
Ab August 2021 wird im Berliner Friedrichstadt-Palast die neue Show „ARISE“ zu sehen sein, die auch wieder durch zahlreiche Verbindungen zum ESC besticht. Das war schon in der Vergangenheit der Fall, zum Beispiel als Deutschlands ehemaliger ESC-Vertreter Roman Lob zwischen 2016 und 2018 mehr als eineinhalb Jahre lang Teil der „The One Grand Show“ war.
Für „ARISE“ hat nun keine Geringere als Conchita Wurst zwei exklusive Songs geschrieben, die in der Show zu hören sein werden. Außerdem ist Frida Arvidsson für das Set Design verantwortlich. Die Funktion hat die Schwedin auch schon bei den Eurovision Song Contest 2013 in Malmö und 2016 in Stockholm übernommen. Weiteren ESC-Bezug bringt Nikeata Thompson mit, die unter anderem für Lenas „Taken By A Stranger“-Choreo verantwortlich war und auch Ann Sophie 2015 für ihrem ESC-Auftritt coachte.
Außerdem sind der „Gottvater des Modern Dance“ Ohad Naharin und „The Greatest Showman“-Choreograf Ashley Wallen sowie der Fotograf Kristian Schuller verpflichtet worden. Für das Kostümdesgin zeichnet Stefano Canulli verantwortlich. Das Gesamtbudget der Produktion beläuft sich auf nicht weniger als 11 Millionen Euro.
Laut der offiziellen Pressetexte können sich die Besucherinnen und Besucher auf einiges gefasst machen:
„ARISE entfacht einen Gefühlssturm, der auch Dein Herz ergreifen wird. Anrührend und aufwühlend, erfüllt mit Hoffnung, Glück und Lebensfreude.
Verliebe Dich in über 100 Künstler:innen auf der größten Theaterbühne der Welt. Extravagante Kostüme, atemberaubende Bühnenbilder und artistische Höchstleistungen bringen Dich zum Staunen und zaubern Dir ein beglücktes Strahlen ins Gesicht.“
Bei den Shows im Friedrichstadt-Palast dienen die Hintergrundgeschichten vom Suchen und Finden in der Regel eher dazu, die unterschiedlichen Artistik-Stücke, Tänze, Settings und Musikstücke lose miteinander zu verbinden statt eine starke Geschichte zu erzählen. Das scheint auch diesmal wieder so zu sein, was aber auch nicht tragisch ist, denn im Friedrichstadt-Palast geht es mehr um das Visuelle und so ist die Show auch für internationale Zuschauer geeignet:
Das Leben von Cameron ist wie seine Bilder: aufregend und voller leuchtender Farben. Mit seiner Muse fliegt der berühmte Fotograf um die Welt. Sie ist alles, was er liebt und Inspiration für seine Kunst. Als er seine Muse verliert, reißt es sein Glück in Stücke.
Versunken in Dunkelheit starrt Cameron auf seine Fotos an der Wand. Eine unerklärliche Anziehungskraft geht von ihnen aus. Und tatsächlich erwachen die Aufnahmen zu neuem Leben. Licht zieht ihn magisch hinein in seine emotionalsten und schönsten Erinnerungen. Will seine Muse ihm noch etwas sagen?
Die Previews von „ARISE“ laufen ab 7. August 2021, das offizielle Premierendatum wird ja nach Pandemie-Entwicklung zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Weitere Infos zur Show, Tickets ab €19,90 sowie Details zum Corona-bedingten „Fühl-Dich-Sicher-Versprechen“ gibt es hier auf der offiziellen Friedrichstadt-Palast-Webseite.
Außerdem liebes ESC-Kompakt-Team könntet ihr bitte mal einen Artikel darüber machen, dass Afrojack, Glennis Grace und Wulf zusammen als Gäste beim ESC-Finale in diesem Jahr auftreten werden.
Hier der Link dazu:
https://eurovoix.com/2021/04/05/afrojack-glennis-grace-wulf-eurovision-2021/
Herr Hertlein und Co. ich möchte wirklich nicht nerven. Aber warum bringt ihr über das Thema, dass Afrojack, Glennis Grace und Wulf zusammen als Gäste beim ESC-Finale in diesem Jahr auftreten werden keinen Artikel? Ich finde das nähmlich schon wichtig.
Kommt noch, wir genießen unseren Feiertag.
Herr Hertlein vielen Dank!
Aber du nervst sam…sorry 🙄
ESCFrank, dass ist nicht meine Absicht. Sorry.
Nur so nebenbei:
Heute Abend auf ProSieben „Rocketman“, die Lebensgeschichte von Elton John. Sein Versuch beim UK-VE 1969 sollte je sein einziger bleiben:
Am 22. Februar 1969 fand die britische Vorentscheidung statt. Nominiert wurde die Newcomerin Lulu. Sie sang 6 Songs, darunter „I Can’t Go On Living Without You“ von Elton John und Bernie Taupin geschrieben. Der Song wurde Letzter. Später in den 1970ern nahm Elton John ihn selbst auf.
Andrew Lloyd Webber und Tim Rice reichten ebenfalls einen Song für Lulu mit dem Titel „Try It and See“ ein, der jedoch abgelehnt wurde. Sie überarbeiteten den Titel später und er wurde „King Herod’s Song“ im Musical „Jesus Christ Superstar“ weltberühmt.
Ah, okay, interessant… Danke für die Info, Nilsilaus.🙂
Hat jemand die neusten fotos von conchita gesehen………?
Auf insta? Oh ja, die Bilder wirkten sehr verstörend
Vor allem die qualität, find ich. Sieht erstaunlich billig aus, fast schon billig.
Definitiv und ich finde es sehr – um es mal vorsichtig zu formulieren – grenzwertig!
Kann mich nur anschließen: Ich finde die Bilder auch sehr billig und es entspricht eigentlich nicht seinem/ihrem Stil. Da fehlt jetzt nur noch ein OnlyFans-Account und schwupps: Tom/Conchita ist wieder voll im Trend… Das hat er/sie doch gar nicht nötig! Ich mag es, wenn Künstler sich weiter entwickeln und neue Sachen ausprobieren, aber ganz ehrlich: die „Präsidentengattin Conchita“ hat mir deutlich besser gefallen!
Mittlerweile rutscht mir Tom/Conchita einfach zu sehr ins Bizarre und Obszöne und das ist so gar nicht meine Welt…
Ich habe neulich in verschiedene Bloggs gelesen, dass die La Wurst mega out ist. Der Drops ist mehr als ausgelutscht. Irgendwann ist auch gut gewesen, HerrFrau Wurst oder Fräulein Chita.
Nur weil irgendwelche Blogs eine Person als „out“ deklarieren, muss man der Person nicht noch eine drauf geben in Form eines unfreundlichen Kommentars.
🤣😂🤣😂🤣
Ich hoffe, dass es bald wieder möglich ist in Shows, Konzerte, Theater und Kinos zu gehen. Das wünsche ich mir wirklich.
Der Friedrichstadtpalast ist immer ein bisschen “over the top” aber wenn man sich drauf einlässt, wird es immer ein großartig, mitreißender Abend.
Freue mich auf die nächste Show 😊
Mir fehlt die Oper am meisten. 🙁
Mir auch …*seufz*
Die einzige Oper, die ich gesehen habe, war „Zar und Zimmermann“ im Nationaltheater in Mannheim zusammen mit meiner Mutter. Das war in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Meine Eltern hatten auch Schallplatten von Operetten von Johann Strauß, und zwar „Die Fledermaus“, „Wiener Blut“ und „Der Zigeunerbaron“.
Ansonsten kenne ich noch Aida, Tosca, Turandot, Die Zauberflöte, Carmen, Der Barbier von Sevilla, Der Rosenkavalier, Norma und Die Kameliendame, um.mal einige zu nennen.
Ja, ich würde vor allem gerne mal wieder ins Kino oder auch ins Theater. Aber ich fürchte, darauf werden wir noch eine ganze Weile warten müssen…
Na ja, bleibt bitte gesund, oder werdet rasch gesund, wem es nicht so gut geht.
Naja, in Spanien geht das aktuell wieder (nach Monaten), und wenn die die Zahlen so weit runter bekommen haben, dann schaffen wir das hier auch 😉
@Pablo
Hm, ja, wollen wir hoffen, dass sich die Lage bei uns auch bald soweit entspannt, dass (zumindest kleinere) Veranstaltungen bald wieder möglich sein werden. Im Moment sieht es leider so aus, als wenn die Sicherheitsmaßnahmen eher wieder verschärft werden. Aber die Nachricht aus den Niederlanden, zumindest heimisches Publikum zum ESC zuzulassen, klingt schon mal ermutigend.
P. S. Natürlich weiss ich, dass es wichtigere Dinge gibt als Fun, und um Party geht es mir auch gar nicht, bin ich eh nicht der Typ für, aber ich finde einfach, die Menschen brauchen positive Signale und Ablenkung.
Hoffen wir mal, dass der Friedrichstadtpalast und weitere Bühnen tatsächlich bald wieder aufmachen können… die derzeitigen Überlegungen, Leuten mit Impfpass besondere Privilegien zu geben, finde ich besorgniserregend angesichts der „Strategie“ der „Regierung“, starr an Impfreihenfolge nach Alter festzuhalten.