WRS-Mania in Spanien: Wie der rumänische ESC-Act 2022 Erfolge feiert

Quelle: Instagram – @wrsandrei

In Spanien wurde der sogenannte „Chanelazo“ (etwa „Chanel-Kracher“) sehr gefeiert. Auch noch drei Wochen nach dem 3. Platz beschäftigen sich die Medien mit dem ESC von Turin. Das zeigt sich nicht nur durch das große Interesse an Chanel, die sich nach monatelanger Vorbereitung auf den Contest nun eine Auszeit gönnt, sondern auch anhand des großen Erfolges eines anderen ESC-Teilnehmers: WRS aus Rumänien.

Das teilweise auf spanisch gesungene „Llámame“ wird wohl mit aller Wahrscheinlichkeit einer der Sommer-Hits in Spanien werden. Und nicht nur der Song kommt sehr gut an, auch die sympathische Art von WRS, eigentlich Andrei-Ionuț Ursu, und sein gutes Spanisch haben ihn zum aktuell wohl beliebtesten Talk-Show-Gast im spanischen Fernsehen und Radio gemacht.

In den Interviews gibt WRS an, dass für ihn in den letzten Wochen ein Traum in Erfüllung gegangen ist. Die rasant gewachsene Fanbase und der kommerzielle Erfolg von „Llámame“ haben ihn überwältigt. Zudem kann er es nach eigenen Aussagen nicht fassen, im spanischen Fernsehen Interviews auf Spanisch zu geben – eine Sprache, die er lediglich durch Bekannte und nicht zuletzt beim Schauen von lateinamerikanisch Telenovelas erlernt hat.

Der Rumäne hat in den vergangenen zwei Wochen sehr bekannte Sendungen in Spanien besucht wie etwa auch die sehr beliebte Klatsch-und-Tratsch-Show „Sálvame“, sein Terminkalender wird jedoch auch in den kommenden Wochen voll sein, da die Pride-Saison ansteht, die gerade in Spanien viele gut besuchte Termine aufweist. Allen voran wird der 29-Jährige bei der großen Madrid-Pride dabei sein. Die weltweit fünftgrößte LGBT-Veranstaltung wird wohl in diesem Jahr gänzlich ohne Corona-Einschränkungen wieder Hunderttausende in die spanische Hauptstadt locken.

Der Erfolg in Spanien kommt jedoch nicht von ungefähr: Bereits vor seinem Sieg beim rumänischen Vorentscheid zum ESC fieberten viele spanische ESC-Fans mit WRS mit. Das Lied galt schon damals als großes „Guilty Pleasure“ für viele. Der Finaleinzug – inklusive 12 Punkten aus Spanien im Semi – und der 18. Platz im Finale sind lediglich eine Anekdote.

Chanel hatte bereits vor dem ESC viel Werbung für WRS und Ronela aus Albanien gemacht, die sie als ihre besten Freunde beim ESC bezeichnete, nachdem sie die beiden bei den Pre-Shows getroffen hatte. Bei Ronela hatte sie wohl nicht so viel Erfolg wie bei WRS, der angibt, bald auch ein gemeinsames Projekt mit Chanel entwickeln zu wollen.

Was haltet Ihr von WRS‘ Erfolg in Spanien? Feiert Ihr „Llámame“ auch so? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


18 Kommentare

  1. Komisch, ich fand den Song jetzt nicht so dolle. Aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Meins war nicht, und ehrlich gesagt, Rumänien war mein persönlicher letzter Platz .

  2. Freut mich sehr für den mega sympathischen WRS! Und wenn ich ganz ehrlich bin: Ich habe seinen Song gerade eben erst wieder gehört und „Llamame“ hat es in meine „ESC-Relax-Playlist“ geschafft, die mittlerweile mehr als 100 Titel beinhaltet. 💃

  3. Man fragt sich, warum die rumänische Jury unbedingt zum Club gehören wollte, der das Voting frisierte.
    Hatte man zu wenig Vertrauen in den Song und wollte man sich auf diese Weise unbedingt absichern.
    Jedenfalls wäre er ohne die wohlmeinenden Punkte nicht ins Finale gekommen.
    Fans hat der Song offensichtlich dann doch noch gefunden.

  4. Einem WRS wünsche ich natürlich immer viel Erfolg. Auch wenn er in meiner Playlist – um der Wahrheit mal die Ehre zu geben – nicht zu finden ist. Aber mit einer Chanel aus Spanien kann das ja nur was werden. Ohnehin finde ich es schön, wenn zwei ehemalige ESC-Teilnehmer (m/w/d) – hier WRS und Chanel – sich auch privat gut zu verstehen scheinen und der Kontakt außerhalb des ESC-Kosmos weiter anhält.

  5. Ab und zu mag ich solch einen leicht-fluffigen Sommersound ganz gerne, aber die Liveauftritte in Turin fand ich eher schwach. Ab und zu überrasche ich mich allerdings dabei, wie ich „Llámame“ trällere, und dann sehe ich auch gleich so aus: 💃
    Schön, dass WRS eine Nische gefunden hat, auch wenn ich spanisches Fernsehen nur in homöopathischen Dosen ertragen kann. In seinen frühen Filmen hat Almodóvar das spanische Fernsehen melodramatisch parodiert, aber jetzt scheint es als ob das spanische Fernsehen die Darstellung des spanischen Fernsehens im Frühwerk Almodóvars parodieren wolle … 🤔 Es ist sehr kompliziert. 🤣

  6. Ich liebe den Song, mein Guilty Pleasure dieses Jahr, obwohl ich mich gar nicht wirklich guilty fühle. 😀 WRS ist ein echt sympathischer Typ, ich gönne ihm den Erfolg von Herzen.

    • Gefällt mir deutlich besser. Schade nur, daß der Song schon zwei Jahre alt ist und er damit nicht in Turin dieses Jahr antreten durfte. Damit wäre eine besseres Abschneiden als der 18. Platz möglich gewesen.

  7. Wir waren grad ein paar tage in barcelona. In las ramblas dröhnt aus jedem zweiten lautsprecher “ hola mi bebété“ ich wusste es auf anhieb und darum war wrs auch meine dritter

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.