Live-Blog Litauen: Finale Pabandom iš naujo!

Pabandom Is Naujo Ieva Zasimauskaite Litauen ESC 2020 Eurovision Moderatorin

Heute Abend entscheidet sich, wer Litauen beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam vertreten wird. Ab 20 Uhr findet das Finale der Vorentscheidung „Pabandom iš naujo!“ statt und damit geht die Suche nach dem litauischen Act für den ESC nach insgesamt sechs Shows zu Ende.

Litauen verpasste im vergangenen Jahr mit Jurijus und seinem „Running With Lions“ den Finaleinzug, wenn auch nur knapp. Deshalb trägt die Vorentscheidung seit diesem Jahr den Titel „Pabandom iš naujo!“, was so viel heißt wie „Versuchen wir’s nochmal“.

Die Sendung bestand aus drei Vorrunden, den so genannten „Heats“, zwei Halbfinals und einem Finale. Insgesamt haben 36 Acts an „Pabandom iš naujo!“ teilgenommen, also in jeder Vorrunde 12. Übrig geblieben sind 18, die in zwei Halbfinals gegeneinander angetreten sind. Jetzt sind noch acht davon übrig und einen dieser Acts werden wir am 12. Mai im ersten ESC-Halbfinale 2020 wiedersehen:

  1. Aistė Pilvelytė – Unbreakable
  2. Rūta Loop – We Came From The Sun
  3. KaYra – Alligator
  4. Monika Marija – If I Leave
  5. Meandi – DRIP
  6. The Roop – On Fire
  7. The Backs – Fully
  8. Monique – Make Me Human

Wenn es nach den ESC-kompakt-Lesern geht, dann müssten The Roop haushoch gewinnen. Für immerhin 45% ist “On Fire” der favorisierte Song. Auf Platz 2 und 3 folgen abgeschlagen “Make Me Human” von Monique und “Unbreakable” von Aistė Pilvelytė.

Welcher litauische Finalbeitrag 2020 ist Euer Favorit?

  • The Roop – On Fire (44%, 159 Votes)
  • Monique – Make Me Human (22%, 78 Votes)
  • Aistė Pilvelytė – Unbreakable (10%, 36 Votes)
  • Rūta Loop – We Came From The Sun (8%, 29 Votes)
  • KaYra – Alligator (7%, 26 Votes)
  • Monika Marija – If I Leave (7%, 25 Votes)
  • Meandi – DRIP (1%, 5 Votes)
  • The Backs - Fully (0%, 1 Votes)

Total Voters: 359

Wird geladen ... Wird geladen ...

Das Ergebnis heute wird zur Hälfte von einer fünfköpfigen Jury und zur Hälfte von den Fernsehzuschauern bestimmt. Durch die Sendung führt neben Gabrielė Martirosian und Giedrius Masalskis auch die litauische ESC-Teilnehmerin von 2018 Ieva Zasimauskaitė (Aufmacherfoto).

Die Show heute wird auf der Seite des ausrichtenden Senders LRT gestreamt. Da der Stream in der Regel aber nur sehr schwerfällig läuft, gibt es hier auch einen Ausweichlink auf YouTube. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse wie immer unter diesem Beitrag kommentieren.

Schönen guten Abend alle zusammen! Jetzt beginnt die Show und damit auch mein Live-Blog zum heutigen Abend. Dieser kommt heute live aus Frankfurt und wir werden zu zweit voten. Wie immer gibt jeder 10 Punkte pro Beitrag, jeder Beitrag kann also bis zu 20 Punkte bekommen. Gebt gerne auch Punkte in den Kommentaren.

Schöner Start in die Show. Gleich zu Beginn steht Jurijus auf der Bühne und singt nochmal seinen letztjährigen ESC-Beitrag “Running With Lions”. Super, das LRT seinen Teilnehmer trotz Halbfinal-Aus nochmal so eine Bühne bietet.

Jetzt stehen die beiden Moderatoren auf der Bühne. Ganz klassisch: Gabrielė im roten Kleid, Giedrius im schwarzen Anzug und mit Fliege. Das hat doch Stil. Die beiden stellen nun (vermutlich) die Juroren des heutigen Abend vor. Wenn ich richtig durchgezählt habe, besteht die Jury heute Abend nicht mehr nur aus 5, sondern aus 11 Personen.

Nun werden zum ersten Mal die Kandidaten des heutigen Abends vorgestellt. Die Vorentscheidung in Litauen ist etwas gesetzter als in anderen Ländern und deshalb lässt sich am höflichen Applaus des Publikums nicht wirklich ablesen, wer der Favorit des heutigen Abends ist.

Und dann geht’s jetzt auch schon los…

1. Aistė Pilvelytė – Unbreakable

Aistė zeigt uns den Auftritt, den wir bereits kennen. Sie trägt ein beiges Glitzer-Kleid und eine lange, dank der Windmaschine wehende Schleppe. Darüber, dass “Unbreakable” eben ein typischer Schwedenschlager ist, wurde hier in den letzten Wochen ja schon ausführlich diskutiert. Macht zwar Spaß, ist aber natürlich keine musikalische Hochkultur. Aistė bewegt sich etwas seltsam, singt aber okay.

Wertung: 13/20 Punkten

2. Rūta Loop – We Came From The Sun

Rūtas Song ist im Vergleich dann doch schon eine ganze Ecke moderner. Schön elektronisch und die Performance wunderbar futuristisch und mit Natur-Bezug. Sie singt den nicht gerade einfachen Song außerdem wirklich gut.

Wertung: 15/20 Punkten

Nach jedem Beitrag darf Ex-ESC-Teilnehmerin Ieva den jeweiligen Act interviewen. Weil mein Litauisch etwas eingerostet ich, verzichte ich aber an dieser Stelle auf eine Übersetzung dieser Kurz-Interviews – stelle mir die Antworten aber etwa so vor wie im ESC-Pressezentrum (Beste Chance meines Lebens, alle hier sind so nett, dabei sein ist alles).

3. KaYra – Alligator

KaYra hat bei ihrer dritten Performance in dieser Vorentscheidung das mittlerweile dritte Outfit an. Und das hier ist gar nichts, jetzt macht sie plötzlich auf Strandparty meets Orange is the New Black. Die Performance ist aber durchdacht und der Song ein Ohrwurm. Auf die Publikumsanimation stehe ich aber gar nicht.

Wertung: 14/20 Punkten

4. Monika Marija – If I Leave

Monika Marija sieht aus wie auch schon in der Vorrunde und im Halbfinale: Kurzes, rotes Samtkleid, Stiefel, schlimme Dauerwellen-Haare. Sie macht wohl extra auf Country-Girl, das wirkt aber sehr gewollt. Die Inszenierung ist schön und sie singt gut. Auch der Song tut niemandem weh, aber er ist halt doch auch sehr langweilig.

Wertung: 11/20 Punkten

So, nun muss etwas Zeit überbrückt werden. Die Juroren werden nach ihrer Meinung und dem Zwischenstand gefragt und antworten wie gewohnt SEHR ausufernd. Ich hoffe mal, dass jetzt nicht alle 11 Jurymitglieder befragt werden..?!

So, Jury-Pause vorbei und weiter geht’s…

5. Meandi – DRIP

Das Positive zuerst: Tolle Farben. Außerdem ein ganz lässiger Beat. Das Gesamtkunstwerk “Drip” erschließt sich mir aber nicht und ich finde es bemerkenswert, dass Meandi damit bist ins Finale gekommen ist. Hüftschwung kann er ja…

Wertung: 7/20 Punkten

Und jetzt sind wir in der ersten Werbepause…

Nutzen wir die Zeit doch für einen kurzen Zwischenstand. Unsere bisherigen Favoriten sind Rūta Loop, KaYra und Aistė (in dieser Reihenfolge). Aber es kommen ja noch drei Acts und unter anderem auch die großen Favoriten The Roop…

6. The Roop – On Fire

Na bitte, schon geht sogar das litauische Saalpublikum mal aus sich raus. Schon die Inszenierung mit dem roten Bühnenlicht, der Choreografie und ja, sogar dem weißen Rollkragen-Shirt ist einfach toll. Und dann ist “On Fire” auch noch ein echter Ohrwurm, modern, Indie und würde dem ESC richtig gut tun. Love it!

Wertung: 17/20 Punkten.

Auch das Publikum ist wieder begeistert. Ich denke, wir sind uns einig: Nur noch die Jury kann The Roop verhindern…

7. The Backs – Fully

Die vier Damen sind ganz in Schwarz gekleidet und die Inszenierung sehr düster. “Fully” singen sie gut, aber das Lied dümpelt dann doch etwas vor sich hin und ist sehr getragen.

Wertung: 10/20 Punkten

8. Monique – Make Me Human

Die futuristische Anfangsszene finde ich sehr gut inszeniert. Und überhaupt ist dieser Auftritt sehr durchdacht und wird nicht langweilig. Auch der Song ist nicht schlecht und ich könnte mir vorstellen, dass er auch international funktioniert.

Wertung: 16/20 Punkten.

Damit haben wir unsere beiden Favoriten: The Roop und Monique. Jetzt sind wir mal gespannt, ob das die Jury und die litauischen Televoter genauso sehen.

Puh, jetzt haben wir wieder eine sehr lange und ausufernde Bewertungsrunde der Juroren gehört. Wann bekommen wir ein Ergebnis?

So schnell wohl noch nicht, denn jetzt kommt erstmal noch ein Schnelldurchlauf…

Ah, toll. Jetzt kommt erstmal noch Samanta Tīna, die in Rotterdam Lettland vertreten wird. Ihre Performance sieht mehr oder weniger 1:1 so aus wie auch schon im lettischen Finale und Samanta hat ja auch schon verlauten lassen, bis zum ESC nicht allzu viel ändern zu wollen.

Und wir scheinen uns nach wie vor noch nicht auf die Ergebnisverkündung zuzubewegen. Nachdem es nun noch eine Aktion für einen guten Zweck (so habe ich das verstanden) gab, tritt nun noch eine der Jurorin auf.

Puh, so langsam darf es gerne auch mal weitergehen…aber sie singt jetzt ihr mittlerweile schon drittes Lied…

Jetzt ist sie aber ENDLICH durch. Kommt jetzt vielleicht ein Ergebnis?

Da ist es! The Roop haben sowohl das Publikums- als auch das Jury-Voting haushoch gewonnen und fahren damit für Litauen zum ESC nach Rotterdam. Ganz herzlichen Glückwunsch!

Die Punktevergabe war jetzt zwar etwas sehr lieblos und schnell, aber was zählt ist ja, dass das Ergebnis gut ist. Und hier sind nochmal die Votings im Detail:

Televoting:

  1. The Roop (34585 Punkte)
  2. Monique (10366)
  3. Aistė Pilvelytė (6479)
  4. Monika Marija (5439)
  5. Rūta Loop (1528)
  6. KaYra (1109)
  7. The Backs (682)
  8. Meandi (469)

Juryvoting:

  1. The Roop (128 Punkte)
  2. Monique (101)
  3. Monika Marija (87)
  4. Rūta Loop (75)
  5. Meandi (63)
  6. Aistė Pilvelytė (62)
  7. KaYra (47)
  8. The Backs (42)

Nochmal herzlichen Glückwunsch an The Roop, vielen Dank Euch für die vielen Kommentare und einen schönen Abend noch!

172 Kommentare

  1. und gleich gewinnt ………..Aistė Pilvelytė………..und ich kippe nach hinten weg (zum Glück steht da mein Sofa). Wehe Jury von Litauen – wehe !

  2. Hier die Punkteverteilung von der 1 – Mann – Jury aus Seckach

    12 – The Roop
    10 – KAYRA
    08 – Ruta Loop
    07 – The Backs
    06 –
    05 –
    04 –
    03 -Meandi
    02 – Monique
    01 – The Backs
    00 – Monika Marijia

    • Wow, Deine Top 4 sind identisch mit meinen (wenn Du wirklich The Backs meinst und nicht Ayste, die bei Dir fehlt, aber das wäre auch ok, die ist bei mir auf Platz 5).

  3. Was macht denn diese neue Sängerin da auf der Bühne, deren Lied 391292x besser ist als alle Vorentscheidlieder aus Litauen zusammen?

    • ich bin stockhetero – was muß ich tun? 😀

      falls sich das auf the roop bezieht – ich habe schon ‘ne menge pferde kotzen sehen .

  4. Entschuldigung, da ist mir ein Fehler passiert. Sorry. Danke.

    12 – The Roop
    10 – KAYRA
    08 – Ruta Loop
    07 – The Backs
    06 –
    05 –
    04 –
    03 – Meandi
    02 – Monique
    01 – Ayste
    00 – Monika Marijia

  5. bärenstark – jetzt erst mal ein hefeweizen zum feiern oder zwei. 🙂
    heute nacht träume ich dann von laura bei den esten… 😀

  6. Das Lied wird um Rotterdam einschlagen wie eine Bombe und Litauen kann endlich stolz sein. Super Wahl ♥

    • das will ich mal schwer hoffen!
      wäre ja auch eine blamage für alle beteiligten wenn so eine arcadekopie vorne mitmischt oder gar gewinnt – the roop ist im stil tja schwer zu sagen – 80iger vielleicht aber trotzdem modern produziert.
      vitamin C für den ESC!

  7. Musikalisch ist das nicht dir Offenbarung aber der Sänger und seine Show ist wirklich gut. Vielleicht sollten die die Show noch mehr auf ihn zuschneiden, die anderen beiden in der Gruppe stören eigentlich nur. Das erste sichere Finale bisher.

  8. Der Abend verläuft nach Plan:

    The Roop für Litauen!
    Ulrikke für Norwegen!
    Athena für Armenien!

    Danke, Litauen, daß dem ESC Monique und Monika Marija erspart bleiben!

    • wenn du mir jetzt noch verrätst,was der unterschied zwischen ulrikke,monique und monika ist,wäre ich dir sehr dankbar.
      immerhin schicken die norweger schon das zweite jahr in folge kopierte musik zum ESC – und der fiedler vor 3 jahren hat im prinzip auch nur seinen 2009er siegerschlager recycelt.

      • Der Unterschied zwischen Ulrikke und Monique ist schon mal ganz wesentlich, dass Ulrikke (noch) nicht gegen The Roop antreten musste d.h. der litauische VE einfach besser war.

        Klar ist das von der Produktion ein bisschen wie “Arcade”, für mich aber viel weniger eine Kopie als “Wild” (Fuego/Replay) oder “Pray For Me” (Legendary). Klar schmälert diese Annäherung Norwegens Chancen in Rotterdam, aber als Wahl geht für mich durchaus in Ordnung.

        Und so wenig ich “That’s How You Write A Song” mochte, finde ich den Vorwurf des Selbstplagiats doch stark überzogen.

      • @matty laß die schweden jetzt mal in ruhe – die haben sich heute wirklich nicht mit ruhm bekleckert.
        ich bin wahrlich nicht der einzige,der die meinung vertritt,daß attention sehr nahe an arcade gebaut ist – sogar noch etwas mehr mehr wie beautiful lie von estland.
        das ist natürlich auch rein subjektiv betrachtet aber solche entwicklungen sind nicht gut.
        die norwegennummer von 2019 hatte z.b. elemente von finnlands 2018er monster fast 1:1 übernommen.
        arcade war übrigens auch in teilen abgekupfert – ich glaube von einem deutschen elektropopsong(name weiß ich nicht mehr).
        manchmal habe ich das gefühl,daß einige musiker einfach mal die KI füttern und gucken was dabei geraus kommt.

      • Diese Unterschiede sind nicht erklärbar, da der Kommentar von einem Sinnlosesachenschreibenden Bot produziert werden

  9. Was dieses Füllerlied hat wirklich gewonnen? Neuer letzter Platz, hallo. Ernsthaft, damit kann man doch nicht einen Blumenstrauß gewinnen. Die Jury wird das niemals gut finden und dann fliegt das im Semi raus. Schade, Litauen war einige Jahre eines meiner Lieblingsländer.

  10. Klasse. Gut gemacht Litauen. Gute Chancen auf eine Top 10 Platzierung.

    Bin jetzt sehr gespannt auf Montag.
    Hooverphonic veröffentlichen dann ihren Beitrag für Belgien.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.