt sich sehr positiv von den anderen getragen und teilweise arg schlagerhaften Nummern ab. Das muss unbedingt ins Finale.

  8. 03: ich fande es Live sehr gut. Hatte anfangs Angst die Stimme wirkt live sehr dünn. Aber es war sehr gut. Ich war richtig gefesselt und hatte Gänsehaut. Für mich ganz klar im. finale

  9. 3) Ich kann verstehen, dass man da nicht viel Bühnenperformance erwarten kann, aber man muss sie auch nicht so steif und verloren auf die Bühne stellen und sie nicht einen Zentimeter bewegen lassen. Könnten sie nicht eine Requisite an der Seite haben, an der sie sich halten kann oder so ähnlich? Oder ein paar Armbewegungen einstudieren? Sie hat mega gezittert.
    Gesanglich war das aber top.

  10. Iva ist überhaupt nicht meins, aber ich muss zugeben, dass das im schlageresken Einheitsbrei des isländischen Vorentscheids positiv heraussticht und auch beim ESC einen Moment des Besonderen haben könnte. Ich drücke aber nach wie vor Dadi die Daumen…

  11. ……Ich bin so happy, dass Iva das live geschafft hat….HAMMER….und ganz klar Gewinnerpotenzial für Rotterdam….

  12. Ich liebe Echo auf Englisch, auf Isländisch klingt er eher sperrig. Hoffe, dass, wenn Nina weiterkommt, sie den Song auf Englisch singt.

  13. 4) Schade, ich habe das Gefühl nicht mehr gespührt, das ich bei der Studioversion hatte. Ich mag es immer noch, glaube aber nicht mehr an das Finale. Wahrscheinlich wird es Matti Matt mit Iva.

  14. Ich freue mich, daß Dadi im Finale ist und hoffe, daß er gewinnt. Blöd nur, daß Iva auch im Finale ist, denn ich gönne ihr es keinesfalls! Eine blinde Frau, die einen Song über sehende Augen präsentiert, wirkt auf mich unglaubwürdig, da hätte ich lieber einen anderen Interpreten dafür ausgewählt.

      • Zumal sie den Song auch selbst komponiert hat. Da kann ihr keiner vorwerfen, sie würde “instrumentalisiert” werden.

  15. Iva wird gewinnen. Und hier ist doch nix unglaubwürdig. Wenn Sie nicht singen könnte und nur dort steht weil Sie blind wäre, ok. Aber so. Tolle Stimme und ein Text der zu Ihrem Leben passt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.