
Der ESC 2022 in liegt nun schon einige Wochen zurück. Die Beiträge des Jahrgangs bleiben natürlich trotzdem noch in Erinnerung – wenngleich auch in unterschiedlichem Maße. Daher schauen wir zunächst auf aktuellen die Streamingzahlen und wollen dann von Euch wissen, welche Beiträge Ihr Euch persönlich noch am häufigsten anhört.
Zunächst wollen wir uns die absoluten Spotify-Streamingzahlen anschauen, also die Summe der Streams je Beitrag seit der Veröffentlichung. Alle Daten sind Stand Montag, den 27. Juni um 13 Uhr.
- Italien: Mahmood & Blanco – Brividi: 98.620.408 Millionen Streams
- Spanien: Chanel – SloMo: 41.486.417 Millionen Streams
- Schweden: Cornelia Jakobs – Hold Me Closer: 34.637.476 Millionen Streams
- Niederlande: S10 – De Diepte: 30.566.519 Millionen Streams
- Ukraine: Kalush Orchestra – Stefania: 28.926.050 Millionen Streams
- Großbritannien: Sam Ryder – Space Man: 25.882.254 Millionen Streams
- Norwegen: Subwoolfer – Give That Wolf a Banana: 21.675.606 Millionen Streams
- Deutschland: Malik Harris – Rockstars: 16.779.860 Millionen Streams
- Österreich: LUM!X feat. Pia Maria – Halo: 12.658.662 Millionen Streams
- Portugal: Maro – saudade, saudade: 10.684.311 Millionen Streams
- Armenien: Rosa Linn – Snap: 9.479.028 Millionen Streams
- Polen: Ochman – River: 9.265.635 Millionen Streams
- Finnland: The Rasmus – Jezebel: 9.114.832 Millionen Streams
- Rumänien: wrs – Llámame: 8.435.674 Millionen Streams
- Belgien: Jérémie Makiese – Miss You: 7.927.362 Millionen Streams
- Tschechien: We Are Domi – Lights Off: 7.902.488 Millionen Streams
- Griechenland: Amanda Tenfjord – Die Together: 7.532.174 Millionen Streams
- Serbien: Kontrakta – In corpore sano: 7.500.226 Millionen Streams
- Frankreich: Alvan & Ahez – Fulenn: 6.835.450 Millionen Streams
- Litauen: Monika Liu – Sentimentai: 6.422.593 Millionen Streams
- Estland: Stefan – Hope: 6.390.737 Millionen Streams
- Moldau: Zdob și Zdub & Advahov Brothers: Trenulețul: 6.025.596 Millionen Streams
- Zypern: Andromache – Ela: 5.718.300 Millionen Streams
- Albanien: Ronela Hajati – Sekret: 5.530.194 Millionen Streams
- Lettland: Citi Zēni – Eat Your Salad: 4.998.475 Millionen Streams
- Australien: Sheldon Riley – Not The Same: 4.881.351 Millionen Streams
- Irland: Brooke – That’s Rich: 4.026.136 Millionen Streams
- Schweiz: Marius Bear – Boys Do Cry: 3.848.464 Millionen Streams
- Malta: Emma Muscat – I Am What I Am: 3.738.007 Millionen Streams
- Island: Systur – Með hækkandi sól: 3.711.543 Millionen Streams
- San Marino: Achille Lauro – Stripper: 3.376.339 Millionen Streams
- Aserbaidschan: Nadir Rustamli – Fade to Black: 3.237.523 Millionen Streams
- Slowenien: LPS – Disko: 2.801.542 Millionen Streams
- Israel: Michael Ben David: I.M: 2.711.525 Millionen Streams
- Kroatien: Mia Dimšić – Guilty Pleasure: 2.418.532 Millionen Streams
- Dänemark: Reddi – The Show: 2.365.161 Millionen Streams
- Nordmazedonien: Andrea – Circles: 1.872.276 Millionen Streams
- Montenegro: Vladana – Breathe: 1.627.785 Millionen Streams
- Bulgarien: Intelligent Music Project – Intention: 1.622.484 Millionen Streams
- Georgien: Circus Mircus – Lock Me In: 1.566.764 Millionen Streams
Um einen genaueren Blick auf die Songs zu werfen, die seit dem ESC-Finale am 14. Mai in Turin am populärsten sind, schauen wir uns nun die Streams an, die seit dem 14. Mai hinzugekommen sind. Daraus ergibt sich folgendes Ranking (in Klammern jeweils die Veränderung zur Position im Gesamtranking):
- (+1) Spanien: Chanel – SloMo: 30.026.980 Millionen Streams
- (+3) Ukraine: Kalush Orchestra – Stefania: 21.715.824 Millionen Streams
- (+3) Großbritannien: Sam Ryder – Space Man: 20.780.649 Millionen Streams
- (-3) Italien: Mahmood & Blanco – Brividi: 17.044.594 Millionen Streams
- (-2) Schweden: Cornelia Jakobs – Hold Me Closer: 16.609.439 Millionen Streams
- (-2) Niederlande: S10 – De Diepte: 15.138.403 Millionen Streams
- (=) Norwegen: Subwoolfer – Give That Wolf a Banana: 13.461.777 Millionen Streams
- (=) Deutschland: Malik Harris – Rockstars: 10.754.218 Millionen Streams
- (+2) Armenien: Rosa Linn – Snap: 8.279.825 Millionen Streams
- (=) Portugal: Maro – saudade, saudade: 7.853.170 Millionen Streams
- (+3) Rumänien: wrs – Llámame: 6.823.027 Millionen Streams
- (-3) Österreich: LUM!X feat. Pia Maria – Halo: 6.645.199 Millionen Streams
- (+5) Serbien: Kontrakta – In corpore sano: 5.805.162 Millionen Streams
- (-2) Polen: Ochman – River: 5.767.743 Millionen Streams
- (=) Belgien: Jérémie Makiese – Miss You: 5.294.258 Millionen Streams
- (=) Tschechien: We Are Domi – Lights Off: 5.141.247 Millionen Streams
- (=) Griechenland: Amanda Tenfjord – Die Together: 5.016.347 Millionen Streams
- (+4) Moldau: Zdob și Zdub & Advahov Brothers: Trenulețul: 4.739.990 Millionen Streams
- (-6) Finnland: The Rasmus – Jezebel: 4.644.354 Millionen Streams
- (+1) Estland: Stefan – Hope: 4.354.230 Millionen Streams
- (-2) Frankreich: Alvan & Ahez – Fulenn: 4.187.670 Millionen Streams
- (-2) Litauen: Monika Liu – Sentimentai: 4.173.929 Millionen Streams
- (+3) Australien: Sheldon Riley – Not The Same: 3.225.749 Millionen Streams
- (-1) Zypern: Andromache – Ela: 3.082.708 Millionen Streams
- (+3) Schweiz: Marius Bear – Boys Do Cry: 2.824.395 Millionen Streams
- (+6) Aserbaidschan: Nadir Rustamli – Fade to Black: 2.712.457 Millionen Streams
- (+3) Island: Systur – Með hækkandi sól: 2.515.619 Millionen Streams
- (-4) Albanien: Ronela Hajati – Sekret: 2.472.821 Millionen Streams
- (-4) Lettland: Citi Zēni – Eat Your Salad: 2.440.286 Millionen Streams
- (-1) Malta: Emma Muscat – I Am What I Am: 2.223.348 Millionen Streams
- (+2) Slowenien: LPS – Disko: 1.992.133 Millionen Streams
- (-2) Irland: Brooke – That’s Rich: 1.972.639 Millionen Streams
- (-2) San Marino: Achille Lauro – Stripper: 1.713.749 Millionen Streams
- (+1) Kroatien: Mia Dimšić – Guilty Pleasure: 1.345.694 Millionen Streams
- (-1) Israel: Michael Ben David: I.M: 1.336.407 Millionen Streams
- (=) Dänemark: Reddi – The Show: 1.308.617 Millionen Streams
- (=) Nordmazedonien: Andrea – Circles: 1.254.246 Millionen Streams
- (+2) Georgien: Circus Mircus – Lock Me In: 1.040.748 Millionen Streams
- (-1) Montenegro: Vladana – Breathe: 854.993 Tausend Streams
- (-1) Bulgarien: Intelligent Music Project – Intention: 867.784 Tausend Streams
In diesem Ranking ergeben sich teilweise deutliche Verschiebungen. Chanel aus Spanien (Aufmacherbild) liegt hier klar an der Spitze, was dafür spricht, dass „SloMo“ nicht nur in Spanien ein echter Hit geworden ist. Auch die ESC-Sieger Kalush Orchestra und den Zweitplatzierten Sam Ryder aus Großbritannien dürfte die Entwicklung ihrer Beiträge freuen. Malik Harris liegt mit Platz 8 sehr gut und für das österreichische Duo LUM!X und Pia Maria gibt es trotz des Halbfinal-Aus nur einen kleinen Rutsch nach unten. Große Zugewinne verbuchten zuletzt vor allem Rosa Linn aus Armenien und WRS aus Rumänien. Weiter unten im Ranking ging es außerdem für Kontrakta, Zdob și Zdub & Advahov Brothers und Nadir Rustamli nach oben. Die größten Verluste hingegen müssen The Rasmus sowie die im Halbfinale gescheiterten Ronela Hajati und Citi Zēni hinnehmen. Für den Schweizer Marius Bear geht es immerhin drei Ränge nach oben.
Nun seid Ihr gefragt: Welche der 40 Beiträge hört Ihr noch am meisten? Gibt es Beiträge, die Ihr gar nicht mehr hört? Oder habt ihr unsere ESC-kompakt-Playlist zum ESC 2022 weiterhin vollständig auf Rotation? Stimmt dazu gerne in unserer Umfrage ab und schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!
Welche Beiträge des ESC 2022 hört ihr noch am meisten?
- Schweden: Cornelia Jakobs - "Hold Me Closer" (8%, 109 Votes)
- Spanien: Chanel - "SloMo" (8%, 106 Votes)
- Großbritannien: Sam Ryder - "Space Man" (7%, 98 Votes)
- Italien: Mahmood & Blanco - "Brividi" (5%, 75 Votes)
- Niederlande: S10 - "De Diepte" (5%, 72 Votes)
- Österreich: LUM!X feat. Pia Maria - "Halo" (5%, 69 Votes)
- Rumänien: wrs - "Llámame" (5%, 66 Votes)
- Deutschland: Malik Harris - "Rockstars" (4%, 63 Votes)
- Serbien: Kontrakta - "In corpore sano" (4%, 55 Votes)
- Portugal: Maro - "saudade, saudade" (4%, 54 Votes)
- Tschechien: We Are Domi - "Lights Off" (4%, 53 Votes)
- Norwegen: Subwoolfer - "Give That Wolf a Banana" (4%, 50 Votes)
- Frankreich: Alvan & Ahez - "Fulenn" (4%, 50 Votes)
- Estland: Stefan - "Hope" (3%, 37 Votes)
- Ukraine: Kalush Orchestra - "Stefania" (3%, 37 Votes)
- Griechenland: Amanda Tenfjord - "Die Together" (2%, 33 Votes)
- Finnland: The Rasmus - "Jezebel" (2%, 29 Votes)
- Albanien: Ronela Hajati - "Sekret" (2%, 28 Votes)
- Armenien: Rosa Linn - "Snap" (2%, 28 Votes)
- Moldau: Zdob și Zdub & Advahov Brothers - "Trenulețul" (2%, 28 Votes)
- Litauen: Monika Liu - "Sentimentai" (2%, 27 Votes)
- Irland: Brooke - "That's Rich" (2%, 25 Votes)
- Zypern: Andromache - "Ela" (2%, 25 Votes)
- Island: Systur - "Með hækkandi sól" (1%, 20 Votes)
- Polen: Ochman - "River" (1%, 18 Votes)
- Israel: Michael Ben David - "I.M" (1%, 17 Votes)
- Slowenien: LPS - "Disko" (1%, 16 Votes)
- Schweiz: Marius Bear - "Boys Do Cry" (1%, 15 Votes)
- San Marino: Achille Lauro - "Stripper" (1%, 13 Votes)
- Australien: Sheldon Riley - "Not the Same" (1%, 12 Votes)
- Dänemark: Reddi - "The Show" (1%, 11 Votes)
- Belgien: Jérémie Makiese - "Miss You" (1%, 10 Votes)
- Lettland: Citi Zēni - "Eat Your Salad" (1%, 9 Votes)
- Aserbaidschan: Nadir Rustamli - "Fade to Black" (1%, 8 Votes)
- Kroatien: Mia Dimšić - "Guilty Pleasure" (1%, 8 Votes)
- Nordmazedonien: Andrea - "Circles" (0%, 7 Votes)
- Georgien: Circus Mircus - "Lock Me In" (0%, 7 Votes)
- Malta: Emma Muscat - "I Am What I Am" (0%, 7 Votes)
- Montenegro: Vladana - "Breathe" (0%, 6 Votes)
- Bulgarien: Intelligent Music Project - "Intention" (0%, 1 Votes)
Total Voters: 310

Um ehrlich zu sein, höre ich die Beiträge eigentlich nur noch auf escradio bzw. Escape-Radio. Also ich rufe sie nicht extra auf. (Ausnahme war das Live-on Tape-Video von Malik hier auf dem Blog.)
holland hup.🥳
vielleicht dazu noch die monika oder die franzosen aber ansonsten höre ich nur noch SCC. 🤣
Ehrlich gesagt keinen Beitrag.
ich habe schon meine 4-5 Lieblingsbeitraege runtergeladen und hoere sie immer gerne im Auto (Konstrakta an erster Stelle. Manchmal hoere ich sie 2-3 mal hintereinander).
Dazu auch Rampampam und die ganze Diskographie von Rigoberta.
Höre paar Lieder, Italien,Uk,Niederlande,Spanien,Rumänien,Ukraine,Tschechien,Deutschland,Estland,Polen,Moldau
Mahmood, Blanco und Chanel
Ob ich nun „birividi“ oder „Slomo“ häufiger anklicke kann ich nicht sagen. Dürfte sich aber beides so ungefähr die Waage halten.
Dann kommt erst Mal lange Zeit nichts, bis vereinzelt dann doch noch Belgien und Polen angeklickt werden.
Spanien und Ukraine ganz vorne – dann Frankreich, Italien sowie aus den VEs Rayden und Jonas.
Ich habe nur noch direkt nach dem ESC 2022 einige Lieder mir angehört bzw. Auftritt angesehen. Für mich ist jetzt der ESC 2022 zu Ende und da höre ich mir keine Lieder an. Die habe ich mir in der ESC-Saison zur genüge angehört, also brauche ich sie auch nicht mehr.
Ich höre schon noch einige, wenn auch immer seltener, da man die ganzen Songs ja jetzt wirklich eigentlich schon genug gehört hat. Aber die Songs die ich noch höre sind Stefania, Brividi, Hold Me Closer, De Diepte, Die Together und Jezebel
Unseren deutschen Beitrag würde ich wahrscheinlich ebenfalls noch hören, aber diesen habe ich schon so einige male im Radio gehört, dass ich ihn jetzt nicht auch nochmals auf meiner Playlist haben muss.
Mit „SloMo“ (Spanien) und „Space Man“ (UK) kann ich mich dagegen nach wie vor nicht so richtig anfreunden. Ich denke ebenfalls nach wie vor das bei diesen beiden Songs die Inszenierung (vor allem bei Spanien) und bei UK auch noch die TikTok-Bekanntheit von Sam Ryder eine große Rolle bei der „Beliebtheit“ der Songs gespielt hat.
Ich höre mir so ca. 15 Songs aus diesem Jahrgang noch regelmäßig bis sehr oft an, geschätztes Ranking:
1. Frankreich (jeden Tag)
2. Israel (jeden Tag)
3. Australien (jeden Tag)
4. Zypern (jeden Tag)
5. Irland (jeden Tag)
6. Griechenland (jeden Tag)
7. Österreich
8. Rumänien
9. Serbien
10. Albanien
11. Norwegen
12. Polen
13. Armenien
14. Spanien
15. Belgien
Generell ist meine ESC-Playlist meiner Favoriten der letzten paar Jahre gerade wieder in der Heavy Rotation.
Bei mir mit abstand: HOLA MI BEBÉBÈ
Beim Hören setzt sich artificial-Jorge nicht so durch: We are Domi (CZE) vor S10 (NED), immer noch und immer wieder. Und es gibt so 2-3, die ich nicht zwanghaft skippen muss. Ich heul auch nicht, wenn mir Malik vorgeschlagen wird. Zu den VE-Songs schreibe ich nichts – dafür gibt’s ja das Lesergame.
Alle, die auf meinem Autofahrstick gelandet sind: SRB, NLD, UKR, PRT, FRA und LTU. ❤
Aber Schweden gehörte dieses Jahr doch auch zu Deinen Favoriten, oder irre ich mich?
Die genannten Songs mag ich auch am liebsten.🙂
Ja, Schweden ist auch auf dem Stick. ♫♪♫
Ich habe MARO & Konstrakta SMS beim ESC spendiert und mag sie, aber kann nicht sagen, dass die in den letzten Wochen sehr oft von mir direkt angespielt (.. oder mir vorgeschlagen) wurden.
irgendwas ist komisch bei den abstimmungen – entweder sollte ich meine cookies mal löschen oder das system geht eigene verschlungene wege – abgestimmt habe ich für holland und litauen – eben aber zeigt mir das system in fetter schrift an,daß ich für frankreich,spanien,ukraine und schweden? auf jeden fall nicht holland abgestimmt habe – wieder etwas später nach erneuern des tabs wird suggeriert,daß ich noch mal voten kann(was eigentlich nicht sein kann nach bereits erfolgten vote) – aus jux mal holland genommen aber das verweigert das system gott sei dank.
dann ist ja gut aber gestern abend war das so ähnlich bei der 5er letzte chance abstimmung.
wie aus heiteren himmel wurden plötzlich ab ca. 20.00 9 stimmen rückstand von litauen wett gemacht und sogar bequem mit +5 der sieg herbei geführt.
kann ja gut sein,daß die litauenfreunde teilweise gepokert haben aber da kommt man schon in’s grübeln.
S10+ We are Domi höre ich noch richtig gerne.und oft.
Ab und an mal die nette Cornelia,meine LIeblingsschwestern aus Island,oder die sweete Monika.
Den Rest muss ich nicht haben.
Chanel mit SloMo (insbesondere die Dancebreak Eurovision version) höre ich am meisten. Meine Nummer 2 und 3 Monika Liu und Konstrakta höre ich aber auch noch gerne – Monika noch ein bisschen häufiger, weil in corpore sano ja doch schon einen gewissen Mood erfordert. Und mein ESC-Überraschungslied ist und bleibt Hope von Stefan. Das war mir vor dem Finale sowas von egal und durch das Finale hab ich mich verliebt und höre es sehr oft. Und auch wenn es nicht zählt … Loco Loco von Hurricane ist wieder in meiner playlist und wird gehört
Bei mir laufen alle Titel jetzt bis nächstes Jahr im Auto,bis komplett der neue Jahrgang parat ist.Natürlich höre ich auch andere Musik.Meine Lieblingssongs noch immer aus diesem Jahr:Uk,Italien, Lettland,Moldau, Rumänien.
@Rusty: Wie haben wir uns das vorzustellen? Beim Einkaufen wird „Eat Your Salad“ gespielt und auf dem Weg zur Bank „That’s Rich“? Skippst du bei Verkehrskontrollen zu „Lock me in“ oder bei attraktiven Verkehrs-Cops zu „Stripper“?
🤣🤣ha,ha.. vielleicht nicht ganz so…..aber auf der täglichen Autobahnstrecke zur Arbeit singe ich lauthals mit🙉
Super, bei 177 Votes der Spaceman vor Schweden👍
.
Ich höre noch immer De Diepte, hier im Urlaub läufts auch oft im Radio, sonst auch gerne noch Lights off und Fuleen. Gestern war mir mal wieder nach Circles und Die together.
Ich glaube, das ist der erste Jahrgang, in dem ich mir sechs Wochen danach noch keinen einzigen Beitrag nochmals angehört habe.
Vielen Dank für den tollen Artikel und die Mühe mit der Auswertung. Ich streame kaum Musik, höre gezielt Alben oder schaue Musik auf youtube. der ESC Jahrgang 2022 ist bei mir nach wie vor hoch im Kurs, meine Lieblingslieder laufen oft. Zur Aufheiterung Subwoolfer und Wrs, zum Träumen Cornelia Jacobs und für alle anderen Lebenslagen Kalsusch Orchestra und Konstrukta. Für mich sind im 2022er Jahrgang einige echte Perlen dabei, die hoffentlich noch in vielen Jahren ihre Fans haben werden. Wenn ich mir das ESC Album 2022 anhöre überspringe ich kaum ein Lied, höchstens mal Montenegro oder Nordmazedonien, zu Spaceman von Sam Rider habe ich leider immer noch keinen Zugang gefunden, der Typ ist klasse, das Lied leider nichts für meine Ohren.
S10. Sehr oft De Diepte, aber vor allem das hier:
https://m.youtube.com/watch?v=9Z_QSyIACpE
Interessanterweise höre ich mittlerweile überwiegend Beiträge, die ich zum ESC nicht mochte. Mit der Zeit haben sie sich zum Favoriten gewandelt. Z.B.:
– Schweden
– Portugal
– San Marino
– Tschechien
Dann höre ich noch Lieder, die ich schon zum ESC mochte und jetzt noch mehr mag:
– Spanien
– Serbien
– Island
Und zwei Songs nerven mich gewaltig, aber ich kriege sie nicht aus dem Kopf & muss sie regelmäßig hören:
– UK
– Rumänien
Dann gibt es noch Songs, die ich zu ESC sehr mochte aber mit der Zeit stark das Interesse verloren habe:
– Norwegen
– Albanien
– Ukraine
In Form einer Top 3 höre ich am häufigsten:
1) Serbien
2) Tschechien
3) Island
Bin mal gespannt, wie Ende des Jahres meine Spotify Liste aussieht 😀 Letztes Jahr haben ESC-Songs dominiert aber der Jahrgang war auch sehr gut. Dieses Jahr war er schwächer.
Trenuleţul!!
Hey ho! Let’s go!
Folklore și Rock’n’roll.
Dazu lässt es sich prima angeschniggert durch die Wohnung hopsen, wenn man schon selber putzen muss. 🥂🙀🧹
Och, Llámame macht sich da aber auch gut.