Der zeitlich letzte Vorentscheid für dieses Jahr, das 56. Festival da Canção, ging soeben zu Ende. Für das wieder einmal sehr lange, aber auch sehr launige Finale konnten sich insgesamt 13 Beiträge aus den beiden Halbfinale qualifizieren.
Am Ende hatte die Mitfavoriten Mimicat knapp die Nase vor Edmundo Inácio. Nachdem beide bei den Jurywertungen die gleiche Punktzahl erhalten haben, entschied das Televoting, dass Edmundo Inácio auf dem zweiten und Mimicat auf dem ersten Platz sah. Die ESC-Teilnehmerin von 2018 Cláudia Pascoal und die Zweitplatzierte des Festival da Canção 2021 Bárbara Tinoco landeten auf dem dritten bzw. vierten Platz, direkt vor dem in Portugal sehr bekannten Ivandro.
Mimicat singt das fröhliche Liebeslied „Ai Coração (Oh Herz)“, das von Marisa Mena und Luís Pereira geschrieben wurde. Musikalisch erinnert „Ai Coração“ an Revuetheater, Vaya Con Dios, die gute Zeit des Moulin Rouge und die Musik der 20er. Der treibende Rhythmus unterstreicht damit den Text, der sich um die ungewöhnlichen und überschwänglichen Gefühle der Verliebtheit dreht. Mimicat fühlt sich schwindelig und verrückt, mit einem Knoten in Kopf und Hals gibt ihr Herz keine Ruhe. Ein Gefühl, das hoffentlich jede/r von uns schonmal erlebt hat.
In Liverpool wird Mimicat für Portugal in der ersten Hälfte des ersten Halbfinals auftreten.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der portugiesische Beitrag „Ai Coração“ von Mimicat?
- gefällt mir gut (38%, 309 Votes)
- ist so lala (26%, 213 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (17%, 138 Votes)
- gefällt mir weniger (13%, 109 Votes)
- ist ganz furchtbar (5%, 39 Votes)
Total Voters: 808

Meine neue Nummer 1. Muito obrigado Portugal.
Schon ein Wahnsinn wie weit gespreizt dieses Jahr wieder die Musik beim ESC ist. Würde sagen ein auffälliger und guter Beitrag . Kann dadurch besser abschneiden als viele gleich klingende Beiträge. 8/10
Bei mir in den Top 10. Obrigado Portugal
Hier kann ich nur mit ausgezeichnet abstimmen. Ein weiteres Highlight für mich
ich werde mich hier mal wieder enthalten.
es fehlt halt die 3 im angebot. (ist so lala ist eine 4!)
Ich vermisse hier auch eine Wertung „sehr gut“. Früher im alten ECG-Forum hatten wir das so.
Früher war eben alles besser😅
.
Insbesondere die ESC Songs, schnief, Portugals Wahl ist nicht meins.
hab dieses Jahr ein einziges Mal ganz ausgezeichnet vergeben, das ist schon ein tristes Jahr für mich oder kommt da noch was, Georgien oder Armenien vllt.?
Das hier ist nach dem österreichischen Notensystem aufgebaut, da gibt es keine 6er
Das ist für im deutschen Schulsystem sozialisierte Abstimmer natürlich verwirrend wenn eine Note fehlt 😅
Klasse Portugal, ich hoffe dass reicht fürs Finale denn es tut dem Jahrgang so gut. Landet bei mir ganz weit vorne.
Großartig! Was für ein Highlight mitten in der Nacht! So muss ne Show sein! 🙂
Ach die Portugiesen, immer mit einem Beitrag, der heraussticht. Kommt hoffentlich ins Finale
Ich freue mich für Mimicat. Ich mag das Lied. In meinem Ranking auf Platz 2. Viel Glück für Portugal, werde ich für abstimmen.
Ich hätte Edmundo besser gefunden.
Ja geht mir genauso.
Wer schnelle Songs mag, aber keine Lust auf skandinavische Danceklopfer hat, ruft hierfür an. Klassisches Dark Horse würde ich sagen. Viel Spaß & Glück in Liverpool.
Wenn Sie jetzt deutlich mehr Töne trifft und ihre Intonation in den Griff bekommt, fände ich es ganz gut…
Darum kein ausgezeichnet, sondern nur gut.
Nicht so meins, nun hoffe ich (heute) noch auf die vier fehlenden Länder im Südosten, (mindestens) noch einmal ausgezeichnet zu vergeben 🙂
Gefällt mir gut, wäre heuer in Portugal auch bei fast allen anderen Beiträgen so gewesen.
Sehr schönes Festival, das Rahmenprogramm während dem Televote hat wie jedes Jahr ein ganz ausgezeichnet verdient.
War in einem starken Feld für mich ein schwächerer Titel, aber scheinbar wollten die Portugiesen etwas Fröhliches, ist ja auch selten.
Gefällt mir gut, wieder eine Nummer a la „Rita Hayworth geht in Montevideo ins Casino. Allgemein sehr gute Auswahl in Portugal.
Nicht so meins. Ich hätte mich sehr über ein Wiedersehen mit Claudia Pascoal gefreut. Allerdings ist Nasci Maria nicht ganz so stark wie ihr Eh para a frente, Eh para trás. Auf jeden Fall bringt Portugal wieder Farbe ins Spiel.
Geht in Ordnung, wenn mir auch Edmundo wesentlich lieber gewesen wäre. Ganz zu schweigen von Lara Li oder Bandua.
Ist überhaupt nicht mein Ding, aber trotzdem ich hoffe natürlich, dass Portugal ins Finale einzieht. Viel Glück! 🙂
Das macht Spaß und verbreitet gute Laune auf ganzer Linie. Will ich im Finale sehen und dort weit vorne. Gerne vor den Heulbojen aus Schweden oder Spanien.
Vor allem vor Norwegen und ganz besonders vor Israel !
Mimicat finde ich gut,wenn es auch nicht meine erste Wahl gewesen ist.
Mit Portugal gestern Abend hatte die Vorentscheidungssaison nochmal einen krönenden Abschluss.
„Ai Coração“ gefällt mir gut, aber ein bisschen schade ist es schon, mein Favorit war Edmundo Inácio und seine „Party“. Schön, dass ich heute beim Lesen des Blogs neben den Liedern des Wettbewerbs einen weiteren neuen Song kennenlernen konnte. Nein, es war nicht „Someone that cannot love“, das kannte und mochte ich bereits, sondern das topaktuelle „Enola Gay“. Wieso habe ich das vorher noch nie gehört? 😄
PS: Manu, Deine Live-Blogs sind immer so toll, man merkt Dir die Leidenschaft an. 🫶
Wieso habe ich das vorher noch nie gehört?
Ist das nicht ironisch gemeint? Schön für dich, dass du jung bist! 😀
Klar bin ich jung, praktisch ein Baby. 😉
Im Ernst, ich dachte eigentlich, ich kenne alles was musikalisch in den 80ern aus England kam. Anscheinend wohl eher Mitte oder späte 80er. Die Gruppe kenne ich ja auch und andere Songs von denen, aber dieses hatte ich komischerweise noch nie gehört – war ja sogar ein Hit.
Ach ja, „young at heart“ sind wir doch alle hier. 🙂
Zweites meistverkaufte Single in Italien 1981. Es war praktisch unmöglich für mich, den Song zu ignorieren 😃
..und ja, jung sind wir alle, die hier schreiben! 😉🎈
Hit parade Italien (Single) 1981
1. On my own – Nikka Costa
2. Enola Gay – Orchestral Manoeuvres in the Dark
3. Woman in love – Barbra Streisand
4 Amoureux solitaires – Lio
5. Bette Davis eyes – Kim Carnes
6. Sarà perchè ti amo – I Ricchi e Poveri
7 Gioca jouer – Claudio Cecchetto
8 Maledetta primavera – Loretta Goggi
9. Tunnel of love – Dire Straits
10 Sharazan – Al Bano & Romina Power
Das ist ja süß, Dina. 🙂
Da meine Mutter ein Riesen-OMD-Fan ist, kenne ich alle deren Lieder.
Ich hab tatsächlich mir auch Mal die Best Of von OMD gekauft^^
Ich seh das weit vorne. Warum?
Stimmigkeit des Gesamtpakets, bestehend aus Song, Stimme, Vortrag, Choreografie, Kostüme, Ausstattung, Licht, Bühne. Da steckt viel kluge und gute Arbeit drin.
Was fehlt mir?
Im Song fehlt mir der Ohrwurm-Moment, die Mitträller-Melodie, die Hymne.
Der Song gefällt mir ausgesprochen gut. Der starke Jahrgang füllt sich also weiter. Toll!
Vor allem positiv zu erwähnen, daß sich Portugal wieder auf seine Tradition mit landessprachlichen Beiträgen zurückbesinnt. Da kann man im DACH-Bereich nur davon träumen…
Nochmals muito obrigado !
Ich bin gerade dabei, meine aktuelle Liste zu ordnen. Es dauert noch ein wenig.
Komisch, ich hatte relativ schnell einen Ohrwurm…
Auch in Portugal tickt die Uhr nicht anders und das kommerziellste Stück hat gewonnen. Mir gefällt das fröhliche Schlagerlied gut. Bei uns würde Maite Kelly sowas singen. Die Performance ist sehr unterhaltsam. Dem Lied fehlt vielleicht der letzte Kick, um in Liverpool weit vorne zu landen.
Portugal schickt mal wieder was völlig anderes als die Mitbewerber. Die Nummer braucht ein wenig, bis sie mich bekommt, aber hintenraus gefällt es mir. Die Tänzerinnen kann Mimicat sich mit dem Rumänen teilen, aber ob der Teppich auf der Bühne so eine gute Idee ist?
Ist nicht der ganz große Wurf, aber es gefällt mir ganz gut.
Im Gegensatz zu den generischen Nummern aus Norwegen und Schweden hat das hier Seele.
Wow…der fast vier Stunden Marathon hat sich gelohnt. Das Frl. Mimicat erreichte mich ab dem ersten Ton und ich tanze durch das Wohnzimmer – obwohl ich es nicht kann.
Ein ESC-Party-Hit, der den bisher etwas (für mich) mauen Jahrgang ordentlich aufhübscht. Aber es geht erst noch los mit „Schönhören“. Da geht sicher noch was. Hier hat es jedoch sofort „zoom“ gemacht und solche Nummern fehlten in letzter Zeit öfters mal…
Ich fühle mich dabei an einige portugiesische ESC-Songs der späten 60er und frühen 70ern erinnert und das gefällt mir sehr gut!
Das ist irgendwie garnicht meins , irgendwie langweilig und ihre Stimme gefällt mir nicht .
Viel Glück Portugal ;).
Entweder das Video läuft in doppelter Geschwindigkeit ab oder es ist wirklich der schnellste Beitrag, den ich jemals aus Portugal gehört habe.
Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich meins.
Die Burlesque-Performance hätte auch noch einen modernen Twist vertragen können, so wirkt das doch etwas angestaubt. Da Portugal auch nicht die Wahnsinns-Televoting-Lobby hat, könnte es am Ende doch eng mit den Finale werden. Im zweiten Semi hätte sie deutlich bessere Chancen gehabt.
Ist ganz o.k.. Aber unbedingt das häßliche Sofa aus der Performance streichen und die Tanzgruppe mehr in den Vordergrund stellen.
Gibt falls Finale sicherlich schönes Nachbarschaftsvoting Spanien/Portugal aber gesamteuropäisch gesehen leider auch Stimmenklau.
Ähem, Portugal hat schon so gut wie 24 Punkte aus der Schweiz und Frankreich sicher. Zudem sollte man sich mal näher mit dem „Rest der Welt“ beschäftigen. Immerhin sprechen da auch einige Portugiesisch (in den ehemaligen Kolonien).
Ich kann zudem nicht nachvollziehen, daß das primitive Werk von Noa Kirel höher gehandelt wird als Mimicat.
Ist schon sehr speziell. Auf gängige Hörgewohnheiten zielt das nicht ab. Daher schwer für mich zu beurteilen, ob das ins Finale kommt. Ist nicht meins, aber davon mache diese Beurteilung nicht abhängig.
Ich bin der portugiesischen Sprache nicht mächtig. Darüber bin ich bei diesem Song sogar sehr froh. Denn sonst könnte ich jene Botschaft, welche ich bei diesem Lied empfinde und hinein interpretiere nicht aufrecht erhalten:
Manchmal muss man ❤️ sein Glück ❤️ mit Tränen bezahlen.
War nicht mein Favorit, bin aber trotzdem von Mimicat mit „Ai Coração“ total fasziniert.
Ich finde den Song so lala.
Obwohl das eine schnelle Nummer mit Ohrwurmpotenzial ist, war ich gelangweilt 😅 hoffe trotzdem, dass Portugal sich durch das starke Semi kämpft 🙂
Ohne den Gesang gefällt mir die Nummer besser. Auch die etwas altbackene Perfmance lässt zu wünschen übrig.
6/10
Sorry, ich finde den Gesang von Mimicat besser als den von Loreen.
Es geht mir nicht unbedingt um die Stimme der Sängerin. Ich finde nur die Instrumentalparts des Liedes besser als den Rest.
Neue Rangliste (Stand 12.3.)
Wir nähern uns der Zielgeraden… Ziemlich gutes Niveau bislang.
1.Spanien 12/12
2.Serbien 11/12
3.Finnland 10,5/12
4.Moldau 10/12
5.Portugal 10/12
6.Australien 9,5/12
7.Slowenien 9/12
8.Frankreich 9/12
9.Österreich 8,5/12
10.Malta 8,5/12
11.Schweden 8/12
12.Albanien 8/12
13.Irland 8/12
14.Zypern 7,5/12
15.Schweiz 7,5/12
16.Tschechien 7/12
17.Norwegen 7/12
18.Litauen 6,5/12
19.Deutschland 6/12
20.Ukraine 6/12
21.Italien 5,5/12
22.Niederlande 5/12
23.GB 5/12
24.Lettland 4,5/12
25.Estland 4/12
26.Kroatien 3,5/12
27.Rumänien 3/12
28.Dänemark 2,5/12
29.San Marino 2/12
30.Island 1,5/12
31.Belgien 1/12
32.Israel 0,5/12
33.Polen 0/12
Griechenland landet aktuell auf Platz 24 mit 4,5/12
Ich war beim ersten Hören sofort verliebt und freue mich, dass Mimicat zum ESC fährt. <3
https://www.youtube.com/watch?time_continue=22&v=6MzbHMgQLOs&embeds_euri=https%3A%2F%2Fogaegreece.com%2F&source_ve_path=MjM4NTE&feature=emb_title Griechenland
ESC2023, danke für den Link. Mir gefällt der Song aus Griechenland richtig gut.
Ach, ich bin so froh, ich hatte so auf Mimicat gehofft. Das Lied ist einfach klasse und bereichert den Jahrgang ungemein. Das Voting war ja auch dramatisch, als das Scoreboard plötzlich gesponnen hat und Mimicat nur einen Televotingpunkt gegeben hat. Größter Schockmoment des Jahres für mich. 😂 Aber Gott sei Dank war es ja wirklich nur ein Fehler.
Lillie, ging mir ganz genauso….
Also hab ich mich doch nicht verguckt, ich hatte nämlich auch so einen Schockmoment
Es trägt jedenfalls zur Vielfalt und Abwechslung bei. Ich bin nicht sicher, ob Europa Lust darauf hat, die Jurys wohl eher nicht. Schwer einzuschätzen, wo das in Liverpool landen wird.
Sie war jetzt nicht meine Topfavoritin, aber die Wahl geht durchaus in Ordnung. Der Song macht Stimmung, Mimicat singt ordentlich, aber nicht meisterlich. Die Choreo macht Spaß ohne aber restlos zu begeistern. Wie bei vielen Beiträgen, fehlt mir schlussendlich beim portugiesischen auch das Gewisse etwas. Dennoch 7/10 kann ich geben und ein „gefällt mir gut“. Vor der Veröffentlichung der letzten vier Songs im Laufe der kommenden Woche ergibt sich bei mir folgendes neues Ranking:
1. Finnland 🇫🇮 10/10
2. Moldau 🇲🇩 9/10
3. Tschechien 🇨🇿 8,5/10
4. Australien 🇦🇺 8/10
5. Slowenien 🇸🇮 7,5/10
6. Frankreich 🇫🇷 7,5/10
7. Deutschland 🇩🇪 7,5/10
8. Schweden 🇸🇪 7,5/10
9. Estland 🇪🇪 7/10
10. Dänemark 🇩🇰 7/10
11. Österreich 🇦🇹 7/10
12. Portugal 🇵🇹 7/10
13. Italien 🇮🇹 7/10
14. Lettland 🇱🇻 7/10
15. Norwegen 🇳🇴 6,5/10
16. Serbien 🇷🇸 6,5/10
17. Island 🇮🇸 6,5/10
18. Spanien 🇪🇸 6/10
19. Schweiz 🇨🇭 5,5/10
20. Zypern 🇨🇾 5,5/10
21. Malta 🇲🇹 5,5/10
22. Albanien 🇦🇱 5,5/10 (alte Version)
23. Niederlande 🇳🇱 5,5/10
24. Ukraine 🇺🇦 5/10 (alte Version)
25. Israel 🇮🇱 5/10
26. San Marino 🇸🇲 5/10
27. Vereinigtes Königreich 🇬🇧 5/10
28. Irland 🇮🇪 4/10 (alte Version)
29. Litauen 🇱🇹 3,5/10
30. Belgien 🇧🇪 2/10
31. Polen 🇵🇱 2/10
32. Kroatien 🇭🇷 1,5/10
33. Rumänien 🇷🇴 1,5/10
Bei meiner Neubewertung wird es sich noch ein paar Verschiebungen geben, meine Nummer eins ist für mich aber gesetzt, weil es tatsächlich der einzige Titel in diesem Jahr ist, der bei mir wirklich Begeisterung auslöst (es fällt mir schwer zu glauben, dass die verbliebenen vier noch nicht veröffentlichten Songs da noch was ändern werden). Deutschland liegt bei mir so gut wie lange nicht mehr und ich bin mir sicher, dass LOTL sicher besser abschneiden werden, als die Wettquoten momentan vorhersagen.
Verstehe nicht, warum „Farbtupfer“, wie solche Sachen beim ESC hier gerne genannt werden, so absolut furchtbar klingen müssen.
Tut gut, auf alle Fälle bereichernd, aber zündet nicht. Zu altbacken und bieder, wo die 20-er lasziv waren? Hoffe, wir sehen sie im Finale. Bei mir um Platz 15 herum.