
From Fall To Spring hatten wir von der allerersten Sekunde der Tiktok-Bewerbungen an auf dem Schirm und haben sie seitdem auch nicht mehr aus den Augen gelassen. Die sechsköpfige Post-Hardcore- und Metalcore-Band hat sich bereits 2016 im Saarland gegründet und dann zwei EPs veröffentlicht. Die folgenden Singles sorgten – auch international – für weitere Aufmerksamkeit, so dass FFTS mittlerweile bei Arising Empire und damit einem der größten deutschen Rocklabels unter Vertrag stehen. Das Debütalbum “Rise” soll am 14. April erscheinen.
Mehr über den Werdegang und die (musikalischen) Ziele von FFTS könnt Ihr in unserem ESC kompakt LIVE mit den Zwillingsbrüdern Philip and Lukas (Wilhelm) erfahren (s. Video unten). Zur Band gehören außerdem Simon Triem, Benedikt Veith, Sebastian Monzel und León Arend.
Das Lied
“Draw The Line”, das Lied, mit dem die Band an “Unser Lied für Liverpool” teilnimmt, ist eindeutig dem Genre “Nu Metal” zuzuordnen und erinnert auch stark an die die FFTS-Vorbilder Linkin Park. Typisch ist der Wechsel zwischen den gerappten und teilweise auch geschrienen Strophen und dem melodischen gesungenen Refrain.
Inhaltlich beschäftigt sich der Song damit, dass es wichtig ist, im Leben auch Grenzen zu setzen bzw. sich abzugrenzen. In unserem ESC kompakt LIVE (siehe oben) haben Lukas und Philip erzählt, dass sie ein hartes Jahr mit einigen musikalischen, aber auch privaten Rückschlägen hinter sich hatten und das Lied als Konsequenz daraus entstanden ist. “Draw The Line” wurde gemeinsam von allen sechs Bandmitgliedern geschrieben.
Der Check
Benny: Drei starke Rocksongs (LOTL, LS und FFTS) waren wohl einer zu viel für die deutsche Vorentscheidung und FFTS hatten – aus welchen Gründen auch immer – das Nachsehen. Zu Unrecht, denn meiner Meinung nach ist das hier der stärkste der drei Rocksongs mit guten Chancen auf die vordere Hälfte in Liverpool. Klar, das Lied erfindet das Genre nicht neu, aber die Jungs stehen zu ihren Vorbildern, so what? Deshalb: “Draw The Line” muss unbedingt noch ins Line-Up für den 3. März. 12 Punkte.
Berenike: Das klingt schon sehr nach Linkin-Park-Verschnitt. Aber ein guter. „Draw The Line“ schafft es sehr gut, die Balance zwischen Zugänglichkeit und Schroffheit, die für die nötige Würze sorgt, zu halten: der Refrain ist recht eingänglich und geht eher in Richtung Kommerzrock, in den Strophen und der Bridge zum Ende hin werden einem die Emotionen dann jedoch wunderbar ehrlich-aggressiv und unharmonisch ins Gesicht geschleudert. Das gefällt mir. Und wie wir an Blind Channel im vorletzten Jahr gesehen haben, kann dieser Stil durchaus eine gute Platzierung erreichen. 10 Punkte.
Douze Points: Für mich ohne Frage der stärkste und authentischste der Rocktitel im Gesamtangebot. Sollte er ins deutsche Finale kommen, könnten sich FFTS und LOTL gegenseitig die Stimmen wegnehmen, was eigentlich schade wäre. Das Lied ist keine Innovation; richtig gut in Szene gesetzt, kann das beim ESC aber im vorderen Mittelfeld landen. 10 Punkte.
Flo: Für mich ist “Draw The Line” die durchdachteste Nummer in der TikTok-Auswahl. Da passt einfach von Anfang bis Ende alles. Deshalb würde es mich auch nicht überraschen, wenn FFTS das Ticket für den Vorentscheid lösen und auch dort würde ich ihnen gute Chancen einräumen. 8 Punkte.
Manu: Linkin Park meets Blind Channel: „Draw The Line“ bietet in dem Genre zwar nichts Neues, bedient dieses aber immerhin musikalisch recht gut. Eingängiger Refrain, saubere Produktion, schrammelnde Gitarren, eine hoffentlich auch live gut klingende Gesangsstimme und ein bisschen Gebrülle. Was will das NU-Metal-Herz mehr? Beim Hören des Liedes kommt mir immer die Melodie von Linkin Parks „One Step Closer“ in den Sinn – aber wenn schon laut sein, dann wenigstens richtig: 10 Punkte.
Max: Das hier trifft genau meinen Geschmack. In Rotterdam waren bereits Blind Channel aus Finnland meine Favoriten, da ist es klar, dass FFTS in meinem Ranking im Vorentscheid ganz oben stehen. Das Lied schlägt ein und die Jungs können sicherlich eine gute Show liefern, wie man schon im ESC kompakt LIVE erkennen konnte. Zudem wäre auch die große Rock/Metal-Szene in Deutschland endlich repräsentiert, wenn es schon nicht im vergangenen Jahr mit „Ihr wisst schon wem“ geklappt hat. Von mir gibt es die 12 Punkte!
Peter: FFTS ist mein aller-aller-erster Tipp gewesen nach wenigen TikTok-Tagen, als die Künstler die Songs hochgeladen haben und ich erste Empfehlungen herausgesucht habe. “Draw The Line” gehört zu meinen Jahrgangsfavoriten – kraftvoll, stimulierend, partytauglich und exzellent produziert. Ich verstehe nicht, warum dieser Titel vom NDR nicht direkt für’s Finale nominiert wurde, das wäre richtig, fast notwendig gewesen (Wettbewerb hin, Wettbewerb her). Megasympathisch ist die Band außerdem. 12 Punkte.
Rick: Ich muss ehrlich sagen, ich hätte diese Band lieber im gesetzten Line Up gehabt als Lonely Spring. “Misfit” ist zwar auch super, aber “Draw The Line” klingt für mich noch ‘ne Spur internationaler. Erinnert sehr an Linkin Park, aber Nu-Metal-Rock ist ja irgendwie zeitlos, passt also auch noch ins Jahr 2023. Zudem glaube ich, dass die Jury das gut bewerten würde. Einziges Problem: wenn From Fall to Spring die Wildcard bekämen, müssten sie sich evtl. mit Lonely Spring und Lord of the Lost die Stimmen teilen. 8 Punkte.
Gesamtpunktzahl: 82/96
Wie gefällt Euch „Draw The Line“? Und welche Inszenierungsideen habt Ihr für den Song? Schreibt uns das gerne in die Kommentare.
Bisher erschienene Songchecks:

Also, wenn ich mir ne Line drawe, geht das wesentlich geräuschloser zu, will ja sonst womöglich einer was abhaben.
Ich frage mich gerade, ob das in Liverpool noch mit autotune geht oder ob man dafür autoyell beim ESC erlauben muss
Dann sorge ich mich, dass unsereins denächst mit den Pömps nicht mehr zum ESC kommt, weil man schon beim Anmarsch zum zukünftigen ESC-Daueraustragungsort Wacken sämtliche Absätze im Schlamm verliert
Ansonsten ein doch nur mittelprächtiges Teil in einem nicht mehr ESC-taufrischen Ressort 4/8
Mega Song!!! Ich hoffe so sehr, dass sie es schaffen.
Bitte, bitte….,,N I C H T !!!!!!!!
Hoffe doch sehr,das sie Jona und Ikke verhindern.