Weihnachten ist gelebte Tradition und die meisten Lieder hört man dann mit Freude “alle Jahre wieder” gern. Aber nicht zuletzt die schwedischen Sänger/innen leben von Weihnachtsshows und immer mal wieder einem ganz neuen Lied für diese besondere Jahreszeit. In diesem Jahr haben sich mit Carola und Måns Zelmerlöw die (nach ABBA) größten ESC-Stars Schwedens zusammengetan. Heraus kam eine Tour und die neue Single “Let’s Sing (It’s Christmas Time)”.
Carola feiert nächstes Jahr ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum; so lange ist ihr Durchbruch mit “Främling” beim Melodifestivalen und später beim ESC in München bereits her. Noch im selben Jahr setzte sie sich auf das Thema Weihnachten und veröffentlichte die EP “Julefrid med Carola” (Weihnachtsfrieden mit Carola). Darauf interpretierte sie sechs klassische schwedische Weihnachtslieder.
Unsterblich wurde dann 1999 ihr in Bethlehem eingespieltes Album “Jul i Betlehem” (Weihnachten in Betlehem), das es bis an die Spitze der schwedischen Charts schaffte. Natürlich musste es dann auch ein Jul i Betlehem II geben, was 2007 der Fall war. In den letzten Jahren hat die ESC-Siegerin von 1991 auf ihrem Wohnsitz im Steninge Slottsby Weihnachtskonzerte unter dem Namen “Jul med Carola” arrangiert. In diesem Jahr geht sie nun mit Måns auf Tour durch Schweden.
Måns & Carola – Let’s Sing (It’s Christmas Time)
Die Idee zu der Zusammenarbeit hatte Måns bereits im Frühjahr. Die Tour “A Grand X-mas” ist bereits am 24. November in Jönköping gestartet. Neben eigenen Stücken singen die beiden natürlich auch zusammen, u.a. ihren neuen Song “Let’s Sing (It’s Christmas Time)”. Dieser wurde von Peter Kvint, David Lindgren Zacharias und Sharon Vaughn – Namen, die im schwedischen Musik/Mello-Business nicht unbekannt sind.
„… ‘Let’s Sing’ ist wie Sauerstoff für meine Seele und eine Vitaminspritze für meinen Körper!”, sagt Carola zum Titel. „’Let’s Sing’“ fühlt sich als Duett so natürlich an zwischen Måns und mir und ich bin jedes Mal so glücklich, wenn wir es singen. ‚Let’s sing‘ ist für mich mehr als ein Weihnachtslied, das sich gerade jetzt so richtig anfühlt in der Zeit, in der wir das Lied in dunklen Zeiten nicht verstummen lassen können, sondern uns Freude und Hoffnung zurückgeben!”
Auch Måns hat früh auf das Weihnachtsgeschäft gesetzt. 2007, im Jahres seines Durchbruchs beim Melodifestivalen mit “Cara Mia”, veröffentlichte er “All I Want For Christmas Is You” im Duett mit Agnes Carlsson. 2010 folgte das große Weihnachtsalbum “Christmas with Friends” und ein Jahr später die CD “Kära winter” (Lieber Winter) mit alten und neuen Klassikern.
Den ESC-Sieger von 2015 werden wir aber auch nach der Weihnachtssaison weiter erleben. Er hat bereits angedeutet, dass er, der ja nun in Großbritannien lebt, durchaus beim ESC in Liverpool in Erscheinung treten kann bzw. wird. Es bleibt also auch nach dem Öffnen des zweiten Adventskalendertürchens spannend mit unseren ESC-Siegern aus Schweden.
Bisher im Advent der liebsten ESC-Family-Weihnachtslieder erschienen:
Ich liebe den Song macht Laune auf mehr und natürlich auf Weihnachten. In meiner Facebook Gruppe “Gemeinsam Musik erleben” hatte ich ihn bereits schon am 11. November geteilt.
Ich liebe carola seit jeher, auch wenn ich die allermeisten ihrer meinungen nicht teile. Sie ist einfach eine tolle künstlerin.
Hier ein schöner, neuer auftritt von ihr.
https://youtu.be/TOHIHBK6DXQ
Glückwunsch zum 1:0 für die Schweizer “Nati”. Das Achtelfinale rückt immer näher ! 👍 😀
Schimpftirade gegen Måns in 3, 2, 1…
Hihi, diesmal von mir: Nackt und/oder als Moderator isser mir lieber als mit diesem Schwurbellied und dieser Schwurbelsängerin…
Auch nackt möchte ich den nicht haben. 🤣
Aber als Moderator hat er in der Tat einen guten Job gemacht. 😀
Woof, sehe ich genauso… Moderator wär da aber klar meine 2. Wahl bei den Optionen ;-).
Brav wie ein Junge aus dem Schülerchor und pathetisch wie eine Weihnachtspredigt. Das können nur Måns Zelmerlöw und Carola sein. 😉
PS: Ich bin selbst gläubig römisch-katholisch. Aber Carola und Måns sollten ihre christliche Einstellung was eine Sünde (Carola) und was “abweichend der Norm” (Måns) ist, nochmals überdenken. Vor allem in der Weihnachtszeit. 😀
Nein ich habe keine Hasstirade oder Lästerattacke begonnen. Außerdem stehe ich beiden sehr neutral gegenüber !!!
Sehr schön, aber bei dem Auftritt fehlt die obligatorische Windmaschine für Carola!
Ich bin nicht ausreichend/zuverlässig über die Wertvorstellungen der beiden informiert, aber sicher, dass der vermaledeite Sieg nicht 1992 sondern 1991 war (vermaledeit auch nur, weil C’est le dernier qui a parlé qui a raison meiner bescheidenen Ansicht nach einfach besser war).
Carola gewann 1991 den ESC, was aber im Artikel von Le Grand Maître Le Douze Points noch nicht korrigiert wurde.
viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel besser! 🎅
Ich weiß, dass die Mehrheit hier anderer Meinung ist, aber ich fand den französischen Beitrag 1991 (und übrigens auch 1992) einfach nur furchtbar. War damals überglücklich, dass mit Schweden mein Favorit gewan .
Stimmt, danke, ist nun auch korrigiert
Ach das Türchen wird ja jemand besonders freuen 😀 .
Echt schöner Song , singen gut zusammen 🙂
Auch das zweite Türchen ist eine leckere Praline für Augen und Ohren. Freue mich schon auf morgen
Die männliche ist vergiftet und nur die weibliche genießbar!
Giftig sind meistens nur deine Kommentare
😂😂😂
Ach komm, Matty, miss mal nicht mit zweierlei Maß. In der weiblichen ist doch mindestens genauso viel Gift …
@Tamara
Computer sagt “Nein”!
Neues aus Griechenland! Konstantinos Zoulas, Präsident des für den ESC zuständigen Senders ERT hat bekanntgegeben, daß der griechische ESC-Teilnehmer mittels zweier Panels ermittelt wird:
https://eurovoix.com/2022/12/02/greece-eurovision-2023-selection/
Das eine besteht aus Experten der Musikbranche und das andere aus ESC-Zuschauern.
OT: Die Songs für Eesti Laul 2023 sind draußen. Hier ein kleiner Schnelldurchlauf:
Hier sind die Wettbewerbstitel des Eesti Laul in voller Länge zu hören:
https://jupiter.err.ee/1608804250/eesti-laul-2023-videod
Die Songtexte sind auch dabei.
Ein Duett zweier unverdienter ESC-Sieger – wie grauenvoll.
Nee, das zweite Türchen war jetzt keine schöne Überraschung und ich will das auch ganz schnell wieder aus meinem Kopf kriegen.
Dann sind wir schon zu Zweit!
Die zweite Praline ist leider überzuckert, und mit ganz viel Amaretto und Marzipan drin (bääääh!)
Mönzchen mag ich eigentlich, seine Mitstreiterin weniger, aber hier überzeugen sie mich leider beide nicht. Kann morgen nur besser werden.
Allerdings: Das Aufmacherbild ist der Knaller. Das würde ich so face value als Cover für einen Kitschroman nehmen!
Da sind wir schon zu zweit!
Ich fand das erste Türchen auch viel schöner. Warten wir, was das dritte bringt⛄
Die Startnummer 2 ist ja bekanntermaßen beim ESC wie beim Advent der dead slot.
Sven Ove “Svenne” Hedlund ist gestorben – übrigens an COVID-19, dessen immer noch dramatische Folgen man ja mittlerweile gerne verdrängt.
Diese Hippie-Ikone hätte 1975 sicher zum zweiten Mal den ESC nach Schweden geholt.
Einfach grandios, kuckst Du: