Allocation Draw: Lostöpfe bekanntgegeben, Schweiz auf Wunsch in Halbfinale 2

Bevor am Montag um 17:00 Uhr deutsche Zeit in Tel Aviv ausgelost wird, welche Länder in welchem Halbfinale antreten, hat die EBU die Aufteilung der Teilnehmer auf die Lostöpfe bekanntgegeben. Diese ändert sich jedes Jahr etwas, da manche Länder nicht teilnehmen und sich dadurch die Korrelationsverhältnisse bezüglich der Punktevergabe zwischen einzelnen Ländern verändern.

Wie in der Vergangenheit werden die Big 5 (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) sowie der Gastgeber Israel natürlich nicht mit ausgelost, da sie automatisch für das Finale am 18. Mai gesetzt sind. Allerdings wird gelost, in welchem der beiden Halbfinale diese sechs Länder stimmberechtigt sind.

Interessanterweise hat die Schweiz beantragt, im zweiten Halbfinale antreten zu dürfen. Die EBU hat diesem Ersuchen stattgegeben.

Topf 1 (Ex-Jugoslawien): Albanien, Kroatien, Nord-Mazedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien

Topf 2 (Skandinavien+Estland): Dänemark, Estland, Finnland, Island, Norwegen, Schweden

Topf 3 (Ex-Sowjetunion): Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Russland, Ukraine, Weißrussland

Topf 4 (Paare und Bindungslose): Australien, Irland, Lettland, Litauen, Polen, Portugal

Topf 5 (Zentraleuropa und Benelux): Belgien, Niederlande, Österreich, Schweiz (bereits fürs 2. Semi gesetzt), Tschechien, Ungarn

Topf 6 (Paare und Südeuropa): Griechenland, Malta, Moldau, Rumänien, San Marino, Zypern


20 Kommentare

    • Das will die Schweiz seltsamerweise ganz oft. Man weiß nicht warum …
      Und Deutschland wollte ja zuletzt ganz oft im zweiten Halbfinale stimmberechtigt sein. Angeblich, weil die Leute am Donnerstag eher das Halbfinale schauen als am Dienstag, weil sie nämlich am Mittwoch in der Zeitung lesen, dass am Dienstag ein Halbfinale stattgefunden hat, und deswegen neugierig werden und am Donnerstag das zweite Halbfinale schauen. Weiß der Geier. Jedenfalls hat Deutschland letztes Jahr zum ersten Mal seit Menschengedenken wieder im ersten Halbfinale abgestimmt.

      • Nein, eben nicht! Deutschland hat letztes Jahr zum ersten Mal seit Menschengedenken nicht schon vorher gesagt, in welchem Semi es gern abstimmen würde. Daher wurde ausgelost und es wurde … Semifinale 2 😀

        Allerdings waren wir 2008-2010 durchgängig im ersten Semifinale stimmberechtigt

      • Herr Schreiber hatte mal erläutert, dass das 2010-2012 mit ProSieben zutun hatte, da Prosieben immer das erste Halbfinale übertragen hat und um die Anrufkosten niedrig zu halten, wollte man im zweiten HF stimmberechitgt sein. Die Jahre danach hat man das dann halt einfach so belassen, obwohl es auch im ersten HF möglich gewesen wäre und seit letztem Jahr lässt man wieder den Zufall entscheiden.

    • Nochmal für die ganz klugen schweizhasser,
      Am dienstag, 14.mai findet das eishockey wm-spiel sui-aut statt. Da eishockey die ca. 10x höheren einschaltquoten als esc hat, ist dieser wunsch verständlich.
      Mit freundlichen grüssen

    • Und das ist auch Quatsch, jeder Sender kann seinen Wunsch äußern in einem bestimmten HF anzutreten, letztendlich liegt die Entscheidung dann bei der Referenz Group ob es Sinnvoll ist (Hier zum Beispiel WM Spiel)

  1. Aus der Reihe „Kuriose Beschwerden“: Unser Meckie, der bei wiwibloggs rumgeweint hat, dieses Los-System wäre für die Tonne, an dem Beispiel, dass mehrere Länder (Dänemark und Norwegen) aus einem Lostopf in einem Semi waren letztes Jahr LOOL.

    • Diese an sich doch ganz schön fiese Breitseite mal ausser Acht lassend, bin ich durchaus auch der Meinung, dass das Lostopf-System ziemlich wenig nützt, wenn wohlgesonnene wie spinne-feind Paare wiederholt in der gleichen Gruppe landen (bspw. CYP+GRC, AZE+ARM).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.