OGAE Second Chance Contest: Teilnehmerfeld komplett

Wer noch Anregungen für unseren ESC kompakt Second Chance Contest sucht, der wird vielleicht in dieser Liste fündig. Mittlerweile stehen nämlich alle Teilnehmer am diesjährigen OGAE Second Chance Contest fest, der von den internationalen Fanclubs organisiert wird. Nun haben alle nationalen Fanclubs ihre Favoriten gefunden und damit steht auch fest, welche Acts gegen Aly Ryan antreten, die in diesem Jahr Deutschland vertreten wird. Und so sieht das komplette Wettbewerbsfeld aus:

  • Albanien: Mirud – Nënë
  • Australien: Electric Fields – 2000 and Whatever
  • Dänemark: Julie & Nina – League of Light
  • Deutschland: Aly Ryan – Wear Your Love
  • Estland: Lumevärv feat. Inga – Milline päev
  • Finnland: Darude feat. Sebastian Rejman – Superman
  • Frankreich: Seemone – Tous les deux
  • Großbritannien: Kerrie-Anne – Sweet Lies
  • Island: Friðrik Ómar (Foto) – Hvað ef ég get ekki elskað?
  • Italien: Il Volo – Musica che resta
  • Kroatien: Lorena – Tower of Babylon
  • Lettland: Edgars Kreilis – Cherry Absinthe
  • Litauen: Monika Marija – Light On
  • Moldau: Maxim Zavidia – I Will Not Surrender
  • Norwegen: Mørland – En livredd mann
  • Portugal: Surma – Pugna
  • Rumänien: Bella Santiago – Army of Love
  • Schweden: Anna Bergendahl – Ashes to Ashes
  • Serbien: Ivana Vladović & Wonder Strings – Moja bol
  • Slowenien: Ula Ložar- Fridays
  • Spanien: María Villar – Muérdeme
  • Tschechien: Barbora Mochowa – True Colours
  • Ukraine: Kazka – Apart
  • Ungarn: The Middletonz – Roses

Beim OGAE Second Chance Contest reichen die internationalen ESC-Fanclubs Beiträge aus ihren Vorentscheidungen ein, die dann im ESC-Stil gegeneinander antreten. Der diesjährige OGAE SCC wird vom italienischen Fanclub organisiert, weil Italien den Contest im vergangenen Jahr mit „Il mondo prima di te“ von Annalisa gewonnen hat.

In der nächsten Phase dürfen nun die Mitglieder der nationalen Fanclubs ihre Punkte für diese Songs vergeben. Wir halten Euch an dieser Stelle selbstverständlich auf dem Laufenden.


20 Kommentare

  1. Der Sieger steht auch schon fest: Electric Fields! Die wurden beim Lesergame auch schon von fast jedem Teilnehmer gelistet und wird das auch deutlich gewinnen. Dagegen kann Aly Ryan nicht anstinken! Die kommt beim OGAE-SCC nicht einmal in die Top Ten!

    • Na na, noch ist nicht aller Tage Abend, Matty! 🙂 Den OGAE Contest werden sie gewinnen, aber unseren SCC vielleicht nicht.

      • Stimmt. Ist noch alles offen. Bisher hat der Nominierungsfavorit beim SCC nur sehr selten gewonnen, wenn überhaupt.

        2018 war Sieger Tamas Horvath nur auf halb so vielen Listen wie Lisandro Cuxi
        2017 hat es Favoritin Loreen gegen BQL rausgehauen (ich bin immer noch stolz drauf!), Siegerin war Mariette, wobei die drei nominierungsmäßig alle recht nah beieinander waren
        2016 war Margaret siebzehnmal öfter nominiert als Siegerin Laura
        2015 habe ich leider nicht so detailliert nachgehalten

        Also stehen die Chancen für Electric Fields so betrachtet eher schlecht. 😉

      • Ja, also dass Tamas am Ende gewinnt hab ich nicht gedacht, und dann noch mit so einem riesigem Abstand! Ich denke es wird Lilly werden, die Hoffnung für Morland gebe ich jedoch noch nicht auf, schließlich wurde er auch auf sehr vielen Listen genannt.

    • Papperlapapp! Das wird ein Erdrutschsieg. Aly hat hunderttausende Fans, ach was sag ich: Millionen! .. bei Facebook / Instagram in Guatemala, Süd-Sudan und Pakistan (oder so ähnlich). Sie ist ein Star in den L.A. Und Aly-Leaks wird noch herausfinden, wie der NDR bewusst ihren sicheren Sieg über eine panamesische Kanzlei sabotiert hat. Die Fans wollen Rache und ihrer Königen das Second Chance-Krönchen überreichen.

      • Ich habe deinen Post zwar nicht gefunden, bei dem du „schneller warst“ (und ich habe gerade alles vom 3. bis zum 12. Juni auf neue Kommis überprüft), aber meine herzliche Gratulation! 😉💜

  2. Huch, nur meine Plätze 9 und 11 haben es in den Contest mit Edgars und Maxim geschafft, so wenig wie nie zuvor 🙂

  3. Bei Schweden hätte ich nie gedacht, daß es Anna Bergendahl wird, sondern hatte eher Nano oder das Duo Hannah Ferm und Liam Cacatian Thomassen oder Mohombi auf der Rechnung.

    • Es ist fast schon schade, dass ich im SCC vermutlich nie LIAMOO bekommen werde, weil es einfach süß ist, wie du seinen Namen immer ausschreibst – das hätte ich gerne in jeder Votingrunde gelesen 😂

      • Jetzt sind sie definitiv dabei, jetzt werden wir es also immer lesen! 😊

  4. Mich überraschen ja die Entscheidungen aus Estland und Serbien. Bei Estland hätte ich mit Sandra Nurmsalu (again), Stefan oder Uku Suviste gerechnet, bei Serbien eher mit Sashka Janks oder Natasa & Una.

  5. Nach dem Melodifestivalen ist vor dem Melodifestivalen! Am 24. August wird schon der erste Teilnehmer für den schwedischen Vorentscheid 2020 gekürt:

    https://escxtra.com/2019/06/07/first-melodifestivalen-2020-act-to-be-chosen-on-august-24/

    Unter den bisher eingereichten Bewerbungen sind ein Damenduo (Zara och Jessica), eine Gruppe mit dem eigentümlichen Namen Lazy Afternoon sowie Josephine Hansson (weiß jemand, ob die mit Ann Louise Hansson Glenmark verwandt ist?).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.