Unser Lied für Israel: Das ist die internationale Experten-Jury

Unser Lied für Israel Logo Deutsche Vorentscheidung 2019 ESC

Gerade haben sie bei „Unser Lied für Israel“ ihre Punkte vergeben, jetzt können wir auch ihre Namen veröffentlichen. Das sind die diesjährigen Mitglieder der internationalen Experten-Jury für die deutsche ESC-Vorentscheidung:

Der Unternehmer Filip Adamo (42) ist seit 1996 unter anderem im Bereich Musik, Live-
Konzerte und Theater tätig. 2017 unterstützte er den estnischen Eurovison Song
Contest-Beitrag, davor war er beim „Melodifestivalen“ in Schweden für die Künstler von
Sony Music zuständig.

Einar Bardarson (46) stammt aus Islands Hauptstadt Reykjavik und hat sich einen
Namen als Songwriter sowie als Musikproduzent, Konzert- und Künstleragent gemacht.
Eines seiner Alben war 2008 für den Classic BRIT Award, der jährlich in Großbritannien
im Bereich der klassischen Musik vergeben wird, als Album des Jahres nominiert.

Bruno Berberes (60) aus Frankreich ist Casting Direktor populärer Musicals und TV-
Shows sowie Produzent, Komponist und Coach. Von 2002 bis 2012 war er Leiter der
französischen ESC-Delegation, also der Verantwortliche für den französischen Beitrag.
Er ist einer der wichtigsten Künstlermanager der französischen Fernsehshow
„Destination Eurovision“ im Jahre 2018 und 2019.

Margaret Berger (33) ist Sängerin, arbeitet aber auch als Songwriterin und DJane. 2013
vertrat sie Norwegen beim Eurovision Song Contest in Malmö mit dem Song „I Feel You
My Love“ und erreichte den 4. Platz.

Nicolò Cerioni (36) hatte schon immer eine große Vorliebe für die Musik. 2011 gründete
er gemeinsam mit Leandro Manuel Emede die Sugarkane Studios, um dort Musik-,
Werbe- und Fashionvideos zu produzieren. Er war für die Produktion vieler Videos von
bedeutenden italienischen Popgrößen wie Jovanotti und Laura Pausini verantwortlich.
Außerdem zählt er zu den bekanntesten Promistylisten Italiens.

Die Werkliste der Komponistin und Liedtexterin Argyro Christodoulides (36) umfasst
Musiken für Videospiele, Opern und Filmmusiken bis hin zur Musik für
Theaterproduktionen. Ihre Musik und Songtexte hört man in vielen US TV-Serien (CBS,
TLC, Discovery u.v.m.). 2015 stand sie in Zypern beim nationalen Vorentscheid mit dem
Song „Stone In A river“ auf der Bühne.

Tinkara Kovac (40) gehört zu den populärsten Rock- und Pop-Sängerinnen
Sloweniens. Sie wurde in ihrer Heimat bereits vielfach für ihre Projekte ausgezeichnet.
Beim ESC 2014 in Kopenhagen vertrat sie ihr Heimatland mit dem Song „Spet (Round
and Round)“ und schaffte es ins Finale. In Slowenien, Kroatien, Österreich und Italien gab sie mehr als 1000 Konzerte. Zu ihren musikalischen Partnern zählen u. a. Ian
Anderson (Jethro Tull), Robert Plant (Led Zeppelin) und Carlos Nunez.

Ludmila Kuts (59) ist eine der führenden Jazzsängerinnen Weißrusslands. Sie arbeitet
mit vielen bekannten Jazzmusikern des ganzen Landes zusammen. Beim ESC in
Düsseldorf 2011 war sie die führende Backvocal-Stimme von Weißrusslands Vertreterin
Anastassija Winnikawa.

Vocal-Coach Mark De Lisser (43) aus London, Vereinigtes Königreich, arbeitet seit
mehr als 25 Jahren mit Sängerinnen und Sängern aller Genres zusammen, auch im
Bereich Bühnenkunst und Performance. Darüber hinaus ist er ein bekannter Chorleiter
und Arrangeur. Unter anderem war er für das „Stand by me“ des Kingdoms Chors bei
Prinz Harrys and Meghans Hochzeit 2018 verantwortlich – und gehörte dort zu den
Sängern.

Anca Lupes (50) gehört zu den erfahrensten Profis im Musikbusiness Rumäniens. Sie
arbeitete bisher als Künstlermanagerin, für Konzertveranstalter und Plattenfirmen.
Bereits 2018 Mitglied der internationalen Experten-Jury beim deutschen ESC-
Vorentscheid

Florent Luyckx (55) aus den Niederlanden hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der
Musik- und Unterhaltungsindustrie. Er ist Geschäftsführer der Q-Group und für die
belgisch-niederländischen Radiosender Q-Music und JOE fm verantwortlich. Seine
Karriere begann bei der Plattenfirma Zomba Records (z.B. Faithless und Britney
Spears).

Jick Nakassian aus Griechenland komponierte, arrangierte und dirigierte 1980 den
Song „Autostop“ von Anna Vissi & The Epikouri beim ESC in Den Haag. 1988 und 1991 organisierte er die griechischen Eurovisions-Einreichungen, 2015 leitete er die
griechische Eurovisions-Auswahljury. Im Laufe seiner Karriere hat er mehr als 1700 Titel
komponiert und war an der Entstehung von 34 Alben beteiligt. Seine eigenen vier Alben
hat er in seinem eigenen Studio produziert. Derzeit arbeitet er an einem Jazz-Album
sowie an Songs in englischer Sprache.

Auch Ruth Lorenzo Pascual (36) stand bereits auf der ESC-Bühne: Die Sängerin und
Komponistin sang 2014 in Kopenhagen für Spanien den Song „Dancing In The Rain“.
Sie belegte im Finale Platz 10.

Sasha Saedi (45) studierte in Wien, Österreich, Musik (elektrische, akustische,
klassische und Flamenco-Gitarre). Seit 1998 produziert er in seinem eigenen Studio. Er
ist zudem für Universal Music Austria als A&R Manager tätig.

Janis Sidovský (50) aus Tschechien ist als TV-Producer und PR-Manager tätig. In
dieser Profession entwarf er erfolgreiche Kampanien für die tschechischen Versionen
bekannter Musicals wie „Les Misérables“, „Mamma Mia!“, „Tanz der Vampire“, „Miss Saigon“ und „Grease“. Als Producer und Autor war er u. a. für die Fernsehserie „Queens
of Pop“ zuständig, eines der erfolgreichsten TV-Events Tschechiens.

Sänger und Songwriter Johannes Strate (38) aus Deutschland ist das Gesicht der
Rockband „Revolverheld“ und macht seit 2002 mit der Gruppe die Bühnen unsicher.
2011 veröffentlichte Strate sein erstes Soloalbum. 2014/15 war der Sänger Jury-Mitglied
der zweiten bzw. dritten Staffel von „The Voice Kids“. 2018 nahm er an der fünften
Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ teil.

Grzegorz Urban (36) aus Polen ist Komponist, Arrangeur, Dirigent und Pianist. Mit drei
Jahren entdeckte er das Klavier für sich. Er studierte in Breslau und Krakau Instrumental Jazz und populäre Musik, heute liegt sein Schwerpunkt auf Filmmusik und klassischer Musik. Grzegorz war Dirigent und Arrangeur in vielen TV Shows.

Adrienn Zsédenyi (44) ist in Ungarn eine der bekanntesten Popgrößen und wurde
bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet. Sie ist nicht nur Sängerin, sondern auch
Schauspielerin, Autorin und Produzentin.

Deivydas Zvonkus (44) arbeitet u. a. als Plattenproduzent, Songwriter,
Orchesterarrangeur, Keyboarder und Komiker. Als „Music Supervisor” war er 2014 und
2015 an der Auswahl des ESC-Beitrags von Litauen beteiligt. In der litauischen Ausgabe
von „X Factor” gehörte er von 2012 bis 2014 sowie von 2017 bis 2019 zum Team der
Plattenproduzenten.

Aija Puurtinen aus Finnland ist Sängerin (u. a. vier Soloalben), Komponistin
(Filmmusik, klassische Kammermusik, Chormusik, Pop/Jazz), Bandleaderin (u. a. 16
Alben mit Honey B. & T-Bones – HBTB) und Produzentin. Tourneen führten sie durch ganz Europa. Zudem arbeitet sie als Gesangsdozentin für Pop und Jazz an der Sibelius-
Akademie und gibt international Meisterkurse.


6 Kommentare

  1. Ernsthaft? Zum ersten mal das der deutsche Beitrag in meiner persönlichen Top Liste weit weit weit hinten landet. #VerarschtJemandenAnderesNDR

  2. Ich muss aber echt sagen, auch nicht nur weil ich den Song nicht mag, ist schon bissl komisch. Kommen durch Zufall in den VE (weil sie von NDR ausgewählt wurden), bekommen 12 Punkte wegen den deutschen „Experten“ und gewinnen dann noch das Tele Voting? Glaubst du doch selber nicht.😂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.